540i oder 530d/540d beim LCI

BMW 5er G30

Ich stehe vor der Wahl zwischen 540i und 530d oder 540d beim Lci.
Ich fahre ungefähr 30.000 km pro Jahr (70% Stadt und 30% Autobahn). Verbrauch ist nicht so wichtig, lieber Erlebnis. Ich möchte noch ein sechszylinder motor 🙂
Welches Modell würdet Ihr anhand meiner Beschreibung wählen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@blackbird2483 schrieb am 18. Juli 2020 um 19:31:11 Uhr:


Immer wieder diese NM Legende. bitte die Elastizitätswerte vergleichen und nicht die NM. Die Benziner haben eine andere Übersetzung die das mehr als ausgleicht. Vorteil 540I der leisere und vibrationsärmere Motor im Leerlauf und auch beim gleiten. Nachteil wie schon beschrieben der verbrauch

Ich bin jetzt leidenschaftlich gerne in den letzten Jahren den 540i gefahren (knapp 120 tkm) und im Vergleich zu nem Werkstattwagen 530d musste ich den i schon regelmäßig auf der Autobahn zum Beschleunigen deutlich runterschalten, während der d mit seinem Drehmoment von unten das so nicht nötig hatte. Hab den i geliebt, aber der d hat unbestritten auch Vorteile. Also für mich gleicht der Benziner das gegenüber dem Diesel nicht aus.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

@Shardik schrieb am 20. Juli 2020 um 12:40:06 Uhr:


Demnach müssten die aktuellen Audi Diesel eigentlich eine Offenbarung für dein Profil sein. 1-2 Gedenksekunden und dann ein höcht emotionaler Punch!😉

Dann würde ich einen fahren. Letztlich würde ich, wobei hier im Thread unerheblich, in der jeweiligen Leistungseregion den Diesel vorziehen, wenn er auch langsamer ist. Aber das ist Geschmacksache und deshalb kann der TE nur durch eine Probefahrt herausfinden, was für ihn Erlebnis ausmacht

Zitat:

@Shardik schrieb am 20. Juli 2020 um 11:58:57 Uhr:


harmonisch einsetzendem Drehmoment

Wobei genau das eine durchaus zutreffende Beschreibung der 48V-B57 Motoren ist.
Einen getunten 4-Zylinder der Vor-Vorgängergeneration als Vergleich heranzuziehen geht da schon sehr stark am Stock.

Zitat:

@Staph schrieb am 20. Juli 2020 um 12:34:58 Uhr:


Ein 540i[...] wenn er auch (Gaspedal durchgedrückt) Kreise um 530d und 540d fahren würde.

Tut er, zumindest was den 40d angeht, ja aber nicht.
Mit dem aktuellen Leistungsdefizit noch weniger.

Wenn wir mal von Grundsätzlichkeiten weg kämen und uns auf die konkrete Frage beschränken würden, würde das der Diskussion und dem TE sicher mehr voran helfen.

30d, 286PS, 40d 340PS, 40i 333PS.
Die stehen im Rampenlicht.

Probefahrt ist immer ein guter Tipp.

Zitat:

@Staph schrieb am 20. Juli 2020 um 12:39:38 Uhr:



Zitat:

@nufu86 schrieb am 20. Juli 2020 um 12:05:56 Uhr:


Leute in einen echten m einen Diesel?? Echt jetzt? Soll das nun auch schon zur Debatte stehen oder was.

Alle dieselfahrer, freut euch uber 800nm bei 1250 Umdrehungen, aber denkt nicht das ihr im Genre der Benziner mit spielen könnt 😉

Ist genauso wie x drive vs s drive. Wenn du anfängst zu grübeln, ist x drive zu 90% der Fälle die richtige Lösung. Mir kommt xdrive nciht ins Haus, genauso ein Diesel nicht. Will ich nciht, brauch ich nicht, auch nicht mit 1500 nm.

Wobei dieser Beitrag an Überheblichkeit nicht zu überbieten ist. Was fährst du wenn man mal fragen darf?

Und wenn ich einen rr Phantom fahre, was macht es für einen Unterschied. Oder ab wann ist diese Meinung durchaus vertretbar?

Ich darf doch auch eine Meinung zu dem Thema haben. 😉

Zitat:

@nufu86 schrieb am 20. Juli 2020 um 13:09:58 Uhr:



Zitat:

@Staph schrieb am 20. Juli 2020 um 12:39:38 Uhr:


Wobei dieser Beitrag an Überheblichkeit nicht zu überbieten ist. Was fährst du wenn man mal fragen darf?

