540i kalt sehr unruhig

BMW 5er E39

Hallöchen zusammen
Fahre einen 540i Touring Bj. 12.97 Automatik knapp über 300tsd Km.
Hab im Juli frisch TÜV bekommen.
Zu meinem Problem:
Wenn ich morgens z.B. meinen Dicken starte läuft er sehr unruhig. Er springt sofort an aber er schüttelt halt extrem ist auch vom Motor Bereich sehr laut und hört sich anderst an wie im warmen Zustand. Rauch nur im ganz kalten Zustand ( logisch)
Wenn der Zeiger von der Tempanzeige noch sehr Nah am blauen ist kommt es mir vor als würde er gleich Absaufen. Geb dann Gas bis auf 1500 Umdrehungen. Steht der Zeiger von der Tempanzeige kurz vorm ersten Strich fährt er mit der Drehzahl hoch bis auf 2500 Umdrehungen. Sobald er eben mit der Drehzahl hoch fährt ab da nimmt er auch wieder besser Gas an. Ist er komplett kalt muss ich das Gaspedal fast runter drücken bis er bisschen mit der Drehzahl hoch geht.
Die ersten 5 bis 10 Minuten wo der Zeiger von der Tempanzeige auf der Mitte ist ruckelt er immer noch bis ich Ihn Aus An mache.
Ist er einmal warm gefahren z.B. 25 km gefahren hat er die Probleme nicht. Da läuft er sehr ruhig Gas nimmt er sofort an. Hört sich super nach einem V8 an.

Fs zeigte an Kaltlaufregler , den haben wir natürlich getauscht trotzdem läuft er im kalten Zustand sehr schlecht.

Was könnte es noch sein? Fs leer

Vielen dank für paar Hilfreiche Tipps.

36 Antworten

@cp5 Bei deiner Abbildung war keine Bezeichnung dabei da die falsche Abteilung. Der Deckel Nr. 2 Abschlussdeckel findest die Teile-nr. nur bei Martins Link

Ist sie ja.

Es geht aber hier um die membran dafür, die sitzt im genannten deckel.

Also es war schlussendlich die Stirndeckeldichtung oben rechts und links ??

Wo hast du das gelesen ???

Ähnliche Themen

Nirgendwo. ....Haben alles mögliche getauscht nichts hat geholfen ... .
In einen am Forum hat mir dann ein Mitglied den Tipp zwegs Stirndeckeldichtung weil er Öl links und rechts verloren hat.....sprich meine Lichtmaschine ( Generator) war voll mit Öl

Schlussendlich Stirndeckeldichtung
Die V8 M62 Motoren Haben laut Google gern mal dieses Problem
Untere oder obere

Meist pisst aber die Ventilhaubendichtung....Hast mal die schwarzen Abdeckleisten von den Spulen abgenommen? Da ist bestimmt wieder ein Ölsee drin.......

mein 540i ist jetzt mittlerweile warm unruhiger als kalt.Alles getauscht.Kerzen,Spulen,KGE,Alle Dichtungen an der Ansaugbruecke,Lambdas,LMM,Ansauglufttemperatursensor.Tippe mittlerweile wieder auf die lambdas oder injektoren

Zitat:

@cp5 schrieb am 10. November 2015 um 18:41:50 Uhr:


mein 540i ist jetzt mittlerweile warm unruhiger als kalt.Alles getauscht.Kerzen,Spulen,KGE,Alle Dichtungen an der Ansaugbruecke,Lambdas,LMM,Ansauglufttemperatursensor.Tippe mittlerweile wieder auf die lambdas oder injektoren

Mein 540i leidet auch an schlechtem Motorlauf bei kaltem Motor. Zudem hat er bei warmem Motor gelegentlich Startprobleme.

Da LMM, Zündkerzen, NWS, usw alle neu sind, tippe ich auf die Dichtungen der Ansaugbrücke / Abschlussdeckel. Zudem der KWS.

Hast du die Sensoren mal erneuert oder überprüft?

VG

Zitat:

@DonMega42 schrieb am 12. November 2015 um 13:08:18 Uhr:



Zitat:

@cp5 schrieb am 10. November 2015 um 18:41:50 Uhr:


mein 540i ist jetzt mittlerweile warm unruhiger als kalt.Alles getauscht.Kerzen,Spulen,KGE,Alle Dichtungen an der Ansaugbruecke,Lambdas,LMM,Ansauglufttemperatursensor.Tippe mittlerweile wieder auf die lambdas oder injektoren
Mein 540i leidet auch an schlechtem Motorlauf bei kaltem Motor. Zudem hat er bei warmem Motor gelegentlich Startprobleme.
Da LMM, Zündkerzen, NWS, usw alle neu sind, tippe ich auf die Dichtungen der Ansaugbrücke / Abschlussdeckel. Zudem der KWS.

Hast du die Sensoren mal erneuert oder überprüft?

VG

welche Sensoren?Vanos?Zum Glück habe ich die nicht 🙂

Naechste Woche werde ich erneut beide lambdas tauschen,Kurbelwellensensor und 2 Rennkats kommen rein.Dann sehen wir mal weiter.

Kurbel- und Nockenwellensensoren meinte ich.
Sind wohl auch für verschiedene Probleme notwendig.
Willst du die alten Lambdas nicht testen, bevor du dir neue kaufst?

Zitat:

@DonMega42 schrieb am 12. November 2015 um 17:48:53 Uhr:


Kurbel- und Nockenwellensensoren meinte ich.
Sind wohl auch für verschiedene Probleme notwendig.
Willst du die alten Lambdas nicht testen, bevor du dir neue kaufst?

nach dem Haufen Fehlzuendungen glaube ich nicht mehr daran die noch intakt sind.Zudem wirft mir lambda 2 ganz sporadisch einen fehler aus.

Zitat:

@cp5 schrieb am 13. November 2015 um 10:27:47 Uhr:



Zitat:

@DonMega42 schrieb am 12. November 2015 um 17:48:53 Uhr:


Kurbel- und Nockenwellensensoren meinte ich.
Sind wohl auch für verschiedene Probleme notwendig.
Willst du die alten Lambdas nicht testen, bevor du dir neue kaufst?
nach dem Haufen Fehlzuendungen glaube ich nicht mehr daran die noch intakt sind.Zudem wirft mir lambda 2 ganz sporadisch einen fehler aus.

Meinst du, dass die Lambdas die Fehlzündungen verursachen oder durch die Fehlzündungen kaputt gegangen sind?

Du kannst ja mal nach Nocken- und Kurbelwellensensor in Verbindung mit dem 540i googlen, dann wird dir auffallen, dass diese Sensoren bei Defekten viele Symptome verursachen 🙂

Zitat:

@DonMega42 schrieb am 13. November 2015 um 18:07:26 Uhr:



Zitat:

@cp5 schrieb am 13. November 2015 um 10:27:47 Uhr:


nach dem Haufen Fehlzuendungen glaube ich nicht mehr daran die noch intakt sind.Zudem wirft mir lambda 2 ganz sporadisch einen fehler aus.

Meinst du, dass die Lambdas die Fehlzündungen verursachen oder durch die Fehlzündungen kaputt gegangen sind?

Du kannst ja mal nach Nocken- und Kurbelwellensensor in Verbindung mit dem 540i googlen, dann wird dir auffallen, dass diese Sensoren bei Defekten viele Symptome verursachen 🙂

beides!Ne Lambda kannst du ganz schnell zerbraten.haben wir schon vor 10 Jahren am Golf 1 Cabrio gemerkt wo beide Kats entfernt waren.nach etwas Feuer spucken,war es ganz schnell fertig mit denen.😁

Wie gesagt ,habe zum Glueck keine Vanos also auch keinen Nockenwellensensoren.Ganz selten spuckt es mir auch Phasensensor defekt an der Diagnose aus.Deswegen versuche ich es mal mit dem Kurbenwellensensor.Aber der Bockt zieht waehrend der fahrt ziemlich gut seine 24 sek auf 200km/h.Das heisst nur der Leerlauf ist schlecht.

Zitat:

@cp5 schrieb am 13. November 2015 um 19:16:08 Uhr:



Zitat:

@DonMega42 schrieb am 13. November 2015 um 18:07:26 Uhr:


Meinst du, dass die Lambdas die Fehlzündungen verursachen oder durch die Fehlzündungen kaputt gegangen sind?

Du kannst ja mal nach Nocken- und Kurbelwellensensor in Verbindung mit dem 540i googlen, dann wird dir auffallen, dass diese Sensoren bei Defekten viele Symptome verursachen 🙂

beides!Ne Lambda kannst du ganz schnell zerbraten.haben wir schon vor 10 Jahren am Golf 1 Cabrio gemerkt wo beide Kats entfernt waren.nach etwas Feuer spucken,war es ganz schnell fertig mit denen.😁

Wie gesagt ,habe zum Glueck keine Vanos also auch keinen Nockenwellensensoren.Ganz selten spuckt es mir auch Phasensensor defekt an der Diagnose aus.Deswegen versuche ich es mal mit dem Kurbenwellensensor.Aber der Bockt zieht waehrend der fahrt ziemlich gut seine 24 sek auf 200km/h.Das heisst nur der Leerlauf ist schlecht.

jeder m60/m62 hat einen nockenwellensensor 😉

Zitat:

@525martin24v schrieb am 14. November 2015 um 07:14:18 Uhr:



Zitat:

@cp5 schrieb am 13. November 2015 um 19:16:08 Uhr:


beides!Ne Lambda kannst du ganz schnell zerbraten.haben wir schon vor 10 Jahren am Golf 1 Cabrio gemerkt wo beide Kats entfernt waren.nach etwas Feuer spucken,war es ganz schnell fertig mit denen.😁

Wie gesagt ,habe zum Glueck keine Vanos also auch keinen Nockenwellensensoren.Ganz selten spuckt es mir auch Phasensensor defekt an der Diagnose aus.Deswegen versuche ich es mal mit dem Kurbenwellensensor.Aber der Bockt zieht waehrend der fahrt ziemlich gut seine 24 sek auf 200km/h.Das heisst nur der Leerlauf ist schlecht.

jeder m60/m62 hat einen nockenwellensensor 😉

ich werd verrueckt.Da lernt man auf meine alten Tage noch was dazu!!

gerade im ETK gefunden.

Bitte mehr infos dazu!!

Wie gerne geht der beim nicht TU kaputt?Und wo liegt der genau,bzw wie freiliegend ist der?Den wuerde ich sowas von gerne waehrend der Motor laeuft ausstoepesln.leider schon dunkel draussen...

Vielen Dank 525martin24v!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen