545e Touring geplant?

BMW 5er G31

Hallo zusammen,

ist von dem neuen 6-Zyl. Hybrid 545e auch ein Touring Variante geplant und falls nicht warum?
Schließlich werden ja die meisten DW 5er als Touring bestellt. Im Forum und bei Bimmer habe ich hierzu nichts gefunden.
Am Platz dürfte es ja kaum scheitern, da ja auch beim 530e die Batterien im G31 untergekommen sind...

57 Antworten

Zitat:

@G31530xd schrieb am 2. April 2021 um 15:06:17 Uhr:



Zitat:

@mastert19 schrieb am 31. März 2021 um 11:55:13 Uhr:


Ehrlich gesagt hoffe ich, dass diese Steuerersparnis der Hybriden bzgl. Dienstwagen bald wegfällt (oder man nachweisen muss, dass für das dienstliche Fahrprofil ein Hybrid sinnvoll eigesetzt werden kann.).
Ich finde es ne Frechheit wie sich auf kosten der Umwelt ne dicke Karre billig finanziert werden kann und man den Akku "unbenutzt" drei Jahre durch die Gegend fährt.
Man ist eh schon privilegiert, dass man so teure Autos so kostengünstig privat fahren kann.

Habe ich zwar woanders schon mal geschrieben aber hier tut es glaube ich auch Not:
Wenn 5 von 10 Leuten die Autos so nutzen wie vorgesehen hat die Förderung schon funktioniert. Dazu kommt, dass vermutlich 10 von 10 im Zweitverwerter Markt das Auto so nutzen wie gewünscht ohne noch einmal direkt gefördert zu werden. Ziel der Förderung erreicht.

Ohne Erstförderung wäre die Autos vermutlich nicht im Zweitmarkt verfügbar und dort kann/will sich die Autos niemand neu leisten. Die 0,5% Regelung ist genauso wie die 1% Regelung die beste indirekte Subvention einer Schlüsselindustrie - nicht mehr und nicht weniger.

Die Diskussion um den Nachweis ist aus meiner Sicht eine pure Neiddiskussion weil man die 0,5 selber nicht bekommt oder weil man selber etwas leistet was sich der andere spart.

Mit Neid hat das nicht zu tun. Ich könnte mir fast jedes Auto aus dem BMW Fuhrpark als Firmenwagen hinstellen lassen. Auch einen X5 45e oder einen 545e wenn er als touring kommt. Darum geht es mir nicht.
Es geht mir darum, dass nicht jeder idiot der 100€ sparen will sich nen Hybrid hinstellt ohne die Technologie tatsächlich zu nutzen. Kein Mensch würde sich privat einen 545e hinstellen und den nur mit Benzin fahren wenn er die Tankkarte nicht hätte. Das war mein Punkt.

...naja, aber ist das denn nicht eine Milchmädchenrechnung, mit den Annahmen, die Du hier triffst?

Das Fahrzeug würde doch bei Nichtnutzung der Technologie wesentlich höhere Kraftstoff-/Energiekosten erzeugen, als ein vergleichbarer Diesel. Von daher hat doch am Ende entweder der Nutzer, oder je nach Dienstwagenregelung das Unternehmen selbst ein spürbares monetäres Interesse daran, dass die Technologie auch genutzt wird.

Ich kann mir jedenfalls kaum vorstellen, das Unternehmen bereits sind, pro Monat mehrere Hundert Euro mehr für Kraftstoffkosten zu bezahlen, nur damit der Dienstwagennutzer 100 Euro sparen kann. Von daher gehe ich davon aus, dass das von Dir angesprochene Problem nicht wirklich existiert. Zumindest nicht, bis es das Controlling bemerkt hat. 😉

Zitat:

@535iafahrer schrieb am 2. April 2021 um 21:13:34 Uhr:


...naja, aber ist das denn nicht eine Milchmädchenrechnung, mit den Annahmen, die Du hier triffst?

Das Fahrzeug würde doch bei Nichtnutzung der Technologie wesentlich höhere Kraftstoff-/Energiekosten erzeugen, als ein vergleichbarer Diesel. Von daher hat doch am Ende entweder der Nutzer, oder je nach Dienstwagenregelung das Unternehmen selbst ein spürbares monetäres Interesse daran, dass die Technologie auch genutzt wird.

Ich kann mir jedenfalls kaum vorstellen, das Unternehmen bereits sind, pro Monat mehrere Hundert Euro mehr für Kraftstoffkosten zu bezahlen, nur damit der Dienstwagennutzer 100 Euro sparen kann. Von daher gehe ich davon aus, dass das von Dir angesprochene Problem nicht wirklich existiert. Zumindest nicht, bis es das Controlling bemerkt hat. 😉

Ich will es mal hoffen. Aber man ließt ja immer wieder was anderes.

Zitat:

@mastert19 schrieb am 2. April 2021 um 19:30:51 Uhr:



Zitat:

@G31530xd schrieb am 2. April 2021 um 15:06:17 Uhr:


Habe ich zwar woanders schon mal geschrieben aber hier tut es glaube ich auch Not:
Wenn 5 von 10 Leuten die Autos so nutzen wie vorgesehen hat die Förderung schon funktioniert. Dazu kommt, dass vermutlich 10 von 10 im Zweitverwerter Markt das Auto so nutzen wie gewünscht ohne noch einmal direkt gefördert zu werden. Ziel der Förderung erreicht.

Ohne Erstförderung wäre die Autos vermutlich nicht im Zweitmarkt verfügbar und dort kann/will sich die Autos niemand neu leisten. Die 0,5% Regelung ist genauso wie die 1% Regelung die beste indirekte Subvention einer Schlüsselindustrie - nicht mehr und nicht weniger.

Die Diskussion um den Nachweis ist aus meiner Sicht eine pure Neiddiskussion weil man die 0,5 selber nicht bekommt oder weil man selber etwas leistet was sich der andere spart.

Mit Neid hat das nicht zu tun. Ich könnte mir fast jedes Auto aus dem BMW Fuhrpark als Firmenwagen hinstellen lassen. Auch einen X5 45e oder einen 545e wenn er als touring kommt. Darum geht es mir nicht.
Es geht mir darum, dass nicht jeder idiot der 100€ sparen will sich nen Hybrid hinstellt ohne die Technologie tatsächlich zu nutzen. Kein Mensch würde sich privat einen 545e hinstellen und den nur mit Benzin fahren wenn er die Tankkarte nicht hätte. Das war mein Punkt.

Warum soll das nicht jeder machen? Der Staat will Stückzahl und damit Subventionen seiner Schlüsselindustrie. Die Nutzung ist da erst mal nachrangig. Schreibt ja auch keiner vor das man einen Diesel mit 7l/100km fahren muss weil es so in den Specs steht und da wird auch gefördert nämlich beim Kraftstoff.

Neid entsteht übrigens nicht nur wenn andere etwas haben was man selber nicht haben kann sondern auch wenn das eigene vermeintliche Privileg auf einmal gefühlt jeder haben darf....

Ähnliche Themen

Zitat:

@G31530xd schrieb am 2. April 2021 um 21:35:41 Uhr:



Zitat:

@mastert19 schrieb am 2. April 2021 um 19:30:51 Uhr:


Mit Neid hat das nicht zu tun. Ich könnte mir fast jedes Auto aus dem BMW Fuhrpark als Firmenwagen hinstellen lassen. Auch einen X5 45e oder einen 545e wenn er als touring kommt. Darum geht es mir nicht.
Es geht mir darum, dass nicht jeder idiot der 100€ sparen will sich nen Hybrid hinstellt ohne die Technologie tatsächlich zu nutzen. Kein Mensch würde sich privat einen 545e hinstellen und den nur mit Benzin fahren wenn er die Tankkarte nicht hätte. Das war mein Punkt.


Warum soll das nicht jeder machen? Der Staat will Stückzahl und damit Subventionen seiner Schlüsselindustrie. Die Nutzung ist da erst mal nachrangig. Schreibt ja auch keiner vor das man einen Diesel mit 7l/100km fahren muss weil es so in den Specs steht und da wird auch gefördert nämlich beim Kraftstoff.

Neid entsteht übrigens nicht nur wenn andere etwas haben was man selber nicht haben kann sondern auch wenn das eigene vermeintliche Privileg auf einmal gefühlt jeder haben darf....

Weil es meiner Meinung nach einfach falsch ist und am Sinn und Zweck vorbei. Mir geht es einfach darum, dass wir, die hier alle samt mega privilegiert sind und auf Grund von Beitragsbemessungsgrenzen nur nen Appel und nen Ei für 90k Dienstwagen zahlen während die Häusliche Krankenpflege mit ihrem Skoda Citygo rumfährt und vermutlich den Sprit für Privatfahrten noch selbst zahlen muss. Und jetzt können wir privilegierten Dienstwagenheinis noch mehr steuern sparen durch eben diese Hybridmodelle, die ganz toll sind und für gewisse Zwecke ganz super geeignet sind. Aber halt nicht für 600km Autobahn täglich und genau das kritisiere ich, dass es eben Leute gibt die mit den Teilen 600km/Tag schrubben und als reine verbrennen fahren. Das tut der Umwelt nichts besseres und die Steuerersparnis geht am Ziel vorbei. Aber Hauptsache man kann nochmal 100€ sparen. Diese Mentalität geht mir auf den Geist und ich verstehe nicht wieso mir hier Neid unterstellt wird.

Am Besten sind die Experten welche neben dem 0,5% „Vorteil“ noch die Ersparnis durch ein Fahrtenbuch ausnutzen.
Der Aufwand mit der Rechnerei kostet meiner Meinung nach nur Lebenszeit. Und macht Falten.

Zitat:

@mastert19 schrieb am 2. April 2021 um 22:48:35 Uhr:



Zitat:

@G31530xd schrieb am 2. April 2021 um 21:35:41 Uhr:



Warum soll das nicht jeder machen? Der Staat will Stückzahl und damit Subventionen seiner Schlüsselindustrie. Die Nutzung ist da erst mal nachrangig. Schreibt ja auch keiner vor das man einen Diesel mit 7l/100km fahren muss weil es so in den Specs steht und da wird auch gefördert nämlich beim Kraftstoff.

Neid entsteht übrigens nicht nur wenn andere etwas haben was man selber nicht haben kann sondern auch wenn das eigene vermeintliche Privileg auf einmal gefühlt jeder haben darf....

Weil es meiner Meinung nach einfach falsch ist und am Sinn und Zweck vorbei. Mir geht es einfach darum, dass wir, die hier alle samt mega privilegiert sind und auf Grund von Beitragsbemessungsgrenzen nur nen Appel und nen Ei für 90k Dienstwagen zahlen während die Häusliche Krankenpflege mit ihrem Skoda Citygo rumfährt und vermutlich den Sprit für Privatfahrten noch selbst zahlen muss. Und jetzt können wir privilegierten Dienstwagenheinis noch mehr steuern sparen durch eben diese Hybridmodelle, die ganz toll sind und für gewisse Zwecke ganz super geeignet sind. Aber halt nicht für 600km Autobahn täglich und genau das kritisiere ich, dass es eben Leute gibt die mit den Teilen 600km/Tag schrubben und als reine verbrennen fahren. Das tut der Umwelt nichts besseres und die Steuerersparnis geht am Ziel vorbei. Aber Hauptsache man kann nochmal 100€ sparen. Diese Mentalität geht mir auf den Geist und ich verstehe nicht wieso mir hier Neid unterstellt wird.

Ist jetzt mein letzter Beitrag weil wir uns im Kreis drehen. Wenn man will das jemand etwas nicht günstiger bekommt weil es sich jemand anderes gar nicht leisten kann ist das nach meiner Meinung nach Neid. Darf aber jeder formulieren wie er will. Können es auch Missgunst nennen.

Zum eigentlichen Thema, damit sich überhaupt mal ein Normalverdiener ein Auto in der Art 5er, E Klasse, A6 etc. leisten kann muss es einen Zweit oder Drittmarkt geben und der will gefüttert werden. Das macht DE ganz Clever mit dem 1%. Jetzt ist der politische Wille uns zu elektrifizierten. Kauft aber keiner weil noch schlechter also muss es gefördert werden. Taada 0,5% damit auch in Zukunft der Fachangestellte und die Einzelshandelskauffrau ein Familienauto a la 5er fahren kann. Nicht neu aber 3 Jahre alt fetzt auch und dann in Zukunft auch mehr in elektrisch .

Zitat:

@froggg schrieb am 3. April 2021 um 09:58:25 Uhr:


Am Besten sind die Experten welche neben dem 0,5% „Vorteil“ noch die Ersparnis durch ein Fahrtenbuch ausnutzen.

Ich dachte 0,5% ODER Fahrtenbuch.

Zitat:

@jensputzier schrieb am 3. April 2021 um 13:53:25 Uhr:



Zitat:

@froggg schrieb am 3. April 2021 um 09:58:25 Uhr:


Am Besten sind die Experten welche neben dem 0,5% „Vorteil“ noch die Ersparnis durch ein Fahrtenbuch ausnutzen.

Ich dachte 0,5% ODER Fahrtenbuch.

Ist richtig. ODER. Habe etwas überspitzt. Gibt aber Leute die trotzdem Fahrtenbuch führen um Ihre Dienstreisen zwecks Werbungskosten zu dokumentieren wenn der AG keine Pauschalbeträge zahlt und „nur“ die anfallenden Rechnungen erstattet. Die 0,5% Regel ist in meinen Augen ein reines Subventionsprogramm und ein Mittel für die Autoindustrie um die CO2 Bilanz zu drücken bzw. Strafzahlungen zu vermeiden. Wir alle zahlen dass, der eine mehr, der andere weniger. Ist aber jetzt OT.
Wie schon geschrieben kann ein Hybrid trotz Mehrgewicht und höherem Ressourceneinsatz sinnvoll sein - bei wirklich passendem Fahrprofil und Laden mit erneuerbarer Energie.
Ein Diesel-Hybrid von BMW wäre schon cool.

Zitat:

@535iafahrer schrieb am 2. April 2021 um 21:13:34 Uhr:


...naja, aber ist das denn nicht eine Milchmädchenrechnung, mit den Annahmen, die Du hier triffst?

Das Fahrzeug würde doch bei Nichtnutzung der Technologie wesentlich höhere Kraftstoff-/Energiekosten erzeugen, als ein vergleichbarer Diesel. Von daher hat doch am Ende entweder der Nutzer, oder je nach Dienstwagenregelung das Unternehmen selbst ein spürbares monetäres Interesse daran, dass die Technologie auch genutzt wird.

Ich kann mir jedenfalls kaum vorstellen, das Unternehmen bereits sind, pro Monat mehrere Hundert Euro mehr für Kraftstoffkosten zu bezahlen, nur damit der Dienstwagennutzer 100 Euro sparen kann. Von daher gehe ich davon aus, dass das von Dir angesprochene Problem nicht wirklich existiert. Zumindest nicht, bis es das Controlling bemerkt hat. 😉

Ich kenne durchaus Fälle bei denen Unternehmen für die Vielfahrer ganz klar einen Diesel vorschreiben. Nicht jede Organisation (aber sicher einige) ist so lahm dass es erst dem Controller auffällt wenn es zu spät ist.

Und 100€ Sprit im Monat ist im Vergleich von einem 30e zu einem 30d schnell erreicht. Ich denke es ist oftmals auch eine Imageinvestition des Unternehmens auf dem Parkplatz viele Hybride stehen zu haben; dann sollte man aber so konsequent sein und auch die Lademöglichkeiten dazu vorhalten.

Ich danke allen 0,5% Dienstwagenfahrern. Dank denen darf ich einen 2- oder 3-jährigen Hybrid aus Leasing mit kaum gebrauchter Batterie und OVP-verpacktem Ladekabel mein Eigen nennen zu einem einigermaßen vernünftigen Preis, was als Neu- oder Jahreswagen nicht leistbar ist. Bitte drückt möglichst viele dieser Alternativen auf den Gebrauchtwagenmarkt, Danke!

Meinen 530e kannste nur mit zerkratzem Ladeziegel und mehr als tausend Ladezyklen kaufen.
Ha Ha. Und 1%. Bitteschön.

Zitat:

@ley schrieb am 3. April 2021 um 15:54:36 Uhr:



Zitat:

@535iafahrer schrieb am 2. April 2021 um 21:13:34 Uhr:


...naja, aber ist das denn nicht eine Milchmädchenrechnung, mit den Annahmen, die Du hier triffst?

Das Fahrzeug würde doch bei Nichtnutzung der Technologie wesentlich höhere Kraftstoff-/Energiekosten erzeugen, als ein vergleichbarer Diesel. Von daher hat doch am Ende entweder der Nutzer, oder je nach Dienstwagenregelung das Unternehmen selbst ein spürbares monetäres Interesse daran, dass die Technologie auch genutzt wird.

Ich kann mir jedenfalls kaum vorstellen, das Unternehmen bereits sind, pro Monat mehrere Hundert Euro mehr für Kraftstoffkosten zu bezahlen, nur damit der Dienstwagennutzer 100 Euro sparen kann. Von daher gehe ich davon aus, dass das von Dir angesprochene Problem nicht wirklich existiert. Zumindest nicht, bis es das Controlling bemerkt hat. 😉

Ich kenne durchaus Fälle bei denen Unternehmen für die Vielfahrer ganz klar einen Diesel vorschreiben. Nicht jede Organisation (aber sicher einige) ist so lahm dass es erst dem Controller auffällt wenn es zu spät ist.

...exakt!

Welches Unternehmen ist denn auch so doof und bezahlt plötzlich das Doppelte an Treibstoff.

Das hier angeprangerte Verhalten hat daher in der Praxis meines Erachtens wenig Bedeutung.

Bei uns (IT, 300000 Mitarbeiter) z.B. sind wir angehalten auch elektrisch zu fahren, damit sich die höheren Kraftstoffkosten des Benziners/Gewicht auch ausgleicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen