535i oder 540i auf Gas Umbauen

BMW 5er E39

Hallo an Euch da draußen,

ich überlege meinen 530d Touring gegen einen 535 oder 540 Touring
auszutauschen.

Die Frage ist nun da ich viel Fahrer bin so ca. 60.000 km im Jahr möchte ich auf Gas umbauen also LPG.
Ich werde mich an ein Deutschen Umrüster wenden nach Möglichkeit in meiner Nähe damit auch ein guter Service oder bei Schwierigkeiten nicht erst mal quer durchs Land fahren muss.

Ist das überhaupt empfehlenswert oder machen die Motoren das gar nicht erst mit?

Hat jemand schon Erfahrung gemacht oder fährt jemand so einen Umbau?

Wenn ja wie viele KM schon umgebaut gab es Probleme?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

Grüße aus Wasserburg am Inn

Michi

Beste Antwort im Thema

Kleineren Motor, was soll man sonst im e39 fahren.
Zw. 520-530 gibt es im Mittel kaum grosse Verbrauchsunterschiede, die V8 liegen um 2-4 l darüber.

Ansonsten zum Gas, Glücksache ist ein LPG Umbau auf gar keinen Fall.
Meine 3 letzte Fahrzeuge waren bereits immer von den Vorbesitzern auf Gas umgerüstet worden, die Angelegenheit ist auf diesem Weg deutlich günstiger als selbst umzurüsten.

Habe es im keinem bereut, freiwillig tanke ich kein Benzin mehr.
Liter Gas bekomme ich für 45ct., Benzin dagegen um 1,30-1,35,- .
Warum dann freiwillig teures Benzin verfeuern, wenn es auch anders geht.

PS.
Bin jetzt im Sommer 2014 vom 530dA T. (e61) auf meinem aktuellen 530iA T. LPG umgestiegen.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Gm sagt Öl Wechsel alle 50.000ml
Und zf sagt alle 90tkm, nicht eher als 120.000 wenn nicht wegen Wartung/defekt geöffnet.

Okay das mit den 50.000km war auch mir neu aber gut mach vielleicht sinn speicher des mal so ab.

ZF alle 90.000km oder 120.000km wie jetzt?

Hallo,
Ich denke....viel Stadtverkehr oder Hängerbetrieb = kürzere Km Intervall.
Bei ZF haben die mir gesagt: nach ca 7j zerlegt es das Öl, dann ist km Zahl auch unwichtig. Ich würd es so wie bei Zahnriemenintervall Handhaben. Alle 90tkm oder spät. Nach 5 Jahren....

Okay das klingt verständlicher,
ja ich fahre eine Km Leistung von ca. 60.000-70.000 im Jahr von dem her wird bei mir das öl nicht alt ;-)

Ja werde wohl bei jedem zweiten Werkstattbesuch das Getriebeöl mit machen lassen alle 60.000 sollte dem GM Automaten dann doch genügen.

Sollte doch mal über Ölstabilisierer und Additive nachdenken, wäre wohl besser gewesen.

MFG

Ähnliche Themen

Meilen!!!

= 85tkm

Zitat:

@Chevy Van 20 schrieb am 4. März 2015 um 10:27:25 Uhr:


Das war nun ein Unerlaubter Tiefschlag 😰
und das wo ich den ganzen Getriebe Mist grade habe.

Na ja ist wohl doch so dass die GM Getriebe nicht so wirklich mit dem Drehmoment des 3.0d umgehen können.
An der Pflege hat es schon mal nicht gelegen Wartungsfreies Getriebe dennoch alle 100.000 gewartet.

Aber Beruhigt mich das so viel Gas umbauten gibt und eigentlich recht positive Rückmeldung.#
Denke das wird meine Zukunftslösung.

MFG

Hallo. Ich habe schon 2te BMW mit LPG und keine probleme 1 war e39-528ia und seit 3,5J. e60-530ia beide mit Prins.Ich wurde noch mal Umbauen lassen weil mit weinger Geld Fahren macht spass.MfG Miki🙂

Mirek-025

Zitat:

@Chevy Van 20 schrieb am 27. Februar 2015 um 18:59:36 Uhr:


Hallo an Euch da draußen,

ich überlege meinen 530d Touring gegen einen 535 oder 540 Touring
auszutauschen.

Die Frage ist nun da ich viel Fahrer bin so ca. 60.000 km im Jahr möchte ich auf Gas umbauen also LPG.
Ich werde mich an ein Deutschen Umrüster wenden nach Möglichkeit in meiner Nähe damit auch ein guter Service oder bei Schwierigkeiten nicht erst mal quer durchs Land fahren muss.

Ist das überhaupt empfehlenswert oder machen die Motoren das gar nicht erst mit?

Hat jemand schon Erfahrung gemacht oder fährt jemand so einen Umbau?

Wenn ja wie viele KM schon umgebaut gab es Probleme?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

Grüße aus Wasserburg am Inn

Michi

Ich habe zwei 540 mit Gas Umbau und habe mit keinem Probeleme
Limo Bj:96 389000 km ohne Vanos
Touring Bj.99 32100 0Km mit Vanos

Fahre selbst (nur) einen 525i von 2002, seit gut 100,000 km auf Gas. Jetzt bei 325000. Leider ist es schwer, gute Umruester zu erkennen. Es gibt da einige schwarze Schafe in Deutschland. Ich wuerde lieber (und habe es bei meinen Wagen so gehalten) einen vor nicht allzulanger zeit umgeruesteten Wagen zu kaufen, statt selbst einen Umruester zu suchen. Dann sieht man schon an der Umruestung, ob die ein bisschen Ahnung hatten oder nicht.

Gruesse,
Rainer

Einfach selbst umrüsten, ordentlicher kann es nicht werden oder nur vom Profi.

Wer sauber arbeitet bei vernünftigen Material wird nicht enttäuscht.

Kla, das Know How nen E39 mal eben selbst umzurüsten haben ja auch alle. 80% würden wohl beim bohren der Ansaugbrücke versagen. Ich fahre jetzt auch seit 2009 Gas - aber bei 60.000km/annum würde ich eher zum Diesel greifen. Warum? Weil er alle 2 Tage an den unmöglichsten Stellen tanken und evtl planen muss.

So ein 540 liegt auch bei 14l/100. Mit nem Standardtank sind da kaum 400km drin. Alternativ packst Du nen Zylinder hinten rein und hast dann eben 100 oder mehr Liter aber keinen Kofferraum. Das wäre es MIR nicht mehr wert.

14l Gas beim 540er sind schon recht optimistisch angesetzt, umgerechnet 11,2l Benzin in der Praxis bei einem gesamten Schnitt kaum machbar.

Habe selbst bei meinem 530iA T. einen Jahresschnitt von 13,5l Gas.
Überwiegend Langstrecke Autobahn, sofern es die Verkehrsverhältnisse zulassen immer zw.160-180km/h.
Netto 70-71l in der Radmulde.

Das mit dem Tank ist auf jeden Fall lösbar.
Bei der Laufleistung würde ich erst recht zum Gas greifen, spare selbst zum meinem letzten vergleichbarem Diesel e61 530dA T. rund 3 Euro/100 km.
Von Fixkosten haben wir da gar nicht erst gesprochen.

Habe eine Zavoli LPG Anlage in unserem 540i.Lebe im Ausland,deshalb hat sich der Einbau mit nur 1300€ schon ziemlich fix gelohnt.Verbrauch in der Stadt bei 20L und Landstrasse bei 11-12L.Gas kostet hier zur zeit ca. 45 cent der Liter.
Uebrigens habe ich jetzt nach ca.20000km beide Filter wechseln lasse fuer ca.25€ und noch einen Filter Gratis bekommen den ich dann naechstes mal selber tausche.Also ich bin echt zufrieden.
Er laeuft auf Benzin einen Tick agressiver,auch vom Sound her,aber wirklich schneller ist er wennn ueberhaupt nur geringfuegig.Zumindest Subjektiv.

Zitat:

@cp5 schrieb am 1. September 2015 um 12:35:36 Uhr:


Gas kostet hier zur zeit ca. 45 cent der Liter.

Genau wie bei uns hier. 😉

Tach,

in BaWü ganz unten, da kostet LPG immer noch 58-60 Cent......Sauerei

Deine Antwort
Ähnliche Themen