535ix PPK vs M550d
Bin am Überlegen den 3er gegen einen 5er zu tauschen. Eigentlich soll der nächste Wagen ein Benziner werden. Aber trotzdem, was fällt euch zum Threadtitel ein?
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Nun ja, 10.000 Euro haben oder nicht haben, das ist hier die Frage.
Wieso meinen eigentlich immer alle, nur weil Fahrzeuge >80.000 Euro oder 100.000 Euro kosten spielt Geld plötzlich keine Rolle mehr? Es dürfte demnach nicht einen normal ausgestatteten M5 geben, alle müssten die Carbon-Bremse und das CP haben, denn auf die paar Kröten kommt es doch nicht an. Komisch, dass man dennoch auch solch ein Fahrzeug konfiguriert und schaut, was es kostet.
CU Oliver
115 Antworten
Hallo Zusammen,
der M550d LCI braucht 10l Diesel / 100 km.
Der 550ix liegt etwa 3l darüber. Neben den Spritkosten sind m.E. die Kosten Wertverlust erheblich unterschiedlich. Nach 5 Jahren und etwa 150 tkm liegt der Restwert des M550d gut 10 T€ über dem 550ix. Der M5 fordert Kompromisse im Langstreckenkomfort( Lautstärke /Verbrauch). Der M550d ist der ideale Langstrecken Sportler...zudem Technolgie u. Imageträger. Ein Auto insbesondere für Fans der Marke BMW. In diesem Punkt sehe ich Ihn sogar auf einer Stufe mit dem M5. Schade nur, das BMW den M Diesel beim Thema vMax so nah an die Großserie anlehnt. Mann könnte das Image M Diesel / schnellstes Dieselfahrzeug weiter spielen... aber das ist themenfüllend für einen eigenen Thread. :-)
Ich mag den 50d, aber er nagelt noch immer. 😉
kaum dudelt die Anlage laut genug, nagelt der Diesel nicht mehr....
Das ist aber das Problem: der M550d ist definitiv nicht genau die Mitte zwischen M5 und 535. Nur vom Preis her, von der Leistung her leider nicht und schon lange keine Alternative. Da gäbe es nur den neuen 550i. Der M550d ist leider erschreckend Nahe am 535d. Bezogen darauf ist der Mehrpreis nicht gerechtfertigt
Ähnliche Themen
Falsch. 70 PS sind eines, guck dir die Zahlen bei der Beschleunigung ab 100 an. Da sind die Unterschied mehr als marginal. Und" Ein Haufen Ausstattung enthalten" ist ein Witz. Man kann einen 535d mit ein paar mehr Sachen ausstatten und er kostet trotzdem knapp 10t€ weniger.
So einen Wagen kauft man ja auch nicht wegen ein paar Zehntel Beschleunigung!
BTW mit Deiner Argumentation sind wir schnell beim 518d 😉
Wieso 518d? Wenn man einen Wagen nicht wegen ein paar Zehnteln kauft, weshalb dann? Weil er mehr kostet und man fürs Geld weniger Ausstattung bekommt? Ist mir nicht so klar
Achtung!
es gibt nur einen "Sportler" in der F10 Serie und der ist und bleibt der M5!
der wannabe-M Diesel wird im G30 mit noch einem Turbo bestückt. Also Summa-Summarum wird der TriTurbo zum QuadTurbo😁. Das muss er wohl auch, damit der endlich die 400 PS-Marke knacken kann.
Ob man diese Potenzsteigerung als Technologie- und Imageträger bei BMW betrachten soll...ich weiss nicht.
meine Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Mit der Argumentation sind wir dann gleich beim Dacia Sandero... 😉 😉
Ne Diskussion mit dir macht nicht so wirklich Sinn.
Zitat:
Original geschrieben von Staph
Wieso 518d? Wenn man einen Wagen nicht wegen ein paar Zehnteln kauft, weshalb dann? Weil er mehr kostet und man fürs Geld weniger Ausstattung bekommt? Ist mir nicht so klar
Vielleicht wegen des Drehmoments und der sehr entspannten Kraftentfaltung in den Bereichen, die man auf volleren Autobahnen leider öfter fahren "darf" ?
Ich bin Ende der 90er auch 2x über insgesamt etwas über 3 Jahre den 5er mit 8 Zylindern gefahren, zu der Zeit als mir 25 Liter Super auf 100 KM am Arsch vorbei gingen.
Was mich heute beim 535i und 550i sehr stört, ist das ständig notwendige Hochdrehen des Motors, wenn ich Kraft abrufen will. Cruisen mit Zwischensprint geht anders - z.B. im 550d.
Was die bereinigt gut 10 k€ mehr gegenüber dem gleich ausgestatteten 535dx angeht, so habe ich das mit Verhandeln der Leasingraten weg bekommen. Ich zahle heute weniger für den 550d als für seinen F10 535d Vorgänger (der 2010 ca.13 k€ weniger kostete), und weniger verbrauchen tut er auch noch 🙂.
Am besten bei dieser ganzen Diskussion finde ich übrigens, dass ausschließlich nicht 550d Fahrer diesen ständig zum "nur teurerem" 535d erklären - und ihre Begründungen stets aus der Auto-Yellowpress, dem Hören-Sagen oder 1-stündigen Probefahrten ableiten.
Alle sachlichen Argumente der Fahrer des 550d werden weggewischt, um ebenjene irgendwie für zu blöd erklärt, nicht auf das BMW Marketing reinzufallen.
Zitat:
Original geschrieben von Staph
Ne Diskussion mit dir macht nicht so wirklich Sinn.Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Mit der Argumentation sind wir dann gleich beim Dacia Sandero... 😉 😉
lol, das wäre meine nächste Antwort gewesen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Wyatt5812
Was mich heute beim 535i und 550i sehr stört, ist das ständig notwendige Hochdrehen des Motors, wenn ich Kraft abrufen will. Cruisen mit Zwischensprint geht anders - z.B. im 550d.
es ist interessant zu beobachten dass die Dieselbefürworter immer das grosse Drehmoment in Vordergrund stellen. Ok, nun schauen wir uns mal die Daten vom 550d und jene vom 550i mal genauer an.
550d: 740 NM -> 2'000-3'000 rpm
550i: 650 NM -> 2'000-4'500 rpm
die 90 NM mehr beim Diesel sind wohl ziemlich kurzfristig zu spüren. Hingegen ist die Kraftentfaltung beim 550i einfach ein Genuss. So muss ein Leistungsstarker BMW fahren, m.M.n.
Zitat:
Original geschrieben von Wyatt5812
Vielleicht wegen des Drehmoments und der sehr entspannten Kraftentfaltung in den Bereichen, die man auf volleren Autobahnen leider öfter fahren "darf" ?Zitat:
Original geschrieben von Staph
Wieso 518d? Wenn man einen Wagen nicht wegen ein paar Zehnteln kauft, weshalb dann? Weil er mehr kostet und man fürs Geld weniger Ausstattung bekommt? Ist mir nicht so klarIch bin Ende der 90er auch 2x über insgesamt etwas über 3 Jahre den 5er mit 8 Zylindern gefahren, zu der Zeit als mir 25 Liter Super auf 100 KM am Arsch vorbei gingen.
Was mich heute beim 535i und 550i sehr stört, ist das ständig notwendige Hochdrehen des Motors, wenn ich Kraft abrufen will. Cruisen mit Zwischensprint geht anders - z.B. im 550d.
Was die bereinigt gut 10 k€ mehr gegenüber dem gleich ausgestatteten 535dx angeht, so habe ich das mit Verhandeln der Leasingraten weg bekommen. Ich zahle heute weniger für den 550d als für seinen F10 535d Vorgänger (der 2010 ca.13 k€ weniger kostete), und weniger verbrauchen tut er auch noch 🙂.
Am besten bei dieser ganzen Diskussion finde ich übrigens, dass ausschließlich nicht 550d Fahrer diesen ständig zum "nur teurerem" 535d erklären - und ihre Begründungen stets aus der Auto-Yellowpress, dem Hören-Sagen oder 1-stündigen Probefahrten ableiten.
Alle sachlichen Argumente der Fahrer des 550d werden weggewischt, um ebenjene irgendwie für zu blöd erklärt, nicht auf das BMW Marketing reinzufallen.
Wie du den Preis bereinigt bekommst ist mir nicht ganz klar. Als ich vor knapp einem Jahr den M5 bestellt habe, hatte ich parallel Angebote für einen 535d und M550d. Jeweils Neuwagen und Business-Kunden Tarif. Im Kauf war der M550d auch nach Rabatt knapp 10t€ teurer, in einem theoretischen Leasing war er knapp doppelt so teuer ( 400€ vs 750€).
@ stockahead
Absolut gesehn hast du natürlich berechtigte Zweifel. Praktisch sieht das aber anders aus. Obwohl mein M5 ein paar mehr Nm hat als der 535d den ich gerade fahre, so fühlt sich der Diesel beim Cruisen souveräner an, obwohl es anhand der Daten absurd erscheint. Kann es dir aber nicht erklären.
@pepe
Bissl hohl, findste nicht?