54 Liter Kraftstoffbehälter
Hallo Zusammen,
habe mit der Konfiguration A3Y8SAK2 ein Fahrzeug bestellt. Hier wurde der 54l Kraftstoffbehälter gewählt. In der technischen Zusammenfassung stehen jedoch 40l.
Wie wird das Fahrzeug voraussichtlich geliefert? Kann hier jemand helfen.
Vielen Dank vorab.
Achja, ich habe einen ähnlichen Thread zu dem Thema nichts finden können.
VG
Valinor
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@StefanW86 schrieb am 25. Februar 2017 um 14:00:38 Uhr:
Also eins muss man sagen, ungenau ist die Anzeige nicht. Nach nun 33000 km kann ich sicher sagen, dass bei 0km Restreichweite noch genug Sprit im Tank ist, die nächste Tankstelle zu suchen.
Selbst bei -50 hab ich nur 51l in den Tank bekommen.Extremer ist es sogar bei zügiger Autobahnfahrt. Da passen bei 50 Rest km nur 42l in den Tank.
Ja als Vielfahrer nervt es, keinen 80l Tank zu haben.
Das ist eine völlige Unsitte der Hersteller. Flüssigkeitsbehälter, damit auch der Tank im Auto, können überhaupt nicht groß genug sein. Diesen Wahnsinn mit verkleinertem Tank, serienmäßig kleinem Adblue Behälter und auch der Wischwassertank ist inzwischen ein Witz, muss man immer wieder kritisieren. Schließlich sind das Fahrzeuge, die zu 80 Prozent Langstrecke fahren. Nur weil die Gewicht sparen wollen, wird man als Fahrer ständig an die Tanke gezwungen. Mangelnden Platz lass ich auch nicht mehr gelten, die Kisten werden immer größer. Ich brauche nicht 2 cm mehr Kofferaumvolumen, sondern lieber 10 Liter mehr im Tank!
166 Antworten
Zitat:
@Muelleimermann schrieb am 3. Mai 2016 um 19:06:58 Uhr:
Zitat:
@msr-berlin schrieb am 30. März 2016 um 21:36:13 Uhr:
Bei der Werksabholung ist der Tank immer voll.Auch ein GrundnachIngolstadt zu fahren :-)
http://www.audi.de/.../Audi_NWA_Flyer_092015_DE.pdfNö, kein Grund. Die Werksabholung lässt sich Audi teuer bezahlen. Ich hab glaube ich bei meinem verflossenen 4F um die 400€ bezahlt. Für eine Werksführung, durchschnittliches Mittagessen und einen vollen Tank. Schneller kann man Geld nicht verbrennen.
mfg
der Mülleimerman
Ist es denn billiger, das Auto beim Händler abzuholen? War mir so nicht bewusst.
Zitat:
@Muelleimermann schrieb am 3. Mai 2016 um 19:06:58 Uhr:
Zitat:
@msr-berlin schrieb am 30. März 2016 um 21:36:13 Uhr:
Bei der Werksabholung ist der Tank immer voll.Auch ein GrundnachIngolstadt zu fahren :-)
http://www.audi.de/.../Audi_NWA_Flyer_092015_DE.pdfNö, kein Grund. Die Werksabholung lässt sich Audi teuer bezahlen. Ich hab glaube ich bei meinem verflossenen 4F um die 400€ bezahlt. Für eine Werksführung, durchschnittliches Mittagessen und einen vollen Tank. Schneller kann man Geld nicht verbrennen.
mfg
der Mülleimerman
Das ist doch Unsinn. Sonst bezahlst Du genauso viel an Überführungsgebühren, hast nen leeren Tank und nichts weiter. Ich gehe mal davon aus, dass nicht jeder Privatmann sich alle 3 Jahre nen Neuwagen leisten kann, und somit ist es schon mal ein Erlebnis.
Aber BTT...
Zitat:
@Muelleimermann schrieb am 3. Mai 2016 um 19:06:58 Uhr:
Zitat:
@msr-berlin schrieb am 30. März 2016 um 21:36:13 Uhr:
Bei der Werksabholung ist der Tank immer voll.Auch ein GrundnachIngolstadt zu fahren :-)
http://www.audi.de/.../Audi_NWA_Flyer_092015_DE.pdfNö, kein Grund. Die Werksabholung lässt sich Audi teuer bezahlen. Ich hab glaube ich bei meinem verflossenen 4F um die 400€ bezahlt. Für eine Werksführung, durchschnittliches Mittagessen und einen vollen Tank. Schneller kann man Geld nicht verbrennen.
mfg
der Mülleimerman
Das ist doch Unsinn. Sonst bezahlst Du genauso viel an Überführungsgebühren, hast nen leeren Tank und nichts weiter. Ich gehe mal davon aus, dass nicht jeder Privatmann sich alle 3 Jahre nen Neuwagen leisten kann, und somit ist es schon mal ein Erlebnis.
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 3. Mai 2016 um 19:40:45 Uhr:
Zitat:
@Muelleimermann schrieb am 3. Mai 2016 um 19:06:58 Uhr:
Nö, kein Grund. Die Werksabholung lässt sich Audi teuer bezahlen. Ich hab glaube ich bei meinem verflossenen 4F um die 400€ bezahlt. Für eine Werksführung, durchschnittliches Mittagessen und einen vollen Tank. Schneller kann man Geld nicht verbrennen.
mfg
der Mülleimerman
Ist es denn billiger, das Auto beim Händler abzuholen? War mir so nicht bewusst.
Nö, da fallen dann Überführungskosten an. Aber bei Audi hab ich bei Selbstabholung viel Geld bezahlt. Bei meinem aktuellen Fahrzeug genau 0€. Ich bin satt geworden, hatte eine Werksführung und im Tank waren ca. 10 Liter. Aber jetzt genug OT.
mfg
der Mülleimerman
Ähnliche Themen
Zitat:
@argonid schrieb am 3. Mai 2016 um 19:36:21 Uhr:
Der Wagen hat erst 170km runter. Hab ich gestern abgeholt.
Das eklärt alles. Die Restreichweite stimmt erst nach der zweiten oder dritten Betankung so richtig.
Du bist ja mit einem halbleeren Tank beim Händler weggefahren, und davor ist das Auto maximal ein paar Meter bewegt worden was zu einem hohen Durchschnittsverbrauch führt.
Eventuell kann man das mit der Restreichweite übrigens codieren. Zumindest habe ich Parameter gefunden die vermutlich für die Berechnung der Restreichweite genutzt werden. In wie fern man die allerdings ändern kann habe ich nicht probiert, da es mir egal ist.
Der wert scheint übrigens entweder ein fester Wert zu sein oder aber er nimmt den Langzeitdurchschnitt +X, denn bei mir war der Wert auf jeden Fall höher als ich im Schnitt verbrauche.
Kann bei Gelegenheit noch mal nachschauen und nen Screen machen falls gewünscht.
Zitat:
@Muelleimermann schrieb am 3. Mai 2016 um 20:08:27 Uhr:
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 3. Mai 2016 um 19:40:45 Uhr:
Ist es denn billiger, das Auto beim Händler abzuholen? War mir so nicht bewusst.
Nö, da fallen dann Überführungskosten an. Aber bei Audi hab ich bei Selbstabholung viel Geld bezahlt. Bei meinem aktuellen Fahrzeug genau 0€. Ich bin satt geworden, hatte eine Werksführung und im Tank waren ca. 10 Liter. Aber jetzt genug OT.
mfg
der Mülleimerman
Du bist ja echt klasse Mülleimermann 😁
Zahlst ca. 900 Euro für die Überführung zum Händler, bekommst 10 Liter in den Tank und eine Stulle?
Selbstabholung Audi kostet 635.- Euro inkl. einem schönen Tag und reichlich essen egal ob früh mittag oder Abend.
Um beim Topic zu bleiben, es wurde mal die Frage gestellt ob der Ad-Blue Tank auch voll ist bei der Selbstabholung, ja ist er, ich habe gestern gefragt. Beide Tanks voll 😉
Zitat:
@a.hofmann schrieb am 4. Mai 2016 um 07:07:39 Uhr:
Zitat:
@Muelleimermann schrieb am 3. Mai 2016 um 20:08:27 Uhr:
Nö, da fallen dann Überführungskosten an. Aber bei Audi hab ich bei Selbstabholung viel Geld bezahlt. Bei meinem aktuellen Fahrzeug genau 0€. Ich bin satt geworden, hatte eine Werksführung und im Tank waren ca. 10 Liter. Aber jetzt genug OT.
mfg
der Mülleimerman
Du bist ja echt klasse Mülleimermann 😁
Zahlst ca. 900 Euro für die Überführung zum Händler, bekommst 10 Liter in den Tank und eine Stulle?Selbstabholung Audi kostet 635.- Euro inkl. einem schönen Tag und reichlich essen egal ob früh mittag oder Abend.
(...)
Ist sicher individuell und möglicherweise im Einzelfall auch an der einen oder anderen Stelle kostenfrei. Dennoch gehört zu einem Preisvergleich, dass alle relevanten Kostenträger mit einbezogen werden sollten. Wennst also schon 'ne Rechnung aufmachst, dann bitte auch die Anfahrtkosten und alle (kalkulatorischen) Kosten der Heimfahrt mit berücksichtigen.
Mag sein, dass die Kosten nach wie vor höher ausfallen werden als bei Werksabholung. Und ob des Erlebniswertes mithin preiswerter erscheint. Gleichwohl sinkt die Differenz erheblich. Wennst neben den monetären Aspekten dann auch die Zeit als Kostenfaktor in die Bilanz fair mit einbeziehst, spätestens dann schlägt das Pendel nicht nur bei Norddeutschen zugunsten einer Händlerauslieferung aus.
Meiner einer "verzichtet" nun schon das vierte Mal auf diese Sause. Und das auch bewusst. Sicher besteht bei meiner einer ein gewisses Interesse an den gebotenen Events und die Übergabe ist showträchtiger als die eher hölzerne Auslieferung beim Händler. Auch muss dann im Anschluss die nächstgelegene Tanke auf eigene Kosten aufgesucht werden. Dafür kann aber auch die obligatorische Folierungen an Front, Motorhaube und anderer neuralgischer Punkte vor der ersten Ausfahrt gewährleistet werden und auch weiteres Zubehör schon vorab verbaut werden.
Dahinter fällt die Werksabholung - von mir aus auch in meinem speziellen Fall - eindeutig zurück.
😉
Mal ne andere Frage zum Kraftstoffbehälter:
Kommt Ihr mit dem Füllstutzen gut in den Tank? Ich bin der Meinung, dass das Einlassloch des Tanks etwas zu klein ist und beim Tanken der Winkel des Stutzens sehr genau eingehalten werden muss.
Dazu hatte ich auch schon mal HIER einen Thread aufgemacht, der dann leider etwas in eine andere Richtung abglitt.
Das ist alles gut und auch richtig, mir ging es nur um die Aussage, nö ich zahle Überführungskoten und hab 10 Liter im Tank und bin satt. Die Überführungskosten sind immerhin ein ganzes Stück höher als die Selbstabholung.
Aus Norddeutschland würde ich mir das auch zweimal überlegen aber zum Glück haben wir nur 275 km und der Händler fährt uns mit einem Auto aus dem AH kostenfrei nach IN.
Also wie immer, jeder nach seinem Gusto 🙂
Hmm also hier in AT fallen keine extra Überführungskosten an, das dürfte schon in dem (höheren) Preis inbegriffen sein. Zumindest hat man mir das beim Händler so mitgeteilt.
Zitat:
@MarcelA4B9 schrieb am 4. Mai 2016 um 12:24:53 Uhr:
Bei mir war Selbstabholung und Abholung im Werk beides 720€
Also irgendwie hab ich heute Demenz...
Selbstabholung ist doch die Abholung im Werk, also das gleiche, oder wie jetzt!? 😰