535i vs E400

BMW 5er

habe eben mal den 400E durchkonfiguriert.
schönes auto und preismässig auf gleicher höhe.

dann kam der schock -
der automatikwählhebel ist an der lenksäule !

SCHADE - da bleib ich bei BMW, sonst wäre es eng geworden.

Beste Antwort im Thema

Gab's bei BMW auch mal. Hättest Du den dann nur aus diesem Grunde auch nicht genommen?
Und was ist daran so schlecht? Einmal auf "D" stellen und fahren. 

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Hatte der 5er nicht Sportsitze in dem Test?

Hi Matt,

ja, aus dem Text ergibt sich:

"Der BMW profitiert dabei von den nicht ganz so üppig auftragenden, aber sehr gut stätztenden Sportsitzen (630 € Aufpreis). Im Benz wirken die Polster

einen Hauch

weniger konturiert und Halt gebend. Dennoch sitzt man in beiden Kandidaten hervorragend..."

Also man hat das in die Wertung eingebracht, wie gesagt der Vorsprung des BMW beim Thema Sitze liegt bei 5 Punkten, das wäre für mich auch nicht die Welt.
Bei dem von Christian erwähnten Massagesitztest liegt die E-Klasse gegenüber dem 7er mit 57 zu 39 Punkten vorne dass sind 18 Punkte. Der E-Klasse werden was den Wohlfühlfaktor angeht 18 Punkte mehr als dem 7er zugebilligt. Das ist wohl eher eine subjektive Wahrnehmung. In diesem Bereich hatte der BMW die wenigsten Punkte erhalten (10), Golf (15) Cirtoen DS5 (15).
Daher ist das Testergebnis der Massagesitze doch auffällig durch subjektive Empfindung zugunsten der E-Klasse ausgegangen, denn in den übrigen Testkriterien ist der 7er gleichwertig (mal besser, mal schlechter)

Zitat:

Original geschrieben von NeoP


1. Autobild, LoL

Auch bei Auto-Motor-Sport war Mercedes der Testsieger im Sitztest, schau mal

hier.

Zitat:

Original geschrieben von NeoP



Zitat:

Original geschrieben von christian80


Im Auto Bild Massagesitzvergleich vor einigen Wochen hat die E-Klasse übrigens deutlich besser abgeschnitten als ein BMW 7er...
2. Was waren denn die Kriterien? Für mich sind 6h zu sitzen und dann total fit auszusteigen das Hauptkriterium.

100% D'accord - das ist auch klar eine Domäne beider Wagen. Meinerseits aber auch ein Mindestkriterium bei Fahrzeugen, die explizit in der "Business-Class" platziert sind.

Zitat:

Original geschrieben von Elchv60


Daher ist das Testergebnis der Massagesitze doch auffällig durch subjektive Empfindung zugunsten der E-Klasse ausgegangen, denn in den übrigen Testkriterien ist der 7er gleichwertig (mal besser, mal schlechter)

Da hast Du sicher recht - zeigt sich mal wieder, wie subjektiv solche Tests sind - oder: wie auto-blöd manche Tester ihre persönlichen Weisheiten in Stein meißeln 😁). Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Komfortsitz im 7er deutlich schlechter als in der E-Klasse sein soll.

Never ever... ganz gleich was manch "Ich-habe-immer-recht" User hier von sich geben. Wäre sinnvoller, die würden die Fahrzeuge erst mal tatsächlich fahren, bevor sie eine Meinung darüber verbreiten.

Zitat:

Original geschrieben von Scratchy



Zitat:

Original geschrieben von Elchv60


Daher ist das Testergebnis der Massagesitze doch auffällig durch subjektive Empfindung zugunsten der E-Klasse ausgegangen, denn in den übrigen Testkriterien ist der 7er gleichwertig (mal besser, mal schlechter)
Da hast Du sicher recht - zeigt sich mal wieder, wie subjektiv solche Tests sind - oder: wie auto-blöd manche Tester ihre persönlichen Weisheiten in Stein meißeln 😁). Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Komfortsitz im 7er deutlich schlechter als in der E-Klasse sein soll.
Never ever... ganz gleich was manch "Ich-habe-immer-recht" User hier von sich geben. Wäre sinnvoller, die würden die Fahrzeuge erst mal tatsächlich fahren, bevor sie eine Meinung darüber verbreiten.

Absolut richtig, Scratchy. Die Auto-Bild scheint mit Christian D'accord zu gehen wie man Argumente pro MB findet.

Im Test neue S-Klasse (Aufmacher: Dieser Stern überstrahlt den 7er) gegen 7er (Ausgabe 28 Seite 22) heisst es, nachdem das 8G Getriebe von BMW als aufgeweckter bezeichnet wurde:

Zitat:

...Dass sich der Mercedes mit sieben Stufen begnügt, möchten wir ihm indessen nicht ankreiden - bei diesen Kraftreserven würden, ehrlich gesagt, auch nur drei oder vier Übersetzungen ausreichen. 

Da stellt sich ja die Frage warum MB die 9 Gang überhaupt bringen soll, wenn die externe PR-Abteilung das nicht als notwendig erachtet, ok gleich kommt Granate, wo IMAGE draufsteht 😉

So ein Argumentationsmuster findet man auch bei einem user wieder der mit aller Macht Nachteile von MB relativieren zu wollen. Daher macht es auch keinen Sinn weiter darauf einzugehen, zumal die Mehrheit der user hier das Spiel durchschauen. Deshalb lassen wir uns doch von solchen lustigen Versuchen nicht blenden, gelle.

Einen schönen Tag noch
Elch

Ähnliche Themen

Ging es bei dem Test in der AutoBild tatsächlich um einen umfassenden Vergleich des Gestühls oder wurden da nur die Massagefunktionen verglichen?

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi


Ging es bei dem Test in der AutoBild tatsächlich um einen umfassenden Vergleich des Gestühls oder wurden da nur die Massagefunktionen verglichen?

Die Kriterien waren:

Bedienung

Geräusche

Wohlfühlfaktor

Ergonomie

Verstellmöglichkeiten

Kosten

Diese Kriterien wurden nicht gesondert unterteilt sondern in den Bereichen nur Maximalpunktzahlen angegeben um zu erkennen wie weit der einzelne Sitz davon entfernt ist. Testsieger ist hier die MB-S-Klasse neu. Auffällig hierbei in 4 der 6 Kriterien erhält die S-Klasse die max. Punktzahl, dass lässt es nicht für abwägig erscheinen, dass man die S-Klasse als Referenz für max. Punktzahl genommen hat und hat die anderen Teilnehmer "darauf herabgebrochen" mit Punkten versehen hat. Zumal auch hier die Kollegen erfahrungsgemäss davon ausgehen, dass der 7er nicht soviel schlechter sein dürfte.

Hallo ElchV60,

so gerne ich Deine Beiträge mitlese, ich denke, wir drehen bei der Diskussion ein wenig im Kreis.

Beide Fahrzeuge spielen in der Klasse auf extrem hohen Niveau - imho gibt es nicht per se das bessere Auto. Beim Daimler Vor-MOPF hätte ich dies (zugunsten des BMWs) nicht ganz so dick unterstrichen.

Testvergleiche hin oder her, hier gibt's regelmäßig nur Unterschiede in Punktbereichen, die einen ernsthaften Interessenten nicht wirklich beeindrucken (auch wenn das manche User glauben, die wahrscheinlich noch nie Erfahrung mit diesen Autos sammeln konnten). Da wiegen die jeweils persönlichen Anforderungen / Motive weit höher und werden letztendlich den Ausschlag geben.

Sitze?? Ja haben beide 😁
...sogar spitzenmäßige Sitze, die je nach zugebuchter Option zum besten gehören, was man ordern kann. Spielt es eine Rolle, wie die heißen??
...nöö, nicht ansatzweise - kosten und lesiten tun sie das gleiche.
Fühlt Ihr Euch wohl auf Eurem Gestühl und steigt nach 6 Stunden aus als wäre nix gewesen??
...dann habt Ihr die für Euch richtige Wahl getroffen, völlig egal welcher Tester irgendeinen anderen Schmarn zum Besten geben will.

Ich kenne beide Sitze. Ich hatte im Vorgänger die aktiven Multikontursitze und habe nun die Komfortsitze im 5er. Beide Sitze sind gut, keine Frage. Ich habe aber im 5er das Problem das auf langen Strecken (Fahrzeit deutlich über 5 Std.) etwas Problem mit der Durchblutung der Beine bekomme. Vielleicht habe ich auch noch nicht die perfekte Sitzposition für mich gefunden, ich stelle da jedes mal wieder um. Aber es ist noch nicht perfekt. Irgendwie habe ich das Gefühl das die Sitzkante zu hart ist und so ins Bein drückt. Ich fühle aber keinen Druckpunkt und kann sagen "an der Stelle ist es". Schwer zu beschreiben. Vielleicht sind auch einfach meine Oberschenkel zu breit 😁
Der 5er Sitz lässt sich durch die Verstellung der oberen Rückenlehne sehr genau an den Rücken des Fahrers anpassen. Das ist sehr gut.
Bei MB bläst der Sitz sich in Kurven immer automatisch auf in Kurven. Bedeutet bei einer Rechtskurve, wird die linke Seite der Rückenlehne aufgeblasen um so Seitenhalt zu bieten. Das funktioniert perfekt und ich empfand es als sehr angenehm.
Allerdings vermisse ich das im Komfortsitz bisher nicht, da man den Sitz sehr gut anpassen kann.
Was ich vermisse ist die Massagefunktion welche wirklich den Rücken massiert. Das war immer super wenn man lange im Auto sitzt. Bei BMW bewegen sich ja nur die "Ar***backen", da hatte ich kein Kreuz gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Elchv60



Die Kriterien waren:
......
Kosten

Diese Kriterien wurden nicht gesondert unterteilt sondern in den Bereichen nur Maximalpunktzahlen angegeben um zu erkennen wie weit der einzelne Sitz davon entfernt ist. Testsieger ist hier die MB-S-Klasse neu. Auffällig hierbei in 4 der 6 Kriterien erhält die S-Klasse die max. Punktzahl

Beim Kriterium "Kosten" macht das aber schon wieder keinen Sinn. Der Komfortsitz bei BMW beinhaltet das Memory-Paket. Bei Mercedes muss das meines Wissens für fast 1.500 € dazugekauft werden, was den Preis des aktiven Multikontursitzes direkt mal verdoppelt.

Zitat:

Original geschrieben von manni512


Bei MB bläst der Sitz sich in Kurven immer automatisch auf in Kurven. Bedeutet bei einer Rechtskurve, wird die linke Seite der Rückenlehne aufgeblasen um so Seitenhalt zu bieten. Das funktioniert perfekt und ich empfand es als sehr angenehm.

Dafür gibt's bei BMW Adaptive Drive.

Ist doch vor allem eine Frage des Geschmacks...

Habe mir den E500 auch angeschaut, bevor ich 550i bestellt hatte.... ging aber ziemlich schnell, sprich schnell wieder draussen beim MB-Händler...

Kann mich einfach mit dem Heck der Stufenheckversion überhaupt nicht anfreunden.. hat einfach keine Linie, sieht aus wie drangeklatscht! Man hat das Gefühl, bis zur C-Säule haben sie sich extrem viel Mühe gegeben und ganz hinten hätte dann noch der Stift schnell nach Feierabend fertig gebastelt..

Wenn ich da den F10 ansehen, wirkt er einfach wie aus einem Guss, sprich alles stimmig, gut proportioniert, einfach eine Wohltat für die Augen.

Ebenso fand ich das Armaturenbrett grauenvoll, auch von der Form her... dann noch ein Navi schlimmer als die erste iDrive Generation von BMW.. erinnerte mich an alte MKIV Zeiten! Nein, wieso kann man da nicht mal nachrüsten?

Das schätze ich auch bei BMW.. da wird jährlich einfach die neuste Generation eingebaut und nicht erst bei Facelift oder neuem Modell... habe ja auch bei meinem praktisch dasselbe drin wie jetzt mit dem Facelift.. nur dass ich keine Buchstaben zeichnen kann..

Nein, daher interessierte mich nicht mal mehr der Preis, aber wie gesagt, absolut subjektiv, jeder sieht das wieder anders und ist ja auch gut so... wäre ja schlimm, wenn jeder F10 fahren würde...!!

Aber es stimmt schon. BMW verfolgt eine eigene Philosophie bezüglich der Massagefunktion. Hier werden lediglich die Arschbacken abwechselnd angehoben. Dies soll für entsprechende Gewichtsverlagerung und damit wechselnde Muskelbeanspruchung im Rückenbereich sorgen.

Bei Mercedes ist es eine echte Massage. Das hat mehr Wellnesscharakter und soll sich auch ein bischen geil anfühlen - je nachdem wie rum man da sitzt... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Elchv60


Im Test neue S-Klasse (Aufmacher: Dieser Stern überstrahlt den 7er) gegen 7er (Ausgabe 28 Seite 22) heisst es, nachdem das 8G Getriebe von BMW als aufgeweckter bezeichnet wurde:
Zitat:
...Dass sich der Mercedes mit sieben Stufen begnügt, möchten wir ihm indessen nicht ankreiden - bei diesen Kraftreserven würden, ehrlich gesagt, auch nur drei oder vier Übersetzungen ausreichen. 
Da stellt sich ja die Frage warum MB die 9 Gang überhaupt bringen soll, wenn die externe PR-Abteilung das nicht als notwendig erachtet, ok gleich kommt Granate, wo IMAGE draufsteht 😉

Es geht weniger um die Anzahl der Gänge, sondern vielmehr um das Getriebeverhalten/Schaltvorgänge - und hier hat Mercedes offenbar nachgebessert.

Die Anzahl der Gänge ist sowieso kein echtes Kriterium mehr - der Verbrauchsvorteil des neuen E 350 Bluetec mit 9-Gang-Automatik im Vergleich zur 7-Gang-Version beträgt im Normzyklus lediglich 0,2 l/100 km oder in CO2: 138 vs. 144 g/km.

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi


... - je nachdem wie rum man da sitzt... 😁

Muss man dann rückwärts fahren?

Tja, die Komfortsitz-Philosophie - und spez. die Technologie der Massagefunktion - als der künftig entscheidende Parameter bei der Weiterentwicklung des Markenkerns. Na ja, jetzt wissen wenigstens die aktuell studierenden, potent. Fahrzeugtechnik-Ingenieure welches know-how bei der Bewerbung die besten Einstellungschancen verspricht.

Also ich hab zwar auch Komfortsitze - aber ehrlich gesagt wäre/ist bei mir das Stichmass der Zylinder bzw. deren Anordnung und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für Motor/Fahrzeug ein ungleich wichtigeres Kaufkriterium.

Vielleicht stehe ich mit dieser Auffassung ja ziemlich alleine da - an den Beiträgen in diesem Thread gemessen könnte man es zumindest so vermuten .......

Deine Antwort
Ähnliche Themen