545e Touring geplant?

BMW 5er G31

Hallo zusammen,

ist von dem neuen 6-Zyl. Hybrid 545e auch ein Touring Variante geplant und falls nicht warum?
Schließlich werden ja die meisten DW 5er als Touring bestellt. Im Forum und bei Bimmer habe ich hierzu nichts gefunden.
Am Platz dürfte es ja kaum scheitern, da ja auch beim 530e die Batterien im G31 untergekommen sind...

57 Antworten

Den A6 Tfsi55e und ja, Urlaub ohne Jetpack geht nicht mehr.

Ja, eine Dachbox muss ich mir wohl auch zulegen 🙂

Zitat:

@G31530xd schrieb am 23. März 2021 um 22:15:49 Uhr:



Zitat:

@Audianer1980 schrieb am 21. März 2021 um 16:15:48 Uhr:


und ladest Du Deinen Hybrid auch diszipliniert wie es vom Hersteller vorgesehen ist?
Also ich meine auch zu Hause in der Garage/CarPort mit eigenem Strom aus dem Privathaushalt?

...oder gibst Deine Ladekabel am Ende des Leasingzyklus wieder neu verpackt in der Tüte ab?

Was soll ich den auf diese herausfordernde Frage antworten außer „Natürlich wird das Kabel bei Abgabe nicht original verpackt sein. Will ja schließlich bei IKEA vorne auf den ElektroParkplätzen direkt vor der Tür parken“ ;-)

Hahaha, gute und genau die richtige Antwort. Wenn ich mir ein Vehikel kaufe, nutze ich es so wie ich es für richtig halte und nicht wie irgendwer sagt, dass es zu nutzen sei. Wenn sich das zufällig deckt, auch schön.

Nichts desto trotz bringt Dir der Hybrid auf der Langstrecke natürlich nix, ich sähe hier aber auch eher den Vorteil, dass ich sehr kurze Strecken rein elektrisch und die Langstrecke mit den Vorteilen des Verbrenners (schnell "nachladen" wann und wo ich will) bewältigen kann. Der für mich entscheidende Vorteil ist definitiv nicht unbedingt einen geladenen Hybrid mit auf die Langstrecke zu nehmen. Und unser Stromtarif zu hause ist einfach der billigste, völlig egal wie die Energie erzeugt wurde. Echt schade, dass Diesel Hybride nicht mehr "envogue" sind. DAS wäre für mich und mein Fahrprofil das perfekte Vehikel und praktisch die eierlegende Wollmilchsau.

Ja, Diesel Hybrid von BMW, das wäre schön. Ich versuche mir grad den Stern schön zu reden, bis jetzt klappt es nicht.

Habe ich auch versucht...Quintessenz: bin beim 530d G31 LCI gelandet 😁😉

Ähnliche Themen

Bei uns in der Firma wechseln nahezu alle zum Stern... Die Fahrleistungen beim Hybridfahrzeug sind einfach besser und das zieht bei den meisten.

Grüße LA

Zitat:

@loewe1908 schrieb am 25. März 2021 um 09:27:19 Uhr:


Ja, Diesel Hybrid von BMW, das wäre schön. Ich versuche mir grad den Stern schön zu reden, bis jetzt klappt es nicht.

Kann klappen (bauen ja auch keine Möhren), aber nur wenn man die Erwartungen und Prioritäten an ein Auto anders setzt.

Zitat:

@LA2405 schrieb am 25. März 2021 um 09:55:11 Uhr:


Bei uns in der Firma wechseln nahezu alle zum Stern... Die Fahrleistungen beim Hybridfahrzeug sind einfach besser und das zieht bei den meisten.

Grüße LA

Im Vergleich zu was sind die Fahrleistungen besser?

Wenn ich z.B. ein 530d MH mit einem 300de vergleiche, dann sind trotz Mindersystemleistung beim BMW die Fahrleistungen besser...

MH ist aber kein Plugin Hybrid...

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 25. März 2021 um 10:12:03 Uhr:



Zitat:

@LA2405 schrieb am 25. März 2021 um 09:55:11 Uhr:


Bei uns in der Firma wechseln nahezu alle zum Stern... Die Fahrleistungen beim Hybridfahrzeug sind einfach besser und das zieht bei den meisten.

Grüße LA

Im Vergleich zu was sind die Fahrleistungen besser?

Wenn ich z.B. ein 530d MH mit einem 300de vergleiche, dann sind trotz Mindersystemleistung beim BMW die Fahrleistungen besser...

Vermutlich ist da im Fuhrpark eine Limitierung von Co2 Ausstoss oder Hubraum gesetzt, sodass man mit den (realitätsfernen) Verbrauchswerten der Hybriden einfach mehr an System-Leistung bekommen kann ohne mit dem Limit zu kollidieren was bsp. besagen würde dass der Co2 Ausstoß vom 530 zu hoch ist oder der eben zu viel Hubraum hat.

Zitat:

@LA2405 schrieb am 25. März 2021 um 11:47:50 Uhr:


MH ist aber kein Plugin Hybrid...

Schon klar, aber trotzdem hat das Fahrzeug bessere Leistungswerte als der 300de mit der gesamten Systemleistung 😉

Zitat:

@loewe1908 schrieb am 25. März 2021 um 09:27:19 Uhr:


Ja, Diesel Hybrid von BMW, das wäre schön. Ich versuche mir grad den Stern schön zu reden, bis jetzt klappt es nicht.

Der wäre für mich eigentlich auch die logische Wahl gewesen. Innenraum insbesondere MBUX hätten mich auch echt gereizt aber egal wie ich konfiguriert habe - er wurde von außen nicht hübscher :-)

Hatte auch mal geschaut, aber irgendwie finde ich da nur Diesel Hybride mit 194PS, egal ob E oder C. 300de klang für mich eher nach dickem V6 mit einer Systemleistung von 300+ PS. Schade.

Dann bleibe ich doch lieber beim 30d. Günstiger als mit jedem anderen (vergleichbar starken) Hybrid fahre ich mit dem sowieso. Nur die Kurzstrecken zur Kita oder zum Supermarkt tun halt weh.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 26. März 2021 um 12:14:09 Uhr:


Hatte auch mal geschaut, aber irgendwie finde ich da nur Diesel Hybride mit 194PS, egal ob E oder C. 300de klang für mich eher nach dickem V6 mit einer Systemleistung von 300+ PS. Schade.

Dann bleibe ich doch lieber beim 30d. Günstiger als mit jedem anderen (vergleichbar starken) Hybrid fahre ich mit dem sowieso. Nur die Kurzstrecken zur Kita oder zum Supermarkt tun halt weh.

...so ist es! die Jungs mit Ihren 300de 🙂 gurken auf der Autobahn mit Ihren 190PS 4-Zyl herum und kommen am Ende beim erneuten Volltanken mit über 6liter Verbrauch auf 100/km umgerechnet an der Zapfsäule wieder an.
Dann fahr gleich einen ordentlichen 530xd Touring, 286 PS MH auf Strecke und Du kommst ebenfalls mit knapp über Liter weg. Muss aber nicht den Hochvoltspeicher rumfahren etc... und hast noch Fahrspaß und ein Auto unterm Sitz!

Ehrlich gesagt hoffe ich, dass diese Steuerersparnis der Hybriden bzgl. Dienstwagen bald wegfällt (oder man nachweisen muss, dass für das dienstliche Fahrprofil ein Hybrid sinnvoll eigesetzt werden kann.).
Ich finde es ne Frechheit wie sich auf kosten der Umwelt ne dicke Karre billig finanziert werden kann und man den Akku "unbenutzt" drei Jahre durch die Gegend fährt.
Man ist eh schon privilegiert, dass man so teure Autos so kostengünstig privat fahren kann.

Zitat:

@mastert19 schrieb am 31. März 2021 um 11:55:13 Uhr:


Ehrlich gesagt hoffe ich, dass diese Steuerersparnis der Hybriden bzgl. Dienstwagen bald wegfällt (oder man nachweisen muss, dass für das dienstliche Fahrprofil ein Hybrid sinnvoll eigesetzt werden kann.).
Ich finde es ne Frechheit wie sich auf kosten der Umwelt ne dicke Karre billig finanziert werden kann und man den Akku "unbenutzt" drei Jahre durch die Gegend fährt.
Man ist eh schon privilegiert, dass man so teure Autos so kostengünstig privat fahren kann.

Da geb ich dir absolut Recht , sehe es auch bei meiner Firma, haben schon 8 Hybride wegen der Steuer, wir haben aber nur 2 Ladestellen in der Firma welche sinnvoll genutzt werden können, macht 6 Autos die nicht geladen werden und somit als reine Verbrenner fahren,die Verbräuche sind entsprechend hoch den jeweiligen Fahrern aber dank Tankkarte relativ egal. Dann bekomm ich von denen auch noch zu hören wie schlimm mein 3l Diesel doch für die Umwelt sei und ich ja blöd wäre dass ich die volle Dienstwagensteuer zahle statt einen Hybrid zu nehmen (der überhaupt nicht auf mein Nutzungsprofil passt und von den Fahrleistungen besonders bei schneller AB Fahrt ,auch Kilometerfressen genannt, nicht mit meinem Diesel mithalten kann).

Nur am Rande mein 3l Diesel steht dank entsprechender Fahrweise im Langzeit bei 9,5l nach Bc , die Hybriden meiner Kollegen im Schnitt bei >13l.

Deine Antwort
Ähnliche Themen