540d G31 - Erste Eindrücke

BMW 5er G31

Hallo zusammen,

da in verschiedenen Threads nach Eindrücken vom 540d gefragt wurde will ich einfach mal anfangen. Seit heute Vormittag hab ich ihn nun:

540d xDrive Touring mit M-Sportpaket, Sophistograu mit Leder Dakota Elfenbeinweiß und Interieurleisten in Pianolack schwarz, 20" M Doppelspeiche 668 in mattgrau

Ursprünglich hatte ich mich für den 540i entschieden, dann jedoch für den 530xd nachdem ich beide zur Probe gefahren hatte. Den 530d fand ich (eigentlich) ausreichend; trotzdem hab ich dann doch noch in den 540d umbestellt. Bis heute war ich recht skeptisch ob sich dies lohnt und ich kann jetzt schon ganz klar sagen: JA, wobei für mich der Maßstab mein bisheriger 535xd war. Von Angang an fand ich die Leistung nicht besonders beeindruckend, insbesondere im Vergleich zum 430d Cabrio meiner Frau, das ich auch sehr häufig fahre. Mein Eindruck war immer das sich die 55 PS Mehrleistung kaum lohnten, aber der 540d ist, trotz der recht geringen Steigerung von 230 auf 235 kw, völlig anders. Schon recht leichter Druck aufs Gaspedal sorgt für eine flotte Beschleunigung, ganz anders als beim 535d. Den Motor finde ich enorm laufruhig und sehr leise, dass es sich um einen Diesel handelt merkt man überhaupt nicht (das werden die Benziner Fahrer sicherlich anders sehen... 😉 ) Ich bin jedenfalls jetzt schon total begeistert.

Das Standard M-Fahrwerk ist ebenfalls klasse. Ich bin sehr angenehm überrascht wie angenehm sich der Wagen mit den 20" Rädern fahren läßt. Komfort und Straßenlage finde ich sehr ausgeglichen. Beim 535 konnte ich 2014 nicht den Allrad mit dem M-Fahrwerk kombinieren und hatte deshalb vorn Schnitzerfedern und hinten die elektronische Tieferlegung, sowie ebenfalls 20" Räder. Obwohl ich teilweise auf die Runflat Bereifung verzichtet hatte war der Komfort eingeschränkt. Die Einfahrt auf unser Grundstück hat einen relativ hohen Randstein; dieser war jetzt mein Maßstab und ich bin sehr überrascht dass das Holpern trotz Runflat mit dem neuen Auto wesentlich geringer ist. In meinen F11s hatte ich einmal Adaptive Drive und einmal DDC und finde dass ich mit dem Standard M-Fahrwerk eine gute Wahl getroffen hab, auch in Verbindung mit den 20" Rädern.

Das ist jetzt mein erster Eindruck, es wird sicherlich noch so manches im Laufe der nächsten Zeit zu ergänzen sein. Insgesamt finde ich aber jetzt schon, wie schon ganz viele auch berichtet haben, dass der G31 eine Klasse besser ist im Vergleich zum F11. Der Wechsel lohnt in jedem Fall, egal welche Motorisierung und welche Ausstattungslinie.

LG Lothar

20170807-141149x
20170807-141203
20170807-141223x
+1
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

da in verschiedenen Threads nach Eindrücken vom 540d gefragt wurde will ich einfach mal anfangen. Seit heute Vormittag hab ich ihn nun:

540d xDrive Touring mit M-Sportpaket, Sophistograu mit Leder Dakota Elfenbeinweiß und Interieurleisten in Pianolack schwarz, 20" M Doppelspeiche 668 in mattgrau

Ursprünglich hatte ich mich für den 540i entschieden, dann jedoch für den 530xd nachdem ich beide zur Probe gefahren hatte. Den 530d fand ich (eigentlich) ausreichend; trotzdem hab ich dann doch noch in den 540d umbestellt. Bis heute war ich recht skeptisch ob sich dies lohnt und ich kann jetzt schon ganz klar sagen: JA, wobei für mich der Maßstab mein bisheriger 535xd war. Von Angang an fand ich die Leistung nicht besonders beeindruckend, insbesondere im Vergleich zum 430d Cabrio meiner Frau, das ich auch sehr häufig fahre. Mein Eindruck war immer das sich die 55 PS Mehrleistung kaum lohnten, aber der 540d ist, trotz der recht geringen Steigerung von 230 auf 235 kw, völlig anders. Schon recht leichter Druck aufs Gaspedal sorgt für eine flotte Beschleunigung, ganz anders als beim 535d. Den Motor finde ich enorm laufruhig und sehr leise, dass es sich um einen Diesel handelt merkt man überhaupt nicht (das werden die Benziner Fahrer sicherlich anders sehen... 😉 ) Ich bin jedenfalls jetzt schon total begeistert.

Das Standard M-Fahrwerk ist ebenfalls klasse. Ich bin sehr angenehm überrascht wie angenehm sich der Wagen mit den 20" Rädern fahren läßt. Komfort und Straßenlage finde ich sehr ausgeglichen. Beim 535 konnte ich 2014 nicht den Allrad mit dem M-Fahrwerk kombinieren und hatte deshalb vorn Schnitzerfedern und hinten die elektronische Tieferlegung, sowie ebenfalls 20" Räder. Obwohl ich teilweise auf die Runflat Bereifung verzichtet hatte war der Komfort eingeschränkt. Die Einfahrt auf unser Grundstück hat einen relativ hohen Randstein; dieser war jetzt mein Maßstab und ich bin sehr überrascht dass das Holpern trotz Runflat mit dem neuen Auto wesentlich geringer ist. In meinen F11s hatte ich einmal Adaptive Drive und einmal DDC und finde dass ich mit dem Standard M-Fahrwerk eine gute Wahl getroffen hab, auch in Verbindung mit den 20" Rädern.

Das ist jetzt mein erster Eindruck, es wird sicherlich noch so manches im Laufe der nächsten Zeit zu ergänzen sein. Insgesamt finde ich aber jetzt schon, wie schon ganz viele auch berichtet haben, dass der G31 eine Klasse besser ist im Vergleich zum F11. Der Wechsel lohnt in jedem Fall, egal welche Motorisierung und welche Ausstattungslinie.

LG Lothar

20170807-141149x
20170807-141203
20170807-141223x
+1
262 weitere Antworten
262 Antworten

Welcher Händler gibt 30% Nachlass ?
Habe bei Barkauf 18,64% erhalten. Wird der G31 540xd bereits schon wieder abgelöst ?

Zitat:

@Himsten schrieb am 12. November 2017 um 12:16:55 Uhr:


Welcher Händler gibt 30% Nachlass ?
Habe bei Barkauf 18,64% erhalten. Wird der G31 540xd bereits schon wieder abgelöst ?

In der Schweiz ist BMW hinter Mercedes in den Zulassungszahlen gerutscht und München scheint da sehr flexibel zu sein um wieder vor MB zu stehen 😁
Nähere Details auf der Schweizer Website von BMW zu den diversen Aktionen (http://www.bmw.ch/de/topics/faszination-bmw/xdrive.html). Nach 3 X5 weiss mein lokaler Händler auch das ich eine treue Seele bin die gern kauft, und mit Mitte 30 noch so einiges bei ihm abholen kann im Leben 😉

Da brauchst du halt ein wirklich gutes Verhältnis zu deinem Verkäufer und der eine Promo die gerade läuft.

Das Ist schon ein super Angebot. Ich kaufe privat auch immer zum Jahresende, da gibt es viele Verkaufsförderungsmaßnahmen um die Jahresbilanz aufzuhübschen.

Hab nicht gemerkt das Ihr Schweizer seit. Ich bin von Deutschen Gegebenheiten ausgegangen.
Dann hab ich evtl. doch nicht zu Teuer gekauft.
Aber zurück zum Thema.
Ich bekomme den 540xd ca. KW 49. Fahre seit 9 Jahren den 530d/E61- super Auto.
Lt. deinem Bericht fehlt dem 540xd nichts, denn ich habe das Teil ohne vorherige Probefahrt einfach gekauft.

Ähnliche Themen

Ich glaub ich wohne im falschen Land..

30% wuff.... ich dachte auch meine 18 (Leasing) währen schick. Unterm Strich passt das aber gut und hier kann ich den auch zumindest bis zum Begrenzer ausfahren.

Lass die Felge drauf! Der sieht so absolut klasse aus 🙂

Denke mal, dass die Karre mit -30% in der Schweiz immer noch deutlich teurer ist als gute Angebote in Deutschland. Oder?

Gönnt ihm den Rabatt!

Naja... so teuer sind die da auch nicht.... z.B. Der 550d als Limu kostet da 90 und bei uns 85

Dann nehm ich die 12% mehr

Aber..... sein Fahrzeug war auch aus der Ausstellung und keine persönliche Bestellung

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 12. November 2017 um 13:33:34 Uhr:


Denke mal, dass die Karre mit -30% in der Schweiz immer noch deutlich teurer ist als gute Angebote in Deutschland. Oder?

Gönnt ihm den Rabatt!

Gute Frage, hab grad mal aus Interesse auf der Deutschen BMW Seite den Wagen konfiguriert und komme auf nahezu € 105.000 (inkl. 11% höherer MwSt im Vergleich zur CH). Damit wäre der Wagen hier bei uns ohne Rabatt ca. 8.500€ teurer gewesen, MwSt bereinigt sogar € 18.000. Natürlich ist die Kaufkraft hier eine andere aber trotzdem spannend welche Marge für BMW hier möglich ist...

Genug off-topic, freue mich jedenfalls einen für unsere Verhältnisse sehr guten Deal gemacht zu haben und nächste Woche mit breitem Grinsen vom Hof des Freundlichen zu fahren 😁

Zitat:

@sesezrh schrieb am 12. November 2017 um 14:00:49 Uhr:



Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 12. November 2017 um 13:33:34 Uhr:


Denke mal, dass die Karre mit -30% in der Schweiz immer noch deutlich teurer ist als gute Angebote in Deutschland. Oder?

Gönnt ihm den Rabatt!

Gute Frage, hab grad mal aus Interesse auf der Deutschen BMW Seite den Wagen konfiguriert und komme auf nahezu € 105.000 (inkl. 11% höherer MwSt im Vergleich zur CH). Damit wäre der Wagen hier bei uns ohne Rabatt ca. 8.500€ teurer gewesen, MwSt bereinigt sogar € 18.000. Natürlich ist die Kaufkraft hier eine andere aber trotzdem spannend welche Marge für BMW hier möglich ist...

Also relativiert sich manches. Wenn die Netto-Liste schon fast 20% ausmacht. Kenne das Problem, bin häufig bei Euch Eidgenossen. Da kostet selbst die Pizza Margherita schon mal umgerechnet € 16.

Es war halt schon immer ein bisschen teurer, Schweizer sein zu dürfen.

(Immer? Nein, nicht immer. "Erst" seit ca. 30 Jahren.)

Zitat:

@RalloE schrieb am 12. November 2017 um 13:58:27 Uhr:


Naja... so teuer sind die da auch nicht.... z.B. Der 550d als Limu kostet da 90 und bei uns 85

Achtung, 19% vs. 8% Mwst. sind da auch noch drin.

30 % Rabatt geben Audi, BMW und Mercedes auch hier in Deutschland auf A6, 5er, E-Klasse an Großkunden, die > 500 Autos im Jahr kaufen.

yupp, wir haben bei unseren Frimenwagen einen Leasingfaktor von 0,9 bis 1,1....

Hallo Leute, könnt Ihr bitte Eure Erfahrung mit Dakota Elfenbein und Pianolackleisten berichten? Sehen beide super aus. Wie ist die Empfindlichkeit?

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 12. November 2017 um 14:11:06 Uhr:



Zitat:

@sesezrh schrieb am 12. November 2017 um 14:00:49 Uhr:


Gute Frage, hab grad mal aus Interesse auf der Deutschen BMW Seite den Wagen konfiguriert und komme auf nahezu € 105.000 (inkl. 11% höherer MwSt im Vergleich zur CH). Damit wäre der Wagen hier bei uns ohne Rabatt ca. 8.500€ teurer gewesen, MwSt bereinigt sogar € 18.000. Natürlich ist die Kaufkraft hier eine andere aber trotzdem spannend welche Marge für BMW hier möglich ist...

Also relativiert sich manches. Wenn die Netto-Liste schon fast 20% ausmacht. Kenne das Problem, bin häufig bei Euch Eidgenossen. Da kostet selbst die Pizza Margherita schon mal umgerechnet € 16.

Es war halt schon immer ein bisschen teurer, Schweizer sein zu dürfen.

(Immer? Nein, nicht immer. "Erst" seit ca. 30 Jahren.)

Naja, der Wechselkurs ist auch fern jeder Realität. Um in der Schweiz den selben Lebensstandard zu haben wie hier bräuchte ich nahezu das doppelte Gehalt.....

Schwarzgeld sei Dank ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen