550i Lim. vs. 540i Touring (ggf. auch vs. 540d Touring)

BMW 5er G30

Hallo,
Luxusproblem, aber bitte trotzdem Eure Meinung - und bitte nur 'ernst gemeinte Zuschriften' (bin zudem neu in Motor-Talk-Runde, also bitte gnädig sein):

1) Kern-Frage: Muss mich für Neufahrzeug (Leasing, 3 Jahre, ca. 20 tkm/a) entscheiden und wir können als Prämisse einmal unterstellen, dass es einer der drei Wagen 550i Lim. oder 540i Touring (oder vielleicht auch 540d Touring) wird - nur eben welcher, das ist die Frage bei der mich eure Meinung interessiert.

2) Hintergrund zu den Rahmenbedingungen:
2.1) Mir geht es um ca. (i) 60% um den Fahrspaß in den nächsten 3 Leasing-Jahren, aber auch zu (ii) 40% um Vernunft hinsichtlich Transport/Freizeitwert (zuweilen sperrige Transportgegenstände, X3 M40d steht parallel bereit, aber es ist eben nicht immer jeder Transport planbar) und Robustheit/Langlebigkeit, weil ich ggf. überlege, das Fahrzeug nach den 3 Jahren Leasing zu übernehmen.
2.2) Bin in den letzten ca. 20 Jahren nahezu alle vergleichbaren 5er-Motoren gefahren, immer als Touring. Daher weiß ich um den zusätzlichen Bums, den der V8 gegen den R6 hat. Daher weiß ich auch, dass der V8 immer einige Hunderte teurer ist als der R6 - sowie um die Verbrauchsvorteile und Niedrig-Tourigkeit des Diesels. Diese Aspekte also ausgeklammert in dieser unserer Fragerunde.
2.3) 540d klammere ich jetzt erst einmal aus, um die Komplexität zu reduzieren.
2.4) Mein Wunsch-Fahrzeug wäre 540i Touring mit dem 340i-Motor, d.h. 374 PS/500 Nm - oder der 550i als Touring. Beides leider nicht verfügbar - daher dieser Chat! Und: die Audi-RS-Modelle klammere ich heir auch aus, andere Geschichte, würde dann noch komplexer.

3) Meine Überlegungen, bei denen ich konkret Hilfe benötige, kreisen um die folgenden Detail-Fragen, die auch damit zu tun haben, dass Probefahrten im 550i u/o 540i schwierig zu bekommen sind bei BMW-Händler (angeblich ist man willig, nur seien solche Fahrzeuge "nirgendwo angemeldet"😉:
3.1) Ist der neue 540i zu schlapp im Durchzug, weil "nur" 450 Nm und 333 PS - zumal als Touring? Wenn der 540i Touring vom Durchzug "gefühlt" nahe am 340i dran ist, dann passt das für mich (3er ist aber anderes Auto aös 5er, klammer ich hier auch aus). Mir ist klar, dass bei 550i da kein Problem besteht.
3.2) Ist der V8 robust und langlebig genug, oder kommen die Probleme vermutlich gerade hinten raus, mach den 3 Jahren?
3.3) Ist nicht der B58-Motor im 540i ein Sahnestück von BMW, d.h. vielfach verbaut und sehr robust?
3.4) Zwar wollte ich nicht über Verbräuche reden, aber das Pendel würde für mich für den 540i ausschlagen, falls er mit Spar-Fuß unter 8 Liter zu bewegen wäre, jedoch der 550i (mit dem gleich Spar-Fuß) nie unter 12 L, davon kann man aber nicht ausgehen, oder?

4) Am Schluß: Damit will ich es bewenden lassen, meine Frage ist schon lang genug. Bleibt zu erwähnen, dass natürlich der M340i Touring und der RS4 auch noch auf der Liste stehen, aber dies nur am Rande.

Freue mich auf Feedback, danke !

166 Antworten

Zitat:

@Staph schrieb am 21. März 2021 um 19:04:55 Uhr:


Hab mal bei YouTube geschaut. Der 40d lci braucht 150-250 ca 26sekunden, der 40i prel LCI ca 4 Sekunden weniger. Muss jeder selbst entscheiden, aber für mich wäre das nicht Kriegsentscheidend

Edith: von autotopnl gibt es auch ein Video vom 40i lci. Der ist 150-250 wirklich auf die Sekunde gleich schnell wie der 40d (also deutlich langsamer als pre lci). Also defintiv 540d oder M550i

4 Sekunden machen bei 200km/h schon über 220 Meter an Strecke aus.

"Nicht kriegsentscheidend" ist sicher relativ. Ganz nüchtern betrachtet fährt der 40i dem 40d schlichtweg davon.

Nur mal so zum Vergleich:
Laut zeperfs braucht ein normaler M5 (600PS) für den Sprint 0-250 ca. 6 Sekunden weniger als der alte M550i (462PS). Dass der M5 hingegen "nicht entscheidend" schneller ist als ein VFL-M550i, wird wohl niemand hier ernsthaft behaupten..
Zwischen dem VFL 40i und 40d liegen in der Disziplin übrigens ca. 9 Sekunden.

Ob die 7PS Vorsprung, die der 40d jetzt hat, reichen, um diese Differenz auszugleichen, darf zumindest bezweifelt werden.
Wenn man dann Videos unterschiedlicher Nutzer miteinander vergleicht, entsteht natürlich schon eine enorme Streuung in der Zeitenmessung.
Insofern darf die Genauigkeit / Zuverlässigkeit solcher Youtube-Videos durchaus nicht all zu ernst genommen werden.

jm2c

Zitat:

@flosen23 schrieb am 22. März 2021 um 01:19:00 Uhr:



Zitat:

@Staph schrieb am 21. März 2021 um 19:04:55 Uhr:


Hab mal bei YouTube geschaut. Der 40d lci braucht 150-250 ca 26sekunden, der 40i prel LCI ca 4 Sekunden weniger. Muss jeder selbst entscheiden, aber für mich wäre das nicht Kriegsentscheidend

Edith: von autotopnl gibt es auch ein Video vom 40i lci. Der ist 150-250 wirklich auf die Sekunde gleich schnell wie der 40d (also deutlich langsamer als pre lci). Also defintiv 540d oder M550i


4 Sekunden machen bei 200km/h schon über 220 Meter an Strecke aus.
"Nicht kriegsentscheidend" ist sicher relativ. Ganz nüchtern betrachtet fährt der 40i dem 40d schlichtweg davon.

Nur mal so zum Vergleich:
Laut zeperfs braucht ein normaler M5 (600PS) für den Sprint 0-250 ca. 6 Sekunden weniger als der alte M550i (462PS). Dass der M5 hingegen "nicht entscheidend" schneller ist als ein VFL-M550i, wird wohl niemand hier ernsthaft behaupten..
Zwischen dem VFL 40i und 40d liegen in der Disziplin übrigens ca. 9 Sekunden.

Ob die 7PS Vorsprung, die der 40d jetzt hat, reichen, um diese Differenz auszugleichen, darf zumindest bezweifelt werden.
Wenn man dann Videos unterschiedlicher Nutzer miteinander vergleicht, entsteht natürlich schon eine enorme Streuung in der Zeitenmessung.
Insofern darf die Genauigkeit / Zuverlässigkeit solcher Youtube-Videos durchaus nicht all zu ernst genommen werden.

jm2c

Ok. Umso mehr ein Grund gegen den 40i LCI wenn er die 4 Sekunden langsamer geworden ist und genauso lange braucht wie der 40d. Dann bleibt maximal der Sound als Vorteil. Klar sind Messungen aus Videos nur relativ, decken sich aber scheinbar mit Erfahrungen von Usern hier

Zitat:

@Staph schrieb am 22. März 2021 um 06:19:43 Uhr:



Zitat:

@flosen23 schrieb am 22. März 2021 um 01:19:00 Uhr:



4 Sekunden machen bei 200km/h schon über 220 Meter an Strecke aus.
"Nicht kriegsentscheidend" ist sicher relativ. Ganz nüchtern betrachtet fährt der 40i dem 40d schlichtweg davon.

Nur mal so zum Vergleich:
Laut zeperfs braucht ein normaler M5 (600PS) für den Sprint 0-250 ca. 6 Sekunden weniger als der alte M550i (462PS). Dass der M5 hingegen "nicht entscheidend" schneller ist als ein VFL-M550i, wird wohl niemand hier ernsthaft behaupten..
Zwischen dem VFL 40i und 40d liegen in der Disziplin übrigens ca. 9 Sekunden.

Ob die 7PS Vorsprung, die der 40d jetzt hat, reichen, um diese Differenz auszugleichen, darf zumindest bezweifelt werden.
Wenn man dann Videos unterschiedlicher Nutzer miteinander vergleicht, entsteht natürlich schon eine enorme Streuung in der Zeitenmessung.
Insofern darf die Genauigkeit / Zuverlässigkeit solcher Youtube-Videos durchaus nicht all zu ernst genommen werden.

jm2c

Ok. Umso mehr ein Grund gegen den 40i LCI wenn er die 4 Sekunden langsamer geworden ist und genauso lange braucht wie der 40d. Dann bleibt maximal der Sound als Vorteil. Klar sind Messungen aus Videos nur relativ, decken sich aber scheinbar mit Erfahrungen von Usern hier

Eine direkte Vergleichsmessung zwischen 40i LCI und 40d LCI habe ich nicht finden können. Nur bloße Messwerte von unterschiedlichen Quellen und aus unterschiedlichen Umgebungen zu vergleichen, bringt wenig. Zumindest wenn man auf die Zahlen schaut. Meine Einschätzung von oben basiert auf subjektiven Erlebnis.

Zitat:

@OCRAMW schrieb am 22. März 2021 um 07:39:31 Uhr:



Zitat:

@Staph schrieb am 22. März 2021 um 06:19:43 Uhr:


Ok. Umso mehr ein Grund gegen den 40i LCI wenn er die 4 Sekunden langsamer geworden ist und genauso lange braucht wie der 40d. Dann bleibt maximal der Sound als Vorteil. Klar sind Messungen aus Videos nur relativ, decken sich aber scheinbar mit Erfahrungen von Usern hier

Eine direkte Vergleichsmessung zwischen 40i LCI und 40d LCI habe ich nicht finden können. Nur bloße Messwerte von unterschiedlichen Quellen und aus unterschiedlichen Umgebungen zu vergleichen, bringt wenig. Zumindest wenn man auf die Zahlen schaut. Meine Einschätzung von oben basiert auf subjektiven Erlebnis.

Nichts für ungut aber andreabmw hatsubjektiv das wiedergegeben was Die groben Messwerte sagen.

Ähnliche Themen

Hallo Rainbow_AB,
bezüglich Deiner Entscheidung folgende Gedanken. Ein kastrierter 540i LCI wäre für mich von Beginn an raus. Fahre u.a. den G22 M440i u. finde den neuen Motor top. Leider im 5er LCI noch nicht verfügbar. Wenn es ein 5er sein soll, warum nicht ein neuer M550d Vorfacelift. Aktuell gibt es noch 2 neue M550d Touring im Netz mit BMW Aktions Leasing/ Finanzierung. Gestern Abend kam bei Grip der Vergleichstest Alpina B3 Touring vs. Audi RS4. Warum nicht ein Alpina D3 o. B3? Alternativ BMW M340i/d Touring. Der Alpina hat im übrigen den Test gewonnen u. liegt preislich voll ausgestattet auf dem Niveau BMW 540d LCI.

Der Test war aber auch nicht wirklich aussagekräftig. Sowas wie „Preise raten“ hat dann Punkte gegeben. Besonders interessant von Schelle war die Aussage das der Alpina irgendwie nicht so sportlich ist von der Abstimmung und nicht an ein M Fahrzeug heran kommt. Wie sagte er: ein eleganter Landstraßen- und Autobahn Kombi aber nichts für sehr sportliche Einsätze. Das er von den Zeiten her den RS4 verblassen hat wundert mich nicht. Hoffentlich kommt bald der M3 Touring 😉

Beim pre-LCI geht der 40i obenraus ganz klar besser als der 40d. Subjetiv hat der Diesel hier obenrum erstaunlich schnell zugemacht. Zumindest ging das mir bei den Probefahrten so.

Beim LCI hat der Diesel an Leistung gewonnen und der Benziner verloren. Von daher nähern sich die Fahrleistungen hier sicherlich an.

Auf accerlerationtimes.com kann man folgende Zeiten sehen:

G30 540ix (340 PS) --> 0-200 in 17,5s
G30 540ix LCI (333 PS)--> 0-200 in 19,3s
G21 340dx (340 PS) --> 0-200 in 19,7s
G20 340dx (340 PS) --> 0-200 in 18,9s
G21 340ix (374 PS) --> 0-200 in 16,0s

Einen G30/G31 40d haben die leider nicht verfügbar.

Tendentiell kann man hier rauslesen, dass der 40i im größeren und schwereren 5er auch mit dem 40d im kleineren und leichteren 3er locker mithalten kann.

Gruss
Jürgen

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 22. März 2021 um 10:40:22 Uhr:


Beim pre-LCI geht der 40i obenraus ganz klar besser als der 40d. Subjetiv hat der Diesel hier obenrum erstaunlich schnell zugemacht. Zumindest ging das mir bei den Probefahrten so.

Beim LCI hat der Diesel an Leistung gewonnen und der Benziner verloren. Von daher nähern sich die Fahrleistungen hier sicherlich an.

Auf accerlerationtimes.com kann man folgende Zeiten sehen:

G30 540ix (340 PS) --> 0-200 in 17,5s
G30 540ix LCI (333 PS)--> 0-200 in 19,3s
G21 340dx (340 PS) --> 0-200 in 19,7s
G20 340dx (340 PS) --> 0-200 in 18,9s
G21 340ix (374 PS) --> 0-200 in 16,0s

Einen G30/G31 40d haben die leider nicht verfügbar.

Tendentiell kann man hier rauslesen, dass der 40i im größeren und schwereren 5er auch mit dem 40d im kleineren und leichteren 3er locker mithalten kann.

Gruss
Jürgen

Falsch gedacht. Der 540i wiegt 1820 mit xDrive und 1760kg als RWD. Der M340d wiegt 1895kg. Also nix mit leichter 3er

Zitat:

@Staph schrieb am 22. März 2021 um 10:49:09 Uhr:


Falsch gedacht. Der 540i wiegt 1820 mit xDrive und 1760kg als RWD. Der M340d wiegt 1895kg. Also nix mit leichter 3er

OK, hätte ich nicht gedacht 😰

Ändert aber an der Basisargumentation nichts. Denn es ist ja davon auszugehen, daß der 540d nochmal schwerer ist als der 340d. Und damit ist er auf gar keinen Fall schneller 😉

Gruss
Jürgen

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 22. März 2021 um 14:58:32 Uhr:



Zitat:

@Staph schrieb am 22. März 2021 um 10:49:09 Uhr:


Falsch gedacht. Der 540i wiegt 1820 mit xDrive und 1760kg als RWD. Der M340d wiegt 1895kg. Also nix mit leichter 3er

OK, hätte ich nicht gedacht 😰

Ändert aber an der Basisargumentation nichts. Denn es ist ja davon auszugehen, daß der 540d nochmal schwerer ist als der 340d. Und damit ist er auf gar keinen Fall schneller 😉

Gruss
Jürgen

Ja. Ganze 30kg. Gewicht spielt in dem Bereich eine kleinere Rolle. Unterm Strich wird der 540d nach deinen Zahlen genauso schnell sein wie der 540i. Beide LcI. Und das zeigen auch die Videos, die ja angeblich nicht stimmen können

Die Beiträge sind ja alle ganz interessant, aber ich Kauf mir doch so ein Auto nicht wegen - im normalen Verkehr nicht zu erzielenden - beschleunigungszeiten, sondern weil ich Ihn will.
Und dann weiß ich auch was ich will, Benziner oder Diesel.
Ich hatte vorher X5 D, weil ich regelmäßig 3,5 to am Haken hatte.
Jetzt langen mir 2to, genau richtig für einen 540 ix touring ( muß sein wegen der Hunde.)

7be867d5-fab0-4381-a388-33ff42f58e9e

Zitat:

@Staph schrieb am 22. März 2021 um 15:19:37 Uhr:



Zitat:

@Caravan16V schrieb am 22. März 2021 um 14:58:32 Uhr:


OK, hätte ich nicht gedacht 😰

Ändert aber an der Basisargumentation nichts. Denn es ist ja davon auszugehen, daß der 540d nochmal schwerer ist als der 340d. Und damit ist er auf gar keinen Fall schneller 😉

Gruss
Jürgen

Ja. Ganze 30kg.

Danke für die Bestätigung.

Gruss
Jürgen

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 22. März 2021 um 16:52:16 Uhr:



Zitat:

@Staph schrieb am 22. März 2021 um 15:19:37 Uhr:


Ja. Ganze 30kg.

Danke für die Bestätigung.

Gruss
Jürgen

Getreu dem Motto ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt. Kleiner Hinweis am Rande: Internet nutzen bevor man irgendwelche Behauptungen aufstellt

Zitat:

@Staph schrieb am 22. März 2021 um 16:58:04 Uhr:


Getreu dem Motto ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt. Kleiner Hinweis am Rande: Internet nutzen bevor man irgendwelche Behauptungen aufstellt

Du reagierst ganz schön angespannt. Nur weil ich beim Fahrzeuggewicht daneben lag (entschuldige bitte) mach ich mir die Welt wie sie mir gefällt? Du hast ja eine komische Art mit fremden Leuten umzugehen. Nur weil Du auf den bisherigen Seiten dieses Threads Zankerei mit anderen hattest musst Du das noch lange nicht auf mich übertragen.

Meine Aussage, daß der 540d schwerer ist als der 540i ist ja wohl richtig. Hast Du ja selbst bestätigt. Und meine Schlußfolgerung, daß ein 540d daher kaum schneller sein kann als ein 340d, ist ja hoffentlich nicht strittig. Andernfalls bitte ich darum, stichhaltige Gründe anzuführen.

Gruss
Jürgen

Zanken? Das Problem ist das hier ständig Diskussionen vom Zaun gebrochen werden mit irgendwelchen „Infos“ die es nicht gibt und damit das ein oder andere Modell beurteilt wird. Mir persönlich ist es egal welcher schneller ist oder nicht weil ich keinen der Modelle fahre und es absolut keine Rolle spielt.Trotzdem kann man bei den Fakten bleiben und nicht Thesen als Fakten verkaufen die dann auch noch der eigenen Aussage widersprechen. Zudem ging es um 540d vs 540i und ob der i tatsächlich schneller ist. Am Ende diskutierst du darüber ob der 340d schneller ist als der 540d. Und ja, der 5er könnte schneller sein weil bei dem Tempo cw mehr wiegt als die Masse des Autos. Das wird aber nicht beleuchtet sondern einfach unterstellt dass der „kleine leichter 3er“ schneller ist. Aber sei’s drum

Deine Antwort
Ähnliche Themen