550i Lim. vs. 540i Touring (ggf. auch vs. 540d Touring)

BMW 5er G30

Hallo,
Luxusproblem, aber bitte trotzdem Eure Meinung - und bitte nur 'ernst gemeinte Zuschriften' (bin zudem neu in Motor-Talk-Runde, also bitte gnädig sein):

1) Kern-Frage: Muss mich für Neufahrzeug (Leasing, 3 Jahre, ca. 20 tkm/a) entscheiden und wir können als Prämisse einmal unterstellen, dass es einer der drei Wagen 550i Lim. oder 540i Touring (oder vielleicht auch 540d Touring) wird - nur eben welcher, das ist die Frage bei der mich eure Meinung interessiert.

2) Hintergrund zu den Rahmenbedingungen:
2.1) Mir geht es um ca. (i) 60% um den Fahrspaß in den nächsten 3 Leasing-Jahren, aber auch zu (ii) 40% um Vernunft hinsichtlich Transport/Freizeitwert (zuweilen sperrige Transportgegenstände, X3 M40d steht parallel bereit, aber es ist eben nicht immer jeder Transport planbar) und Robustheit/Langlebigkeit, weil ich ggf. überlege, das Fahrzeug nach den 3 Jahren Leasing zu übernehmen.
2.2) Bin in den letzten ca. 20 Jahren nahezu alle vergleichbaren 5er-Motoren gefahren, immer als Touring. Daher weiß ich um den zusätzlichen Bums, den der V8 gegen den R6 hat. Daher weiß ich auch, dass der V8 immer einige Hunderte teurer ist als der R6 - sowie um die Verbrauchsvorteile und Niedrig-Tourigkeit des Diesels. Diese Aspekte also ausgeklammert in dieser unserer Fragerunde.
2.3) 540d klammere ich jetzt erst einmal aus, um die Komplexität zu reduzieren.
2.4) Mein Wunsch-Fahrzeug wäre 540i Touring mit dem 340i-Motor, d.h. 374 PS/500 Nm - oder der 550i als Touring. Beides leider nicht verfügbar - daher dieser Chat! Und: die Audi-RS-Modelle klammere ich heir auch aus, andere Geschichte, würde dann noch komplexer.

3) Meine Überlegungen, bei denen ich konkret Hilfe benötige, kreisen um die folgenden Detail-Fragen, die auch damit zu tun haben, dass Probefahrten im 550i u/o 540i schwierig zu bekommen sind bei BMW-Händler (angeblich ist man willig, nur seien solche Fahrzeuge "nirgendwo angemeldet"😉:
3.1) Ist der neue 540i zu schlapp im Durchzug, weil "nur" 450 Nm und 333 PS - zumal als Touring? Wenn der 540i Touring vom Durchzug "gefühlt" nahe am 340i dran ist, dann passt das für mich (3er ist aber anderes Auto aös 5er, klammer ich hier auch aus). Mir ist klar, dass bei 550i da kein Problem besteht.
3.2) Ist der V8 robust und langlebig genug, oder kommen die Probleme vermutlich gerade hinten raus, mach den 3 Jahren?
3.3) Ist nicht der B58-Motor im 540i ein Sahnestück von BMW, d.h. vielfach verbaut und sehr robust?
3.4) Zwar wollte ich nicht über Verbräuche reden, aber das Pendel würde für mich für den 540i ausschlagen, falls er mit Spar-Fuß unter 8 Liter zu bewegen wäre, jedoch der 550i (mit dem gleich Spar-Fuß) nie unter 12 L, davon kann man aber nicht ausgehen, oder?

4) Am Schluß: Damit will ich es bewenden lassen, meine Frage ist schon lang genug. Bleibt zu erwähnen, dass natürlich der M340i Touring und der RS4 auch noch auf der Liste stehen, aber dies nur am Rande.

Freue mich auf Feedback, danke !

166 Antworten

@Rainbow_AB
In Oktober bin ich am Ende meines Dreijährigen Leasing des 540i.

Der 540i ist ein Meisterstück und mit 340 PS sehr schnell und agil ohne Komfort Einbuße auf der deutschen Autobahnen.

Der 540d ist jetzt noch eine andere Meisterstuck geworden.

Sie sind aber meine Meinung nach, trotz gleiche Leistung, nicht direkt vergleichbar: sie haben bestimmte Eigenschaften und dienen zwei verschiedene Fahrstilen.

