540i Automatikgetriebe(prä-)schaden?
Hallo,
habe lange gesucht und denke hier im Forum die kompetentesten Ansprechpartner für mein Problem zu finden.
Fahre seit 2 Jahren einen 540i Automatik touring Bj 7/1999 mit jetzt 148000km.
Seit ca. 1 Woche heult in den unteren Gängen und auch im R-Gang etwas (wie ein hochübersetzter Ventilator, ein bischen sirenenartig).
Seit einem halben Jahr geht der Momentanverbaruch bei Anfahrt an die Ampel erst noch mal richtig hoch bevor er vor dem Halten auskuppelt.
Ausserdem sucht er sich öfter mal den "falschen" gang und schltet zu früh oder zu spät rauf/runter.
Es ist ja bekannt, dass die A-Getriebe bei 150000 Probleme machen. Bisher funzen aber alle Gänge noch.
Zusätzliches Problem kommt nach ca. 30min Fahrzeit und dann ständig vorhanden so lange der Wagen warm ist: ein Knacken von der linken Vorderachse bei kleinen Unebenheiten bzw. bei lastwechsel. Kann die Dombefestigung locker sein? Beim :-) finden sie nix, haben mir schon die Querleneker ersetzt, das Problem besteht aber immer noch.
Was kann das sein?
Wie gehe ich am besten vor?
111 Antworten
Jup danke. Beim Kaltstart fällst Du grad tot um hinter der Karre. Wird dann wohl Metalleinsätze geben, falls...
Momentan klingt er schon gut und geht wie Hölle = schlechtes Zeichen. Aber Euro2 ist ja nicht sooo schwer zu bringen.
Zitat:
Original geschrieben von StefansCLK
Meld mich nächste Woche bei Dir.
Muß erstmal am Freitag durch den TÜV kommen (habe Sorgen wegen der Kats = teuer!)
kannste bei mir auch machen, das mit der ASU wird schon klappen...😉
AHHHH, ja also dann *pfeif*
gut dann werde mal sehen. Ich muß auf jeden Fall erstmal zu BMW weil die Kiste einfach 0 Handbremse hat und wenn ich dann entscheiden muß/kann zw. Kat und Automaten, dann ist wohl klar was mir näher liegt...^^
Automatikgetriebe bei ZF Magdeburg
Hallo,
habe den Boliden (nach telefonischer Voranmeldung) zu ZF nach Magdeburg gefahren.
Man hat einen getriebeölwechsel durchgeführt und das Schaltgerät gereinigt aber das schleifende Geräusch und das Ruckeln beim Anfahren und Ausbremsen blieb.
Nach Fehlersuche: Probleme mit der A-Kupplung (Anfahr-Kupplung)
Minimum 300€ für Aus- und Einbau und dann je nach Defekt.
Obergrenze 2750€ (generalüberholtes Austauschgetriebe) plus Aus-/Einbau (=300€).
Das Ding muss jetzt ausgebaut und überprüft werden.
Werde wohl froh sein können die Kiste am kommenden WE wiederzuhaben.
Die dreitausend Euro wären dann eine gute Investition in die nächsten 150Tkm. ;-)
Schade, hatte mir nach so kurzer Zeit nach dem ersten Auftreten der Symptome eine unkomplizierte und schnelle Behebung gewünscht.
Werde wieder berichten
Frank
Ähnliche Themen
@hagenkk
er erste Eindruck von der ZF-Niederlassung war in Ordnung.
Der Meister (Herr Fricke) kannte sich mit den Problem aus.
Zuerst wurde, entsprechend meinem Auftrag, das Getriebeöl gewechselt und das Schaltgerät gereinigt.
Ausserdem wurde ein elektronisches "Hörgerät" benutzt um bei laufendem Getriebe die Geräusche zu orten und zuzuordnen. Hier wurde festgestelt, dass das eigentliche Getriebe in der A-Kupplung Schleifgeräusche produziert.
Dann kam ein Anruf, dass die Schleifgeräusche und das Ruckeln noch nicht weg seien und die Empfehlung da reinschauen zu lassen und das defekte Teil auszutauschen.
Parallel habe ich bei ebay ein 5hp24-Getriebe mit 90Tkm Laufleistung für 650€ plus 100€ Versand gesehen.
Haken:
1. nur im Austausch
2. Überholung kostet extra (ergo: keine Garantie)
3. Ein-/Ausbau kommt noch dazu
Das wären dann auch um die 1500€.
Ich habe den Wagen noch nicht wieder und kann über das genaue Ausmass des Schadens noch keine Anagben machen.
Sobald es vollbracht wurde melde ich mich wieder
F.
So heute Rückmeldung aus der ZF-Niederlassung Magdeburg:
Anfahrkupplung hat Lamellenschaden und irgendein Bolzen sei gebrochen (das habe das Geräusch verursacht).
Reparatur möglich, aber teurer als Austauschgetriebe.
Also 2750€ plus 320€ Aus-/Einbau.
Das tut weh....
Hallo,
ich hab dazu mal eine Frage an die Automatikspezialisten. Habe einen 530dAT Bj 05/2003. Auch bei mir geht zB beim heranfahren an die rote Ampel (oder im Stau) kurz vor dem Stand der Momentanverbrauch auf ca 10l und anschliesend sofort auf Null. Sprich im Stand ist immer Null. Meiner Meinung nach ist das bei mir schon immer so, also auch schon bei Kauf mit 30k km. Habe jetzt 55k km mit der Kiste zurückgelegt, derzeitige Gesamtlaufleistung 85k. Muss ich mir jetzt Sorgen um mein Getriebe machen oder ist das evtl. doch normal? (Geräusche hab ich keine)
Nach den Erfahrungen die hier im Forum zum Thema Getriebeölwechsel gemacht wurde habe ich auf jeden Fall vor dies auch zu tun. Nun habe ich ja ein GM-Getriebe, richtig? Kann man dafür auch bei ZF den Service machen lassen? Wird dann nur Öl gewechselt oder nehmen die auch das GM auseinander und reinigen es?
Viele Grüße
bruno12
hey bruno,
zf dortmund wird nur den ölwechsel vornehmen, musst ma den rogatyn fragen, ob er da mehr drann machen kann.
Hi.
Schaun mer mal ob sich rogatyn hier nochmal meldet, ansonsten werde ich mal ne pn schicken.
Wie sieht das bei deiner Automatik mit dem Momentanverbrauch kurz vor dem Anhalten aus?
Gruß
hab ich noch nie drauf geachtet, werd ich ma demnächst schaun und ne rückmeldung geben, wenns auffällig iss.
Die Momentanverbrauchsanzeige geht kurz vor dem Anhalten rauf auf kurz über 10l/100km und dann auf Null. Ist bei mir auch so und war schon immer so, seit ich das Auto habe. Bei den "alten" E34 verschwand der Zeiger immer im Unendlichen nach rechts hinter dem Ziffernblatt. Da der Zeiger im E39 auf dem Ziffernblatt läuft (und nicht wie beim E34 in einer Vertiefung), wird im Stand Null angezeigt. Beim Losfahren wird erst wieder ab einer bestimmten Mindestgeschwindigkeit ein Wert angezeigt. Der BC braucht eben erst mal ein Wegstreckensignal, um etwas ausrechnen zu können. Bei vielen Autos mit digitaler Anzeige wechselt die Anzeige im Stand auf Liter/Stunde.
ZF hatte mal beim GM5 einen Ölwechsel mit Filter durchgeführt und diesen Filter bei BMW besorgt. Das Schaltgerät konnte nicht geöffnet werden, da es an den dafür benötigten Dichungen, fehlte. Ich kann diese Dichtungen jedoch beschaffen und auch beim GM5 das Schaltgerät zerlegen, reinigen und mit neuen Kugeln ausstatten...
Sodann, auch das selbe Vollprogramm durchziehen...
Hmm, das hört sich doch gut an.
Zum einen bin ich beruhigt das es wohl doch normal ist das beim Anhalten die Spassanzeige kurz hochgeht, danke @Dabis.
Zum anderen werde ich zu gegebener Zeit auf dein Angebot zurückkommen, rogatyn. Schick mir doch bitte mal Kontaktdaten, (pn?) wenn ich mich recht erinnere war das im Süden der Republik? Das wird dann ein etwas längerer Ritt. Wie sind deine Erfahrungswerte, sollte man beim GM Automaten etwas eher wechseln?
Oder grundsätzlich so lange warten bis das Teil nicht mehr korrekt schaltet? Dann wäre es aber sicherlich schon höchste Eisenbahn....