550i Lim. vs. 540i Touring (ggf. auch vs. 540d Touring)
Hallo,
Luxusproblem, aber bitte trotzdem Eure Meinung - und bitte nur 'ernst gemeinte Zuschriften' (bin zudem neu in Motor-Talk-Runde, also bitte gnädig sein):
1) Kern-Frage: Muss mich für Neufahrzeug (Leasing, 3 Jahre, ca. 20 tkm/a) entscheiden und wir können als Prämisse einmal unterstellen, dass es einer der drei Wagen 550i Lim. oder 540i Touring (oder vielleicht auch 540d Touring) wird - nur eben welcher, das ist die Frage bei der mich eure Meinung interessiert.
2) Hintergrund zu den Rahmenbedingungen:
2.1) Mir geht es um ca. (i) 60% um den Fahrspaß in den nächsten 3 Leasing-Jahren, aber auch zu (ii) 40% um Vernunft hinsichtlich Transport/Freizeitwert (zuweilen sperrige Transportgegenstände, X3 M40d steht parallel bereit, aber es ist eben nicht immer jeder Transport planbar) und Robustheit/Langlebigkeit, weil ich ggf. überlege, das Fahrzeug nach den 3 Jahren Leasing zu übernehmen.
2.2) Bin in den letzten ca. 20 Jahren nahezu alle vergleichbaren 5er-Motoren gefahren, immer als Touring. Daher weiß ich um den zusätzlichen Bums, den der V8 gegen den R6 hat. Daher weiß ich auch, dass der V8 immer einige Hunderte teurer ist als der R6 - sowie um die Verbrauchsvorteile und Niedrig-Tourigkeit des Diesels. Diese Aspekte also ausgeklammert in dieser unserer Fragerunde.
2.3) 540d klammere ich jetzt erst einmal aus, um die Komplexität zu reduzieren.
2.4) Mein Wunsch-Fahrzeug wäre 540i Touring mit dem 340i-Motor, d.h. 374 PS/500 Nm - oder der 550i als Touring. Beides leider nicht verfügbar - daher dieser Chat! Und: die Audi-RS-Modelle klammere ich heir auch aus, andere Geschichte, würde dann noch komplexer.
3) Meine Überlegungen, bei denen ich konkret Hilfe benötige, kreisen um die folgenden Detail-Fragen, die auch damit zu tun haben, dass Probefahrten im 550i u/o 540i schwierig zu bekommen sind bei BMW-Händler (angeblich ist man willig, nur seien solche Fahrzeuge "nirgendwo angemeldet"😉:
3.1) Ist der neue 540i zu schlapp im Durchzug, weil "nur" 450 Nm und 333 PS - zumal als Touring? Wenn der 540i Touring vom Durchzug "gefühlt" nahe am 340i dran ist, dann passt das für mich (3er ist aber anderes Auto aös 5er, klammer ich hier auch aus). Mir ist klar, dass bei 550i da kein Problem besteht.
3.2) Ist der V8 robust und langlebig genug, oder kommen die Probleme vermutlich gerade hinten raus, mach den 3 Jahren?
3.3) Ist nicht der B58-Motor im 540i ein Sahnestück von BMW, d.h. vielfach verbaut und sehr robust?
3.4) Zwar wollte ich nicht über Verbräuche reden, aber das Pendel würde für mich für den 540i ausschlagen, falls er mit Spar-Fuß unter 8 Liter zu bewegen wäre, jedoch der 550i (mit dem gleich Spar-Fuß) nie unter 12 L, davon kann man aber nicht ausgehen, oder?
4) Am Schluß: Damit will ich es bewenden lassen, meine Frage ist schon lang genug. Bleibt zu erwähnen, dass natürlich der M340i Touring und der RS4 auch noch auf der Liste stehen, aber dies nur am Rande.
Freue mich auf Feedback, danke !
166 Antworten
Fahrt ihr eigentlich alle den ganzen Tag digital mit der Messuhr durch die Gegend? Immer Vollgas und mit jedem ein Sprintrennen fahren?
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 22. März 2021 um 08:18:42 Uhr:
Hallo Rainbow_AB,
bezüglich Deiner Entscheidung folgende Gedanken. Ein kastrierter 540i LCI wäre für mich von Beginn an raus. Fahre u.a. den G22 M440i u. finde den neuen Motor top. Leider im 5er LCI noch nicht verfügbar. Wenn es ein 5er sein soll, warum nicht ein neuer M550d Vorfacelift. Aktuell gibt es noch 2 neue M550d Touring im Netz mit BMW Aktions Leasing/ Finanzierung. Gestern Abend kam bei Grip der Vergleichstest Alpina B3 Touring vs. Audi RS4. Warum nicht ein Alpina D3 o. B3? Alternativ BMW M340i/d Touring. Der Alpina hat im übrigen den Test gewonnen u. liegt preislich voll ausgestattet auf dem Niveau BMW 540d LCI.
Katrierter 540i LCI? Dann M550i ein kastrierter M5? M5 ein kastrierter M5 competition?
Oder Audi S8 ein kastriertes RS6? Dann ist ein S8 schlecht? Mercedes S560 ein kastrierter S63 amg? Und dann ist ein S560 schlecht? Oder wie ist es?
@robertho1981, entschuldige bitte, dass ich das für Dich nicht verständlich geschrieben habe. Kastrierter 540i LCI bezog sich auf die Leistung im Vergleich zum VorFacelift. Der LCI hat nun weniger Leistung u. etwas mehr Gewicht u. in Folge dessen schlechtere Fahrleistungen im Vergleich zum Vorfacelift. Der 5er wartet eigentlich auf die neue Ausbaustufe des 40i mit 374PS. Gäbe es diese schon, würde sich dem TE die Frage zur Entscheidung nicht stellen.
Ähnliche Themen
@Schottenrock ich verstehe was Du meinst, aber dass 40 ps (330 oder 370) so entscheidend ist, dass kann ich nicht verstehen...🙂
Das ist verständlich. 🙂 Der TE hat wie jeder andere auch seine Prioritäten u. wird die für sich passende Antwort finden.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 23. März 2021 um 21:42:05 Uhr:
@robertho1981, entschuldige bitte, dass ich das für Dich nicht verständlich geschrieben habe. Kastrierter 540i LCI bezog sich auf die Leistung im Vergleich zum VorFacelift. Der LCI hat nun weniger Leistung u. etwas mehr Gewicht u. in Folge dessen schlechtere Fahrleistungen im Vergleich zum Vorfacelift. Der 5er wartet eigentlich auf die neue Ausbaustufe des 40i mit 374PS. Gäbe es diese schon, würde sich dem TE die Frage zur Entscheidung nicht stellen.
Weiß jemand warum ist dann so?
Und für wann ist der mit 374 ps vorgesehen?
Ich fahre den vor LCI bis Oktober.
Zitat:
@robertho1981 schrieb am 23. März 2021 um 22:06:03 Uhr:
@Schottenrock ich verstehe was Du meinst, aber dass 40 ps (330 oder 370) so entscheidend ist, dass kann ich nicht verstehen...🙂
Weil es scheinbar zu relevanten Einbußen in der Beschleunigung kommt. Ganz einfach. Deshalb ist der Ausdruck „kastriert“ auch absolut angebracht.
Zitat:
@frncsc schrieb am 24. März 2021 um 00:13:37 Uhr:
Weiß jemand warum ist dann so?
Und für wann ist der mit 374 ps vorgesehen?
Ich fahre den vor LCI bis Oktober.
Den Motor wirst so im G30 wohl nicht erleben. Vermutung: Abgrenzung „M-Performance“ zu Serie.
Motor wird so seit 2019 im G20 verbaut, mit MH seit diesem Jahr. Wenn sie den im G30 hätten verbauen wollen, dann wäre er wohl mit LCI gekommen.
Neben den 30 PS fehlen auch 50 NM. Es fühlt sich beim Kauf/Lease einfach "schlecht" an, wenn man im 540i einen kleineren Motor bekommt als im gleichnamigen 340i, zumal meine Erwartung wirklich war, dass dieser Motor in den 5er kommt - ist immer schwer, mit enttäuschten Erwartungen umzugehen. Mit Eurer Hilfe fällt es mir aber etwas leichter. Werde zudem nunmehr die Probefahrt angehen, um "wirklich" zu sehen, ob von Enttäuschung gesprochen werden kann oder ob nicht die Leistung im 540er mit den 333 PS und 450 NM - für mich - reicht.
Hey Rainbow_AB,
auch weil der Artikel zum Fahrzeug heute in der AMS erscheint, warum nicht der 545e?
Viele Grüße
Höre soeben von AC Schnitzer, dass man dort für den 540i LCI anbietet: Leistungssteigerung auf 400 PS und 540 NM, alles für ca. 4.500,-- inkl. Einbau und offizieller Eintragung (geht auch komplett ohne äußerlich-optisches Aufbrezeln/Veränderungen und auch ohne Fahrwerks-/Bremsen-Veränderungen) - das hört sich doch gut an..könnte eine Lösung sein. Fraglich ist nur noch, über welches Drehzahl-BAND (!) die 540 NM anliegen.
@Schottenrock: Hatte ich in der Tat überlegt, aber kommt für mich - aus meiner persönl. Perspektive - aus vier Gründen nicht infrage:
1) Da nur als Limousine verfügbar, dann lieber direkt M550i
2) Akku ist nicht ohne externe Stromquelle aufladbar, d.h. nach ca. 100km Autobahn fährt man nicht mehr mit 400 PS, sondern nur noch mit 286 PS...und gerade, wenn ich mal längere Autobahnstücke habe, möchte ich Performance
3) Meine bessere Hälfte hat - aus bestimmten Gründen (bitte nicht zu vertiefen an dieser Stelle) - Vorbehalte gegen E-Autos
4) nicht wesentlich, nur am Rande: Kofferraum natürlich noch kleiner als im 550i
(und: Ein preisliches "Sonderangebot" ist es ja auch nicht)
Gibts überhaupt irgendwelche Probleme Fahrzeuge mit MildHybrid in der Leistung zu optimieren oder gehts das ohne Probleme
Zitat:
@Rainbow_AB schrieb am 24. März 2021 um 08:15:06 Uhr:
Neben den 30 PS fehlen auch 50 NM. Es fühlt sich beim Kauf/Lease einfach "schlecht" an, wenn man im 540i einen kleineren Motor bekommt als im gleichnamigen 340i, zumal meine Erwartung wirklich war, dass dieser Motor in den 5er kommt - ist immer schwer, mit enttäuschten Erwartungen umzugehen. Mit Eurer Hilfe fällt es mir aber etwas leichter. Werde zudem nunmehr die Probefahrt angehen, um "wirklich" zu sehen, ob von Enttäuschung gesprochen werden kann oder ob nicht die Leistung im 540er mit den 333 PS und 450 NM - für mich - reicht.
Ich bin froh, dass es nicht nur mir so geht...
Mit der Leistung aus dem M340i hätte ich für September wohl den 540i bestellt. (Ohne x-Drive)
Nach einigen Überlegungen habe ich jetzt den M550i geordert. (Leasing 36 Monate)
(Wenn das etliche Kunden machen zahlt es sich für BMW aus, dass der 540i „nur“ 333PS hat. 😁)