540i oder 523 oder 528i....welcher von denen und wie ist der Spritverbrauch?

BMW M5 E12

Hallo,
Wollte mir ein neues/gebrauchtes Auto kaufen.
Jetzt habe ich die Wahl zwischen:
1. 540i (EZ 01/1997, 69.000 km)
2. 528i (EZ 11/1998, 75.000km)
3. 523iA (EZ 01/1999, 60.000km)

Alle 3 sind von Vertragshändlern (also mit Garantie), preislich keine allzu großen Unterschiede.
Jetzt wollte ich wissen, ob der 540i schon der E39 ist (also das neue Modell) oder nicht. (Auf dem Foto sieht er zumindest so aus...)
2. Dann wollte ich wissen, wie die 3 sich im Spritverbrauch unterscheiden. Wäre ganz nett, wenn ihr mir ein paar Beispiele nennen könntet, die realistisch sind, weil ich absolut gar keine Vorstellung davon habe.
3. Langlebigkeit. Unterscheiden sich die 3 in irgenderiner Art und WEise von der Stabilität (Qualität der Verarbeitung, Motor, reparaturanfälligkeit...)? Ich möchte den Wagen nämlich gerne mind. die nächsten 4 Jahre fahren, ohne alle paar Wochen zur Werkstatt zu fahren (sind ja nicht mehr die jüngsten Autos....)
Bitte helft mir so schnell wie möglich, da ich demnächst Bescheid geben muss.
Vielen dank im voraus

37 Antworten

Ja, früher war Automatik das schlimmste was einem passieren konnte aber die Zeiten haben sich geändert und insbesondere die Step-/Tip-/WasWeißIchTronic hat da Ihren wesentlichen Teil zu beigetragen würde ich mal sagen, gar nicht mal aus technischer Sicht sondern vom Feeling her. Der E39 540i mit Steptronic hat mich seinerzeit doch schwer beeindruckt, nichtsdestotrotz käme ich im Traum nicht auf die Idee mir ein Auto ohne Kupplungspedal zu kaufen, das ist eher eine Glaubensfrage als alles andere.

Eben, deshalb sollte ja jeder selbst entscheiden, was er möchte, sich aber nicht an z.B. alten klugen Sprüchen aufhängen. Ich habe mal von Leuten gehört:" Automatik ist nur was für Leute die nicht autofahren können, oder uralt sind", wenn es seine Meinung ist okay, aber dann sollte derjenige wenigstens einmal überhaupt ein Automatikauto bewegt haben! Das ist das, was mich meistens nervt.

Ich kenne eine Kur für Automatikzweifler, ich hatte mal vor 5 Jahren einen M5 E34 3,8l wo die Kupplung nahe der Verschleißgrenze war. Damit im Stadtverkehr zu Berufsverkehrszeiten, nach spätestens 1 Stunde gab es einen Krampf im Bein!! Aber das war ein altes Auto!

Weiterhin alles Gute bei der Autowahl.

Und ich hab 'nen V12 5,6 Liter mit Handschaltung...da sind Stadtfahrten ebenfalls die Hölle und der hat keine Probleme mit der Kupplung, fährt man danach mal wieder ein normaleres Auto meint man Kupplungsseil/-schlauch wäre gerissen. Trotzdem kam bei mir nie ernsthaft der Wunsch nach Automatik auf weil ich beispielsweise bei Kurvenfahrten lieber mal auskuppel wenn der Schwung zu dolle ist als zu bremsen und vieles mehr, das steckt nach einigen Jahren Hobbymotorsport so tief drin, daß es automatisch geht und ich mich irgendwie nicht so wirklich wohl fühle wenn das Pedal ganz links fehlt. Eine Sportkupplung wie sie in vielen Fällen eingesetzt wird um dem Rennsemmel eine sportlichere Note zu verleihen käme mir allerdings auf der Straße nicht in den Sinn. Aber wie Du schon sagst, das vom Hörensagen um 3 Ecken vermittelte Praxiswissen nervt vielfach und nicht nur dann, wenn es Automatik kontra Handschaltung geht.

540i

Also, ich kann mich peer nur anschliessen. der 540i (habe ein 2001er, automatikgetriebe) ist wirklich ein tolles auto.

einen wahnsinnsmotor, durchzugsstark und sehr agil.

ein solches auto händisch zu schalten wäre mir zu stressig. besser schalten als der automat im sportmodus kann eh niemand. die zeit der rauchenden pneus und kurvendrifts habe sowieso hinter mir.

falls es mich dann doch mal packt, kann ich übers lenkrad die gänge wählen (zusatzmodul). da kann mann auch richtig schön durch die kurven driften (dsc abschalten).

ein geiles auto, werd ihn so schnell nicht mehr hergeben.

Ähnliche Themen

@fireball2611,

was das schon von TV Doktor aufgegriffene Zitat angeht:

Zitat:

Mir wurde gesagt, dass solch ein Auto eigentlich schon eine Automatik haben muss.....

Das "haben müssen" bezieht sich meiner Meinung nach auf die derzeitige Marktnachfrage, also auf den möglichen Wiederverkauf. Aber Du suchst ja ein Auto zum (länger) fahren nicht zum gleich wiederverkaufen.

Und was Du da lieber haben möchtest, ist halt letzten Endes Geschmackssache. Die Vorredner haben ja sehr gut beide Standpunkte (Schalter und Automatik) beleuchtet.

Gruß
Charly

hallo, vielen dank für die vielen Beiträge...
Ich glaube, ich tendiere zum 540er....
Nun noch eine praktische Frage:
Die Angabe, was den Verbrauch angehen, schwanken ja ganz schön...von 12 - 16 l. Ich bin den 540 er mal Probe gefahren und der BC hat einen Durchschnittsverbrauch von 10,5l angezeigt. Das kann doch nicht sein, oder?
Und wenn ich in der Stadt fahre bei 60-65kmh, spare ich mehr Sprit, wenn ich im 5.Gang fahre oder im 6.?
Und ist es nicht eigentl. schlecht (für den Motor), wenn man den Motor so "untertourig" fährt?
Ich dachte immer, dass ein Motor mit min. 2000 /Upm gefahren werden sollte....

Ich will Dich ja nicht kritisieren aber meinst Du nicht auch, daß es irgendwo ein bisschen fragwürdig rüberkommt wenn Du einerseits 'nen 540i willst und andererseits schon darüber nachdenkst wie Du mit möglichst wenig Sprit weg kommst? Da gibt es vom Kaufpreis und Unterhalt her deutlich günstigere Fahrzeuge die den 540i beim Spritverbrauch spürbar toppen.

hallo,
da hast du sicherlich recht.
Aber mir kommt es vor allem darauf an, dass der Wagen lange hält. Ich bin mir nicht sicher, ob ich den Wagen nach 4,5Jahren wieder abgebe....Vielleicht behalte ich ihn auch. kommt darauf an, wie der wagen sich in den Jahren verhält.. und das wiederum hängt doch nicht unwesentlich davon ab, wie ich mit dem Fahrzeug umgehe.
Dieser Autokauf ist für mich eine große Entscheidung und ich möchte zwar den 540 fahren (weil er mir am besten gefällt), aber gleichzeitig auch sehr schonend damit umgehen. Wenn ich jedesmal aus dem Stand beschleunige und im 2. Gang bis 100 oder so fahre, kann das das nicht (auf Dauer) gut für den Wagen sein und auch nicht für den Geldbeutel....
Ich denke, man kann so einen Wagen fahren und trotzdem zusehen, wie man sparsam fährt; zum einen um das Fahrzeug nicht unnötig zu belasten und zum anderen um das Geld nicht aus dem Fenster zu schmeißen.
@roundel: Das gehört vielleicht nicht ganz hier her, aber ich habe keine reichen Eltern, die mir alles sponsern. Ich muss halt ganz normal arbeiten. Gleichzeitig möchte ich mir aber auch diesen Wagen gönnen.Ist das irgendwie verwerflich?
Ich meine, ich kanns mir leisten (auch wenns weh tut).
Nur möchte ich (wie bereits oben beschrieben) nicht unnötig mehr ausgeben, als ich muß.
Ich hoffe, ich bin dir jetzt nicht zu nahe getreten. Ich möchte nur, dass du verstehst, was ich meine.
Deine Beiträge haben mir übrigens sehr geholfen (die anderen natürlich auch :-))
Bis auf den nächsten Post und vielleicht könntest Du (natülich nur, wenn Dus weißt) meine fragen aus dem Posting davor beantworten. (Natürlich nur, wenn Du willst)
danke
gruß
fireball

Ich finanziere meine Fahrzeuge auch aus eigener Tasche, von daher also kein Argument, aber ich hatte noch nie was unter 5 Jahren und 100 TKM (außer 'nem 3er mit 8 TKM aber der war Schrott) und jetzt als "neusten" einen 10 jährigen V12 mit 132 TKM...wie war das mit dem vielen Geld noch gleich? Wenn Du Dein Auto schonend behandeln willst um möglichst lange was davon zu haben dann heißt das aber nicht, daß Du damit in hohen Gängen irgendwo im Drehzahlkeller unterwegs sein mußt. Das wichtigste ist, daß Du den Wagen gescheit - sprich mit niedrigen Drehzahlen und mäßigem Druck auf's Gaspedal - warm fährst, dann hält das Ding praktisch ewig. Das größte Problem beim Spritsparenden fahren ist meiner Meinung nach, daß die Leute das gesparte Geld zum größten Teil durch Fahrfehler wieder reinvestieren - langsames Kuppeln ohne Gas (besonders beim runterschalten immer wieder ein Genuß, schönen Gruß an's Getriebe) oder den Vorderachskiller schlechthin, Einschlagen im Stand um nur einige zu nennen...da lob ich mir doch meine 15 Liter und mehr.

das kommt auf dein ego und die brieftasche an

Also ich fahr delber einen 523i und bin mehr als zufrieden.
natürlich sind automatik im unteren leistungsbereich nicht so prall da sie weniger spontan reagieren und mehr verbrauchen.
da ist der 528i schon eine bessere wahl.
er ist noch im 6 zylinder bereich angesiedelt und da der beste verträter.
wenn man sich jedoch für den 540i entscheiden sollte hat man zumindest bei zeiten den namen seines tankstellenpächters im kopf den aus erfahrungen im freundeskreis weis ich das 18 liter in der stadt keine seltenheit sind.
nun ja wie alle schon sagten man muss wissen was man will.
einen BMW ohne wenn und aber.dann der 540i
einen bmw mit super leistung aber kein spritfresser dann den 528i und einen bmw mit angenehmen werten sowohl auch im leistungsbereich.den 240km/h und und ein kerníger sound ist
die beim 523i (nicht automatik) immer gegeben.
Und mahl erhlich wer will schon ständig am gas hängen nur um zu spüren das man einen 540 fährt???
Alos schau in deine breiftasche und betrachte dein ego dann ällt die entscheidung am leichtesten.

Hi zusammen,

gebe roundel vollkommen recht!

Mache Dir keine Gedanken, wie der Motor am längsten hält, der 8 Zylinder ist eigentlich nicht tot zu bekommen.

Aber fahre ihn vernünftig warm, was natürlich für alle Autos gilt! Wenn der Wagen vernüftig gefahren wird, dazu gehört aber auch mal eine schnelle Fahrt und darauf geachtet wird, das Öl und Schmiermittel sich in ausreichend vorhanden sind, dann kannst Du ihn nicht kaputt bekommen. Meiner hat nun 118tkm und läuft wie ein Glöckerl!

Wenn man sich Gedanken macht, wie ein Teil am längsten hält, bzw. wie man nun am wenigsten Sprit verbraucht, dann mindert das den Fahrspaß gewaltig. Wie gesagt ich habe meistens einen Durchschnitt von 13,5 Liter (viel Stadt) damit solltest Du bei der Anschaffung schon rechnen.

Grüße auch an roundel, dessen Beiträge ich sehr gut finde.

