550d Motorschaden?

BMW 5er F11

Hallo, ich bin stiller Mitleser gewesen und habe jetzt einen Account angelegt, weil ich etwas Angst um den Motor habe.

Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

Es geht um einen 550d. Das Geräusch, welches im Video zu hören ist, tritt immer und jeden Morgen auf. Wenn der Motor wärmer ist, denke ich, dass es leiser wird bzw. es verschwindet....

Es klingt irgendwie etwas metallisch,als würde etwas stark klopfen. Ich habe eine Aufnahme davon, es klingt ziemlich metallisch ? Kann einer das evtl. Identifizieren?

Ich bedanke mich schonmal

Lieber Grüße
Max

225 Antworten

Servus, ja er läuft. Hab ihn noch nicht abgeholt, bin noch krank. Hol ich nächstes Wochenende ab. Es wurde aufjeden Fall einiges gemacht.

Der Zylinderkopf wurde zerlegt, gereinigt, plangeschliffen, Ventilsitze wurden geprüft
Die Nockenwellen wurden geschliffen und geprüft
Die Ventile wurden geprüft, geschliffen
Der Zylinderkopf wurden zusammengebaut und abschließend abgedrückt
Der Motorblock wurde gereinigt, geprüft
Die Kolben wurden vermessen, gereinigt
Die Kurbelwelle wurde geprüft und poliert
Die Ölpumpe wurde ersetzt (NEU DiTuPa Upgrade)
Der Rumpfmotor wurde zusammengesetzt.
Sämtliche Steuerketten, der Kettenspanner, die Gleit- bzw. Spannschienen, Ventilschaftdichtungen, Kolbenringe, Kurbelwellenhauptlagerschalen, Pleuellagerschalen, Ventildeckeldichtung, Zylinderkopfdichtung, Zylinderkopfschrauben, Steuergehäusedeckeldichtung, Ölwannendichtung und Radialwellendichtringe wurden erneuert. Alle hydrostößel NEU ersetzt.
Zusätzlich 3 vordere Kühler wurde erneuert. Zusätzlich Differenzial Vorderachse Öl aufgefühlt.

Alles Zusaammen knapp 7000€

PS. Klackern is weg! Wahrscheinlich ein zusammenspiel von Pleullagerschallen und hydrostößel haben klackern verursacht. Aber jetzt Gott sei Dank alles behoben. Das Auto wurde von Mechaniker gefahren bis jetzt fehlerfrei.

Ernsthaft? Mir erscheinen 7000 Euro für den Material- und Zeitaufwand extrem niedrig angesetzt. Hast du da für alles ne Rechnung? Kann ich kaum glauben. Wie auch immer, hoffentlich haste jetzt lange Freude mit den taufrischen Aggregat.

Vielen Dank,Ja soll mit Rechnung sein. Bei der Abholung hänge ich die Rechnung an. 🙂

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 16. März 2023 um 20:52:09 Uhr:


Ernsthaft? Mir erscheinen 7000 Euro für den Material- und Zeitaufwand extrem niedrig angesetzt. Hast du da für alles ne Rechnung? Kann ich kaum glauben. Wie auch immer, hoffentlich haste jetzt lange Freude mit den taufrischen Aggregat.

Naja so wenig ist das nicht. Manchmal verstehe ich nicht woher die instandsetzer ihre Preise von über 10k her holen für ein Motor.

Ähnliche Themen

Also was er so schreibt, ist da einiges an maschinellem Aufwand entstanden. Planschleifen, drehen, fräsen, polieren… was meinst du denn was eine Maschinenstunde kostet? Die muss eingerichtet werden, die läuft, es muss sie jemand bedienen. Die teile müssen vermessen werden, ggf. Geht das alles auch nicht innerhalb ein und desselben Betriebs über die Bühne … kommt also noch Logistik hinzu. Verkenne das mal nicht. Und dann will alles erstmal zerlegt und wieder zusammeingesetzt werden. Das läppert sich. Bisschen plus will der instandsetzer auch noch machen. Und es waren fabrikneue Teile dabei… so lese ich das zumindest. Daher erscheinen mir 7 Kilo verhältnismäßig wenig. Ich bin aber kein Instandsetzer, somit kann ich das nur unken.

Ich arbeite selber als zerspaner und weis das der Aufwand für solche Sachen nicht allzu groß ist. 7.000 finde ich aufjedenfall fair aber manche nehmen ja weit über 10 k für ne Instandsetzung. Das sind Preise die ich wirklich nicht verstehe.

Ach ja, was ich noch sagen wollte, Kostenvoranschlag von der Firma H2Motors 9670,40€ + Sollte Ihr Motor nicht instandsetzbar sein (Zylinderkopf, Zylinderkurbelgehäuse oder Kurbelwelle defekt), berechnen wir einen Aufpreis in Höhe von 2.500€ zusätzlich zum Kaufpreis.

PS.: Zusätzlich hab ich vergessen zu schreiben, dass ich 6 x neue Injektoren und Rückschlauch Leitung gekauft habe. Damals für 393€ pro Stück.

Also insgesamt 10000€ + 250€ Kfz Abholung.

Ich hab gleich mehr als notwendig gemacht.

Kannst mir mal die Adresse dalassen… PN. Nur für den Fall der Fälle.

Gute Fahrt weiterhin.

Danke, is schon 600km tadellos gefahren.

Hab jetzt Motor Öl gewechselt, war alles iO. Bin jetzt insgesamt 3000km gefahren.

Der Instandsetzer würde mich auch mal interessieren wo du das gemacht hast. Meistens wenns Schrott ist fällts sofort auseinander.

Bist du damit schon mal "dauervollgas" gefahren? Oder streichelst du noch?

Zitat:

@Bmw_driver123 schrieb am 16. April 2023 um 22:54:23 Uhr:


Der Instandsetzer würde mich auch mal interessieren wo du das gemacht hast. Meistens wenns Schrott ist fällts sofort auseinander.

Bist du damit schon mal "dauervollgas" gefahren? Oder streichelst du noch?

Servus, mittlerweile hab ich 5000km hinter mir. Also voll Gas sollte man eh nicht fahren. Aber 200km mit Tempomat 180-200km/h Problem los.

Wieso sollte man das nicht? Was heißt Dauervollgas? 3 Minuten, 10 Minuten? Stunde?

Zitat:

@xtreemM schrieb am 14. Mai 2023 um 18:27:45 Uhr:



Zitat:

@Bmw_driver123 schrieb am 16. April 2023 um 22:54:23 Uhr:


Der Instandsetzer würde mich auch mal interessieren wo du das gemacht hast. Meistens wenns Schrott ist fällts sofort auseinander.

Bist du damit schon mal "dauervollgas" gefahren? Oder streichelst du noch?

Servus, mittlerweile hab ich 5000km hinter mir. Also voll Gas sollte man eh nicht fahren. Aber 200km mit Tempomat 180-200km/h Problem los.

Find ich gut das Du das Thema sauber auflöst & noch Update´s schickst, klasse.
Mich persönlich interessiert vor allem die techn. Seite.
Kannst Du ein Resumee zur Instandhaltung geben, also wie hat sich die Instandhaltung ausgewirkt Leistung / Verbrauch / Motorlauf etc. --- also ab gesehen vom Geräusch.

H2Motors kann ich auch nicht wirklich einordnen. Scheinen schon handwerklich nen guten Job zu machen. Mir Das teilweise pauschalisieren Fehlerbildern & Schlagzeilen gequatsche ist halt typisch social media aber fachlich halt oft fragwürdig - das nervt irgendwie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen