535xd bei 140km/h auf der BAB nach kurzem heftigem Ruck ausgerollt!

BMW 5er F11

Liebe MTalker,
bei meiner gestrigen Heimreise auf der BAB 8 bei München ca.140km/h auf der linken Bahn kam einer kurzer heftiger Ruck als wenn ich die Bremse betätigen würde. Anschließend im Display: mit mäßiger Fahrt zum Servicepartner! Leider ging das ganze nur noch bis ich auf dem Standstreifen ankam. Gasannahme Fehlanzeige! Auto lässt sich nicht mehr starten (Anlasser und Batterie verrichten allerdings ihre Arbeit) Automatikstellung bleibt auf P. Notentriegelung war wegen fehlendem Schlüssel dafür nicht möglich. Auto wurde mit Traverse abgeholt. Der BMW wird die nächsten Tage mit einem Rücktransport (Sammler) von Kirchheim bei München zu mir nach Aschaffenburg gebracht.

Der BMW ist ein F11 535xd Bj.8/2012 Zählerstand ca.312.500km.

Das Fahrzeug wurde von mir in 12/2021 mit 282.000km gekauft. Anschließend alle Getriebe gespült als Prävention.
In der Vergangenheit keine Anzeichen von Problemen am Fahrzeug.
Immer Warm/Kaltgefahren
Lt. Bimmerlink hat der DPF noch eine RLS von 900km.

Die Historie schreibt:
AGR wurde in 2/2020 bei 272 000km erneuert
LMM wurde in 7/2015 bei 127 000km erneuert.

Bestimmt habe ich noch einiges vergessen in der Hektik

Ich bin für jede Hilfe dankbar, was es sein könnte!

Vielen Dank im Voraus
Gruß Luis

47 Antworten

Schreibst Du uns dann bitte, was es war? Ich hatte auf der Landstraße mal einen ähnlichen Ruck verspürt. Allerdings gab es dazu keine Fehlermeldung und keine weiteren Auffälligkeiten. War mit dieser Symptombeschreiben in einer freien Werkstatt. Dort hat man nur mit den Schultern gezuckt und gesagt, ich solle erstmal weiterfahren.

Ich hatte auch keine Fehlermeldungen, es waren auch keine Fehlermeldungen abgespeichert. Aber der Motor lief im kalten Zustand komisch als ob was schleifen würde, und die Drehzahl war erhöht. Laut der Werkstatt war es ein Anzeichen das die Kette ein oder zwei Zähne übersprungen war. Dann auf der Autobahn ging der Motor während der Fahrt aus.

Zitat:

@eb182 schrieb am 10. März 2023 um 17:49:19 Uhr:


Ich hatte auch keine Fehlermeldungen, es waren auch keine Fehlermeldungen abgespeichert. Aber der Motor lief im kalten Zustand komisch als ob was schleifen würde, und die Drehzahl war erhöht. Laut der Werkstatt war es ein Anzeichen das die Kette ein oder zwei Zähne übersprungen war. Dann auf der Autobahn ging der Motor während der Fahrt aus.

Und was war bei dir die Diagnose?

Zitat:

@Foxxfire schrieb am 10. März 2023 um 17:06:54 Uhr:


Schreibst Du uns dann bitte, was es war? Ich hatte auf der Landstraße mal einen ähnlichen Ruck verspürt. Allerdings gab es dazu keine Fehlermeldung und keine weiteren Auffälligkeiten. War mit dieser Symptombeschreiben in einer freien Werkstatt. Dort hat man nur mit den Schultern gezuckt und gesagt, ich solle erstmal weiterfahren.

Wie ging das ganze bei dir aus?

Klar halte ich euch auf dem laufenden

Ähnliche Themen

Bei der Zerlegung des Motors war die Ursache, Kettenriss an der Ölpumpe.

Also ist die Ursache nicht Steuerkettenriss sondern ledeglich Ölpumpenkette. Dann sollte ja die Öldrucklampe oder die Meldung im KI aufleuchten das Öldruck weg ist. Damit weiter Fahren bis es einen Ruck macht ist sehr große vertrauen in BMW Technik. Respeckt.

Im Nachhinein ist mir noch eingefallen, dass etwa zwei Tage bevor wir abgereist sind, ich ein schleifen,eiern oder so ähnlich von vorne wahrgenommen habe! Nur bei Kaltfahrt morgens für vielleicht 1 Minute! Meine Mitfahrer haben es gar nicht wahrgenommen so leise war das.... eventuell war zu dem Zeitpunkt schon etwas im argen.

Wie hoch waren die Kosten bei dem Kettenriss an der Ölpumpe?
@eb182 schrieb am 10. März 2023 um 21:26:02 Uhr:
Bei der Zerlegung des Motors war die Ursache, Kettenriss an der Ölpumpe.

Hatte mir einen gebrauchten Austausch Motor besorgt, komplett mit allen Anbauteilen. Der Mechaniker hat den Motor nach und nach zerlegt.

Wo zu hat dein Mechaniker den Austauschmotor zerlegt!?

Den Austausch Motor hat er nicht zerlegt. Der alte Motor mit Motorschaden wurde zerlegt.

wie hoch war der Preis für den AT Motor?

Zitat:

@eb182 schrieb am 12. März 2023 um 01:29:37 Uhr:


Den Austausch Motor hat er nicht zerlegt. Der alte Motor mit Motorschaden wurde zerlegt.

Was war dann alles hin durch Öl Mangel? Ich schätze mal. Kurbelwelle, Pleuel, Turbolader, Zylinderwände. Das übliche halt.

Der Preis für den AT Motor betrug 3900 Euro.

Leider weis ich nicht mehr was die defekte bei dem Motor waren.

Zitat:

@eb182 schrieb am 12. März 2023 um 13:07:32 Uhr:


Der Preis für den AT Motor betrug 3900 Euro.
Vielen Dank für die Info
Deine Antwort
Ähnliche Themen