540i xDrive Spritverbrauch
Hab nun 3000 km runter und einen Verbrauch von 10.8L gemäss Bordcomputer
Konfiguration:
M-Paket
Runflat 19" Winter Pirelli (245er rundum)
75% Autobahn (Eco, Tempomat, flache Strecke, im Schnitt 120 kmh)
25% Stadt (Comfort, moderate Fahrweise, hügelige Strecke)
Ach ja, das ganze in der Schweiz auf 400-450 müM
Bin aber soweit mit dem Verbrauch zufrieden. Mein alter M235i hat sich auch über 1.5 Jahre im Schnitt 11.7 gegönnt. War eine etwas sportlichere Fahrweise, aber ok :-)
Wie schauts bei Euch aus?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Danke, für die schnelle Antwort.
Bei uns wird das Auto in der Familie aufgeteilt, jeder bekommt einen Teil davon.
Die Kinder bekommen Fond Entertainment, 4-Zonenklima, Sitzheizung hinten, Sonnenrollos.
Die Mama bekommt Bluestone Metallic, Nappaleder Mocca und Massagesitz, Lenkradheizung und Online Entertainment.
UND DER PAPA BEKOMMT: 40i, X-Drive und Sportautomatik.
...und die Rechnung.
Gruß Jens
396 Antworten
Meinen 540i hab ich noch nie über längere Strecken sehr schnell bewegt. Daher kann ich hier nicht wirklich was sagen. Unser Mix 30% Stadt 30% Land und 40% Autobahn treibt den Verbrauch auf ca. 10 Liter im Winter und ca. 9 Liter im Sommer. Dabei fahre ich auf der BAB aber selten über 160.
Mein seeliger gechipter Vectra OPC (2.8T, 300PS) lag 2-3 Liter drüber. Ich empfinde den Verbrauch des G31 540i im Alltag als absolut angemessen. Wenn man das Ding scheucht (und damit meine ich nicht, daß man den nur mal kurz auf 230 hochzieht), dann gehe ich von 20 Litern aus.
Gruss
Jürgen
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 23. Februar 2022 um 11:16:57 Uhr:
Meinen 540i hab ich noch nie über längere Strecken sehr schnell bewegt. Daher kann ich hier nicht wirklich was sagen. Unser Mix 30% Stadt 30% Land und 40% Autobahn treibt den Verbrauch auf ca. 10 Liter im Winter und ca. 9 Liter im Sommer. Dabei fahre ich auf der BAB aber selten über 160.Mein seeliger gechipter Vectra OPC (2.8T, 300PS) lag 2-3 Liter drüber. Ich empfinde den Verbrauch des G31 540i im Alltag als absolut angemessen. Wenn man das Ding scheucht (und damit meine ich nicht, daß man den nur mal kurz auf 230 hochzieht), dann gehe ich von 20 Litern aus.
Gruss
Jürgen
Wenigstens jemand, der auch ein schönes Stück Kurzstrecke im Profil hat. Die meisten Verbräuche sind wirklich nur so niedrig, weil großer Autobahn Anteil vorhanden ist. Einen 530d sparsam zu bewegen ist in der Stadt bei ca 30% Kurzstreckenanteil nicht möglich.
10l mit dem Profil ist wirklich sehr gut.
Zitat:
@Monopoly20 schrieb am 23. Februar 2022 um 12:52:42 Uhr:
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 23. Februar 2022 um 11:16:57 Uhr:
Meinen 540i hab ich noch nie über längere Strecken sehr schnell bewegt. Daher kann ich hier nicht wirklich was sagen. Unser Mix 30% Stadt 30% Land und 40% Autobahn treibt den Verbrauch auf ca. 10 Liter im Winter und ca. 9 Liter im Sommer. Dabei fahre ich auf der BAB aber selten über 160.Mein seeliger gechipter Vectra OPC (2.8T, 300PS) lag 2-3 Liter drüber. Ich empfinde den Verbrauch des G31 540i im Alltag als absolut angemessen. Wenn man das Ding scheucht (und damit meine ich nicht, daß man den nur mal kurz auf 230 hochzieht), dann gehe ich von 20 Litern aus.
Gruss
Jürgen
Wenigstens jemand, der auch ein schönes Stück Kurzstrecke im Profil hat. Die meisten Verbräuche sind wirklich nur so niedrig, weil großer Autobahn Anteil vorhanden ist. Einen 530d sparsam zu bewegen ist in der Stadt bei ca 30% Kurzstreckenanteil nicht möglich.10l mit dem Profil ist wirklich sehr gut.
Ja, Kurzstrecke gehört bei dem Auto mittlerweile dazu. Meine Frau will das Auto auch ab und zu fahren und dann muss ich den Opel nehmen 😉
Ab und zu bin ich auch mit einem relativ großen Anhänger unterwegs. Aber das hab ich jetzt mal unter den Tisch fallen lassen.
Gruss
Jürgen
Zitat:
@stussy82 schrieb am 23. Februar 2022 um 09:56:12 Uhr:
Zitat:
@perro234 schrieb am 23. Februar 2022 um 09:14:43 Uhr:
Die werte scheinen eher realistisch..und warum nicht Fahrspaß solange es noch geht!
Bei meinem 535i F10 bin ich noch nie über 13 l gekommen auch bei extremer Hatz über 400 km ,mit einem Durchschnitt von 160 km/h.Schreibt doch bitte nicht immer solch Frasen wie „extreme Hatz“. Wenn man mit einem binärem Fahrstil auf der Autobahn unterwegs ist, dazu mit einem 35i oder 40i sind 13 Liter im Schnitt absolute Utopie. Dann war es keine extreme Hatz sondern fahren mit Tempomat. Unter extreme Hatz verstehe ich Vertreterschieben auf der linken Spur.
Also bitte die Basis für die Verbrauchsangaben besser definieren. Alles andere führt zu Verwirrungen und falschen Eindrücken.
PS: Bitte nicht persönlich nehmen ;-)
F11 50d, „digital“ 16 bis 17l…
Ähnliche Themen
Ich fahre meinen B58 seit November im M340ix mit 10l/100km. Sport Individual ohne SSA und Segelmodus, da mich die SSA im Stadtverkehr nervt und auch das Anspringen des Motors nach dem Segelmodus. Comfort und den Segelmodus nutze ich auf den Urlaubsreisen mit der Familie, da dann die Klappe zu ist und auch der ASD-Sound leiser ist. Auf der AB und höheren Geschwindigkeiten empfinde ich das Starten und Stoppen des Motors im Segelmodus nicht als störend.
Mein überwiegendes Fahrprofil: Viel Kurzstrecke, Brötchen holen, Tochter und Sohn abends vom Sport abholen, selbst zum Sport, mein Arbeitsweg beträgt 22 km einfache Strecke( wenn kein HO) durch die Stadt mit 35 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit, usw..
Wenn ich auf der Autobahn bin, fahre ich bei freier linker Spur immer 240km/h (Winterbereifung mit Geschwindigkeitsindex V).
In der Einfahrphase sind wir mit max. 130-160 km/h und vier Personen von der BMW-Welt zurückgefahren. Dabei hat der B58 nur sensationelle 7 l/100km verbraucht. Man kann den B58 durchaus sparsam fahren. In der Stadt mit dem B48 im G30 530i konnte ich auch mal mit 8-8,5 l/100km fahren. Den M340ix bekomme ich bei gleichem Profil nicht unter 9,3-9,5 l/100km.
64 oder 115 kmh Durchschnitt klingt gar nicht nach Brötchen holen. Ist der Bäcker im Ausland? 🙂
Viel Kurzstrecke heißt bei mir durchschnittlich 30 kmh, wenn nicht noch deutlich drunter.....
Wenn man auf der Bahn schnell genug fährt, passt das. 😉
Mehr als die Hälfte meines aktuellen Profils sollte Stadtverkehr sein! Der Rest Autobahn. 2000km von den 4500 km sind Einfahrphase. Durch den Skiurlaub und der Rückfahrt aus der BMW Welt ist mein Profil zurzeit nich etwas verschoben.😉
Aber im Stadtverkehr 22km einfache Strecke mit 35 km/h Durchschnitt kann man sich auf 10l/100 km einstellen. Das erziele ich auf meiner Stadtroute. Ist ja von Stadt zu Stadt und Verkehrsaufkommen unterschiedlich.
Bei Stadtfahrten kommt es stark auf die Verkehrsinfrastruktur an. Alle 200m eine Ampel ohne intelligente Regelung oder eben guter Verkehrsfluß.
Bei meinem ist in der Stadt von 10 Liter (absolut selten) bis 16-17 Liter alles drin. Trotz Start/Stopp und Eco Plus.
Muss man wissen wenn man viel Stadt fährt.
Egal wie viel km man fährt, letztendlich kommt es darauf an, wie lange der Motor braucht um warm zu werden. Nach 5km abstellen für Brötchen holen, da steht schnell eine 12 vor dem Komma. Wer Durchschnittsgeschwindigkeiten von über 30 kmh angezeigt bekommt, der fährt definitiv keine Kurzstrecken bzw anteilig eher vernachlässigbar.
Ich fahre wirklich viel Kurzstrecke, maximal 10km einfache Fahrt. Komme nie über 30 kmh Durchschnitt....
Vielleicht gibt es andere Ansichten, was Kurzstrecke bedeutet.
Ich kann solche Verbräuche immer besser einordnen, wenn ich Verbräuche verschiedener Motorisierungen auf gleicher Strecke und gleichem Fahrstil (im Verkehr mitschwimmend) sehe:
22km, Stadtverkehr, ca. 35 km/h Durschnitt:
F30 320d Manuell PPK (N47 200 PS): ca. 5,8 l/100km
F30 340i Manuell (B58 340 PS): ca. 9,8 l/100km
G30 530i Automatik (B48 252 PS): ca. 8,5 l/100km
G20 M340iX Automatik (B58 374 PS): ca. 9,5 l/100km
Zitat:
@Shardik schrieb am 24. Februar 2022 um 09:03:09 Uhr:
22km, Stadtverkehr, ca. 35 km/h Durschnitt:
F30 320d Manuell PPK (N47 200 PS): ca. 5,8 l/100km
F30 340i Manuell (B58 326 PS): ca. 9,8 l/100km
G30 530i Automatik (B48 252 PS): ca. 8,5 l/100km
G20 M340iX Automatik (B58 374 PS): ca. 9,5 l/100km
Beim F30 340i waren es 326 PS und nicht 340 PS!😉
Ich habe heute einen neuen Wagen geholt und bin vom Verbrauch vom 540xi LCI G31 mehr als begeistert. Siehe Foto.
Gaspedal ist unten rechts 😉
Die gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit erledigt der Dicke ja quasi im Standgas. Der Verbrauch ist trotzdem gut, da komme ich mit dem Kombi PreLCI nicht hin. Meine Verbräuche (bezogen auf eine ganze Tankfüllung) lagen bisher zwischen 7l (Urlaubsfahrt auf begrenzten Autobahnen ohne Eile) und 15l (mit Adrenalin im Blut ohne Rücksicht auf Verluste). Langzeitschnitt 11-12l, Kurzstrecke oder Autobahn, kaum Landstraße.
Zitat:
@froggorf schrieb am 16. November 2022 um 20:49:52 Uhr:
Ich habe heute einen neuen Wagen geholt und bin vom Verbrauch vom 540xi LCI G31 mehr als begeistert. Siehe Foto.
schöne Sache, supi wenn Du zufrieden bist...😉
Aber trotzdem, Gaspedal ist unten rechts, kann auch benutzt werden. Ein alter Kollege von mir hat mal gesagt "sonst rosten die Kolben oben "....😁
Mehr war witterungsbedingt nicht möglich und zeitlich nicht nötig. Ich bin der gemütliche Fahrer, meine Frau sagt immer zu mir, dass ich so langsam fahre, dass man mir während der Fahrt die Räder wechseln könnte 🙂. Ich bin immer wieder erstaunt, wie sparsam man so einen Wagen fahren kann. Nachdem ich 20 Jahre am Stück nur Mercedes E Klasse gefahren bin, macht mir bei solchen Fahrten der BMW immer mehr Freude, zumal wir damit heute den nächsten BMW abgeholt haben