540i Steuer?
Hallo,
ich habe vor 14 Tagen meinen 540i G30 EZ 12/2018 zugelassen.
Heute kam die Rechnung vom Hauptzollamt: 280€ ?
205gr. CO2
Ich hab mich da schwer gewundert da immer die Rede von Werten zwischen 160 und 180gr. ist.
Nach ein wenig suchen im Web bin ich dann auf die WLTP-Werte die wir VW zu verdanken haben gestoßen 😠
Letztendlich verderben mir die 60€ mehr im Jahr nicht den Spaß, aber es kotzt mich an das man überall noch die alten, nicht mehr relevanten Werte, vorgegaukelt bekommt. In MOBILE ist nicht ein 540er mit 205gr. CO2 Angabe zu finden.
Oder wie findet Ihr das??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hilgoli schrieb am 9. November 2019 um 10:46:33 Uhr:
Nicht vergessen, dass man mit diesen Steuersätzen immer noch mit Abstand der billigste Jakob in Europa ist. Für gleichen Fahrzeuge kann man in Ö , Südeuropa Benelux oder Skandinavien gerne noch eine Null dranhängen.... wir jammern daher auf sehr hohem Niveau...
Klar!
Dafür haben wir die höchsten Stromkosten und die niedrigsten Renten!??
138 Antworten
Der 140i war aber auch nach NEFZ zertifiziert, nicht nach WLTP wie dein 540i.
Die NEFZ-540er sind in der Steuer auch deutlich günstiger.
Zitat:
@flosen23 schrieb am 10. Mai 2020 um 11:37:40 Uhr:
Der 140i war aber auch nach NEFZ zertifiziert, nicht nach WLTP wie dein 540i.
Die NEFZ-540er sind in der Steuer auch deutlich günstiger.
Jup, Ich Zahl knapp 190 Euro. Bj 2017.
Hallo,
hab vorher schon einmal geschrieben:
540ix - G30 - EZ 06/2018 ohne OPF :-)
198€
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zex540i schrieb am 10. Mai 2020 um 12:37:47 Uhr:
Hallo,
hab vorher schon einmal geschrieben:
540ix - G30 - EZ 06/2018 ohne OPF :-)
198€
Grüße
andere BMW Fahrer gleichen Antriebs hassen diesen Trick 😁
Zitat:
@Technikeer schrieb am 10. Mai 2020 um 12:44:50 Uhr:
Zitat:
@Zex540i schrieb am 10. Mai 2020 um 12:37:47 Uhr:
Hallo,
hab vorher schon einmal geschrieben:
540ix - G30 - EZ 06/2018 ohne OPF :-)
198€
Grüßeandere BMW Fahrer gleichen Antriebs hassen diesen Trick 😁
Ja die eigene Freude über einen Beitrag von über 300€ hält sich in Grenzen 😉
Ja, aber in Grenzen hält sich doch auch dieser Mehrbetrag in Relation zu den Fahrzeug-Gesamtkosten, oder?
Ich höre sehr selten, dass jemand die Kfz-Steuer für anschaffungsentscheidend hält.
Oder hat schonmal jemand gesagt "Ich kaufe dieses Auto nur weil die Kfz Steuer so niedrig ist" oder gar "ich kaufe dieses Fahrzeug auf keinen Fall weil die Steuer so hoch ist"?
Ja natürlich, ist das alles im Rahmen es ist nur interessant zu lesen wie sich die Beiträge unterscheiden. Ich habe auch noch niemanden gehört der sein Fahrzeug nach der Höhe der KFZ Steuer aussucht.
Die Steuer alleine nicht, aber wenn ich einen Vergleich mache, ob der Diesel oder der Benziner bei einer gewissen Fahrleistung günstiger ist, sind die 15-20 € pro Monat Steuerdifferenz z.B. zwischen 40i und 40d schon interessant. Mit den Mehrkosten für die Leasingrate und die Versicherung ist man da doch schnell bei 60-70 € monatlicher Differenz bei den Fixkosten. Das bringt hier auf dem Preisniveau sicherlich niemanden um, könnte aber bei Controllingfans die Entscheidung beeinflussen.
Klar wenn du ein Fixkostenpaket daraus schnürst sieht die Welt schon anders aus, dann kommt das Thema Verbrauch auch hinzu.
Aber bekanntlich war 5er fahren noch nie so ganz günstig.
Mich freut bei meinem, das die Möglichkeit besteht, das PowerKit zu verbauen samt ESD. Seit OPF (07/2018) nicht mehr möglich.
Die 100€ Ersparnis nehme ich natürlich gerne mit!
Ich betrachte immer die Gesamtkosten über die Nutzungsdauer. Wenn ich trotz Einhaltung einer strengeren Abgasnorm 100 Euro mehr für die Steuer zahlen muss, dafür weniger Sound und sonst keine Vorteile erhalte, ärgert es mich schon, über 3 Jahre Nutzung 300 Euro for nothing gezahlt zu haben. Natürlich ist das kein Kaufkriterium, aber es stört mich einfach, wie Steuerpolitik betrieben wird.
Die strengere Abgasnorm schafft er aber eben nur noch knapp, bzw. mit höherem Schadstoffausstoß.
Deshalb steigt die Steuer.
Der Vorteil, den du erhälst, ist hingegen nicht zu unterschätzen: Du hast nämlich noch die Möglichkeit, einen 540i zu fahren.
Die Alternative wäre nämlich, dass BMW den Motor aus dem Programm genommen hätte, ihn also nicht mehr fit gemacht hätte für die nächste Abgasnorm.