Der 550i kenne ich nicht und seine Leistung kommt für mich nicht in Frage.

Was betriff BW gegen HK und Standard HIFI, bitte nicht vergessen dass jenseits von 130kmh das Rollgeräusch macht alles platt.
Ich hatte im F10 den Standard und im G30 habe ich den HK, die Unterschiede ist sehr bemerkbar aber praktisch nur in der Stadt und auf der Landstraße.

Genau das ist meiner Meinung auch, 530 ps brauche ich nicht, mit einem härteren Fahrwerk auf keinen Fall!
540i und 540d sind Meisterstücke. Bmw V8? Vorher waren diese Motoren problematisch!

Keines dieser Fahrzeuge braucht man wirklich. Wer den V8 Sound liebt entscheidet aus dem Bauch. Der braucht dann Argumente für den Kopf, dass die Entscheidung richtig war.
Ich liebe den V8 Sound. Hatte diesen im E32 530i Touring und im E39 540i Touring. Ich habe auch Kinder und ein anderes eigenes Umweltbewusstsein als vor 20 Jahren. Für den G31 540d braucht man eine Portion Selbstbetrug, die ich noch aufzubringen in der Lage war. Für einen Alltags-V8 reicht es nicht mehr.

Entschuldigung, Bmw V8 biturbo war am Anfang problematisch...

Ähnliche Themen

Zitat:

@robertho1981 schrieb am 21. März 2021 um 17:22:15 Uhr:


Entschuldigung, Bmw V8 biturbo war am Anfang problematisch...

So ein Unfug. Was war denn problematisch? Ich kenne keinen der auch nur ein Problem im M550i hatte. Gleiches gilt fürs Fahrwerk- hast du den überhaupt mal getestet oder redest du nur ?

@Staph: Den V8 muss man sich schlecht reden. 'Leider' funktioniert das nur solange, bis man ihn gefahren ist. ;-) Lassen wir es dabei, der TE baucht Unterstützung beim 540i-Kauf. Der 550i ist einfach eine andere Liga. Wer es nicht glaubt, einfach mal Probefahren.

@Robertho1981:

- Zum V8: Alles ok, kein Ding, auch egal, ob früher Probleme, denn aktuell sieht es ganz gut insgesamt mit der Haltbarkeit. Ich stelle - für mich - die Entscheidung zum V8 auch zurück, denn dieser Motor ist über jeden Zweifel erhaben, was den Durchzug/Power angeht. Aus den o.g. persönlichen Gründen schaue ich zunächst nach dem 540i und einer Probefahrt in demselben für eine persönliche Einschätzung, ob im 540i Durchzug/Power - für MICH GEFÜHLT - reicht.

- Aber zu 540i/540d: Wie sind Deine Erfahrungen hier mit Durchzug/Power im Vergleich? Teilst Du die Erfahrungen der Kollegen oben, dass ab ca. 160 km/h der 540i "besser geht" als der 540d?

@Staph: Danke, genauso sieht es aus. Bin den V8 vor vielen Jahren, als ihn noch im Touring gab, gefahren (die 367 PS-Maschine) und mir ist klar, dass das eine eigene Liga ist. Wenn ich beim 540i bezüglich Power ins Grübeln komme, bei der Probefahrt, dann wende ich mich dem 550i zu!!! Voilà.

Sorry, Kommentar zuvor geht natürlich an "@Burning.Dayligth".....

Zitat:

@Rainbow_AB schrieb am 21. März 2021 um 17:57:09 Uhr:


@Robertho1981:

- Zum V8: Alles ok, kein Ding, auch egal, ob früher Probleme, denn aktuell sieht es ganz gut insgesamt mit der Haltbarkeit. Ich stelle - für mich - die Entscheidung zum V8 auch zurück, denn dieser Motor ist über jeden Zweifel erhaben, was den Durchzug/Power angeht. Aus den o.g. persönlichen Gründen schaue ich zunächst nach dem 540i und einer Probefahrt in demselben für eine persönliche Einschätzung, ob im 540i Durchzug/Power - für MICH GEFÜHLT - reicht.

- Aber zu 540i/540d: Wie sind Deine Erfahrungen hier mit Durchzug/Power im Vergleich? Teilst Du die Erfahrungen der Kollegen oben, dass ab ca. 160 km/h der 540i "besser geht" als der 540d?

Ich hatte beide für eine Woche LCI 40i/40D.
Ja der pre LCi war ab 180 spürbar zahmer wie der 40i.
Bei dem LCI habe ich es genau umgekehrt empfunden.
Der 40d ist auch oben raus , also 200-250, nach meinem Eindruck, spürbar souveräner.

@Staph beim f10 550i und M5 war problematisch (und auch x6). Motoren N63 und S63. Deswegen habe ich gesagt: am Anfang... Jetzt wie es ist, dass weiss ich nicht. Du findest komplette Fachliteratur im Internet. Wenn Du noch nicht gehört hast davon, sollst Du nicht auf mich böse sein.
Ja, als Fahrgast habe ich getestet, M550i ist sportlicher abgestimmt, (nicht ein normales 550i wie beim f10). M5 habe ich auch getestet, Bekannten haben. Für Sie passen die Fahrwerke, ich bin sensitiver... Aber sorry wenn ich das sage, ich wollte nicht schlechtes sagen, nur der Themenstarter, wer vor Entscheidung steht, muss wissen was noch Unterschiede gibt zwischen die Modellen.

@burning.daylight dann kauf ein V12, es ist noch besser...

@Rainbow_AB weiss ich nicht, welche besser geht ab 160 km/h. Ich glaube sind ungefahr gleich. Aber gefühlt, wegen höhere Drehmoment, in normale Drehzalbereich geht oder zieht der 540d besser vielleicht. Aber wenn Dir so wichtig ist der Durchzug/Power, dann kann es sein dass 540i “schwach” wird. Dann bleibt nur M550i (weil 40d möchtest Du nicht).
Probefahren, und dann siehst Du...

Was genau war beim 550i und an5 in F10 problematisch. Hatte den M im f10 und f13, jeweils 3 Jahre und 90k km und nie was gewesen. Und selbst wenn, was genau hat das mit dem aktuellen zu tun, um den es hier geht?

Zitat:

@andreabmw schrieb am 21. März 2021 um 18:46:01 Uhr:



Zitat:

@Rainbow_AB schrieb am 21. März 2021 um 17:57:09 Uhr:


@Robertho1981:

- Zum V8: Alles ok, kein Ding, auch egal, ob früher Probleme, denn aktuell sieht es ganz gut insgesamt mit der Haltbarkeit. Ich stelle - für mich - die Entscheidung zum V8 auch zurück, denn dieser Motor ist über jeden Zweifel erhaben, was den Durchzug/Power angeht. Aus den o.g. persönlichen Gründen schaue ich zunächst nach dem 540i und einer Probefahrt in demselben für eine persönliche Einschätzung, ob im 540i Durchzug/Power - für MICH GEFÜHLT - reicht.

- Aber zu 540i/540d: Wie sind Deine Erfahrungen hier mit Durchzug/Power im Vergleich? Teilst Du die Erfahrungen der Kollegen oben, dass ab ca. 160 km/h der 540i "besser geht" als der 540d?

Ich hatte beide für eine Woche LCI 40i/40D.
Ja der pre LCi war ab 180 spürbar zahmer wie der 40i.
Bei dem LCI habe ich es genau umgekehrt empfunden.
Der 40d ist auch oben raus , also 200-250, nach meinem Eindruck, spürbar souveräner.

Hab mal bei YouTube geschaut. Der 40d lci braucht 150-250 ca 26sekunden, der 40i prel LCI ca 4 Sekunden weniger. Muss jeder selbst entscheiden, aber für mich wäre das nicht Kriegsentscheidend

Edith: von autotopnl gibt es auch ein Video vom 40i lci. Der ist 150-250 wirklich auf die Sekunde gleich schnell wie der 40d (also deutlich langsamer als pre lci). Also defintiv 540d oder M550i

Hier war die Haltbarkeit auch eine Frage, deswegen habe ich gesagt dass vielleicht! ist ein Bmw R6 sicherer...
Beim V8 biturbo sind alle zwei Lader im Zylinder-V, und kann heiss werden und muss speziell kühlen. Beim M550i ist auch ein N63 motor, nur ein modifizierter Version. Mehr weiss ich nicht, weil wollte nie kaufen, nur hört man dies und das...

Es gilt die alte Regel aller Turbofahrer:
Es wichtig, den Motor sorgfältig warm zu fahren! Es ist aber unabdingbar, ihn auch gründlich kalt zu fahren!

Davon abgesehen, sind die Audi und Mercedes V8 auch Motoren mit heißen Turbo im V!

Deine Antwort
Ähnliche Themen