545e Touring geplant?
Hallo zusammen,
ist von dem neuen 6-Zyl. Hybrid 545e auch ein Touring Variante geplant und falls nicht warum?
Schließlich werden ja die meisten DW 5er als Touring bestellt. Im Forum und bei Bimmer habe ich hierzu nichts gefunden.
Am Platz dürfte es ja kaum scheitern, da ja auch beim 530e die Batterien im G31 untergekommen sind...
57 Antworten
Ich würde sehr gern weiterhin den 530d fahren (7,8 L/100 km nach 90 Tkm), nur leider darf ich nicht. Also 520d oder 530e.
Die Verbräuche stehen gar nicht mehr im Vordergrund, da geht es um das Label E-Mobilität und wieviel CO2 auf dem Papier eingespart wurde.
Einfach nur traurig. 🙁
Zitat:
@Audi-Diesel4Ever schrieb am 31. März 2021 um 12:11:17 Uhr:
Zitat:
@mastert19 schrieb am 31. März 2021 um 11:55:13 Uhr:
Ehrlich gesagt hoffe ich, dass diese Steuerersparnis der Hybriden bzgl. Dienstwagen bald wegfällt (oder man nachweisen muss, dass für das dienstliche Fahrprofil ein Hybrid sinnvoll eigesetzt werden kann.).
Ich finde es ne Frechheit wie sich auf kosten der Umwelt ne dicke Karre billig finanziert werden kann und man den Akku "unbenutzt" drei Jahre durch die Gegend fährt.
Man ist eh schon privilegiert, dass man so teure Autos so kostengünstig privat fahren kann.Da geb ich dir absolut Recht , sehe es auch bei meiner Firma, haben schon 8 Hybride wegen der Steuer, wir haben aber nur 2 Ladestellen in der Firma welche sinnvoll genutzt werden können, macht 6 Autos die nicht geladen werden und somit als reine Verbrenner fahren,die Verbräuche sind entsprechend hoch den jeweiligen Fahrern aber dank Tankkarte relativ egal. Dann bekomm ich von denen auch noch zu hören wie schlimm mein 3l Diesel doch für die Umwelt sei und ich ja blöd wäre dass ich die volle Dienstwagensteuer zahle statt einen Hybrid zu nehmen (der überhaupt nicht auf mein Nutzungsprofil passt und von den Fahrleistungen besonders bei schneller AB Fahrt ,auch Kilometerfressen genannt, nicht mit meinem Diesel mithalten kann).
Nur am Rande mein 3l Diesel steht dank entsprechender Fahrweise im Langzeit bei 9,5l nach Bc , die Hybriden meiner Kollegen im Schnitt bei >13l.
Ich hab für jeden Hybrid im Fuhrpark UND für private eine Lademöglichkeit. Die Firmenwagenfahrer haben zudem eine 220V Dose mit Stromzähler bekommen. Das reicht um einen Hybrid über Nacht zu laden.
Das Problem liegt nicht am Hybrid sondern zwischen den Ohren ;-)
Ähnliche Themen
Ich bin ja vom 530d zum 545e gewechselt und bereue es bisher nicht.
Ich für mich hatte zwei Gründe die mich zum 545e führten:
- Steuerersparnis
- Fahrleistung
Von Montag bis Freitag wird der Akku täglich geladen und ich fahre zur Arbeit und zurück fast immer im E-Modus. Wenn ich Spaß haben will dann halt im Sport Modus. Trotz des Mehrgewichtes ist deutlich schneller als ein 540i.
Das viele Dienstwagenfahrer ihr Fahrzeug nicht laden finde ich natürlich blöd, da sollte der Arbeitgeber dann auch gefordert werden. Viele haben zu Hause ja keine Möglichkeit.
Sorry Leute, aber dass viele Dienstwagenfahrer ihre Hybride nicht laden ist einfach nur eine pauschale Unterstellung.
Das kann man sich ohne Beweis getrost sparen, vor allem hier.
Ich z.B. nehme auf mich, mein Auto regelmäßig extern zu laden und dann elektrisch zu nutzen, solange ich noch keine eigene Lademöglichkeit habe. Und mein Arbeitgeber hat massiv die Lademöglichkeiten an der Niederlassung ausgebaut sowohl für Privat- als auch Dienstwagennutzer.
Und auch alle Kollegen mit Hybriden laden ihre Wagen regelmäßig.
Also etwas weniger Unterstellung wäre nett. Danke.
Zitat:
@123Auto schrieb am 1. April 2021 um 10:33:48 Uhr:
Sorry Leute, aber dass viele Dienstwagenfahrer ihre Hybride nicht laden ist einfach nur eine pauschale Unterstellung.
Das kann man sich ohne Beweis getrost sparen, vor allem hier.Ich z.B. nehme auf mich, mein Auto regelmäßig extern zu laden und dann elektrisch zu nutzen, solange ich noch keine eigene Lademöglichkeit habe. Und mein Arbeitgeber hat massiv die Lademöglichkeiten an der Niederlassung ausgebaut sowohl für Privat- als auch Dienstwagennutzer.
Und auch alle Kollegen mit Hybriden laden ihre Wagen regelmäßig.Also etwas weniger Unterstellung wäre nett. Danke.
Wenn die Aussage auf dich nicht Zutrifft dann ist doch gut und du musst dich nicht angesprochen fühlen.
Wenn ich noch, wie vor Corona, 60k p.a. fahren würde, müsste ich nicht lange überlegen. Ich würde wieder einen 40d Touring als Dienstwagen nehmen und wäre umweltfreundlich und mit Spaß unterwegs (ich fahre gerne schnell, und damit meine ich nicht 180).
Da ich jetzt nur noch 15 bis 20k p.a. fahre, spielt die Steuerersparnis eine große Rolle und ich sehe mich nach einem Plugin Hybrid um. Ökologisch ist das m.E. Der falsche Weg, aber die Politik und eine dazugehörige mehrheitlich undifferenziert und oberflächlich denkende Öffentlichkeit wollen es so und setzen die Anreize entsprechend.
Die Suche ist frustrierend: Kombi ist für mich must have, kreischende 2 Liter Benziner will ich auch nicht wirklich. Ideal wäre für mich ein 45de, aber den wird es wirklich nicht mehr geben. Ein 45e als Touring wäre ein guter Kompromiss, das wäre toll!
Ich habe auch mal über einen x5 45e nachgedacht, aber bei einem solchen Dickschiff mit Benziner unterwegs zu sein , treibt mir die Öko-Schamesröte ins Gesicht.
Ich bin gespannt, wie es ausgeht...
Zitat:
@loewe1908 schrieb am 31. März 2021 um 14:04:48 Uhr:
Ich würde sehr gern weiterhin den 530d fahren (7,8 L/100 km nach 90 Tkm), nur leider darf ich nicht.
Nateurlich darfst du. Musst nur wie die meisten Normalsterblichen selber bezahlen.
Zitat:
@parinacota6320 schrieb am 1. April 2021 um 12:44:01 Uhr:
Wenn ich noch, wie vor Corona, 60k p.a. fahren würde, müsste ich nicht lange überlegen. Ich würde wieder einen 40d Touring als Dienstwagen nehmen und wäre umweltfreundlich und mit Spaß unterwegs (ich fahre gerne schnell, und damit meine ich nicht 180).Da ich jetzt nur noch 15 bis 20k p.a. fahre, spielt die Steuerersparnis eine große Rolle und ich sehe mich nach einem Plugin Hybrid um. Ökologisch ist das m.E. Der falsche Weg, aber die Politik und eine dazugehörige mehrheitlich undifferenziert und oberflächlich denkende Öffentlichkeit wollen es so und setzen die Anreize entsprechend.
Die Suche ist frustrierend: Kombi ist für mich must have, kreischende 2 Liter Benziner will ich auch nicht wirklich. Ideal wäre für mich ein 45de, aber den wird es wirklich nicht mehr geben. Ein 45e als Touring wäre ein guter Kompromiss, das wäre toll!
Ich habe auch mal über einen x5 45e nachgedacht, aber bei einem solchen Dickschiff mit Benziner unterwegs zu sein , treibt mir die Öko-Schamesröte ins Gesicht.
Ich bin gespannt, wie es ausgeht...
Kenn ich genau so, 540d G31 kommt in KW26 😉
Angesehen von der entgangenen Ersparnis das ideale Auto :-)
Der spart ja schon weil der M5 dafür weg geht 😉
Der 50d in der Signatur wird ein 30e und das Cabrio muss ich noch streichen, da hat nur gestanden.
Zitat:
@mastert19 schrieb am 31. März 2021 um 11:55:13 Uhr:
Ehrlich gesagt hoffe ich, dass diese Steuerersparnis der Hybriden bzgl. Dienstwagen bald wegfällt (oder man nachweisen muss, dass für das dienstliche Fahrprofil ein Hybrid sinnvoll eigesetzt werden kann.).
Ich finde es ne Frechheit wie sich auf kosten der Umwelt ne dicke Karre billig finanziert werden kann und man den Akku "unbenutzt" drei Jahre durch die Gegend fährt.
Man ist eh schon privilegiert, dass man so teure Autos so kostengünstig privat fahren kann.
...klingt für mich so, als hätte sich da ein G31 Fahrer durch den ganzen 545e Touring Thread gelesen und ist jetzt stocksauer, dass es keinen gibt. 😁
Zitat:
@mastert19 schrieb am 31. März 2021 um 11:55:13 Uhr:
Ehrlich gesagt hoffe ich, dass diese Steuerersparnis der Hybriden bzgl. Dienstwagen bald wegfällt (oder man nachweisen muss, dass für das dienstliche Fahrprofil ein Hybrid sinnvoll eigesetzt werden kann.).
Ich finde es ne Frechheit wie sich auf kosten der Umwelt ne dicke Karre billig finanziert werden kann und man den Akku "unbenutzt" drei Jahre durch die Gegend fährt.
Man ist eh schon privilegiert, dass man so teure Autos so kostengünstig privat fahren kann.
Habe ich zwar woanders schon mal geschrieben aber hier tut es glaube ich auch Not:
Wenn 5 von 10 Leuten die Autos so nutzen wie vorgesehen hat die Förderung schon funktioniert. Dazu kommt, dass vermutlich 10 von 10 im Zweitverwerter Markt das Auto so nutzen wie gewünscht ohne noch einmal direkt gefördert zu werden. Ziel der Förderung erreicht.
Ohne Erstförderung wäre die Autos vermutlich nicht im Zweitmarkt verfügbar und dort kann/will sich die Autos niemand neu leisten. Die 0,5% Regelung ist genauso wie die 1% Regelung die beste indirekte Subvention einer Schlüsselindustrie - nicht mehr und nicht weniger.
Die Diskussion um den Nachweis ist aus meiner Sicht eine pure Neiddiskussion weil man die 0,5 selber nicht bekommt oder weil man selber etwas leistet was sich der andere spart.
Zitat:
@G31530xd schrieb am 2. April 2021 um 15:06:17 Uhr:
Zitat:
@mastert19 schrieb am 31. März 2021 um 11:55:13 Uhr:
Ehrlich gesagt hoffe ich, dass diese Steuerersparnis der Hybriden bzgl. Dienstwagen bald wegfällt (oder man nachweisen muss, dass für das dienstliche Fahrprofil ein Hybrid sinnvoll eigesetzt werden kann.).
Ich finde es ne Frechheit wie sich auf kosten der Umwelt ne dicke Karre billig finanziert werden kann und man den Akku "unbenutzt" drei Jahre durch die Gegend fährt.
Man ist eh schon privilegiert, dass man so teure Autos so kostengünstig privat fahren kann.Habe ich zwar woanders schon mal geschrieben aber hier tut es glaube ich auch Not:
Wenn 5 von 10 Leuten die Autos so nutzen wie vorgesehen hat die Förderung schon funktioniert. Dazu kommt, dass vermutlich 10 von 10 im Zweitverwerter Markt das Auto so nutzen wie gewünscht ohne noch einmal direkt gefördert zu werden. Ziel der Förderung erreicht.
Ohne Erstförderung wäre die Autos vermutlich nicht im Zweitmarkt verfügbar und dort kann/will sich die Autos niemand neu leisten. Die 0,5% Regelung ist genauso wie die 1% Regelung die beste indirekte Subvention einer Schlüsselindustrie - nicht mehr und nicht weniger.
Die Diskussion um den Nachweis ist aus meiner Sicht eine pure Neiddiskussion weil man die 0,5 selber nicht bekommt oder weil man selber etwas leistet was sich der andere spart.
...ich glaube nämlich auch, dass das eine Neiddiskussion ist. Wenn ich sehe, dass ein G31 530d Fahrer in einem Thread stöbert, der '545e Touring geplant?' heisst, dann frage ich mich weshalb, ausser um zu sehen, ob er kommt oder nicht. Und hier dann die Leute mit Missgunst voll zu posten, das will doch wirklich keiner hören. : )))
Ich werde im Gegensatz zu meinem 530d mit dem 545e über 100 Euro im Monat sparen, trotz dem reizvolleren Antrieb.
Ich finde es klasse, wie BMW diese gesetzlichen Rahmenbedingungen genutzt hat, damit wir nochmal einen Reihensechzylinder Benziner fahren können.
Und, rein Elektrisch in die City zu fahren, macht auch enorm Spass.