535i Sparsam fahren
Hallo zusammen,
Da ich dieses Wochenende mehrere Stunden über die Autobahn fahren muss, würde mich gerne interessieren, in welchem Modus ihr euren Wagen (eurer Meinung nach) am sparsamsten fahrt.
Ich würde behaupten, Eco Pro in Kombination mit Tempomat wäre am Besten, wobei ich öfters hörte, Tempomat solle angeblich noch mehr verbrauchen.
Freundliche Grüße
Beste Antwort im Thema
So gut ich dieses Forum finde dank vieler wirklich helfender Posts, so nervend ist es immer wieder so oberlehrerhafte Beiträge zu haben.
Die Frage war doch ganz einfach, warum nicht einfach darauf antworten. Und wenn man nichts sinnvolles beitragen kann oder will hält man einfach mal die Finger still.
Was sollen die ganzen Beiträge mit "falsches Auto zum sparen" bringen? Natürlich ist der 535i kein geeignetes Auto um absolut sparsam unterwegs zu sein, dies war aber auch nicht die Frage.
Das gleiche ist auch bei jeder Kaufberatung zu sehen. Blos keinen 4-Zylinder, blos nicht als Handschalter, nimm nicht den 2D sondern unbedingt den 3D, ... Nur weill dies für die meisten gillt, ist es noch lange nicht allgemeingültig.
So, dies musste jetzt mal raus.
Nun zur Frage. Beim Gleiten über die AB würde ich EcoPro Modus vorschlagen, ACC verwende ich nur wenn die Bahn nicht zu voll ist. Denn ich fahre vorrausschauender als die Technik, damit auch schonenender und sparsamer. Ist die Bahn recht frei finde ich ACC sehr entspannend, ideal z.B. auf österreichischen Autobahnen.
120 Antworten
wie viele schon geschrieben haben, bewege dein 535i im EcoPro Modus, fahre nicht mehr als 120km/h und vorallem vorausschauend. Die nötige Reserven hast du trotzdem noch, sollte dich jemand ärgern.
Mein Rekord waren rund 800km, da fährt man aber richtig auf Sparflamme 😁
535i F11 Baujahr 11/2011
Unter diesen Verbrauch laut BC, bin ich noch nicht gekommen. Dies war jedoch viel Überland & keine Autobahn. Also öfter mal aus der Ortschaft raus beschleunigen...
EcpPro Modus ist ein Fluch und Segen zugleich.....
einerseits kannst Du tatsächlich etwas Sprit sparen, aber......
wenn das Fahrzeug segelt und sich im entkoppeltem Zustand befindet rollt es weiter, dafür hast Du so gut wie keine Motorbremsung mehr und musst je nach der Strecke die Bremsen stärker belasten, was sich wiederum auf den Bremsverschleiss auswirkt.
Von den Verkorkten Ansaugbrücken verrußt durch das niedertouriges fahren wollen wir gar nicht reden...
Gruß
Segeln kann nicht jeder 5er, da müsste man ja erstmal wissen ob er diese Funktion hat, ich hab diese nicht. Meiner ist aus 11/2011
Ähnliche Themen
au ja ...stimmt... betrifft erst die ab LCI (07.2013)
Gruß
Aber gut ist, dass ich manchmal denke es sei i.was kaputt, weil er so schlecht durchzieht bei leichter Gaststellung, dann drück ich richtig drauf & er kommt, also doch nicht kaputt.
3 Jahre 3.0TDI, haben mich geprägt 😁
Danke Jimmy_C. Im Schutze vermeintlicher Anonymität des Internets entwickeln sich leider viele Forendiskussionen nach ähnlichem Muster.
Um mal auf die Frage zu antworten: ein paar Stunden Autobahn fahre ich am sparsamsten in EcoPro mit Tempomat 120-130. Ich fahre dann sehr vorausschauend, aber ohne zum Verkehrshindernis zu werden. D.h., ich überhole lieber kurz mit 150, anstatt auf 100 runter zu bremsen. Bei ca. 2,8 bar Reifendruck mit RFT braucht mein 535i mit Segelfunktion unter 7,5L.
Also ich komme mit meinem 535i auch deutlich unter 8l/100km
7,0l Durchschnitt nach 660km. Screenshot habe ich irgendwo im anderen Threat hochgeladen.
Meiner ist Bj. 2010 und hatte noch kein Eco Pro.
Geschwindigkeit war so 120-140km/h wegen Katze an Board.
Das war noch zu der Zeit als ich Total Excelium Super Plus gefahren bin. Jetzt mit Shell Super E10 ist der Verbrauch fast ein Liter höher. Das Total Super Plus hat 0% Ethanol und nun sind es bis zu 10%. Ich denke daher kommt der Unterschied. Der Verbrauch mit normalem Super liegt dann irgendwo dazwischen mit 5% Ethanol.
8L im Schnitt? Nur bei der Strecke oder im Schnitt auf alles gesehen?
Nur auf dieser langen Strecke. Ansonsten knapp 10l aktuell bei 15km Fahrten mit 120-130 km/h und wenig Verkehr.
Ja, da ist die Anfahrt zur Autobahn aber sehr kurz & die Abfahrt auch.
Denn sonst steigt der Durchschnittsverbrauch sehr schnell.
Ich bin gerade bei stand/Land bei 11,3 Liter. Hierbei fahre ich aber sehr sinnig & ohne groß aufzumucken innerorts. Wenn ich da mal schneller beschleunige spaßeshalber, springt der Verbrauch in die Höhe. So war ich bei 11,1L und nach 1-2 Spaßes Hieben auf das Gaspedal, stieg der Verbrauch gleich um 0,2L.
Richtig. Start und Ziel liegt nahe der Auf- und Abfahrten.
Aber ein bischen Spaß zwischendurch muss auch mal sein und da schaue ich dann nicht mehr auf den Tagesverbrauch. ;-)
Da gebe ich dir voll und ganz recht, man wusste ja vorher worauf man sich einlässt!
Am sparsamsten fahre ich meinen mit Vollgas auf der Autobahn ich spare dabei Zeit und Zeit ist Geld, Spare also doppelt ;-)
Im Ernst: am sparsamsten fährst du auf der AB mit konstanter Geschwindigkeit und ohne Tempomat. du gehst bergab vom Gas ohne bremseingriff (was der Tempomat machen würde) und bergauf erzwingst du nicht wie beim Tempomat die eingestellte Geschwindigkeit... so meine Erfahrung ....