540i e39 2001 Kaufberatung und Reperaturfrage
Servus BMW Freunde,
ich halte mich kurz, einen 540iA e39 Facelift wollen wir uns beschaffen. Das Fahrzeug, nur bei BMW Gewartet, jede Rechnung vorhanden, top gepflegt, Sommerfahrzeug bzw. Schönwetterfahrzeug usw. ...
Das Fahrzeug steht wirklich top da, hat 180.000 gelaufen ist voll wirklich voll ausgestattet nur das Schiebedach fehlt, sonst ist wirklich jeder Schnick Schnack drin.
Einen Hacken gibst aber: der Motor vom Gebläse muss getauscht werden. Wie aufwendig ist das zum reperieren?
Ich freue mich über eure Antworten
Gruß
Flo
Beste Antwort im Thema
Hinzu zu fügen ist noch, dass der Verbrauch bei mir langfristig durchschnittlich bei 16 l / 100 km liegt ( Super Plus ).
Langsam ( bis 130 km/h ) auf Strecke 10 l bis Kurzsstrecke im Winter 24 l.
Bei den Kettenspannern gibt es ein verbessertes Modell...
PS : Es nennt sich M-Paket, nicht Packet, auch Haken, nicht Hacken, nackend, nicht nakend :-)
Ammischlitten ?
Ansonsten schönes Auto...Berti
47 Antworten
Zitat:
@Berti2014 schrieb am 10. März 2016 um 17:38:08 Uhr:
Als Neuling hier im Forum hoffe ich keine Regeln zu verletzen....
Wie Ingo schon schrieb, ist ein Wechsel der Steuerkette angesagt. Die ist zwar meist selbst noch völlig ok, aber die Umlenkschiene zerbröselt ab ca. 9-14 Jahren und / oder 180-270.000 km je nach Benutzung.
Das ist mir selbst passiert, zum Glück nur beim Starten, sofort ausgemacht und ohne Motorschaden.
Der Wechsel ist recht aufwändig und kostet mit allen Teilen beim Freundlichen ca. 2500-3000 €.
Ich habe das privat für ca. 1000 € geregelt.
Bert
kannst du mal kurz beschreiben wie das damals aussah(symptome)als die V Schiene auseinanderbrach?Bei meinem Ersatzmotor der jetzt reinkommt möchte ich die schiene nicht mehr wechseln was ich vorher zur Vorsorge gemacht habe.Deswegen intressiert mich das nur um vorneherein zu wissen was zu tun ist bevor es zu spät ist.
Das hat sich leicht angekündigt mit nem Klackern. Na ja dekst du dir....altes Auto...machste mal demnächst nen Öwechsel. Dan beim Starten morgens ist der Rest der Schine abgebrochen und der Kettenspanner konnte das nicht mehr ausgleichen. Somit schlackerte die Kette nur noch so im Kettenkasten.