540i Chiptuning

BMW 5er E39

Hi Leute,
habe mal ne Frage an die 540er Fahrer:

Wer von Euch fährt nen gechipten 540er und wenn, was habt ihr für Erfahrungen gemacht (Leistung,Spritverbrauch,Durchzug,Schäden am Motor,Endgeschwindigkeit usw)?
Mich interessiert das mal weil ich mich irgendwie schon zu doll an die 286 PS gewöhnt habe.

...ach ja was mich noch interessiert, woher habt ihr den Chip und wieviel €uronen habt ihr dafür hingelegt ???

Danke
Mark

46 Antworten

Welches Getriebe hat denn der Alpina B10 drin? Da zupfen ja auch immerhin fast 350 PS an den Bremsbändern. Wie lange hält das dort? Oder ist das verstärkt?

Da mir meine 420 NM und 286 Ps auch etwas zu mager waren habe ich ihn chippen und Vmax aufheben lassen.das Ansprechverhalten ist besser geworden und er hängt besser am Gas als vorher sollte jetzt 450 Nm und 305 Ps haben ca...aber da geben die Tuner eh alle ein wenig unterschiedlich an.Achso er ist Schaltgetriebe was die Tuner lieber haben...warum weiß ich nicht.Damit läuft er 270km/h

Soooo aber jetzt bau ich ihn mir auf Kompressor um knappe 0,5 bar ladedruck sollen 407 Ps bringen und das barbarische drehmoment von 574 Nm.Der M5 besitzt gerade mal 500Nm.Das soll Vmax von 300 bringen bei dem schalter bei automat nur 285km/h!!!(also reelle...nicht solche nach Tacho)und unter 5 sek von 0-100.Achso Metallkatts habe ich eh drinn...

Das ist aber dann definitiv das letzte was ich daran mache...wenn das nicht mehr langt weiß ich auch nimmer weiter.Bis jetzt keine schäden oder irgendwas am Motor durch den Chip...Verbrauch ist leicht runtergegangen im Teillastbereich.

Woohooo Kompressor :- )!!

Woher willse den kaufen??

Fand bisher nicht wirklich was.

Habt Ihr Probleme...! Einen 540 Tunen

Nicht falsch verstehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bipa3


Habt Ihr Probleme...! Einen 540 Tunen

Nicht falsch verstehen.

.....man(n) gewöhnt sich zu schnell daran !!!

Als ich vor dem Kauf das erste mal nen 540er probegefahren hatte, habe ich gedacht das der ja abgeht wie ein Brummkreisel.

Ich hatte aber mit der 300er Ps-Grenze schon Erfahrung durch meinen 750i und der 540er war dagegen schon ne ecke spritziger.

Da ich aber auch Motorradfahrer bin und desweiteren auch gerne im Auto sitze, suche ich irgendwo das gewisse Zwischenmaß !!!

Zitat:

Original geschrieben von Lifter


Da mir meine 420 NM und 286 Ps auch etwas zu mager waren habe ich ihn chippen und Vmax aufheben lassen.das Ansprechverhalten ist besser geworden und er hängt besser am Gas als vorher sollte jetzt 450 Nm und 305 Ps haben ca...aber da geben die Tuner eh alle ein wenig unterschiedlich an.Achso er ist Schaltgetriebe was die Tuner lieber haben...warum weiß ich nicht.Damit läuft er 270km/h

Soooo aber jetzt bau ich ihn mir auf Kompressor um knappe 0,5 bar ladedruck sollen 407 Ps bringen und das barbarische drehmoment von 574 Nm.Der M5 besitzt gerade mal 500Nm.Das soll Vmax von 300 bringen bei dem schalter bei automat nur 285km/h!!!(also reelle...nicht solche nach Tacho)und unter 5 sek von 0-100.Achso Metallkatts habe ich eh drinn...

Das ist aber dann definitiv das letzte was ich daran mache...wenn das nicht mehr langt weiß ich auch nimmer weiter.Bis jetzt keine schäden oder irgendwas am Motor durch den Chip...Verbrauch ist leicht runtergegangen im Teillastbereich.

Sorry wenn ich das sage, aber RUHE SANFT MOTOR UND GETRIEBE!!!

Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, dass die Motor- und Nockenwellenlager, Pleuellager etc. das lange aushalten werden.

Das wird sehr, sehr teuer. 🙁

Gruss
Ralf

aber sich nen KBR drunterschnallen und so tun als ob das ding 500 Ps hat...Wie oft verlangst du deinem die volle Leistung ab?oder trittst du ihn in der stadt das du immer wie ein Henker losfährst?Also mal ganz ehrlich ich kenne einen der hat das ding schon 2 Jahre drinn von der Firma hat 220000 auf dem Tacho und keinerlei Probleme mit Motor und Getriebe das ding von ihm ist außerdem ein automat...also eigentlich viel empfindlicher! Kompressor entfaltet seine Kraft gleichmäßig und nich ruckartig wie ein turbolader deswegen ist das aufladen mit einem Kompressor schonender.vielleicht erreicht der motor damm keine 400000 km sondern nur 350000km aber das sollte mir langen bei jetzigen 100000km

Zitat:

Original geschrieben von Lifter


aber sich nen KBR drunterschnallen und so tun als ob das ding 500 Ps hat...Wie oft verlangst du deinem die volle Leistung ab?oder trittst du ihn in der stadt das du immer wie ein Henker losfährst?Also mal ganz ehrlich ich kenne einen der hat das ding schon 2 Jahre drinn von der Firma hat 220000 auf dem Tacho und keinerlei Probleme mit Motor und Getriebe das ding von ihm ist außerdem ein automat...also eigentlich viel empfindlicher! Kompressor entfaltet seine Kraft gleichmäßig und nich ruckartig wie ein turbolader deswegen ist das aufladen mit einem Kompressor schonender.vielleicht erreicht der motor damm keine 400000 km sondern nur 350000km aber das sollte mir langen bei jetzigen 100000km

Haha... Träum mal schön weiter! 🙂

ok wenn das alle Argumente sind bin ich ja beruhigt!!träum du mit deinem schönen endtopf weiter...ich habe eben lieber kein 540 schild hinten drann aber dafür genug unter der Haube...andere legen sehr viel wert darauf das jeder sieht es ist ein 540ger

Zitat:

Original geschrieben von Lifter


ok wenn das alle Argumente sind bin ich ja beruhigt!!träum du mit deinem schönen endtopf weiter...ich habe eben lieber kein 540 schild hinten drann aber dafür genug unter der Haube...andere legen sehr viel wert darauf das jeder sieht es ist ein 540ger

....im gewissen Sinne muss ich ihm Recht geben denn ich finde auch ein Auto interessant was nicht gleich nach viel PS aussieht und wenn du einem kompressoraufgeladenem Motor nicht jede Minute die volle Kraft abverlangst dann knickt der auch nicht gleich die Beine ein. Es geht doch nur darum das man genug bumms hat wenn hinter einem gerade mal so ein Spinner auftaucht der mit seinem 91er 325i mit Baumarkttuning ne Welle machen will.

Zitat:

Original geschrieben von paulepeng


....im gewissen Sinne muss ich ihm Recht geben denn ich finde auch ein Auto interessant was nicht gleich nach viel PS aussieht und wenn du einem kompressoraufgeladenem Motor nicht jede Minute die volle Kraft abverlangst dann knickt der auch nicht gleich die Beine ein. Es geht doch nur darum das man genug bumms hat wenn hinter einem gerade mal so ein Spinner auftaucht der mit seinem 91er 325i mit Baumarkttuning ne Welle machen will.

Na also vor solchen Leuten habe ich im 535er nicht mal Angst ohne Tuning.

Also mal ehrlich: Wer im 540er noch mehr Leistung braucht sollte nen M5 kaufen, der wird unterm Strich nicht teurer und bietet mehr.

Ich glaube aber das selbst der manchen sehr bald zu wenig sein wird...

Wer mehr als 300PS braucht und damit ned zu frieden ist hat sicher ein Problem das kein Tuner dieser Welt beseitigen kann.
(... und jetzt hackt auf mir rum... 🙄 )

Wie Du wohl auf die Kacke hauen würdest, wenn Du auch nur annähernd 300 PS hättest.

Chiptuning ist beim Saugmotor nun mal ganz klar nicht der Bringer, ich meine damit, das Preis/Leistungsverhältnis stimmt nicht. Klassisches Tuning ist da besser, siehe z.B. Alpina (der Chiptuning strikt ablehnt). Kompressor ist schon was, aber ganz sicher nichts für ein Alltagsauto.

Muß aber jeder selber wissen.

Ehhhhhhh @Lifter

von welcher Firma nun?? Der Kompressor =)

Will auch!

Die firma heißt esstuning und hatt sitz in Norwegen und in den USA...der hersteller des kompressors ist Vortech.Warum sollte der nicht mehr Alltagstauglich sein??Angst das du wegen läppischen 400Ps nicht mehr normal losfahren kannst oder wie? Versteh ich nicht ganz.

Zitat:

Original geschrieben von Lifter


ok wenn das alle Argumente sind bin ich ja beruhigt!!träum du mit deinem schönen endtopf weiter...ich habe eben lieber kein 540 schild hinten drann aber dafür genug unter der Haube...andere legen sehr viel wert darauf das jeder sieht es ist ein 540ger

Wie du jetzt auf mein Typenschild kommst weiß ich nicht, aber wahrscheinlich suchst du jetzt etwas, um mich anzugreifen. Viel Spaß! 🙂

Ich stehe dazu, dass man sofort weiß, dass ich einen V8 fahre.

Und um wieder zum Thema zu kommen. Glaubst du, dass alle E39-Motoren mit den gleichen Lagern ausgerüstet sind? Geh mal nach BMW und lass dir mal die enormen Differenzen von einem 520i-Kurbelwellenlager und einem M5-Kurbelwellenlager erklären!

Die unterschiedlichen Drücke haben zur Folge, dass man nicht nur stärkere, sondern auch anders legierte Materialien einsetzen muss.

Und wenn du einem 540i-Motor, der für 420 Nm ausgelegt ist, dann plötzlich mit, wie du selber sagtest: BARBARBISCHEN 574 Nm aussetzt, dann hält dieser Motor nicht lange. Und ich habe jetzt nur mal das Kurbelwellenlager angesprochen.

Es gibt ja schließlich noch viel mehr Lager und weitere Möglichkeiten, die durch die außergewöhnliche Beanspruchung kaputt gehen können. Hierbei ist auch die Zylinderkopfdichtung zu berücksichtigen!

Ja selbst die Steuerkette könnte dabei zerbersten!

Was das Getriebe dabei leistet ist ja wohl auch klar! Ich kann mir gut vorstellen, dass es ein paar Nm mehr, wie es beim Chiptuning erreicht wird, aushält, aber sicherlich nicht 574 Nm.

Ich habe vor kurzem einen Film im DSF gesehen, da war auch ein getunten GOLF mit ca. 500 PS und er ist dann ein 1/4 Meilen-Rennen gefahren und dann hat es nur KLONGGGGG gemacht und das Getriebe hat sich zerlegt.

Und noch etwas zu meinem ESD! Ich liebe diesen Sound und du wärst sicherlich neidisch, wenn du ihn hören würdest. 😁

So und nun viel Spaß beim Umbau auf 574 Nm und berichte bitte weiter darüber, denn es gibt hier einige, die daran interessiert sind!

Gruss
Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen