540i kalt sehr unruhig

BMW 5er E39

Hallöchen zusammen
Fahre einen 540i Touring Bj. 12.97 Automatik knapp über 300tsd Km.
Hab im Juli frisch TÜV bekommen.
Zu meinem Problem:
Wenn ich morgens z.B. meinen Dicken starte läuft er sehr unruhig. Er springt sofort an aber er schüttelt halt extrem ist auch vom Motor Bereich sehr laut und hört sich anderst an wie im warmen Zustand. Rauch nur im ganz kalten Zustand ( logisch)
Wenn der Zeiger von der Tempanzeige noch sehr Nah am blauen ist kommt es mir vor als würde er gleich Absaufen. Geb dann Gas bis auf 1500 Umdrehungen. Steht der Zeiger von der Tempanzeige kurz vorm ersten Strich fährt er mit der Drehzahl hoch bis auf 2500 Umdrehungen. Sobald er eben mit der Drehzahl hoch fährt ab da nimmt er auch wieder besser Gas an. Ist er komplett kalt muss ich das Gaspedal fast runter drücken bis er bisschen mit der Drehzahl hoch geht.
Die ersten 5 bis 10 Minuten wo der Zeiger von der Tempanzeige auf der Mitte ist ruckelt er immer noch bis ich Ihn Aus An mache.
Ist er einmal warm gefahren z.B. 25 km gefahren hat er die Probleme nicht. Da läuft er sehr ruhig Gas nimmt er sofort an. Hört sich super nach einem V8 an.

Fs zeigte an Kaltlaufregler , den haben wir natürlich getauscht trotzdem läuft er im kalten Zustand sehr schlecht.

Was könnte es noch sein? Fs leer

Vielen dank für paar Hilfreiche Tipps.

36 Antworten

Gut, dann wäre das geklärt, ich war auch der Meinung, dass der M62 non TÜ KWS und NWS besitzt.

Meiner hat auch ordentlichen Durchzug, wie gesagt nur warm schlechtes Startverhalten und kalt einen sehr schlechten Leerlauf.
Ich habe den KWS bereits neu hier, die Dichtungen werde ich sobald wie möglich erneuern. Hoffentlich läuft er dann etwas geschmeidiger.

Zitat:

@cp5 schrieb am 14. November 2015 um 17:27:21 Uhr:



Zitat:

@525martin24v schrieb am 14. November 2015 um 07:14:18 Uhr:


jeder m60/m62 hat einen nockenwellensensor 😉

ich werd verrueckt.Da lernt man auf meine alten Tage noch was dazu!!
gerade im ETK gefunden.
Bitte mehr infos dazu!!
Wie gerne geht der beim nicht TU kaputt?Und wo liegt der genau,bzw wie freiliegend ist der?Den wuerde ich sowas von gerne waehrend der Motor laeuft ausstoepesln.leider schon dunkel draussen...
Vielen Dank 525martin24v!!

Sitzt im räderkastendeckel der ersten zylinderbank. (Rechts ).

Und natürlich gehen die ab und an mal kaputt. Je nach art des defekts,kann es schon heftige auswirkungen haben.

Wurden bei deinem schonmal die steuerzeiten geprüft? Evtl ist die Kette gelängt .

Zitat:

@525martin24v schrieb am 14. November 2015 um 18:38:20 Uhr:



Zitat:

@cp5 schrieb am 14. November 2015 um 17:27:21 Uhr:


ich werd verrueckt.Da lernt man auf meine alten Tage noch was dazu!!
gerade im ETK gefunden.
Bitte mehr infos dazu!!
Wie gerne geht der beim nicht TU kaputt?Und wo liegt der genau,bzw wie freiliegend ist der?Den wuerde ich sowas von gerne waehrend der Motor laeuft ausstoepesln.leider schon dunkel draussen...
Vielen Dank 525martin24v!!

Sitzt im räderkastendeckel der ersten zylinderbank. (Rechts ).
Und natürlich gehen die ab und an mal kaputt. Je nach art des defekts,kann es schon heftige auswirkungen haben.
Wurden bei deinem schonmal die steuerzeiten geprüft? Evtl ist die Kette gelängt .

Die V schiene war das erste was gewechselt wurde beim kauf des fahrzeugs.Da war die Kette einwandfrei.

achso.
und mitgewechselt wurde sie nicht gleich?der aufwand ist ja nicht wirklich höher . hatte irgendwo mal ein bild einer äusserlich "einwandfreien " kette und einer neuen nebeneinander gemacht. man konnte die längung deutlich sehen.

aber gut. muss ja nicht so sein

Ähnliche Themen

Zitat:

@525martin24v schrieb am 15. November 2015 um 07:27:25 Uhr:


achso.
und mitgewechselt wurde sie nicht gleich?der aufwand ist ja nicht wirklich höher . hatte irgendwo mal ein bild einer äusserlich "einwandfreien " kette und einer neuen nebeneinander gemacht. man konnte die längung deutlich sehen.

aber gut. muss ja nicht so sein

keine Angst,die Kette wurde professionell fuer gut befunden.Da wurde nicht nur optisch begutachtet.Wie gesagt nach Kauf war das Augenmerk sofort die V Schiene.das die kette mal reisst kommt ja deutlich weniger oft vor.Da habe ich ehrlichgesagt keine Angst vor.

Wie gesagt,diese Woche werden zwei neue Lambdas,KWS und NWS bestellt.Injektoren gleich mit.Danach gibt es wirklich nix mehr was zu tauschen ist,was den kaltlauf beintraechtigt,weil alles schon durch ist.

Uebrigens kommen Dienstag die zwei Magnaflow 200 Zeller rennkats rein.Falls es wenn intressiert wie es danach aussieht/hoert,kann sich ja mal melden.

Sag mal cp5 was war nun eigentlich letztendlich das Problem bei deinem 540i?? War das nun wirklich der KWS bzw. NWS??

Zitat:

@The_Age schrieb am 27. April 2018 um 08:46:48 Uhr:


Sag mal cp5 was war nun eigentlich letztendlich das Problem bei deinem 540i?? War das nun wirklich der KWS bzw. NWS??

Falls sich der TE noch meldet, was wir natürlich hoffen.

Meiner verhält sich ähnlich, allerdings nicht so schlimm wie vom TE erwähnt, und auch im Wasser-Temperaturbereich von ca. 40°C bis 70°C schüttelt er sich etwas, säuft aber nicht ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen