540i oder 523 oder 528i....welcher von denen und wie ist der Spritverbrauch?

BMW M5 E12

Hallo,
Wollte mir ein neues/gebrauchtes Auto kaufen.
Jetzt habe ich die Wahl zwischen:
1. 540i (EZ 01/1997, 69.000 km)
2. 528i (EZ 11/1998, 75.000km)
3. 523iA (EZ 01/1999, 60.000km)

Alle 3 sind von Vertragshändlern (also mit Garantie), preislich keine allzu großen Unterschiede.
Jetzt wollte ich wissen, ob der 540i schon der E39 ist (also das neue Modell) oder nicht. (Auf dem Foto sieht er zumindest so aus...)
2. Dann wollte ich wissen, wie die 3 sich im Spritverbrauch unterscheiden. Wäre ganz nett, wenn ihr mir ein paar Beispiele nennen könntet, die realistisch sind, weil ich absolut gar keine Vorstellung davon habe.
3. Langlebigkeit. Unterscheiden sich die 3 in irgenderiner Art und WEise von der Stabilität (Qualität der Verarbeitung, Motor, reparaturanfälligkeit...)? Ich möchte den Wagen nämlich gerne mind. die nächsten 4 Jahre fahren, ohne alle paar Wochen zur Werkstatt zu fahren (sind ja nicht mehr die jüngsten Autos....)
Bitte helft mir so schnell wie möglich, da ich demnächst Bescheid geben muss.
Vielen dank im voraus

37 Antworten

Die absolute Untergrenze ist die Drehzahl unterhalb der sich der Motor anhört wie vor 20 Jahren ein frisch angelassener Diesel an einem Wintermorgen bei -20 Grad, die sinnvolle Untergrenze ist die Drehzahl ab der die Geschwindigkeit des Fahrzeugs beim Druck auf's Gaspedal überproportional zur Lautstärke des Motors ansteigt. Die sinnvolle Obergrenze ist die Drehzahl, bei der der Motor seine maximale Leistung in KW abgibt, was nicht heißen soll, daß ich pauschal was gegen Drehzahlen nahe dem Begrenzer habe...macht auch mal Spaß, aber muß nicht permanent sein. Bei meinem 525i wäre das beispielsweise der Bereich >1500-5900 U/min, wobei ich den kalt nach Möglichkeit immer unter 2500 U/min halte. Wenn's denn mal bergauf geht muß man die Untergrenze aber ein klein wenig nach oben korrigieren, wo die bei Deinem 540 dann mal liegen wird wirst Du selber rausfinden, die Obergrenze findest Du im Handbuch.

vielen dank.

@roundel: sehr gut erklärt! Hätte ich nicht so gut hingebracht!
@fireball**: Den maginalen Unterschied meinte ich im Spritverbrauch. Die Angabe, die Du Dir jetzt vorstellst trifft es ganz gut!

Bzw. des M3 ist zu sagen, dass ich in München wohne und es in München absolut kein Problem ist mit 11,5 Litern das Auto zu bewegen. Allerdings die 3,2 Liter Version. Es ist kaum zu glauben, aber es ist wirklich so. Der M3 war bisher eines meiner sparsamsten Autos (325i (e30), 325i E36, M5 E34, 325iA E36, M3 3,2 E36, 540iA E39).
Zu tanken allerdings mit Super Plus!

Grüße und schönen Sonntag

hallo

zum spritverbrauch: hab wie oben beschrieben den 540i schalter.
ich brauche ca. 11-11,5 liter. da ist aber alles dabei (50 km heizen auf der ab richtung münchen- mittlerer ring mit 60- und parkplatzsuche in der innenstadt, dann wieder gemütlich zurück (d.h. 160-180 ohne volle beschleunigung) und den rest vom tank landstrasse. bei mir kommen da obengenannte spritverbräuche raus.

16liter + halte ich nicht unbedingt für den durchschnitt.
klar 250 auf der ab mit bremsen und vollgas, aber 1. wo geht das und 2. da holt man sich doch wirklich nen sportwagen und kein fahrzeug mit 1600kg+ leergewicht

ansonsten halte ich den 540 für ein echt gutes durchdachtes fahrzeug-klar günstiger und spritsparender gehts immer- aber wer ne echt schöne komfortable reiselimousine haben möchte und auch mal schneller unterwegs sein will, dem ist denke ich der 540 zu empfehlen
alles natürlich IMHO

gruß
mag

Ähnliche Themen

Mein 540iA hat in den letzten 30000km im durchschnitt 14 liter gebraucht,trotz jede woche 1000km bab mit 70%vollgas,mein ehemaliger M3 3.0 brauchte da viel mehr.Beim540 ist automatik sowieso pflicht,als schalter wird man den doch nie wieder los.In ein paar jahren gibts kein schaltgetriebe mehr,nur noch son smg,dsg,wasweissich zeugs.Grüsse Rob

das sehe ich aber anders
schaltgetriebe wird es in zukunft auch noch geben
z.b bei Kleinwagen

Gut,Kleinwagen ausgenommen.

Ich spekulier ja genau darauf, daß man den 540i Schalter nicht mehr los wird...dann kann ich 'nen günstiges Geschäft machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen