550i Auspuff Umbau
Hat hier jemand seine AGA beim 550i umbauen lassen?
Ich frage mich was wohl besser wäre:
Umbau der original AGA
Oder neue AGA von z.b. Supersprint
Kosten wäre der Umbau günstiger
95 Antworten
Zitat:
@Passi1085 schrieb am 9. Februar 2016 um 21:31:14 Uhr:
Ich dachte erst du würdest Witze machen mit den Löcher bohren...aber du hast es Anscheinend doch gemacht.Klingt ein Auto mit Sammler Pott eigentlich anders als einer mit 2 getrennten Pötten?
Der große Pott ist innen drin auch zweigeteilt.
Würde man die ersetzen, wäre der Sound doch auch direkt besser oder?
Also dem v8 kernigen Sound näher
Auf den beiden Fotos ist jeweils nur ein Kat montiert, es sind aber zwei:
http://82.78.8.129/mye28/pics/munchen_wien_dec09/dec09_07.jpg
http://www.inautonews.com/.../2012-bmw-m5-engine-003.jpg
Ja, man kann Metallkatalysatoren einbauen, die offener sind und weniger Gegendruck erzeugen. Wenn man sie ganz weglässt/überbrückt und auch die Vorschalldämpfer und den Endschalldämpfer weglässt, würde er theoretisch fast wie ein offener Saugmotor klingen.
etwa so:
www.youtube.com%2Fembed%2FF41wGXTdvxk
Ich meine aber, das schon das Weglassen der Vorschalldämpfer und des Endtopfes genügen würde, um einen satten V8-Bass zu erzeugen.
Also er hat ja auch noch einen mittelschalldämpfer. VSD und MSD weg und sportauspuff sollte dann auch schon ordentlich klingen
Ähnliche Themen
Zitat:
@flat_D schrieb am 9. Februar 2016 um 19:41:52 Uhr:
je 11 Bohrungen Durchmesser 6mm in den beiden Abgasrohren kurz bevor sie in den Endschalldämpfer gehen. Im ersten der beiden Videos sind die beiden Stellen mit den Bohrungen als dunkle Flecke unten an den beiden silberfarbenen Rohren hinter (also vor) dem Sammler zu sehen (damals beim ersten Video waren es noch je 7 Bohrungen im Kreis), da dort auch Kondenswasser und Rußpartikel rauskommen, verfärbt sich die Stelle eben dunkel.
Sowas wäre mit einer Klappe mit Fernbedienung hoch interessant. Auf Knopfdruck Serienzustand und wenn man es braucht, hat man kernigen Sound.
Ähnlich ist der Post Nr. 13 in diesem Thread:
http://www.e90-forum.de/.../...ttelschalldämpfer-klappensteuerung.htmlZitat:
@Passi1085 schrieb am 9. Februar 2016 um 22:22:25 Uhr:
Also er hat ja auch noch einen mittelschalldämpfer. VSD und MSD weg und sportauspuff sollte dann auch schon ordentlich klingen
Wo ist der Mittelschalldämpfer beim 50i????
Zitat:
@Passi1085 schrieb am 9. Februar 2016 um 22:28:12 Uhr:
Hier ist der MSD:
Ist das eine Besonderheit beim 5er GT? Mein X5 hat das nicht, der hat nur die beiden Vorschalldämpfer und den dicken Topf hinten.
Bei der Limousine ist der MSD auch dabei
Zitat:
@bmw.sport schrieb am 9. Februar 2016 um 22:31:46 Uhr:
Bei der Limousine ist der MSD auch dabei
Sieht so aus, als ob dafür die Vorschalldämpfer bei den 5ern auch deutlich kleiner sind, als beim X5.
http://www.etk.cc/bmw/DE/search/selectCar/E70N/SAV/BMW+X5+50iX/ECE/18/
Originalfoto von 550i
Sind die einzelnen Schalldämpfer+Rohre (VSD => MSD => ESD) mit Schellen verbunden wie im ETK zu sehen oder muss da was aufgetrennt werden wenn man diese tauschen möchte?
Keine Schellen, ist alles ein Stück bei meinem. Nur die Ersatzteile sind einzeln und mit Schellen.
Und zum Kat, 400+600 Zellen, direkt hinterm Turbo und hintereinander, komisch dass es so viel ausmacht wenn sie optimiert werden 😛
Ja, ich werde sie vermutlich vor den ESD trennen, der komplette Ausbau ist nicht so mein Fall 😉
Ich muß mich korrigieren, ich habe die Auspuffanlage letztens ausgebaut, um die defekte vordere Kardanwelle auszutauschen. Da ist doch eine Trennung. Und zwar hinter den Katalysatoren, vor den Vorschalldämpfern. Es ist eine Verschraubung neben dem Getriebe. Der Ausbau hat nur wenige Minuten gedauert.