54 Liter Kraftstoffbehälter

Audi A4 B9/8W

Hallo Zusammen,

habe mit der Konfiguration A3Y8SAK2 ein Fahrzeug bestellt. Hier wurde der 54l Kraftstoffbehälter gewählt. In der technischen Zusammenfassung stehen jedoch 40l.

Wie wird das Fahrzeug voraussichtlich geliefert? Kann hier jemand helfen.

Vielen Dank vorab.

Achja, ich habe einen ähnlichen Thread zu dem Thema nichts finden können.

VG

Valinor

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@StefanW86 schrieb am 25. Februar 2017 um 14:00:38 Uhr:


Also eins muss man sagen, ungenau ist die Anzeige nicht. Nach nun 33000 km kann ich sicher sagen, dass bei 0km Restreichweite noch genug Sprit im Tank ist, die nächste Tankstelle zu suchen.
Selbst bei -50 hab ich nur 51l in den Tank bekommen.

Extremer ist es sogar bei zügiger Autobahnfahrt. Da passen bei 50 Rest km nur 42l in den Tank.

Ja als Vielfahrer nervt es, keinen 80l Tank zu haben.

Das ist eine völlige Unsitte der Hersteller. Flüssigkeitsbehälter, damit auch der Tank im Auto, können überhaupt nicht groß genug sein. Diesen Wahnsinn mit verkleinertem Tank, serienmäßig kleinem Adblue Behälter und auch der Wischwassertank ist inzwischen ein Witz, muss man immer wieder kritisieren. Schließlich sind das Fahrzeuge, die zu 80 Prozent Langstrecke fahren. Nur weil die Gewicht sparen wollen, wird man als Fahrer ständig an die Tanke gezwungen. Mangelnden Platz lass ich auch nicht mehr gelten, die Kisten werden immer größer. Ich brauche nicht 2 cm mehr Kofferaumvolumen, sondern lieber 10 Liter mehr im Tank!

166 weitere Antworten
166 Antworten

Zitat:

@MarcelA4B9 schrieb am 4. Mai 2016 um 16:22:21 Uhr:


Sorry mein Fehler. Meinte Selbstabholung und Überführung zum Freundlichen beides 720€.

Wusste schon was gemeint ist *g*

Zitat:

@a.hofmann schrieb am 4. Mai 2016 um 07:07:39 Uhr:



Zitat:

@Muelleimermann schrieb am 3. Mai 2016 um 20:08:27 Uhr:


Nö, da fallen dann Überführungskosten an. Aber bei Audi hab ich bei Selbstabholung viel Geld bezahlt. Bei meinem aktuellen Fahrzeug genau 0€. Ich bin satt geworden, hatte eine Werksführung und im Tank waren ca. 10 Liter. Aber jetzt genug OT.

mfg

der Mülleimerman

Du bist ja echt klasse Mülleimermann 😁
Zahlst ca. 900 Euro für die Überführung zum Händler, bekommst 10 Liter in den Tank und eine Stulle?

Missverständnis deinerseits. Abholung in Sindelfingen bzw. Bremen. Kostet keinen Cent. Zugticket von Süddeutschland nach Bremen gab's vom Händler. Es gibt eine Werksführung, Kaffee, Softdrinks und Snacks so viel nun will. Wie ich hier lese ist der Preis bei Audi mittlerweile auf über 600€ geklettert (ich hatte damals noch um die 400 bezahlt und mich am Ende des Tages gefragt, wofür eigentlich). Für DAS Geld, das die Selbstabholer Audi in den Rachen werfen darf man wohl einen vollen (wenn auch kleinen) Tank erwarten. Der Rest ist für die Aktionäre.

mfg

der Mülleimerman

Meine Freundlicher meinte übrigens, dass Audi die Preise für Selbstabholung angehoben hätte auf eben 720 wie die Überführung. Begründung wäre, es machen so viele, dass es schon zu viel ist und sie es über den Preis regulieren wollen. ^^

Womit sich mein Verdacht, bzgl. der derzeitigen Terminbuchungsschwierigkeiten bestätigen würde... 😉

Ähnliche Themen

Man stelle sich vor ein Lippenstift kostet 99 Cent und die Abholung fünf Euro. Womit wird die Tatsache der Abholung eigentlich gerechtfertigt? Ich finde das als ein Unding. Entweder man liefert, dann nennt sich das Versandkosten. Und wenn ich beim Händler bestelle, dann sollte die Lieferung dorthin umsonst sein. Eine Werksabholung sollte auch umsonst sein für ein Produkt das ich bezahle. Meinetwegen können sie im Museum Eintritt verlangen, Geld für Speis', Trank' und Werksführungen verlangen, sowie Produkte im Shop verkaufen. Die eigentliche Übergabe, bzw. Erklärung des Fahrzeugs sollte mein Verkäufer in meinem Autohaus übernehmen oder ggf. kostenpflichtig in Ingolstadt gebucht werden.

Bis zu 1000€ damit man sein 70k Fahrzeug überhaupt entgegennehmen kann ist echt ein Witz. Tankfüllung hin oder her.

Das ist hierzulande historisch gewachsen. Sieh es einfach als zusätzlicher Posten des Kaufpreises. Hat aber auch nichts mit dem B9 zu tun, das machen alle Hersteller so. Warum? Weil sie es können...

Das ist mir schon klar. Ehrlicher finde ich es, wenn sie das in den Preis mit einberechnen würden. Hierzulande ist so einiges schief. Endlich gibt es keinen Routerzwang mehr, dafür darf Sky einem deren Schrottreceiver aufzwängen. Okay, das ist OT. Ich bin gerne bereit für die Übergabe, die Besichtigung und das Essen, sowie die Tankfüllung zu bezahlen, sehe diese Dinge aber als optional an. Es sollte auch möglich sein, sich seinen Schlüssel abzuholen und einfach zu fahren, oder vor Ort selbst zu bestimmen welche Features man zu welchem Preis nutzen möchte.

Also ich hab Sky und keinen Receiver von denen.

Dann wirst du bald schwarz sehen. Ich kenne mich sehr gut mit Sky aus 😉. Mein 1200€ Sat-Receiver DM8000 ist jetzt nutzlos, da die Karte nur in deren Receivern läuft. Wenn deine Karte noch nicht zwangsgepaired ist, hast du bisher Glück gehabt. Nur noch eine Frage der Zeit, bis sie dich abschalten. Mit der DM7080 HD gibt es eine temporäre Lösung im CI-Schacht mit Einschränkungen, die auf geleakte Zertifikate basiert.
Ich habe deren Scheiß Hardware am gleichen Tag umgetauscht und mir deren CI+-Modul für meinen Fernseher besorgt. Allerdings haben Fernseher auch diverse Einschränkungen. Die Glotze ist zwar riesig und geil, aber ich würde fernsehen lieber mit der Dreambox erleben.

Zitat:

@MarcelA4B9 schrieb am 4. Mai 2016 um 18:22:37 Uhr:


Meine Freundlicher meinte übrigens, dass Audi die Preise für Selbstabholung angehoben hätte auf eben 720 wie die Überführung. Begründung wäre, es machen so viele, dass es schon zu viel ist und sie es über den Preis regulieren wollen. ^^

Also in der Preisliste steht beim A4 nach wie vor 634 €, was der Händler daraus macht bleibt ihm überlassen. Bei mir war die WA auf dem ersten Angebot mit 550 € aufgeführt - letztlich hab ich sie aber, genau wie die Zulassung, "geschenkt" bekommen. (geschenkt in Anführungszeichen, da das dann sicher durch weniger Rabatt anderweitig eingepreist war 😉)

Kann gut sein. Mein Freundlicher ist eh scheisse.

Hab ich direkt selbst mal geschaut und auch unter Apl.de steht der alte ÜBF-Preis.
Ich denke auch eher, dass sich dein 🙂 den Abholhype zu nutze macht und etwas dazu verdienen möchte. Kauf den nächsten bloß woanders und setz ihn auf die Blacklist... 😁

Das sehe ich genauso. Da hat dein 🙂 dich sauber abziehen wollen. Meiner hat damals den offiziellen Preis von Audi berechnet. Den aktuellen hat blue80 hier ja schon genannt, an dem hat sich bisher nichts geändert. Dass Problem mit den Terminbuchungen gibt es schon seit ein paar Jahren, aber es wollen laufend immer mehr Leute eine Werksabholung machen. Was mich auch nicht wundert, wenn man die angebotenen Leistungen vergleicht:

Abholung beim Händler (Standard ohne besondere Absprachen):
- Überführungskosten meist zwischen 800 und 900 Euro
- Tankfüllung reicht gerade bis zur nächsten Tankstelle, AdBlue ist auch nur ein wenig eingefüllt
- Wenn man Glück hat, zeigt einem der Verkäufer noch ein wenig am Auto, sofern er sich damit auskennt

Werksabholung:
- Kostet 634 Euro
- Der Tank ist voll (inkl. AdBlue)
- Man bekommt eine Einweisung in das Fahrzeug von geschultem Personal
- Ganztägige Verpflegung in einem der Audi-Restaurants (Frühstück, Mittag-, Abendessen und in IN nach Lust und Laune zwischendurch) sowie Getränke frei
- Werksführung und Museumsbesuch
- Das ganze für so viele Begleiter, wie das Fahrzeug Sitze hat (im Falle eines A4 insgesamt für 5 Personen, den Fahrer eingeschlossen)

Gut, die Anreisekosten kommen noch dazu, aber viele planen das gleich als Ausflug bzw. Urlaub.

Zitat:

@vip-klaus schrieb am 4. Mai 2016 um 21:38:02 Uhr:


Das ist hierzulande historisch gewachsen. Sieh es einfach als zusätzlicher Posten des Kaufpreises. Hat aber auch nichts mit dem B9 zu tun, das machen alle Hersteller so. Warum? Weil sie es können...

Das machen FAST alle Hersteller so.

mfg

der Mülleimerman

Zitat:

@LF117 schrieb am 5. Mai 2016 um 00:00:40 Uhr:


(etwas gekürzt)
Werksabholung:
- Kostet 634 Euro
- Der Tank ist voll (inkl. AdBlue)
- Man bekommt eine Einweisung in das Fahrzeug von geschultem Personal
- Ganztägige Verpflegung in einem der Audi-Restaurants (Frühstück, Mittag-, Abendessen und in IN nach Lust und Laune zwischendurch) sowie Getränke frei
- Werksführung und Museumsbesuch
- Das ganze für so viele Begleiter, wie das Fahrzeug Sitze hat (im Falle eines A4 insgesamt für 5 Personen, den Fahrer eingeschlossen)

Gut, die Anreisekosten kommen noch dazu, aber viele planen das gleich als Ausflug bzw. Urlaub.

Kleine Berichtigung von deinem letzten Punkt, denn der stimmt nich: egal wie viele Plätze das Auto hat, man darf fünf Begleitpersonen mit bringen, also insgesamt zu sechst sein.
Siehe hier: http://www.audi.de/dam/nemo/AFI/PDF/FAQs_IN_31082015.pdf (Ingolstadt)
http://www.audi.de/dam/nemo/AFN/PDF/FAQs_NSU_31082015.pdf (Neckarsulm)

Und noch zur Anreise: man kann über die Audi-Hotline (0800 63 63 666) auch einen Mietwagen (Europcar) für die Anreise reservieren lassen, diesen kann man dann direkt im Audi Forum abgeben. Und ein paar Euro spart man dann auch (ich hatte mal direkt bei Europcar auf der Internetseite geschaut, da war die jeweilige Fahrzeugklasse 10 bis 15 Euro teurer).

Deine Antwort
Ähnliche Themen