535i Sparsam fahren

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

Da ich dieses Wochenende mehrere Stunden über die Autobahn fahren muss, würde mich gerne interessieren, in welchem Modus ihr euren Wagen (eurer Meinung nach) am sparsamsten fahrt.

Ich würde behaupten, Eco Pro in Kombination mit Tempomat wäre am Besten, wobei ich öfters hörte, Tempomat solle angeblich noch mehr verbrauchen.

Freundliche Grüße

Beste Antwort im Thema

So gut ich dieses Forum finde dank vieler wirklich helfender Posts, so nervend ist es immer wieder so oberlehrerhafte Beiträge zu haben.
Die Frage war doch ganz einfach, warum nicht einfach darauf antworten. Und wenn man nichts sinnvolles beitragen kann oder will hält man einfach mal die Finger still.
Was sollen die ganzen Beiträge mit "falsches Auto zum sparen" bringen? Natürlich ist der 535i kein geeignetes Auto um absolut sparsam unterwegs zu sein, dies war aber auch nicht die Frage.
Das gleiche ist auch bei jeder Kaufberatung zu sehen. Blos keinen 4-Zylinder, blos nicht als Handschalter, nimm nicht den 2D sondern unbedingt den 3D, ... Nur weill dies für die meisten gillt, ist es noch lange nicht allgemeingültig.

So, dies musste jetzt mal raus.

Nun zur Frage. Beim Gleiten über die AB würde ich EcoPro Modus vorschlagen, ACC verwende ich nur wenn die Bahn nicht zu voll ist. Denn ich fahre vorrausschauender als die Technik, damit auch schonenender und sparsamer. Ist die Bahn recht frei finde ich ACC sehr entspannend, ideal z.B. auf österreichischen Autobahnen.

120 weitere Antworten
120 Antworten

Voller Tank sind 70liter ;-)

Echt?! Wie viel L hat der dann denn immer in Reserve?!

Wenn ich mit restreichweite tanke, kriege ich keine 60L rein. Also sind ja noch 10L drin.... bei ner Reichweite von 50km?!

65 l war bei mir das möglich nachfüllbare... das war dann nach exakt 1152km auf Strecke... Italia zieht sich halt... Dank Diesel-Wiesel und Tempolimit kein Prob

Der 35i schaffte 665km am Stück, max. knappe 64l nachgetankt... für China zu wenig...
dafür machen die Zwischenspurts nach den Mautstationen zu viel Spaß 😁

Immer wieder ein Grund zur "Freude am Fahren" !

Echt heftig mit 65 ltr 1152km runterzuspulen...da kommt Freude auf beim tanken... ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Memba schrieb am 19. Januar 2018 um 00:34:54 Uhr:


Hallo zusammen,

Da ich dieses Wochenende mehrere Stunden über die Autobahn fahren muss, würde mich gerne interessieren, in welchem Modus ihr euren Wagen (eurer Meinung nach) am sparsamsten fahrt.

Ich würde behaupten, Eco Pro in Kombination mit Tempomat wäre am Besten, wobei ich öfters hörte, Tempomat solle angeblich noch mehr verbrauchen.

Freundliche Grüße

Hallo
Kaufe mir ebenfalls einen F11 535i und möchte sparsam fahren.
Denn Leistung ist da wenn ich diese brauche, das ist wichtig, hat gar nichts zu tun
was manche schreiben , kaufe dir einen Kleinwagen.
5er bietet tollen Fahrkomfort 50:50 komfortabel und gleichviel sportlichkeit, sehr viel Sicherheit.
Der Innenraum ist voll auf wohnliche Atmosphäre ausgelegt, was mir sehr gefällt im Gegensatz zu einem
VW Passat, alles nüchtern glatt gerade, wenig bis nichts geschäumt, Türverkleidung viel Plastik.
Etliche verchromte Blenden in Mittelkonsole, viel auf Show gemacht eben VW, sind viele Plastikteile nur
angesprüht mit Chromfarbe. BMW Fahrzeuge haben dünne Alublenden, da kann man mit einem Schlüssel
mal rankommen gibt nicht gleich Kratzer wie bei Passat. Thema Passat und Kofferraum,
Passat prahlt mit 64ß0 Liter, aber nur wenn man den Ladeboden entfernt.
Ansonsten wenn der Ladeboden drin bleibt errechnet sich der Kofferraum nach den Maßen
Tiefe 115 cm, Breite 100 cm, Höhe vom Ladeboden bis Oberkante Rücklsitzlehne 50 cm
Multipliziert man die drei Zahlen ergibt sich ein Ladevolumen von genau 575 Liter verglichen mit dem 5er Kombi
585 Liter, errechnet sich aus Tiefe 107 cm, Breite 109 cm, Höhe wieder Ladeboden bis OK Rücksitzlehne 50 cm.
Multipliziert 107 x 109,5 x 50 = 585 Liter Plus unter dem Ladeboden ein Fach mit ca. 6 cm hoch = 40 Liter.
In einem Passat würde ich mich nicht wohlfühlen.
Mein BMW_Kundendienstmeister kennt mich seit vielen Jahren und weiß wie ich fahre,
er sagt, Sie fahren den 535i im Eco-Pro Modus zw. knapp 7 Liter bis 8 Liter .
Ich habe schon mehrere Fahrer deswegen gesprochen, viele sind der Ansicht, großes Auto, viel Komfort,
mit diesem Fahrzeug kann man durchaus sehr gemütlich fahren, ohne zu schleichen oder wie viele sagen,
dann bist du ein Verkehrshindernis für andere wenn ich einfach nur mitschwimme.
Freue mich schon auf den F11 .
Im Moment fahre ich einen 325i A x-drive, dieser 3 Liter Sechszylinder mit Direkteinspritzung fährt sich
auch sehr sparsam, Kurzstrecke 6 km hin und zurück mit gerade mal 9,2 Liter. Früher vor 15 Jahren
brauchte ein 530i gleiche Strecke 10-12 Liter.
325iAx-drive fährt sich auf AB und Landstrasse 140-180 kmh mit 8,7 Liter.
Der Motorsound im Innenraum ist Klasse, hört sich richtig gut an der Saugmotor mit 218 PS.
Kein Brummen, kein rauher Lauf wie z.b. Audi und VW und auch Mercedes.
Merke gerade, daß ich ziemlich abgeschweift bin vom Thema.
Sorry, aber ich fahre schon seit 1970 BMW, nie gewechselt, wüsste auch keinen Grund. Fast immer 6 Zylinder.
Übrigens, der Benziner 535i nach 2013 also das Faceliftmodell hat Euro 6 !
Würde auf eine Antwort hoffen und mich freuen .
Gruß von mir und wünsche dir viel Spaß mit dem 535i und sicheres Fahren !

Zitat:

@pflugbeil josef schrieb am 20. Februar 2019 um 00:14:55 Uhr:


Hallo
Kaufe mir ebenfalls einen F11 535i und möchte sparsam fahren.

Da habe ich aufgehört. lol.

Warum nur 535i und nicht gleich M5, weil da ist die Leistung wirklich da, wenn man sie braucht.

Was soll der Roman?!

Alles was Du aufzählst, die Vorteile, Platz etc. - ist beim 520i also nicht vorhanden? Und Leistung braucht man auch so viel mehr? Oder weil es einfach Spaß macht? Warum dann sparsam.

Echt albern.

Steh dazu oder kauf was anderes.

Witzig finde ich, dass seiner Meinung nach alle Autos in allen Kategorien schlechter sind als bmw, er aber seit 1970 nie die Marke bmw gewechselt hat 😁
Interessant 😁

Am wohlsten fühle ich mich im Bentley oder im Rolls Royce. Komfortabel und schnell. Dagegen ist der 535i ein lärmende, kriechende Disco.

Nein, im Ernst, der Vergleich eines 535 i mit 6-Zylinder mit einem doch ein paar Euro preiswerteren Passat mit 4-Zylinder ist ziemlich unsinnig. Der billigste Passat kostet rund 32.000,- €, der billigste 520i rund 49.000,- €.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 20. Februar 2019 um 09:35:08 Uhr:


Am wohlsten fühle ich mich im Bentley oder im Rolls Royce. Komfortabel und schnell. Dagegen ist der 535i ein lärmende, kriechende Disco.

Nein, im Ernst, der Vergleich eines 535 i mit 6-Zylinder mit einem doch ein paar Euro preiswerteren Passat mit 4-Zylinder ist ziemlich unsinnig. Der billigste Passat kostet rund 32.000,- €, der billigste 520i rund 49.000,- €.

"Billig" ist wohl nur der VW...

Relativ. Der 520i ist doch billigst zusammengeschustert....

wenn man ihn mit einem Rolls oder einem Bentley vergleicht.

Wer 1x lügt dem glaubt man nicht... daher "billig"...

Ich befürchte, dann kannst du niemanden mehr glauben.

Zitat:

@robertos1313 schrieb am 19. Januar 2018 um 06:14:49 Uhr:


@Memba:

Meiner Erfahrung nach der Kompromiss zwischen
Akzeptabeler Geschwindigkeit und Sparsamkeit auf BAB ist so:
Eco Modus + Tempomat :
1- Ebener Autobahn : 120 kmh
2- Berg-auf : 100 KmH
3- Berg-runter 140 Kmh
Natürlich ist es noch sparsamer wenn man bei 90-100 kmh im Windschatten nem dicken Lkw schleicht, macht aber 0,0 Spaß und man vergiftet sich mit den LKW Abgasen.
LG
Robert

Fast alles richtig,bis das auf die Abgase vom Lkw,die Lkw´s sind viel sauberer als unsere Schleudern,da wird nicht geschummelt.Da geht es um Verbrauch und Maut die,die für die Lkw´s fällig sind.
Da kaufst du Dir freiwillig das Beste und Neueste,nur das du so wenig wie möglich bezahlen musst.

"die Lkw´s sind viel sauberer als unsere Schleudern" - mag für den fabrikfrischen Actros zutreffen, aber auch für den 10 Jahre alten LKW aus Rumänien?
Und nicht geschummelt? Hab da was in Erinnerung von "Abschalten der Abgasreinigung".

Deine Antwort
Ähnliche Themen