540d G31 - Erste Eindrücke
Hallo zusammen,
da in verschiedenen Threads nach Eindrücken vom 540d gefragt wurde will ich einfach mal anfangen. Seit heute Vormittag hab ich ihn nun:
540d xDrive Touring mit M-Sportpaket, Sophistograu mit Leder Dakota Elfenbeinweiß und Interieurleisten in Pianolack schwarz, 20" M Doppelspeiche 668 in mattgrau
Ursprünglich hatte ich mich für den 540i entschieden, dann jedoch für den 530xd nachdem ich beide zur Probe gefahren hatte. Den 530d fand ich (eigentlich) ausreichend; trotzdem hab ich dann doch noch in den 540d umbestellt. Bis heute war ich recht skeptisch ob sich dies lohnt und ich kann jetzt schon ganz klar sagen: JA, wobei für mich der Maßstab mein bisheriger 535xd war. Von Angang an fand ich die Leistung nicht besonders beeindruckend, insbesondere im Vergleich zum 430d Cabrio meiner Frau, das ich auch sehr häufig fahre. Mein Eindruck war immer das sich die 55 PS Mehrleistung kaum lohnten, aber der 540d ist, trotz der recht geringen Steigerung von 230 auf 235 kw, völlig anders. Schon recht leichter Druck aufs Gaspedal sorgt für eine flotte Beschleunigung, ganz anders als beim 535d. Den Motor finde ich enorm laufruhig und sehr leise, dass es sich um einen Diesel handelt merkt man überhaupt nicht (das werden die Benziner Fahrer sicherlich anders sehen... 😉 ) Ich bin jedenfalls jetzt schon total begeistert.
Das Standard M-Fahrwerk ist ebenfalls klasse. Ich bin sehr angenehm überrascht wie angenehm sich der Wagen mit den 20" Rädern fahren läßt. Komfort und Straßenlage finde ich sehr ausgeglichen. Beim 535 konnte ich 2014 nicht den Allrad mit dem M-Fahrwerk kombinieren und hatte deshalb vorn Schnitzerfedern und hinten die elektronische Tieferlegung, sowie ebenfalls 20" Räder. Obwohl ich teilweise auf die Runflat Bereifung verzichtet hatte war der Komfort eingeschränkt. Die Einfahrt auf unser Grundstück hat einen relativ hohen Randstein; dieser war jetzt mein Maßstab und ich bin sehr überrascht dass das Holpern trotz Runflat mit dem neuen Auto wesentlich geringer ist. In meinen F11s hatte ich einmal Adaptive Drive und einmal DDC und finde dass ich mit dem Standard M-Fahrwerk eine gute Wahl getroffen hab, auch in Verbindung mit den 20" Rädern.
Das ist jetzt mein erster Eindruck, es wird sicherlich noch so manches im Laufe der nächsten Zeit zu ergänzen sein. Insgesamt finde ich aber jetzt schon, wie schon ganz viele auch berichtet haben, dass der G31 eine Klasse besser ist im Vergleich zum F11. Der Wechsel lohnt in jedem Fall, egal welche Motorisierung und welche Ausstattungslinie.
LG Lothar
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
da in verschiedenen Threads nach Eindrücken vom 540d gefragt wurde will ich einfach mal anfangen. Seit heute Vormittag hab ich ihn nun:
540d xDrive Touring mit M-Sportpaket, Sophistograu mit Leder Dakota Elfenbeinweiß und Interieurleisten in Pianolack schwarz, 20" M Doppelspeiche 668 in mattgrau
Ursprünglich hatte ich mich für den 540i entschieden, dann jedoch für den 530xd nachdem ich beide zur Probe gefahren hatte. Den 530d fand ich (eigentlich) ausreichend; trotzdem hab ich dann doch noch in den 540d umbestellt. Bis heute war ich recht skeptisch ob sich dies lohnt und ich kann jetzt schon ganz klar sagen: JA, wobei für mich der Maßstab mein bisheriger 535xd war. Von Angang an fand ich die Leistung nicht besonders beeindruckend, insbesondere im Vergleich zum 430d Cabrio meiner Frau, das ich auch sehr häufig fahre. Mein Eindruck war immer das sich die 55 PS Mehrleistung kaum lohnten, aber der 540d ist, trotz der recht geringen Steigerung von 230 auf 235 kw, völlig anders. Schon recht leichter Druck aufs Gaspedal sorgt für eine flotte Beschleunigung, ganz anders als beim 535d. Den Motor finde ich enorm laufruhig und sehr leise, dass es sich um einen Diesel handelt merkt man überhaupt nicht (das werden die Benziner Fahrer sicherlich anders sehen... 😉 ) Ich bin jedenfalls jetzt schon total begeistert.
Das Standard M-Fahrwerk ist ebenfalls klasse. Ich bin sehr angenehm überrascht wie angenehm sich der Wagen mit den 20" Rädern fahren läßt. Komfort und Straßenlage finde ich sehr ausgeglichen. Beim 535 konnte ich 2014 nicht den Allrad mit dem M-Fahrwerk kombinieren und hatte deshalb vorn Schnitzerfedern und hinten die elektronische Tieferlegung, sowie ebenfalls 20" Räder. Obwohl ich teilweise auf die Runflat Bereifung verzichtet hatte war der Komfort eingeschränkt. Die Einfahrt auf unser Grundstück hat einen relativ hohen Randstein; dieser war jetzt mein Maßstab und ich bin sehr überrascht dass das Holpern trotz Runflat mit dem neuen Auto wesentlich geringer ist. In meinen F11s hatte ich einmal Adaptive Drive und einmal DDC und finde dass ich mit dem Standard M-Fahrwerk eine gute Wahl getroffen hab, auch in Verbindung mit den 20" Rädern.
Das ist jetzt mein erster Eindruck, es wird sicherlich noch so manches im Laufe der nächsten Zeit zu ergänzen sein. Insgesamt finde ich aber jetzt schon, wie schon ganz viele auch berichtet haben, dass der G31 eine Klasse besser ist im Vergleich zum F11. Der Wechsel lohnt in jedem Fall, egal welche Motorisierung und welche Ausstattungslinie.
LG Lothar
262 Antworten
@A5ler
Vielen Dank für Deinen ausführlichen und sachlichen Bericht. Weiterhin viel Spaß mit dem tollen Auto. 🙂
Endlich... Seit ein paar Tagen hab ich ihn jetzt auch. G30 540d xDrive, saphirschwarz, M-Paket, Shadowline, 19-Zoll-Felgen aus dem M-Paket, Sonnenschutzverglasung.
Außen:
Ich war ja im Vorfeld etwas besorgt, ob die Konfiguration nicht zu dunkel wirkt. Zum Glück unnötigerweise. Ich bin von dem Auto in Natura optisch absolut begeistert. Gerade von hinten, wo mir der G30 eigentlich auf Fotos nicht so gut gefiel, finde ich ihn in der Konfiguration großartig. Schwarz, breit, stark...Ihr wisst schon.
Innen:
Schwarzes Nappa mit blauer Naht, Sportsitze, Alu rhombicle, schwarzer Himmel, ambientes Licht. Eigentlich wollte ich noch auf das gebürstete Alu wechseln (geht ja erst seit kurzem im M-Paket), da war es aber schon zu spät. Egal, rhombicle ist auch super. Insgesamt schön sportliche und gemütliche Atmosphäre. Super Verarbeitung/Haptik. Auch im Vergleich zum F11 nochmals ein Sprung.
Die Sportsitze passen mir wie angegossen (178 cm, 69 kg, Läufer). Wäre mein Becken nur etwas breiter, wäre mir die Sitzfläche wohl zu eng. So passt es wie angegossen. (Dazu gibt es hier ja auch einen Strang).
Fahren:
Sehr angenehm leise. Ich komme vom F11 530d, da ist die Akustik jetzt schon deutlich besser. Der Diesel ist weiterhin mäßig präsent. Passt.
Die Kombination 19" und M-Fahrwerk finde ich grenzwertig hart, zumal nicht verstellbar. Dafür liegt er in Verbindung mit der IAL großartig. Das war mir bei der Entscheidung wichtiger als maximaler Komfort. Insofern ist alles gut. Ich habe bekommen, was ich wollte.
Antrieb - Ich bin noch beim Einfahren. Der Freundliche meinte 600 km max. 140 km/h, dann Feuer frei. In der Anleitung steht 2000 km max. 150 km/h, dann langsam steigern. Ich mache ein Mittelding, bin jetzt bei 750 km und hab ihm heute 160 gegeben. Ab 1000 km werde ich wohl auch mal 180 fahren. Vollgas vermeide ich aber mindestens bis 2000 km (sage ich jetzt... 😉 ). Man merkt aber, dass das Triebwerk sehr willig ist. Dreht auch im Bereich bis 3500/min viel besser hoch als der alte 245PS-30d. Ich freue mich auf die Zeit nach 2000 km.
Spritverbrauch ist im Moment noch deutlich niedriger als beim 530d, was aber wohl an der Einfahrphase liegt. Ich werde es erfahren.
Ach ja: Der Wandler scheint mir beim Anfahren deutlich weicher zu sein als bei meinem F11. Das hätte für mich nicht sein müssen. Da ich ihn kalt nicht gern hoch drehe, muss ich schon sehr sanft anfahren.
Assistenzsysteme:
Mein F11 hatte nur einen stumpfen Tempomaten. Jetzt habe ich das komplette DAplus-Paket und bin sehr zufrieden. Da auf meiner BAB-Strecke glücklicherweise oftmals wenig los ist, kann ich das System viel nutzen. Vor allem den Lenkassistenten mit automatisiertem Spurwechsel finde ich sehr gelungen. Wenn der Motor eingefahren ist, werde ich es vermutlich etwas weniger nutzen, da ich eher zu den "aktiven" Fahrern gehöre.
Die Nachteile des Abstandsregeltempomaten sind halt nach wie vor, dass er z.B. die Spurwechselabsicht von langsamen Rechtsfahrern nicht vorausahnt und erst spät und dann heftig bremst. Das kann ein Mensch allemal besser.
Infotainment:
Hatte am Anfang etwas Probleme mit meinem iPhone6; es ist ein paar mal aus der Bluetooth-Verbindung geflogen. Keine Idee warum. Jetzt scheint es zu funktionieren. Habe jetzt zwei iPhones als Erst- und Zweittelefon verbunden. Mal gucken, ob es hält. Insgesamt aber gewohnt großartiges und schön modernisiertes iDrive.
Kleinigkeit:
Dass der Regensensor keinen Tippschalter mehr hat, finde ich einen Nachteil. Man kann jetzt viel schlechter "Zwischenwischen", wenn einem der Sensor mal nicht empfindlich genug ist.
Fazit:
Bisher bin ich absolut zufrieden und habe den Eindruck, bei der Bestellung nahezu alles richtig gemacht zu haben.
@der_kleine_Nick
Na bitte, das Warten hat sich ja gelohnt! Auch von mir vielen Dank für Deinen Bericht. Ich wünsche Dir ebenfalls allzeit gute Fahrt mit dem super Auto 🙂
Ähnliche Themen
Zeigt doch mal Bilder von Euren Schmuckstücken
Zitat:
@der_kleine_Nick schrieb am 21. Oktober 2017 um 20:45:23 Uhr:
Gerne. Sind zwar nur Handy-Schnappschüsse, aber so sieht er aus 🙂
SUPER geiles Auto!!!
Zitat:
@felixxx.b schrieb am 21. Oktober 2017 um 20:59:33 Uhr:
Zitat:
@der_kleine_Nick schrieb am 21. Oktober 2017 um 20:45:23 Uhr:
Gerne. Sind zwar nur Handy-Schnappschüsse, aber so sieht er aus 🙂SUPER geiles Auto!!!
🙂
Danke, ich bin auch richtig begeistert jedes Mal wenn die Garage aufgeht. Das erste Mal seit 12 Jahren kein Kombi. Ich hoffe, ich ärgere mich nicht zu oft über die mangelnde Praktikabilität. Dieser old-school Limousinen Style gefällt mir gerade ziemlich gut.
Zitat:
@scooter17 schrieb am 21. Oktober 2017 um 21:22:06 Uhr:
Sehr hübsch.
Gott sei dank keine schwarze niere.
😁 ja, Gott sei dank. Das wäre dann doch too much gewesen 😉
Zitat:
@der_kleine_Nick schrieb am 21. Oktober 2017 um 21:25:06 Uhr:
Zitat:
@felixxx.b schrieb am 21. Oktober 2017 um 20:59:33 Uhr:
SUPER geiles Auto!!!
🙂
Danke, ...... Dieser old-school Limousinen Style gefällt mir gerade ziemlich gut.
Mir auch. 🙂
Auch mittlerweile eingesehen, daß ich doch nicht so viel transportiere und Platz brauche, wie immer gedacht. 😁
Daher mal die Limo genommen, Durchlade reicht mir.
Da mein Kumpel Jerry (Australian Shepherd 😉 ) auf mind. 2/3 aller Fahrten dabei ist kommt eigentlich nur der Kombi in Frage. Und darüber hinaus gefällt er mir auch einfach total gut 🙂 aber ich finde dass die Limo auch genauso richtig klasse aussieht.
Zitat:
@felixxx.b schrieb am 21. Oktober 2017 um 23:46:15 Uhr:
Da mein Kumpel Jerry (Australian Shepherd 😉 ) auf mind. 2/3 aller Fahrten dabei ist kommt eigentlich nur der Kombi in Frage. Und darüber hinaus gefällt er mir auch einfach total gut 🙂 aber ich finde dass die Limo auch genauso richtig klasse aussieht.
Klar, wenn haariger Kumpel mit an Board, dann geht nur die große Kabine. 😉
Übrigens ein schöner Thread, habe mich hier gerne informiert. Mir reichte dann aber der 530xd. Hätte nie gedacht, daß mir ein Diesel so gut gefällt. Der entschleunigt mich und ich fahre viel ruhiger und gelassener, auch weil der einfach so gut fährt und funktioniert. Die Faszination ist anders gewichtet, als ich das beim Benziner gewohnt bin. Das unaufgeregte "dampfermäßige" Dahingleiten und die Reichweite machen mir Spaß irgendwie. 🙂
Zitat:
@Glenfarclas schrieb am 21. Oktober 2017 um 23:59:22 Uhr:
Zitat:
@felixxx.b schrieb am 21. Oktober 2017 um 23:46:15 Uhr:
Da mein Kumpel Jerry (Australian Shepherd 😉 ) auf mind. 2/3 aller Fahrten dabei ist kommt eigentlich nur der Kombi in Frage. Und darüber hinaus gefällt er mir auch einfach total gut 🙂 aber ich finde dass die Limo auch genauso richtig klasse aussieht.Klar, wenn haariger Kumpel mit an Board, dann geht nur die große Kabine. 😉
Übrigens ein schöner Thread, habe mich hier gerne informiert. Mir reichte dann aber der 530xd. Hätte nie gedacht, daß mir ein Diesel so gut gefällt. Der entschleunigt mich und ich fahre viel ruhiger und gelassener, auch weil der einfach so gut fährt und funktioniert. Die Faszination ist anders gewichtet, als ich das beim Benziner gewohnt bin. Dieses "dampfermäßige" Dahingleiten und die Reichweite machen mir Spaß irgendwie. 🙂
Ja, genauso empfinde ich es auch. Es ist ein anderes fahren als mit einem Benziner. Beide haben ihre eigenen Reize und man muss einfach wissen welcher Stil einem besser gefällt.
Zitat:
Ja, genauso empfinde ich es auch. Es ist ein anderes fahren als mit einem Benziner. Beide haben ihre eigenen Reize und man muss einfach wissen welcher Stil einem besser gefällt.
Jep, diese ganz neue Seite an mir entdecke ich derzeit. 🙂
Der G30 ist aber auch mal geil geworden. Kenne viele Autos und hatte vorher den F10 550i, aber den neuen haben sie gut hinbekommen. Ich habe auch trotz der Modernität noch immer das bmw-typische Fahrgefühl. Das haben einige Marken, bezogen auf das Fahrgefühl, verloren und sich vom Ursprung zu sehr entfremdet.
Ein umfangreiches Thema heute, aber die Tür lasse ich besser geschlossen. 😁
Erholsame Nacht wünsche ich.