550i hoher ölverbrauch
Hallo Leute
Seit meinem letzten Ölwechsel habe ich eine lange Autobahn fahrt von ca 1200 Kilometer hinter mir. Die Geschwindigkeit lag fast durchgehend zwischen 160 und 200 km/H. Ich musste genau 1 Liter Öl nachkippen. Kann mir einer sagen ob das normal ist? Wenn nicht was könnte die Ursache sein.
Fahrzeug ist ein 550i limo von 2006
23 Antworten
Hallo,
na ja man sollte bedenken das im 550er ja eigentlich 2 x 2,3 Liter 4 Zylinder vor sich hin werkeln. Nach einem Ölwechsel sollte man erst mal 100 km fahren und dann mit dem Ölmessstab wenn das Auto ganz gerade steht kontrollieren - und auf MAX auffüllen und dann mal nach 1000 km schauen ob ein nennenswerter Verlust stattgefunden hat. Wie gesagt mit dem BMWhat Adapter hat man sein Öl ganz gut unter Kontrolle. Und wenn nach einer schnellen Autobahnfahrt (240 bei 4500 bis 5000 rpm) von 1000 km mal ein Liter fehlt - mei dann füllt man hat nach. Die Gurkerei in der Stadt ist sowieso nix für das Auto...
Hallo Leute Danke an alle erst mal für eure antworten.
Der Wechsel wurde natürlich in einer Werkstatt meines Vertrauens gemacht. Es wurden genau 8 Liter reingefüllt wie es sich laut Datenblatt gehört ,es kann natürlich sein das der neue ölfilter eine menge an Öl eingesaugt hat. Viele haben mich jetzt gefragt ob ich den test mit 10 Minuten laufen lassen und Vollgas geben gemacht habe. Habe ich noch nicht da ich mein Auto nicht täglich benutze da ich berufskraft Fahrer bin. Und nur für den test werde ich jetzt nicht mein Auto anwerfen und kalt Rauf treten ??. Wenn ich in den nächsten Tagen mit meinem Auto fahre werde ich das natürlich machen und euch berichten Freunde. Gruß an alle
Hallo,
aus dem Stand sollte man das auf gar keinen Fall machen... wie gesagt erst mal schön warm fahren und dann wenn die Strecke frei ist. übrigens die Differenz auf dem Stab vom oberen Strich zum unteren Strich ist 1 Liter...
Während der Fahrt bringt der Test nix ! Einfach nach der Fahrt (wenn der Motor schön warm ist) am Stand laufen lassen und dann mal richtig reintreten.
Ähnliche Themen
Hallo Leute
Heute habe ich getestet ob mein Auto schwarz/blau qualmt. Einmal auf Autobahn mit einem Freund der hinter mir fuhr und einmal im stand nach 10 Minuten Motor laufen lassen und Vollgas geben. Bei beidem war nichts auffälliges zu bemerken. Habe mir aber den Motorraum angeschaut und unten an der unterboden Abdeckung Nässe bemerkt davon habe ich auch ein Foto gemacht. Vieleicht kann mir jemand anhand des Fotos sagen was das sein kann und was auf mich zukommen könnte
Das sieht so aus als wenn dir Ablassschraube kein Dichtring drunter hat ...lass mal prüfen ...das sieht schon nach öl aus !
Gruss
Aber nach der extremen Menge schaut es nicht aus, trotzdem würde ich auch mal von unten suchen, woher das wenige kommt. Kann auch noch vom Ölwechsel selbst sein.
Du hättest nicht den ersten großen Benziner, der bei so ner Strecke und hoher Geschwindigkeit nahe an die Toleranz von 1l / 1000km kommt. Leider!
Die Hersteller tun sich mit der Toleranz da immer sehr leicht.
Wenn er nicht öffensichtlich raucht, der Motorraum nicht überall mit Öl getränkt ist, dann verheizt er es bei hohen Geschwindigkeiten.
Wie die anderen schon schrieben, würde ich beim nächsten mal das andere Öl probieren.
Morgen,
mein 550i hatte bis vor ca 1,5 jahren auf ca 12-15tsd km auch nur 1l Öl verbraucht.
Bei mir wurde dann die Vakuumpumpe undicht - kippte im Moment auch fast einen Liter nach - leider nicht selber kontrolliert und dann vom freundlichen einen Wechsel der Ventildeckel Dichtung aufschwatzen lassen. Nachdem der Ölverbrauch immer noch nicht besser wurde selber nach der Vakuumpumpe geschaut...
Ganz weg war der hohe Ölverbrauch dann aber noch immer nicht. getropft hat auch nix.
Jetzt habe ich leider durch einen frontschaden und dem damit verbundenen zerstörten Wasserkühler festgestellt, daß der dahinter liegende Motoröl kühler undicht ist... Und für den Öl Verlust verantwortlich war.
Würde empfehlen das auch mal zu kontrollieren, wenn man sonst nichts findet.
Beste Grüße aus Wien