1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. 550i: Geräusche von der Zusatzkühlwasserpumpe der Turbolader / Kampf mit der Entlüftung

550i: Geräusche von der Zusatzkühlwasserpumpe der Turbolader / Kampf mit der Entlüftung

BMW 6er F13 (Coupe)

Hallo,

ich habe zwei saublöde Tage hinter mir, an meinem 650i hat sich ein Schlauch der Kühlwasserversorgung des Turboladers aufgrund einer mangelhaft verpressten Schelle gelockert. Ich habe mir gedacht, dass ist schnell gemacht - und man möchte ja nicht, dass der Turbolader ohne Kühlung läuft.

Bei der Reparatur ist natürlich Luft in das Kühlsystem eingetreten. Das war deutlich zu hören.
Ich habe über Stunden alle möglichen Entlüftungsroutinen aus Rheingold versucht, trotzdem ist die Zusatzpumpe der Turbolader seltsam gelaufen. Man hat deutlich gehört, dass Wasser und Luft in der Pumpenkammer ist.

Eine in der Rheingold Anleitung genannte Entlüftungsschraube an der Rücklaufleitung war natürlich nicht vorhanden. Kurzerhand habe ich das Fahrzeug mit einen schlechten Gefühl zu BMW (Automag) hier in München gebracht (eigentlich bin ich ja immer weiter weg beim BMW, fahren wollte ich so aber auch nicht) Dort sollte das Fahrzeug wie gefordert Vakkumentlüftet- und Befüllt werden.

Das Ergebnis: Ich habe das Fahrzeug genauso wie gebracht zurück bekommen.... Morgen wollen sie auf "Fehlersuche" gehen. Das Entlüften hätte der "beste Mann" der Werkstatt gemacht.... Ich werde das Fahrzeug nicht nochmals dort hinbringen, wenn es schon beim Entlüften scheitert... Aber das ist eine andere Geschichte.

Ich habe heute nochmals selbst diverse Entlüftungsversuche vorgenommen. Was mir nun auffällt, und hier brauche ich bitte Eure Hilfe:

-Wenn die Zusatzkühlmittelpumpe nach Abschalten des Motors läuft und der Lüfter nach ca. 10 min ausgegangen ist, kann man ein deutliches rasseln von der Pumpe höre, sie sitzt unter dem kleinen Kühlwasserbehälter vorne in der Mitte des Motors. Habt ihr das auch? Ich bin mir einfach nicht sicher.

-Wenn ich die Heizung auf die höchste Stufe stelle (28 Grad) um den Kühlkreislauf auf zu machen, höre ich im Fahrzeuginnenraum ein gelegentliches Klopfen / Plätschern. Ist das bei Euch dann auch so vorhanden?

Vielen Dank!

P.S. Prüft Eure Schlauchverbindungen auch einmal -einfach leicht an den Fittings ziehen, das Undichtigkeitsproblem haben in US-Foren einige andere auch.

Capture
Ähnliche Themen
17 Antworten

Servus MUC6666,

danke - alles klar.
Super Aufklärung. Ich werde heute nach der Fahrt Deine vorgeschlagene "Handauflegung" machen.

Grüße
Heinz

@ MUC, mehr Kühler!!!! ;-) auf jeden Fall deutlich unter der Temperatur der Heißwasserkreisläufe.
Aber wie gesagt ich habe immer gemeint Turbos und LLK wären beim normalem 50ger in einem Kreislauf, entweder haben sie für die Turbos extra n Kreis gebaut, oder die Kühlleistung im 50ger für die Ladeluftkühler ist einfach net so stark wie im M5.. alternativ hat der Schulungsmensch Mist gelabert.

Der kleine Ausgleichsbehälter mit Deckel zwischen den Ladeluftkühlern hat mich neugierig gemacht.

In der BDA findet sich kein Wort dazu.

Glücklicherweise hat mich die SuFu hierher geführt.

Ist zwar schon ein paar Jährchen alt, dieser Thread. Trotzdem ein noch nachträgliches Danke an MUC, für die erläuternden Worte.

Ein Stück weit erschreckend, daß BMW dazu nichts schreibt. Da checkt man brav nach Anleitung den Kühlmittelstand, aber halt nur für den großen Kreislauf, der kleine ist möglicherweise schon trocken....

Deine Antwort
Ähnliche Themen