535i - Risikokauf?
Hallo, ich möchte aufsteigen, und zwar von der Mittelklasse (328i) in die gehobene Mittelklasse: BMW 535i oder Mercedes E 320/ E 430. Der 540i scheidet für mich aus: ich sehe zu viele Jugendliche, die ihn im Kurzstreckenverkehr verheizen; er ist oftmals das, was in meiner Jugend der Manta war – die Maßstäbe haben sich halt etwas verschoben.
Da mein Portemonnaie klein ist, muss es ein Wagen aus den 90ern tun. Die alte Mercedes E-Klasse (E210) ist wegen der bekannten Rostprobleme günstig zu haben, aber auch der 535i ist günstig. Gibt es spezifische Schwachstellen, die den Kauf eines alten 5er (e39) riskant machen?
Beste Antwort im Thema
Gerade bei so einem knapp bemessenem Budget würde ich von einem "Aufstieg" in die Mittelklasse absehen und den 328 weiterfahren, bis er irgendwann mal das Zeitliche segnet.
Oder geschickt den 328 zu einem guten Kurs verkaufen und dann zum 5er greifen.
Wenn das Budget eh schon knapp ist, fallen doch auch die Mehrkosten bei Sprit und Versicherung "nennenswert" auf, hast Du das bereits berücksichtigt?
Insbesondere bei Reifen und Verschleißteilen solltest Du besonders drauf achten, da die günstigen Fahrzeuge häufig aus diesen Gründen günstig sind.
Immerhin ist das Angebot groß, also heißt es warten bis einer in Deiner Nähe zum Verkauf steht udn die Gelegenheit nutzen.
Gruß, Frank
41 Antworten
"Aber wie es so weit kommen konnte ist mir auch ein Rätsel.".Ich weiß es auch nicht. Als ich den Wagen 2005 kaufte, bin ich extra in eine Werkstatt gefahren und habe ihn auch von unten inspiziert. Sowohl ich als auch die Werkstattmitarbeiter haben Rost lediglich am Kofferraumdeckel entdeckt. 2008 mußte für den TÜV zum ersten Mal geschweißt werden, 2010 waren umfangreiche Schweißarbeiten nötig und jetzt hat mir die Werkstatt gesagt, dass wohl nichts mehr zu machen ist.
Der Wagen stammt aus dem Erzgebirge, vielleicht wird dort im Winter viel gesalzen. Außerdem ist die Tiefgarage, in der ich parke, ziemlich feucht, das hat sich wohl alles potenziert.
Ich nehme eure Wahnungen übrigens ernst und denke nochmal drüber nach. Wenn ich auch auf Kino und Kneipe verzichte, ohne Belag möchte ich mein Brot nicht essen und meinen Wein auch nicht durch Wasser ersetzen.
Wo hat er den eigentlich gerostet ausser am Kofferraumdeckel?
Wenn es an der Karosserie war,müßtest du tiefe kratzer oder lackabplatzer gehabt haben,ansonsten würde es da nicht zum rosten anfangen..
Im Winter fahr ich 1x die Woche in die Waschanlage um den Unterboden vom Salz zu befreien (nur so als tipp)
ansonsten wünsch ich dir viel Glück auf deiner Autosuche🙂
Zitat:
Original geschrieben von Dragon83
Wo hat er den eigentlich gerostet ausser am Kofferraumdeckel?Der komplette Unterboden: Schweller, Träger, Bodenbleche, Radaufhängung, Stabilisatorbefestigung.
Auch die Unterseiten der Türen, die Radläufe, ein echter Rostefix. Wenn sich der Rost einmal eingenistet hat, kämpft man einen aussichtslosen Kampf. Ich fühle mich in längst vergangene Zeiten meiner Jugend zurückversetzt; mit einem 1303 S, einem Manta, einem Mitsubishi Galant hatte ich die gleichen Probleme. Der Vorgänger meines 328 freilich war ein Porsche 924S, der nie eine Garage gesehen hatte - zumindest die 10 Jahre, in denen ich ihn hatte - und trotzdem nicht einen Funken Rost hatte. Nirgends.
Die Rostproblematik ist übrigens der Grund, warum ich von den zunächst ins Auge gefassten Mercedes E-Klasse-Modellen (1995-2002) wieder etwas abgerückt bin, denn meinen schlecht belüfteten Tiefgaragenplatz will ich nicht aufgeben.
ohh,verstehe🙁
Naja,ohne jetzt klug daherreden zu wollen,unterbodenwäsche hilft und was den Radlauf und türen angeht,ist mit sicherheit der Lack abgeplatzt.
Wenn an einer Stelle oder an mehreren das Teil zu rosten anfängt,muß man die Stelle(n) großflächig und gründlich vom rost befreien sonst bringt das nix.
die optimalen bedingungen von deinem Stellplatz haste ja auch nicht..
Der Grund wieso dein Porsche keine Probleme hatte liegt mit Sichherheit auch daran,das er draußen Stand,in einer Tiefgarage hast du natürlich nicht den luftaustausch wie draußen.
du wirst ja mit sicherheit nicht der einzigste sein,dem Das Auto in der Garage wegrostet,weil die eben so schlecht belüftet ist..
kenn mich zwar nicht mit dem Gesetzt aus,aber muß nicht eine tiefgarage was die be und entlüftung angeht irgend eine norm erfüllen,schon allein wegen den Abgasen???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Speedking
Ich nehme eure Wahnungen übrigens ernst und denke nochmal drüber nach. Wenn ich auch auf Kino und Kneipe verzichte, ohne Belag möchte ich mein Brot nicht essen und meinen Wein auch nicht durch Wasser ersetzen.
Iß doch sogenanntes Schiebebrot. Gabs nach dem Krieg. Man nimmt eine Scheibe Brot, schmiert Butter (oder wenns ganz knapp ist Magarine) drauf und legt darauf eine kleine Scheibe Wurst. Bevor man in die Stulle beißt, zieht man die Wurst schnell weg. Die Geschmacksnerven glauben aber, die Wurscht ist auf der Zunge.
Spart unheimlich, glaub mir.
Nee, mal im Ernst, lass das mit dem 535, bei dem Budget frißt der dich mit Haut und Haaren. Die meisten Fahrzeuge dieser Klasse werden nach unten durchgereicht, immer Vollgas und keine Wartung. So würde der dann auch enden, auch wenn Du viel selber machen kannst- und das wirst Du müssen bei €3500,--
ach ihr schwarzmaler,
ich würde mich nicht kirre machen lassen, im april diesen jahres habe ich nach nem v8 gesucht und auch einen 535er angeschaut, der war im klasse zustand und wurde von seinem besitzer (der 3.) gehegt und gepflegt, letztendlich wollte ich aber nen 4,4l und hab ja auch einen gefunden.
wenn es so wäre, wie hier immer geschrieben wird, dass die kisten durchgereicht würden an schlamper, dann würden hier nicht soviele einen 535er fahren, ich glaube sogar, dass gerade der 535er mehr gepflegt wird, als z.b. der 540er, da der 535er nicht den ruf eines boliden hat, so wie der 540er, oder der emmi.
wenn du 3500.- ausgibst und nicht gleich den erstbesten nimmst, dann wirst du sicher einen guten finden, insbesondere, wenn du dich ein wenig auskennst, oder einen guten schrauber beim anschauen und der probefahrt mitnehmen kannst.
naja, ein bischen zeit hast du ja noch, also schau dir ruhig welche an, es wird nicht die falscheste wahl sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von hagenkk
ach ihr schwarzmaler,ich würde mich nicht kirre machen lassen, im april diesen jahres habe ich nach nem v8 gesucht und auch einen 535er angeschaut, der war im klasse zustand und wurde von seinem besitzer (der 3.) gehegt und gepflegt, letztendlich wollte ich aber nen 4,4l und hab ja auch einen gefunden.
wenn es so wäre, wie hier immer geschrieben wird, dass die kisten durchgereicht würden an schlamper, dann würden hier nicht soviele einen 535er fahren, ich glaube sogar, dass gerade der 535er mehr gepflegt wird, als z.b. der 540er, da der 535er nicht den ruf eines boliden hat, so wie der 540er, oder der emmi.
wenn du 3500.- ausgibst und nicht gleich den erstbesten nimmst, dann wirst du sicher einen guten finden, insbesondere, wenn du dich ein wenig auskennst, oder einen guten schrauber beim anschauen und der probefahrt mitnehmen kannst.
naja, ein bischen zeit hast du ja noch, also schau dir ruhig welche an, es wird nicht die falscheste wahl sein 😉
Ich glaube auch nicht,das es fast keinen 535 im guten Zustand gibt,aber wenn man halt nur max.3.500.-€ zur verfügung hat,wird es halt schon etwas schwieriger einen zu finden,aber da eh nur wert auf ein Schiebedach gelegt wird,werden sich schon einige finden..
den erstbesten zu nehmen,sollte man beim Gebrauchtwagen kauf eh nicht machen😉
Aber auf die Frage zurückzukommen,ob das ein Risikokauf wäre,muß ich sagen,Ja.
Man muss berücksichtigen,wenn man sich einen 535 aus den 90´s holt (kann auch ein anderer 5er sein) ist der E39 schon über 10 jahre alt und hat bestimmt schon einiges auf der Uhr stehn,da kann er noch so gepflegt sein,größere Rep. können anfallen und dazu braucht man das nötige Kleingeld für,egal ob man viel selber machen kann oder nicht.
Im übrigen,ein Gebrauchtwagen kauf,vorallem von Privat,ist immer in gewisser hinsicht ein Risiko kauf,weil manche Sympthome erst nach dem kauf bemerkbar werden,wo es schon zu spät ist,da kann man noch so ein guter schrauber sein oder einen dabeihaben...
Gilt nicht nur für den E39,sondern generell.
"aber da eh nur wert auf ein Schiebedach gelegt wird,werden sich schon einige finden.. "
Das hört sich jetzt so an, als ob ich ein furchtbar schlichtes Gemüt wäre. Mein jetziger 328 hat fast alle Extras: Schiebedach, Lederausstattung, Klimaanlage, Freisprechanlage usw. Aber je mehr Vorbedingungen für einen Kauf man hat, desto kleiner wird die Auswahl.
Schaltgetriebe oder Automatik? Mein jetziger hat Automatik, und da ich zu 2/3 auf Autobahnen unterwegs bin, meist ziemlich schnell, schätze ich den langen 5. Gang. Der Rest ist Stadt- und Vorortverkehr, auch da ist die Automatik angenehm. Dort, wo der Schalter im Vorteil ist, auf kurvenreichen Landstraßen, fahre ich fast nie. Der Schalter spart natürlich Benzin, ich vermute einmal ca. 1 l/100km, gerade für den Habenichts ein wichtiges Argument. Bei über 25 000 km pro Jahr summiert sich das.
ok., wenn wirs auf die frage "ist es ein risikokauf?" reduzieren wollen, muss ich ganz klar sagen: "ja, aber nicht mehr als bei jedem anderen gebrauchtwagenkauf auch!" im gegenteil ich glaube, dass gerade der 535 er gepflegter ist als die meisten (bitte entschuldigt den ausdruck) allerwelts e39.
also, lass dir nicht von geheimnisträgern und bedenkengebern 😉 die laune am kauf dieses herausragenden e39 versauen 😁
dass er mehr verbraucht, als dein 3er ist dir ja klar. dass die unterhaltskosten höher sind auch. und du wirst nach dem einsatz der 3500€ sicher noch ein paar kröten fürs tanken und kleinere eventualitäten auf lager haben.
schau dir halt mal einige an, mach ein paar probefahrten und stell deine favoriten hier rein, dann können wir sicher wieder ein paar gute tips zur entscheidungsfindung beitragen.
Zitat:
Original geschrieben von Speedking
"aber da eh nur wert auf ein Schiebedach gelegt wird,werden sich schon einige finden.. "Das hört sich jetzt so an, als ob ich ein furchtbar schlichtes Gemüt wäre. Mein jetziger 328 hat fast alle Extras: Schiebedach, Lederausstattung, Klimaanlage, Freisprechanlage usw. Aber je mehr Vorbedingungen für einen Kauf man hat, desto kleiner wird die Auswahl.
Schaltgetriebe oder Automatik? Mein jetziger hat Automatik, und da ich zu 2/3 auf Autobahnen unterwegs bin, meist ziemlich schnell, schätze ich den langen 5. Gang. Der Rest ist Stadt- und Vorortverkehr, auch da ist die Automatik angenehm. Dort, wo der Schalter im Vorteil ist, auf kurvenreichen Landstraßen, fahre ich fast nie. Der Schalter spart natürlich Benzin, ich vermute einmal ca. 1 l/100km, gerade für den Habenichts ein wichtiges Argument. Bei über 25 000 km pro Jahr summiert sich das.
Da ist was falsch rübergekommen oder hast das falsch verstanden,ich meine damit,wenn dir "nur" das Schiebedach wichtig und dir es sonst egal ist,welche Ausstattung der 535 sonst noch hat,findet man eher einen oder hat mehr auswahl,wie wenn ich möchte das zb.es muß beiges Leder sein,es muß ein Navi drin sein,es muß ein Heckrollo haben,es muß memory haben,es muß eine Lenkradheizung haben usw.
Dann wird die auswahl schon geringer und schwieriger...
Das habe ich damit gemeint.
Zitat:
Original geschrieben von hagenkk
ok., wenn wirs auf die frage "ist es ein risikokauf?" reduzieren wollen, muss ich ganz klar sagen: "ja, aber nicht mehr als bei jedem anderen gebrauchtwagenkauf auch!" im gegenteil ich glaube, dass gerade der 535 er gepflegter ist als die meisten (bitte entschuldigt den ausdruck) allerwelts e39.also, lass dir nicht von geheimnisträgern und bedenkengebern 😉 die laune am kauf dieses herausragenden e39 versauen 😁
dass er mehr verbraucht, als dein 3er ist dir ja klar. dass die unterhaltskosten höher sind auch. und du wirst nach dem einsatz der 3500€ sicher noch ein paar kröten fürs tanken und kleinere eventualitäten auf lager haben.
schau dir halt mal einige an, mach ein paar probefahrten und stell deine favoriten hier rein, dann können wir sicher wieder ein paar gute tips zur entscheidungsfindung beitragen.
Ich finde diese Aussage einfach nur sinnlos,wieso sollte den der 535 gepflegter sein als ein anderer E39😕
Es hängt doch schließlich
nurdavon ab,wie der/die Vorbesitzer das Auto gepflegt haben und wie damit umgegangen wurde..
Ich denke ein fünkchen Wahrheit steckt schon drin.
Einfach deswegen, weil der Durschnitts BMW Fahrer sein Auto wie ein Auto behandelt.
Der V8 Fahrer ist, meist, ein Freak, der seinen Wagen besser behandelt als seine Frau.
Wie war das noch gleich? "Ein Auto kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Auto braucht Liebe!"
Walther Röhrl!?
Zitat:
Original geschrieben von Dragon83
Ich finde diese Aussage einfach nur sinnlos,wieso sollte den der 535 gepflegter sein als ein anderer E39😕Zitat:
Original geschrieben von hagenkk
ok., wenn wirs auf die frage "ist es ein risikokauf?" reduzieren wollen, muss ich ganz klar sagen: "ja, aber nicht mehr als bei jedem anderen gebrauchtwagenkauf auch!" im gegenteil ich glaube, dass gerade der 535 er gepflegter ist als die meisten (bitte entschuldigt den ausdruck) allerwelts e39.also, lass dir nicht von geheimnisträgern und bedenkengebern 😉 die laune am kauf dieses herausragenden e39 versauen 😁
dass er mehr verbraucht, als dein 3er ist dir ja klar. dass die unterhaltskosten höher sind auch. und du wirst nach dem einsatz der 3500€ sicher noch ein paar kröten fürs tanken und kleinere eventualitäten auf lager haben.
schau dir halt mal einige an, mach ein paar probefahrten und stell deine favoriten hier rein, dann können wir sicher wieder ein paar gute tips zur entscheidungsfindung beitragen.
Es hängt doch schließlich nur davon ab,wie der/die Vorbesitzer das Auto gepflegt haben und wie damit umgegangen wurde..
hm, es ist lediglich meine meinung, sie erhebt keinen anspruch auf vollständige wahrheit 😉
aber da der 535er seltener ist und kein bolide, der zum runterreiten gekauft wird denke ich, dass ich diese meinung nicht exklusiv habe.
vllt. äußern sich ja ein paar 535er-fahrer dazu.
und wenn schon von sinnlos die rede ist, dann schau mal nach dem sinn in deinen beiträgen zu diesem thema hier.
z.b. das hier:
Zitat:
Original geschrieben von Dragon 83
Ich würde auch erstmal warten bis ich mehr Geld zusammen habe um mir einen 535i zu holen.
das hätte von meiner oma sein können, die immer sagte: "junge mach das nicht, das ist zu gefährlich, warte noch!"
demnach hätte ich (mittlerweile 52 lenze zählend) wahrscheinlich immer noch keinen führerschein, geschweige denn ein auto, oder kinder 😁
und woher willst du wissen, wieviel geld der junge hat, er hat doch lediglich von einem budget von 3500.- für den autokauf geschrieben und das ist bis anfang nächsten jahres genug um einen gepflegten 535er zu finden.
aber genug jetzt, regt mich halt ein bissle auf, wenn jemand meine wohl durchdachten meinungsäußerungen als "sinnlos" darstellt 😉
allerdings gebe ich zu, dass dieser post vom te evtl. als sinnlos angesehen werden darf, da er für ihn wenig hilfreich ist, dafür ein dickes "sorry"
Zitat:
Original geschrieben von hagenkk
hm, es ist lediglich meine meinung, sie erhebt keinen anspruch auf vollständige wahrheit 😉Zitat:
Original geschrieben von Dragon83
Ich finde diese Aussage einfach nur sinnlos,wieso sollte den der 535 gepflegter sein als ein anderer E39😕
Es hängt doch schließlich nur davon ab,wie der/die Vorbesitzer das Auto gepflegt haben und wie damit umgegangen wurde..aber da der 535er seltener ist und kein bolide, der zum runterreiten gekauft wird denke ich, dass ich diese meinung nicht exklusiv habe.
vllt. äußern sich ja ein paar 535er-fahrer dazu.und wenn schon von sinnlos die rede ist, dann schau mal nach dem sinn in deinen beiträgen zu diesem thema hier.
z.b. das hier:
Zitat:
Original geschrieben von hagenkk
das hätte von meiner oma sein können, die immer sagte: "junge mach das nicht, das ist zu gefährlich, warte noch!"Zitat:
Original geschrieben von Dragon 83
Ich würde auch erstmal warten bis ich mehr Geld zusammen habe um mir einen 535i zu holen.
demnach hätte ich (mittlerweile 52 lenze zählend) wahrscheinlich immer noch keinen führerschein, geschweige denn ein auto, oder kinder 😁und woher willst du wissen, wieviel geld der junge hat, er hat doch lediglich von einem budget von 3500.- für den autokauf geschrieben und das ist bis anfang nächsten jahres genug um einen gepflegten 535er zu finden.
aber genug jetzt, regt mich halt ein bissle auf, wenn jemand meine wohl durchdachten meinungsäußerungen als "sinnlos" darstellt 😉
allerdings gebe ich zu, dass dieser post vom te evtl. als sinnlos angesehen werden darf, da er für ihn wenig hilfreich ist, dafür ein dickes "sorry"
nunja,ich habe "sinnlos" geschrieben,weil der Satz für mich keinen sinn ergibt.Bezeichnest ja meine Beiträge auch für sinnlos😉
Finde es halt falsch zu behaupten,das alle E39 außer dem 535 zum runterreiten gekauft werden,das ist eine Unterstellung und mehr nich(mein 528er als Schalter ist auch selten)t.Aber gut,es ist deine Meinung und das andere meine und gut ist es.möchte deswegen nicht streiten oder diskutieren.
Wenn dich das soo aufregt,das ich sinnlos geschrieben habe,entschuldige ich mich dafür und beim Te für all meine überflüssigen Beiträge.
@ dragon83, unsere vielen smilies lassen ja darauf schließen, dass es nicht ganz so ernst gemeint ist.
ich hab allerdings nicht gesagt, dass alle e39 außer dem 535er zum runterreiten gekauft werden, ich kann auch schlecht in schriftform wiedergeben, was ich genau damit meine, wenn ich behaupte, dass die 535er eben nicht zu diesem zweck gekauft werden.
mal ein versuch: also der 535 ist ja eher ein nieschenprodukt zwischen dem 528/30 und dem 540er, aber er ist eben ein v8 und solch ein "nieschenprodukt" kaufen sich meist nur liebhaber, enthusiasten, oder individualisten und genau da setzt meine theorie an, dass diese käuferschicht ihre fahrzeuge (wie vllt. auch vieles andere) in besserer pflege hält, als der durchschnittskäufer (wie ich z.b.), der ein auto eher als gebrauchsgegenstand ansieht.
hm, ist immer noch nicht so ganz das was ich sagen will, gelingt im direkten gespräch mit nem bierchen dazu sicher besser 😉