535i Sparsam fahren
Hallo zusammen,
Da ich dieses Wochenende mehrere Stunden über die Autobahn fahren muss, würde mich gerne interessieren, in welchem Modus ihr euren Wagen (eurer Meinung nach) am sparsamsten fahrt.
Ich würde behaupten, Eco Pro in Kombination mit Tempomat wäre am Besten, wobei ich öfters hörte, Tempomat solle angeblich noch mehr verbrauchen.
Freundliche Grüße
Beste Antwort im Thema
So gut ich dieses Forum finde dank vieler wirklich helfender Posts, so nervend ist es immer wieder so oberlehrerhafte Beiträge zu haben.
Die Frage war doch ganz einfach, warum nicht einfach darauf antworten. Und wenn man nichts sinnvolles beitragen kann oder will hält man einfach mal die Finger still.
Was sollen die ganzen Beiträge mit "falsches Auto zum sparen" bringen? Natürlich ist der 535i kein geeignetes Auto um absolut sparsam unterwegs zu sein, dies war aber auch nicht die Frage.
Das gleiche ist auch bei jeder Kaufberatung zu sehen. Blos keinen 4-Zylinder, blos nicht als Handschalter, nimm nicht den 2D sondern unbedingt den 3D, ... Nur weill dies für die meisten gillt, ist es noch lange nicht allgemeingültig.
So, dies musste jetzt mal raus.
Nun zur Frage. Beim Gleiten über die AB würde ich EcoPro Modus vorschlagen, ACC verwende ich nur wenn die Bahn nicht zu voll ist. Denn ich fahre vorrausschauender als die Technik, damit auch schonenender und sparsamer. Ist die Bahn recht frei finde ich ACC sehr entspannend, ideal z.B. auf österreichischen Autobahnen.
120 Antworten
Ich schwöre, ich schaffe die 5 vor dem Komma! WDR 4 scheint zu helfen 😁
Hör auf du machst dein Auto kaputt :-)
Schieb ihn doch , dann schaffst du sicher noch mehr wie die 5 vor dem Komma! ;-)
Zitat:
@SirHitman schrieb am 31. Januar 2018 um 19:15:33 Uhr:
Schieb ihn doch , dann schaffst du sicher noch mehr wie die 5 vor dem Komma! ;-)
Ne, ich glaube damit würde ich andere Verkehrsteilnehmer behindern ;-)
Und da ich mich selbst meist über diese Gesellschaftsbremser aufrege, wäre das nicht in meinem Interesse...
Momentan fahre ich an Ampeln flott weg und halte mich an die Verkehrsregeln.
Auf der Bahn setze ich mich mit 90 vor einen LKW und erhöhe das Tempo nur zum Überholen.
Es kann sich also niemand beschweren.
Ähnliche Themen
Mmmmh....
Vor dem LKW mit 90kmh !?
...dann bitte aber nur im Pro Seco Modus , dann klappt es auch mit der Verkorkung zu 100%
;-))))
Es mag ja sein, dass bei Tempomat 120 der Spritverbrauch ziemlich gering ist.
Und bei den Autobahnen in Ballungsgebieten, die sowieso auf 100 km//h begrenzt sind, ist das auch ganz vernünftig.
Auf unbegrenzten Strecken ist das jedoch eine saublöde Geschwindigkeit.
Zu schnell, um auf der rechten Spur mit den LKWs mitzuschwimmen.
Also den Zwang links zu fahren.
Und damit die linke Spur auf die Spargeschwindigkeit abzubremsen.
Das trägt dazu bei, denjenigen Zeitgenossen, die die Autobahn nicht zum Spritsparen verwenden wollen, den Adrenalinpegel zu erhöhen.
Deswegen plädiere ich dafür, aus volkswirtschaftlichen und sozialen Gesichtspunkten, bei den Überholvorgängen nicht all zu egoistisch zu verfahren.
Gegenseitige Rücksichtnahme ist sowohl für "Raser" als auch für "Schleicher" eine ehrbare menschliche Eigenschaft.
Auf gutes Miteinander auf öffentlichen Straßen und Freude beim Fahren und beim Sparen!
Das ist doch ein 520d!😁
Stimme ich dir zu...
Naja meine Aussage war mehr auf den Sender gemünzt. @Tomelino Chile wie es dir gefällt meinetwegen auch mit 81km/h vor dem LKW ;-)
Dann sparst du noch mehr Sprit, dann wirst du geschoben.
Zitat:
@ChrisBMW535 schrieb am 31. Januar 2018 um 21:04:49 Uhr:
Naja meine Aussage war mehr auf den Sender gemünzt. @Tomelino Chile wie es dir gefällt meinetwegen auch mit 81km/h vor dem LKW ;-)
Geht nicht, die laufen bergab auch mal 95 😁
Du dann auch lol
Heute mal probiert im sparmodus.
Autobahn durchgehend 120kmh mit Tempomat, kleine Strecken Etappe mit 100kmh, 500m innerorts. Mit Eco Pro Modus an.
Da darunter geht nichts. Das einzige was noch gehen würde anstelle der 120, 90 fahren, würde evtl noch mehr sparsamer sein.
Ist doch ganz ordentlich.
Bin meine Stecke gestern auch wieder mit 120-130 gefahren. Hab aber nicht so sehr auf den Verbrauch geachtet und hatte viele Kickdowns.
Am Ende waren es 8,3L/100km.
Wenn ich bedenke, dass mein damaliger e39 R6 520i bei 180 Sachen 10-11L weggesoffen hat, dann ist der N55 schon ein feines Maschinchen.
Ja ich finde es auch im Schnitt ganz gut. Mit 306 PS kann man eben keine verbrauchswunder erwarten & wenn man sparsam fährt, ist der Verbrauch auch entsprechend.
Bei ruhiger Fahrweise & überwiegend Land/AB, halte ich 9,5-10l für realisierbar im Schnitt.
Ich komme jetzt mit einer Tankfüllung, müssten um die 64l sein knapp 600km, meistens tanke ich schon bei 550km mit ner restweichweite von knapp 50km.
Ist ein Verbrauch zwischen 10-11L und ist sehr gut, da ich auch einiges an Stadt fahre.
Bin davor ein 3.0TDi gefahren, im Vergleich zu dem, ist es natürlich sehr viel 🙂