Peer

Noch ein Kommentar zu meinem Vorredner (523i Leipzig):

Das mit dem Verbrauch ist nicht so! Das ist ein Wert, den ein 18jähriger benötigt um in der Stadt von Ampel zu Ampel ein Rennen zu fahren. Darauf bin ich schon eingegangen, dass der 540 kein Auto dafür ist.
Im Übrigen solltest Du mal einen fahren, um nochmals mitzureden, ob man am Gas hängen muß um zu spüren, dass man in einem 540 sitzt!
Zwischen dem 523 und dem 540 liegen Welten! Die man nicht erst erkennt, wenn man aufs Gas drückt.

Als Beispiel Verbrauch (hatte beide Autos davon):
BMW 325i (Bj 1991) 192 PS : 13l
M3 3,2 (Bj 1997) 321 PS : 11,5l
uns wie kommt das zustande? Weil der M3 in diesem Beispiel sich auch bewegt wenn man das Gas nur wenig bewegt und dann schon Geschwindigkeiten erbringt, mit denen man fahren möchte. Wohin gegen man das Gas bei dem Anderen schon eher richtig bewegen muß, damit er spaß macht. Das selbe gilt übrigens für 540 und 528, der Unterschied von beiden ist maginal!

Gruß zurück aber was erwartest Du bei 118 TKM großartiges? Bei einem BMW (Serien) V8 gehe ich mal von 250 TKM minimum aus bevor man aus dem grünen Bereich fährt und das ist eine eher vorsichtige Angabe, die Realität beweist oft genug das noch viel, viel mehr geht. Bloß rund um den Motor hat BMW ja noch 'ne Menge Blech und sonstiges gebaut und genau da kann man richtig Kohle sparen wenn man gescheit damit umgeht...aber das nur um die Diskussion "Wie lange hält der Motor" ein wenig zu verallgemeinern, denn für gemeinhin sollte so ein Motor länger halten als es sich lohnt den Rest zu erhalten.

Wie peer1st das auch schon anführt hängt der Spritverbrauch vom jeweiligen Motor ab und sparsames Fahren lässt sich nicht durch allgemeingültige Vorgehensweisen umsetzen und gerade hier bietet BMW mit der Momentanverbrauchsanzeige bei vielen Modellen ein wirklich effizientes Mittel selber eine optimale Lösung im Fahrbetrieb zu finden.Optimal heißt aber nicht zwingend den niedrigsten Verbrauch zu erzielen sondern so wenig wie möglich zu verbrauchen aber immer noch in einem Drehzahlbereich zu fahren, in dem der Wagen auf Betätigungen des Gaspedals nicht nur durch Anhebung der Geräuschkulisse reagiert, das geht einem erstens mit der Zeit auf den Nerv und zweitens verballert man den zuvor eingesparten Sprit beim Versuch zu beschleunigen doppelt und dreifach wieder.

@peer1st

Hi

Weiß zwar nicht wie du fährst aber M3 und 11,5liter.
Dann schreib doch nochmal in welcher stadt du wohnst.
Ob du eher viel Landstraße fährst oder mehr in der stadt bist.

Ich hab einige Autos gehabt zwar keinen M3 aber die
Autos gingen 2.4 liter aufwärts und hab noch nie in der
Stadt 11liter geschafft...

MFG
Serdo

hallo,
@roundel: Was heißt denn für Dich "Drehzahlen in vernünftigem Bereich" konkret?
Ich werde warhscheinlich zu 70% den Wagen auf der Autobahn fahren und 30% in der Stadt. Aus den bisherigen Angaben, gehe ich jetzt mal von einem Durchschnittsverbrauch von ca. 12-15l/100 aus.
Haltet ihr das für realistisch?

@peer:
"Das selbe gilt übrigens für 540 und 528, der Unterschied von beiden ist maginal!"
Ich weiß jetzt nicht genau, ob ich dich richtig verstanden habe.
Du meintest doch vorher, dass da Welten zwischen liegen, oder? Vielleicht wärst du so lieb und könntest mir das erklären (was du jetzt genau meinst)
gruß
fireball

Deine Antwort
Ähnliche Themen