535iA Spritverbrauch

BMW 5er E39

Hallo Zusammen!

Ich bin neu hier und grüsse euch zunächst alle.
Vor nem Monat habe ich mir einen e39 535iA zugelegt
und die Spritpreise treiben mir seit dem Tränen in die Augen.
Ich fahre fast nur Kurzstrecke durch die city und diverse Käffer
naja auf jedenfall hab ich zudem noch einen sehr schweren Gasfuss und mein BC zeigt einen mittlerweile auf 18,5 L
eingependelten Durschnittsverbrauch an.Selbst wenn ich mich wirklich anstrenge krieg ich ich ihn vielleicht auf 17 L gedrückt... langsam zweifle ich ob das normal ist. Vielleicht werde ich mal neue Kerzen reinmachen und den Benzinfilter wechseln
jedoch interessiert mich zunächst mal eure Meinung dazu.
Wieviel verbraucht euer 535 bei welcher Fahrweise???

Danke im Voraus!

70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Suzu1100


Ich weiß ja nicht wer hier wirklich ein 535 oder 540 hat!
Mein 540 bewege ich wirklich mit 13,4 Liter nur in der Stadt!
Wer es nicht glaubt kann gern zu mir kommen!
18-20 Liter sind zuviel!
Aber wenn ich schon so ein Auto fahren will muß ich auch mehr für Sprit ausgeben!
18Liter brauche ich wenn ich öfters Gummi gebe!

Ciao

Die Frage stell ich mir immer bei so Leuten die den Normverbrauch deutlichst unterbieten, ob die jemals so ein Auto außer im Autohaus gesehen haben? Einen 540i bewegst du nie und nimmer unter 16 Liter bei 100% Stadtverkehr. Sobald nur 10% LAndstraße dabei sidn, kann der Verbrauch hinkommen aber net bei 100% Stadtverkehr! Ich komme aber gern zu dir und wir fahren normal in de Stadt.

Ich unter biete hier garnichts!Ökonomisch fahen heißt die divierse.Wenn ich sehe was du vorher gefahren bist
kann ich mir schon lebhaft vorstellen,das solche Fahrer
nur die Kiste treten!Deshalb LPG... Sorry
Ihr müßt nur mal das einhalten was Sprit spart!
Das heißt Gewicht raus,sehr früh schalten und oft rollen lassen.Wenn du gut bist Motor an den Ampeln aus.
Ich gebe hiermit öffentlich zu das ich oft mehr als meine
13,4 verbrauche wenn ich es eilig habe oder solche
Fuzzis vor mir herfahren!

Zitat:

Original geschrieben von Suzu1100


Ich unter biete hier garnichts!Ökonomisch fahen heißt die divierse.Wenn ich sehe was du vorher gefahren bist
kann ich mir schon lebhaft vorstellen,das solche Fahrer
nur die Kiste treten!Deshalb LPG... Sorry
Ihr müßt nur mal das einhalten was Sprit spart!
Das heißt Gewicht raus,sehr früh schalten und oft rollen lassen.Wenn du gut bist Motor an den Ampeln aus.
Ich gebe hiermit öffentlich zu das ich oft mehr als meine
13,4 verbrauche wenn ich es eilig habe oder solche
Fuzzis vor mir herfahren!

Ich glaube kaum das du beurteilen kannst wie ich fahre, nur weil du meine vorherigen Fahrezueg kennst. Ein Golf 2 Automatic ist natürlich das heizer Fahrzeug erster Wahl *kopfschüttel*

Und was hat den LPG mit dappen zu tun?

Auf dein Niveau lass ich mich jetzt nicht mehr hinab, man merkt einfach das der e39 günstig in der Anscahffung geworden ist.

Zitat:

Auf dein Niveau lass ich mich jetzt nicht mehr hinab, man merkt einfach das der e39 günstig in der Anscahffung geworden ist.

LoL Na wenn der Satz mal nicht zutrifft =))))

(ich schliesse mich da nicht aus)

Ähnliche Themen

Hey Leute,

1. @Suzu

Ich glaube Dir voll und ganz, dass du den 540 mit 13,4 in der Stadt bewegst, das ist kein Thema, aber ehrlich gesagt kaufe ich mir kein Auto mit knapp 300 PS (gechipped sogar weitaus mehr) um an jeder Ampel darauf zu achten, dass man das Gaspedal nur anschaut, bzw streichelt um vorwärts zu kommen.

2. Fahre ich meinen mit 13,1 l/100km, davon 75% Autobahn (leider zu 40% Holland wo ich den Tempomaten auf konstante 125 km/h stellen muss), aber mal ehrlich, selbst wenn ich 16 liter Verbrauch hätte, dann würde es mich nicht stören, damit habe ich eigentlich beim Kauf sogar gerechnet.

3. Ist es nicht der Spritverbrauch welcher ein V8 Modell so teuer macht, sondern die ganzen Sachen drumherum. Sprich Steuer, Versicherung (ok nur minimal) und vor allem die Ersatzteile, die einen wesentlich höheren Kostenfaktor darstellen.

Ich habe mir den V8 zugelegt, weil er zum einen auf der AB (wenn ich mal nicht in Holland bin) die Souveranität bietet, welche ich schon lange gesucht habe (die Beschleunigung ab 160 ist einfach fantastisch) und zum anderen finde ich den V8 Sound einfach klasse. Das Blubbern gefällt mir richtig gut 🙂

Gruß Alex

dicken v8 fahren und

über den benzinverbrauch stöhnen
ich kenne das auch aus der audiscene audi v8 stadt ca 15 liter
unter dem geht nix
und wenn mir einer erzählen will ein audi oder bmw ,benz, v8 mit 11,5 liter zufahren der lügt (in der stadt)
der braucht so ein auto nicht
ich fahre einen audi 200 20v avant 2,2l turbo
ich brauche in der stadt ca 13-14 liter basta
und ich habe auch spass dran das auto zügig zufahren ,sonst brauch ich nicht so ein auto

gruss michael

Hey,

Wir haben die ccm gekauft und nicht 1.8 turbo weil es besser klingt und besser atmet. Benzin kann man so und so verbrauchen.
Ein Beispiel. Ich hatte viel zu tun beim Kunden und konnte erst gegen 2:30 aus dem office raus. Mein tempomat war auf 80km/h und ich kamm in Wiesbaden an mit einem Verbrauch von 7,9Liter! Wow! Das hat wirkllich keinen Spass gemacht dieses Gtüm mit 80 Sachen über die Autobahn zu """"jagen""". Wenn ich meinen Bruder besuche (Audi TT MTM version) dann ist er in der Stadt meistens mit meinem Wagen bei 22-23 Liter!
Rechnet einfach eure Fahrweise, Steuer, Vesicherung, unde den V8 Klang zusammen und fragt nicht was ein BMW V8 kostet 🙂

Gute Fahrt!
Here is Jan

Also, was kommt bei der Diskussion raus? Der BMW Achtzylinder braucht zwischen 11 Liter im Landstraßenbetrieb und 20 Liter im Stadtverkehr. Letzterer Verbrauch lässt sich natürlich mit schwerem Gasfuß mühelos erreichen, genau, wie im Sport- Modus der Automatik. Da schaltet er ja bekanntlich später hoch.

Bei einem V8 muß man eben mit einem gewissen Zuschlag rechnen, wer das nicht vorher bedenkt, sollte die Finger davon lassen.Ich komme mit meinem mit rund 11-12 Litern klar, habe aber auch selten Stadt und keine Berge, wo ich fahren muß. Insofern tut mir der Verbrauch nicht SO weh, wußte ja vorher, was auf mich zukommt. Der 540 ist mittlerweile mein neunter PKW mit 8 Zylindern. 3x Opel Diplomat V8, MB 450SEL, MB 500SE, Plymouth Sattellite und 3x 540i. Zwischendurch mal ein 850i und lange Zeit ein Toyota Land Cruiser 4,2 Benzin als Hobby. Das hat alles gekostet! Die Mineralölgesellschaften könnten mir eigentlich mal einen Gutschein schicken.

Mir war auch klar, das mein V8 schluckt - aber just 4 fun wollte ich einfach mal wissen, wie weit bekomme ich den verbrauch runter - am Ende spielt es keine Rolle für mich was er braucht - dafür wollte ich ja meinen 8 Zylinder. Sonst hätte ich mir auch einen lupe 4motion kaufen können um sprit zu sparen - also genießt euren großen Motor und das schöne aggressive Fauchen wenn man das Gaspedal berührt 😁

Hallo...

mein 535i Schalter ist bei 12,5 Liter,macht gar keinen Spass mit dem Heizen.

Da geniesse ich das langsame gleiten mit Tempomat.

Zum Heizen lieber einen 6zyl benziner oder zum Sparen einen Diesel.

Bei mit um die ecke baut einer auf Gas um kostet lächerliche 1800euro all inclusive für einen 540i zb.

Huhu Despo,

langsam gleiten kannst du auch mit einem 520, dann nimmst du das Geräusch vom 8ender auf und legst es in den CD Player ein 😉

Gruß Alex

Wer baut den 540i in Deutschland für 1800€ auf Gas um?

Der ist bei uns in Niederbayern-Wallersdorf. Das ist eine kleine Werkstatt aber auf Gas sind die Fit.

Ich stell mal die Nummer rein am woende,hab sie grad nicht zur Hand.

Das kann ich mir fast nicht vorstellen. Das sind Preise für einen 4 Zylinder mit ner Venturi. Für nen V8 mit ne Vollsequentiellen Anlage kostet das Normalerweise so ab 2600€ aufwärts. Für 1800€ sind ja kaum die Teile abgedeckt die benötigt werden, lass mich aber gerne eines besseren belehren...

Zitat:

Das kann ich mir fast nicht vorstellen....

Ich auch nicht. Für meinen V8 bewegten sich die Angebotspreise für eine Prins VSI zwischen 2500 € (polnische Firma) und 3700 € (Abzocker in München). Bin letztendlich bei einem Umrüster gelandet, der 3000 € verlangt und halte das auch für realistisch. Wenn man Leitungen und Kabel nicht mit Tesaband fixiert und das Ganze vernünftig gemacht wird (Ansaugbrücke demontieren!), liegt der zeitliche Aufwand bestimmt bei 20 - 30 Std. Wenn ich richtig informiert bin, kosten die Teile für einen V8 schon etwa 1300 € - der Radmuldentank ist da aber noch nicht dabei.

Gruss Leberkäsbaron

Deine Antwort
Ähnliche Themen