Und wenn ich einen rr Phantom fahre, was macht es für einen Unterschied. Oder ab wann ist diese Meinung durchaus vertretbar?

Ich darf doch auch eine Meinung zu dem Thema haben. 😉

Macht schon einen Unterschied wenn man daherkommt und denkt Benziner würden in irgendeiner höheren Liga spielen. Da gibts nur wenige die das machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Staph schrieb am 20. Juli 2020 um 12:34:58 Uhr:



Zitat:

@nufu86 schrieb am 20. Juli 2020 um 12:23:09 Uhr:


Reiten auf Drehmomentwelle ist nicht gleichmäßig weil?

Du willst es nicht verstehen ob wohl du weißt was gemeint ist und von daher ist jeder weitere Kommentar unnötig. Und auch das penetrante nachfragen wird nichts an meiner subjektiven Meinung ändern, dass mir ein 540i zu langweilig ist, wenn er auch (Gaspedal durchgedrückt) Kreise um 530d und 540d fahren würde.

Hä, wieso gleich so aggressiv? Will doch nur verstehen, was das ganze so besonders macht. Ich bin des öfteren starke Diesel gefahren und mir ist nichts auffällig geworden, das mir besonders gefällt. Eher im Gegenteil. Ich weis, das Diesel Motoren ihre eigenen Vorteile hat, je nach genre. Aber der Diesel ist noch lange nicht im Genre der Benziner angekommen, auch wenn beide sich immer mehr nähern.

Ich kann das Argument nicht wirklich nachvollziehen und würde mich interessieren, und das trifft das Thema doch voll und ganz.

Dem Thread würde es vielleicht ein Stück weit helfen, wenn der TE mal seine Vorliebe bei RWD oder AWD mitteilen würde.
Wie sieht es denn mit Probefahrten des LCI aus. Sind da schon die "größeren" Motoren als Probefahrzeug vorhanden, oder haben die Händler meist nur bis 30 d/i auf dem Hof stehen?

Zitat:

@nufu86 schrieb am 20. Juli 2020 um 13:15:54 Uhr:



Zitat:

@Staph schrieb am 20. Juli 2020 um 12:34:58 Uhr:


Du willst es nicht verstehen ob wohl du weißt was gemeint ist und von daher ist jeder weitere Kommentar unnötig. Und auch das penetrante nachfragen wird nichts an meiner subjektiven Meinung ändern, dass mir ein 540i zu langweilig ist, wenn er auch (Gaspedal durchgedrückt) Kreise um 530d und 540d fahren würde.


Hä, wieso gleich so aggressiv? Will doch nur verstehen, was das ganze so besonders macht. Ich bin des öfteren starke Diesel gefahren und mir ist nichts auffällig geworden, das mir besonders gefällt. Eher im Gegenteil. Ich weis, das Diesel Motoren ihre eigenen Vorteile hat, je nach genre. Aber der Diesel ist noch lange nicht im Genre der Benziner angekommen, auch wenn beide sich immer mehr nähern.

Ich kann das Argument nicht wirklich nachvollziehen und würde mich interessieren, und das trifft das Thema doch voll und ganz.

540i und 540d sind weit voneinander entfernt? Haha ok
Aber wie du schreibst: du magst die Eigenschaften des Diesel nicht. Ich hingegen würde in der selben Leistungsklasse zum Diesel greifen, selbst wenn er marginal langsamer wäre. Und selbst das scheint ja lt KaiM nicht eher so zu sein. Der eigentliche Punkt den ich ansprechen wollte war: jeder definiert erleben beim Fahrzeug anders. Und da auch objektiv sowohl Diesel als auch Benziner dem anderen kaum in etwas nachstehen ist das subjektive entscheidend. Aber dass ein Benziner in einer anderen Liga spielt, wie du es darzustellen versuchst, ist einfach nicht der Fall

Zitat:

@Staph schrieb am 20. Juli 2020 um 13:15:48 Uhr:



Zitat:

@nufu86 schrieb am 20. Juli 2020 um 13:09:58 Uhr:


Und wenn ich einen rr Phantom fahre, was macht es für einen Unterschied. Oder ab wann ist diese Meinung durchaus vertretbar?

Ich darf doch auch eine Meinung zu dem Thema haben. 😉

Macht schon einen Unterschied wenn man daherkommt und denkt Benziner würden in irgendeiner höheren Liga spielen. Da gibts nur wenige die das machen.

In einigen Themen spielt der Benziner auch in einer anderen Liga. In manchen Themen ist der Diesel durchaus vorn.

Aber man sollte das nicht mischen und je nach Präferenzen, kann das ein oder andere die bessere Wahl sein.

Wenn es um Emotionen geht, ist es halt der Benziner. Beschleunigung alleine macht keine Emotionen.

Reichweite und Verbrauch ist es der Diesel.

Auch wenn ein Diesel Emotionen hervorrufen kann, ist es der Genre der Benziner. Auch wenn ich einen Benziner sparsam fahren kann, ist es genre des diesels.
Kompromisse gehen immer...

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 20. Juli 2020 um 12:54:34 Uhr:



Zitat:

@Shardik schrieb am 20. Juli 2020 um 11:58:57 Uhr:


harmonisch einsetzendem Drehmoment

Wobei genau das eine durchaus zutreffende Beschreibung der 48V-B57 Motoren ist.
Einen getunten 4-Zylinder der Vor-Vorgängergeneration als Vergleich heranzuziehen geht da schon sehr stark am Stock.

Demnach hätte der Diesel ja dann mit dem 48V-B57 an Emotionen verloren, wenn man nicht die Fahrbarkeit bevorzugt sondern einen emotionalen Punch möchte. 😉

Zitat:

@nufu86 schrieb am 20. Juli 2020 um 13:24:22 Uhr:



Zitat:

@Staph schrieb am 20. Juli 2020 um 13:15:48 Uhr:


Macht schon einen Unterschied wenn man daherkommt und denkt Benziner würden in irgendeiner höheren Liga spielen. Da gibts nur wenige die das machen.

In einigen Themen spielt der Benziner auch in einer anderen Liga. In manchen Themen ist der Diesel durchaus vorn.

Aber man sollte das nicht mischen und je nach Präferenzen, kann das ein oder andere die bessere Wahl sein.

Wenn es um Emotionen geht, ist es halt der Benziner. Beschleunigung alleine macht keine Emotionen.

Reichweite und Verbrauch ist es der Diesel.

Auch wenn ein Diesel Emotionen hervorrufen kann, ist es der Genre der Benziner. Auch wenn ich einen Benziner sparsam fahren kann, ist es genre des diesels.
Kompromisse gehen immer...

Sagst du. Bei mir erzeugt der Diesel in der Region des 540 mehr Emotion. Und mal ehrlich: Sound beim 540i? Klar ist subjektiv, aber der Benziner weckt da keine Emotionen. Dieses Märchen hat sich seit dem Turbo erledigt. Klar: er klingt nicht wie ein Diesel. Aber den 540i kauft man sich nicht wegen des Sounds, den er nicht hat.
Unterm Strich entscheidet jeder anders. Aber diese Pauschalisierung, der i wäre das emotionalere Auto, trifft nicht bei jedem zu. Der TE wird um eine Probefahrt nicht herumkommen

Ich überlege gerade wie die Diskussion hier wohl aussähe nach der nächsten Bundestagswahl, wenn die Grünen ein Tempolimit von 130 Km/h durchgeprügelt haben. Ok, ich bin dann sicher einer der ersten der dann kotzt, aber das ist ne andere Sache.

Zuerst möchte ich mich bei Buch für diese wichtigen Informationen bedanken!
Probefahrt ist unmöglich weil es in Ungarn (ich lebe in Ungarn) meistens 520d oder 530i/e Modelle gibt...
Ich möchte x-drive wählen, weil x-drive bessere Traktion hat.
Schöne Motorsound (beim 540i) macht Erlebnis, aber grosse Drehmoment bei niedrigem Drehzahl macht auch ein grosses Erlebnis (zum Beispiel beim 540d). Deswegen habe ich eine schwere Entscheidung... 🙁

falsch machen wirst Du mit beiden nichts.

Das Problem mit der Probefahrt wirst du in bestimmten Regionen in D auch haben. Wenn es ein xDrive werden soll und dein Budget für einen gut ausgestatteten 40xd reicht, würde ich diesen bevorzugen. Aber keiner der 3 ist „schlecht“ oder „machst du was mit falsch“.
Vielen würden sich freuen, jemals vor so einer Auto-Auswahl zu stehen.

Zitat:

@Moritz_S schrieb am 20. Juli 2020 um 15:27:29 Uhr:


Ich überlege gerade wie die Diskussion hier wohl aussähe nach der nächsten Bundestagswahl, wenn die Grünen ein Tempolimit von 130 Km/h durchgeprügelt haben. Ok, ich bin dann sicher einer der ersten der dann kotzt, aber das ist ne andere Sache.

Dann ist der 30d ganz weit vorne. Mehr Motor braucht eigentlich im 5er kein Mensch. Läuft souverän und ruhig, ist sparsam und auf der grünen Autobahn kann man die Geschwindigkeit trotzdem um 120km/h überschreiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen