540d G31 - Erste Eindrücke

BMW 5er G31

Hallo zusammen,

da in verschiedenen Threads nach Eindrücken vom 540d gefragt wurde will ich einfach mal anfangen. Seit heute Vormittag hab ich ihn nun:

540d xDrive Touring mit M-Sportpaket, Sophistograu mit Leder Dakota Elfenbeinweiß und Interieurleisten in Pianolack schwarz, 20" M Doppelspeiche 668 in mattgrau

Ursprünglich hatte ich mich für den 540i entschieden, dann jedoch für den 530xd nachdem ich beide zur Probe gefahren hatte. Den 530d fand ich (eigentlich) ausreichend; trotzdem hab ich dann doch noch in den 540d umbestellt. Bis heute war ich recht skeptisch ob sich dies lohnt und ich kann jetzt schon ganz klar sagen: JA, wobei für mich der Maßstab mein bisheriger 535xd war. Von Angang an fand ich die Leistung nicht besonders beeindruckend, insbesondere im Vergleich zum 430d Cabrio meiner Frau, das ich auch sehr häufig fahre. Mein Eindruck war immer das sich die 55 PS Mehrleistung kaum lohnten, aber der 540d ist, trotz der recht geringen Steigerung von 230 auf 235 kw, völlig anders. Schon recht leichter Druck aufs Gaspedal sorgt für eine flotte Beschleunigung, ganz anders als beim 535d. Den Motor finde ich enorm laufruhig und sehr leise, dass es sich um einen Diesel handelt merkt man überhaupt nicht (das werden die Benziner Fahrer sicherlich anders sehen... 😉 ) Ich bin jedenfalls jetzt schon total begeistert.

Das Standard M-Fahrwerk ist ebenfalls klasse. Ich bin sehr angenehm überrascht wie angenehm sich der Wagen mit den 20" Rädern fahren läßt. Komfort und Straßenlage finde ich sehr ausgeglichen. Beim 535 konnte ich 2014 nicht den Allrad mit dem M-Fahrwerk kombinieren und hatte deshalb vorn Schnitzerfedern und hinten die elektronische Tieferlegung, sowie ebenfalls 20" Räder. Obwohl ich teilweise auf die Runflat Bereifung verzichtet hatte war der Komfort eingeschränkt. Die Einfahrt auf unser Grundstück hat einen relativ hohen Randstein; dieser war jetzt mein Maßstab und ich bin sehr überrascht dass das Holpern trotz Runflat mit dem neuen Auto wesentlich geringer ist. In meinen F11s hatte ich einmal Adaptive Drive und einmal DDC und finde dass ich mit dem Standard M-Fahrwerk eine gute Wahl getroffen hab, auch in Verbindung mit den 20" Rädern.

Das ist jetzt mein erster Eindruck, es wird sicherlich noch so manches im Laufe der nächsten Zeit zu ergänzen sein. Insgesamt finde ich aber jetzt schon, wie schon ganz viele auch berichtet haben, dass der G31 eine Klasse besser ist im Vergleich zum F11. Der Wechsel lohnt in jedem Fall, egal welche Motorisierung und welche Ausstattungslinie.

LG Lothar

20170807-141149x
20170807-141203
20170807-141223x
+1
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

da in verschiedenen Threads nach Eindrücken vom 540d gefragt wurde will ich einfach mal anfangen. Seit heute Vormittag hab ich ihn nun:

540d xDrive Touring mit M-Sportpaket, Sophistograu mit Leder Dakota Elfenbeinweiß und Interieurleisten in Pianolack schwarz, 20" M Doppelspeiche 668 in mattgrau

Ursprünglich hatte ich mich für den 540i entschieden, dann jedoch für den 530xd nachdem ich beide zur Probe gefahren hatte. Den 530d fand ich (eigentlich) ausreichend; trotzdem hab ich dann doch noch in den 540d umbestellt. Bis heute war ich recht skeptisch ob sich dies lohnt und ich kann jetzt schon ganz klar sagen: JA, wobei für mich der Maßstab mein bisheriger 535xd war. Von Angang an fand ich die Leistung nicht besonders beeindruckend, insbesondere im Vergleich zum 430d Cabrio meiner Frau, das ich auch sehr häufig fahre. Mein Eindruck war immer das sich die 55 PS Mehrleistung kaum lohnten, aber der 540d ist, trotz der recht geringen Steigerung von 230 auf 235 kw, völlig anders. Schon recht leichter Druck aufs Gaspedal sorgt für eine flotte Beschleunigung, ganz anders als beim 535d. Den Motor finde ich enorm laufruhig und sehr leise, dass es sich um einen Diesel handelt merkt man überhaupt nicht (das werden die Benziner Fahrer sicherlich anders sehen... 😉 ) Ich bin jedenfalls jetzt schon total begeistert.

Das Standard M-Fahrwerk ist ebenfalls klasse. Ich bin sehr angenehm überrascht wie angenehm sich der Wagen mit den 20" Rädern fahren läßt. Komfort und Straßenlage finde ich sehr ausgeglichen. Beim 535 konnte ich 2014 nicht den Allrad mit dem M-Fahrwerk kombinieren und hatte deshalb vorn Schnitzerfedern und hinten die elektronische Tieferlegung, sowie ebenfalls 20" Räder. Obwohl ich teilweise auf die Runflat Bereifung verzichtet hatte war der Komfort eingeschränkt. Die Einfahrt auf unser Grundstück hat einen relativ hohen Randstein; dieser war jetzt mein Maßstab und ich bin sehr überrascht dass das Holpern trotz Runflat mit dem neuen Auto wesentlich geringer ist. In meinen F11s hatte ich einmal Adaptive Drive und einmal DDC und finde dass ich mit dem Standard M-Fahrwerk eine gute Wahl getroffen hab, auch in Verbindung mit den 20" Rädern.

Das ist jetzt mein erster Eindruck, es wird sicherlich noch so manches im Laufe der nächsten Zeit zu ergänzen sein. Insgesamt finde ich aber jetzt schon, wie schon ganz viele auch berichtet haben, dass der G31 eine Klasse besser ist im Vergleich zum F11. Der Wechsel lohnt in jedem Fall, egal welche Motorisierung und welche Ausstattungslinie.

LG Lothar

20170807-141149x
20170807-141203
20170807-141223x
+1
262 weitere Antworten
262 Antworten

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 23. September 2017 um 13:38:04 Uhr:


Mir gefallen die M668 Felgen sehr gut. Leider gibt es diese so aktuell nicht (mehr) bei Leebmann24. Allzeit viel Freude mit dem 540d... ich werde dann ebenfalls berichten.

Ich hab die M668 bei meinem Freundlichen gekauft. Er hat mir den gleichen Preis gemacht wie Leebmann. Vlt einfach mal drauf ansprechen. Hat übrigens bei meinen Felgen für die Winterreifen (die ich noch vom F11 hab) auch geklappt.

Und danke für die guten Wünsche und dann bin ich auf Deinen Bericht gespannt wenn es dann endlich so weit ist. Bis dahin viel Freude an der Vorfreude 🙂

Auch von mir ganz herzlichen Dank für deine ausführlichen und aussagekräftigen Berichte. Ich war schon entschlossen zum 40i zu wechseln, habe jetzt den 35d und kann sehr gut nachvollziehen, was du über dessen Antritt unten und Beschleunigung oben schreibst. Du hast den 40d wieder ins Spiel gebracht, werde beide Probefahren.

@parinacota6320

Ich hab auch den 40i probe gefahren. Was die Leistung betrifft ist kein merklicher Unterschied. Die Leistungsentfaltung ist halt völlig anders. Der Benziner braucht mehr Drehzahl die er auch total leichtfüßig und locker bringt. Ich bin Diesel gewohnt und mag es sehr gern wenn man nur leicht Gas geben muss um kräftigen Vortrieb zu bekommen. Ist vor allem eine Frage des persönlichen Geschmacks. Was der Diesel natürlich auch nicht annähernd bieten kann ist der seidenweiche und durch nichts zu ersetzende Klang des BMW Reihensechszylinder des Benziners . Der ist absolut unerreichbar. Aber leider auch nur mit geöffneten Scheiben zu hören denn die Dämmung des G30/31 ist so gut dass man diesen tollen Klang kaum hört. Selbst ein leise eingestelltes Radio übertönt jedes Motorgeräusch. Daher denke ich dass es vornehmlich um die Leistungsentfaltung geht und das was seinem persönlichen Geschmack entspricht.

Ich bin gespannt. Ich denke, das das breite Drehmoment Plateau des Turbos und die spontanere Gasannahme schon richtig Spaß machen. Auf der anderen Seite fahre ich eigentlich auch lieber aus dem Drehzahlkeller und vor allem leise. Benutze den Sportmodus des Getriebes z.b. auch nur, wenn ich auf der Autobahn ab 180 noch mal richtig beschleunigen möchte, z.b. um zügig jemand zu überholen, der mich vorbeilassen und den ich nicht mit dem nächsten LKW ausbremsen will. We will see. Es dauert auch noch ein wenig bei mir. Werde im Frühjahr bestellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@felixxx.b schrieb am 23. September 2017 um 12:44:45 Uhr:



Zitat:

@Schottenrock schrieb am 23. September 2017 um 11:04:51 Uhr:


Hallo Felixxx.b,
kannst Du bitte noch etwas ausführlicher beschreiben? Wie ist Dein Fahrprofil? Zuvor hattest Du einen Touring, jetzt ebenfalls – was ist besser / schlechter im Vergleich der Modellreihen? Wie ist das Geräuschniveau im Vergleich zum Vorgänger? Hat der 540d ein Soundmodul? Im dem ein o. anderen YouTube Video zum 540d ändert sich der Sound auf Einstellung Sport. Vielen Dank!

Ich hab jetzt auch wieder einen Touring. Mein Fahrprofil ist ca 70% Landstraße, 20% Stadt/Ortsverkehr und 10% Autobahn. Ich fahre gern flott und nutzte die 320 PS vor allem um auf den Landstraßen zu überholen, insbesondere auch auf Steigungen. Meist geht es da um Beschleunigung von ca 70/80 kmh auf 100-120 kmh. Hier merke ich durchaus eine bessere Leistung des 40d gegenüber dem 35d, jedoch ist der Unterschied bei Geschwindigkeiten > 180 kmh wesentlich größer. Von 220 auf 250 kmh dauerte es (gefühlt) deutlich länger, der 40d geht auch wirklich spielend auf 260 Tachostand. Fakten in Form von Sekunden kann ich aber leider nicht bieten. Eine deutlich bessere Leistung gegenüber dem 35d empfinde ich auch bei der Beschleunigung aus ganz niedrigen Drehzahlen, insbesondere auch beim anfahren aus dem Stand. Hier empfand ich immer das 430d Cabrio meiner Frau als flotter als meinen 535xd, trotz der 55 PS Mehrleistung. Ganz besondere Freude über die bessere Leistung hinaus ist dann natürlich noch die Tatsache dass der Verbrauch deutlich niedriger ist. Bei gleicher Fahrweise zeigt mir der BC jetzt einen Verbrauch von 7,8 l an gegenüber 9,1 l beim 35d.

Eine deutliche Verbesserung empfinde ich ebenfalls beim Geräuschniveau. Ich habe noch nie ein dermaßen leises Auto gefahren. Sowohl von den Windgeräuschen (mit Dachreling und Schiebedach) wie auch vom Motor empfinde ich den G31 als ganz besonders leise. Dass es sich um einen Diesel handelt merkt man im Innenraum m.E. überhaupt nicht und auch aussen ist die Dämmung besser als beim F10/11. Der Motorklang bleibt in allen Fahrmodi gleich (leise), was ich als sehr angenehm empfinde. Für mich braucht ein Fahrzeug dieser Klasse kein deutlich hörbares Geräusch beim beschleunigen, insbesondere kein künstliches. Da der Innenraum ja auch besonders gedämmt ist wäre das Geräusch auch vor allem dann zu hören wenn man mit geöffneten Fenstern fahren würde. Ich bin übrigens kein überzeugter Gegner von künstlichem Klang und habe im besagten 430d Cabrio meiner Frau das M-Performance Active Sound System verbauen lassen weil ich finde dass es zu diesem Auto durchaus passt und man das Geräusch auch hört.

Insgesamt gefällt mir gegenüber meinem bisherigen 535xd ausser dem Motor und dem Geräuschniveau das Multimedia System wesentlich besser weil ich es als logischer aufgebaut empfinde als bisher. Die Anbindung meines Smartphones klappt besser und die induktive Ladung ist klasse (auch wenn es keine Schnellladung bietet). Im Kofferraum finde ich die Teilung von Trennnetz und Rollo als sehr gute Lösung. Manche Details sind besser gelungen als im Vorgänger (autom. Anklappen der Aussenspiegel, "Zündung" ausschalten beim Türenöffnen) und an andere muss man sich erst gewöhnen 😉. Aber jeder hat auch andere Erwartungen und Prämissen und daher wird jeder sein eigenes Urteil über Fortschritt und Nachteile haben. Ich bin jedenfalls super glücklich mit meinem 540xd Touring.

Edit: ich hab jetzt das Standard M-Fahrwerk mit 20" Rädern, vorher auch 20" aber da es beim F11 in Verbindung mit xDrive kein M-Fahrwerk gab hatte ich vorn Schnitzer Federn und hinten eine elektr. Tieferlegung von 10mm. Die jetzige Kombination finde ich hervorragend und wesentlich angenehmer. Das Fahrwerk ist straff aber trotzdem komfortabel. In sehr schnell gefahrenen Kurven waren die Schnitzer Federn fester und tauchten weniger ein was sich sicherer anfühlte, wobei die Straßenlage jetzt sicherlich nicht schlechter ist aber durch das stärkere eintauchen fühlt es sich nicht so gut an. Das ist aber sicherlich gewöhnungssache.

Servus,
danke für Deinen sehr gut geschriebenen Bericht!!🙂
Ich persönlich fand bei der Probefahrt das M Fahrwerk mit 19" perfekt!!😉

LG Matze

Hallo 540d - Fahrer!
Es haben ja inzwischen eine ganze Reihe von Euch einen 40d. Lasst uns doch auch mal an Euren Eindrücken und Erfahrungen teil haben! Danke schon mal vorab. 🙂

@Felixxx.b : gerne, aber ca. KW42 ;-).

Zitat:

@A5ler schrieb am 29. September 2017 um 12:50:52 Uhr:


@Felixxx.b : gerne, aber ca. KW42 ;-).

OK, ich notiere mir das... 😉 Ist ja nicht mehr lang. Wünsch Dir eine schöne Vorfreude 🙂

Ebenfalls KW42. Werde berichten.

Sehr gerne. Habe ihn seit ein paar Tagen, bin (leider) noch in der Einfahrphase. Bisher fährt er sich sehr gut und souverän, auch wenn mir die Spritzigkeit ein wenig fehlt. Ich komme vom A6 mit 326 PS, bin von dort Kraftreserven gewohnt. Ich gehe aber davon aus, dass er sich nach der Einfahrphase, vermutlich im Laufe der nächsten Woche, deutlich besser und agiler bewegen lässt.

Ansonsten ist der Wagen über alles erhaben, fährt sich sehr souverän, sehr ruhig, sehr unaufgeregt, Verarbeitung natürlich top, macht einfach Spaß.

Durch die sehr verhaltene Fahrweise ist natürlich der Verbrauch auch noch minimal. Das wird sich vermutlich zeitnah relativieren.

Erste Eindrücke - 540xd - nach einer Woche:

Kommend vom G31/520xd fällt gleich mal auf: der Motor läuft als 6Zyl. natürlich deutlich ruhiger. Der Sound ist sehr dezent und man merkt, dass weder innen wie außen kein Sound-Generator läuft. Der Verkäufer meinte nur bis 3.500 Touren und max. 150 km/h fahren die ersten 2000km. Im normalen Stadt-Land Betrieb reichen 3.000 auch völlig aus. Er zieht in dem Bereich gut und gleichmäßig - ist aber keine Sportskanone - sondern "souverän" im positiven Sinne. Man merkt er hat Reserven. Bin aufgrund der Einfahrphase vor allem im Comfort-Modus unterwegs. Update nach 2000km folgt.
Was auch noch auffiel:

Fahrwerk:
Das Setup Winterreifen W-632 Felge / Conti 8, 18" (kein run-flat) harmoniert sehr gut mit dem (adaptiven; Nicht M-) Fahrwerk. Man merkt den Unterschied zum 18" runflat mit normalem Fahrwerk. Hoffe im Sommer mit 19" und Runflat wird es mir nicht wieder zu hart...

Ausgewählte Extras:
- DA+: der Lenk-Assi funktioniert besser als gedacht. Knie anlehnen reicht. Bei normaler Fahrt mit Hand am Lenkrad, stört es mich aber und ich schalte es immer aus. Das Anfahren nach Stillstand ist deutlich besser geworden - er fährt nun selbstständig nach längerer Pause wieder an.
- Sound - Harman/Kardon: gefällt mir richtig gut - sehr klare Höhen; Bässe passen für mich. Brauche nicht mehr. Nachdem ich 2 Monate den G31 mit normalem Sound hatte, war das eines der ersten spürbar besseren Extras.
- Massage-Sitze: die Massage merkt man deutlich - nicht wie im Forum hier und da beschrieben kaum. Man kann sie gut einstellen - paßt.
- Frontkamera mit POI Aktivierung: da bei mir einen unübersichtliche Ausfahrt mit geparkten Autos an der Kreuzung immer Probleme beim Rausfahren macht, bin ich begeistert von der Frontkamera und der Point-of Interest Aktivierung sowie dem Querverkehrwarner.
- Night Vision: Hätte letzte Woche schon fast auf einer dunklen Landstrasse einen unbeleuchteten Radfahrer nachts mitgenommen. Warnung ertönte, Radfahrer wurde angestrahlt - perfekt. In der Stadt leuchtet er auch Passanten am Strassenrand/Ampeln an, die schon fast mit dem Fuss auf der Strasse sind. Durch das Blenden weichen sie zurück - erst empfand ich es peinlich - jetzt finde ich es richtig gut. Traut sich keiner einfach mal auf die Strasse zu gehen.
- Duft: habe ich einfach mal bestellt, um es auszuprobieren. Ist angenehm - natürlich Spielerei. Aber fällt jedesmal positiv auf - auch den Mitfahrern.
- Musik-Anbindung: die komplette Navigation wie bei Amazon-Musik funktioniert nicht - man kann entweder in Titeln oder Alben blättern, aber nicht so flexibel wie in der richtigen App. Das nervt.
- Adaptive Light: auf der Autobahn etwas nervös, auf der Landstrasse Klasse. Bei "einsamen" Fahrten auf der Autobahn macht es einen großen Unterschied, wenn man keine Positionsleuchten der vorherfahrenden Autos sieht.
- Ferngesteuertes Einparken: Positiv: er schafft es in meine Einfach-Garage reinzufahren, obwohl links und rechts kaum Platz ist - erstaunlich. Vorne läßt er aber ca. 50cm Platz, was dazu führt (weil dort Fahrräder stehen), dass er nicht komplett reinfährt um das Tor zu schliessen. Hm. Außerdem muss ich rangieren, dass er gerade vor der Garage steht. Das müsste sich in den nächsten Versionen noch ändern.
- HUD: ja das neue große HUD ist nett - man sieht aber auch leichter und großflächiger nun die Flächen des HUD was etwas irritiert.
- Navi: sieht gut aus - und für mich deutlich besser als die Vorgängerversionen z.B. vo Kontrast. Real-Real Time ist es nach wie vor nicht und die Routen sind teils bei Google aktueller. Spracheingabe der Adresse ist top.
- Kofferraum: praktikabler als bei meinem A6 Avant 4G! Den Unterschied merkt man deutlich. Schade, dass kein extra Rollo für die Heckscheibe existiert.
- Seitenscheiben Rollo: Habe die schwarzen Scheiben und die Rollos - kann ich empfehlen, da die Kinder trotz getönter Scheiben geblendet werden. Das Rollo hinten deckt auch das kleine Fenster an der Tür ab - wieder besser als im Audi A6 - da fehlt genau das.

....Update folgt 🙂.

Vielen Dank!

Zitat:

- Kofferraum: praktikabler als bei meinem A6 Avant 4G! Den Unterschied merkt man deutlich.

Was genau findest Du praktikabler?

Zitat:

@A5ler schrieb am 20. Oktober 2017 um 12:18:17 Uhr:



Ausgewählte Extras:
- DA+: der Lenk-Assi funktioniert besser als gedacht. Knie anlehnen reicht. Bei normaler Fahrt mit Hand am Lenkrad, stört es mich aber und ich schalte es immer aus. Das Anfahren nach Stillstand ist deutlich besser geworden - er fährt nun selbstständig nach längerer Pause wieder an.

Hi @A5ler
Was verstehst du unter „längerer“ Pause? Ich frage weil ich einen 5er mit DA+ probegefahren bin, und dieser nach mehr als ca 3 Sekunden Stillstand nicht mehr selbst angefahren ist (und mir die Anfahrmöglichkeit im HUD angezeigt hat).

1. Kofferraum: Die Dachneigung beginnt im 5er später, damit ist die Heckklappe nicht so steil. Daher kann ich mehr Koffer hintereinander stellen (statt legen) und höher bis zum Heck stappeln. Zudem: wenn ich den Kofferraum voll geschlichtet habe, kann ich zur Not über die Heckklappe noch beladen, ohne dass mir alles rausfällt. Im A6 Avant unterschätzt man zwar leicht, dass die Heckklappe hinter dem Glas meist noch Luft hat - ist aber weniger praktisch zu beladen. Weiteres Beispiel: Rasenschnitt-Behälter: im 5er steht er ohne oben zu knicken - um A6 Avant habe ich immer Rasen am hintern Glas oben, da der Behälter abgeknickt wird.

2. DA+: im A6 Avant muss er schon gleich wieder anfahren (ACC bereit verschwindet sehr schnell - 1sec.)d.h. er braucht wieder ein Tipp aufs Gaspedal - diese Effekte hatte im im Stop&Go Stadtverkehr beim 5er bisher nicht. Genau Zeit muss ich mal stoppen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen