535i oder 540i auf Gas Umbauen

BMW 5er E39

Hallo an Euch da draußen,

ich überlege meinen 530d Touring gegen einen 535 oder 540 Touring
auszutauschen.

Die Frage ist nun da ich viel Fahrer bin so ca. 60.000 km im Jahr möchte ich auf Gas umbauen also LPG.
Ich werde mich an ein Deutschen Umrüster wenden nach Möglichkeit in meiner Nähe damit auch ein guter Service oder bei Schwierigkeiten nicht erst mal quer durchs Land fahren muss.

Ist das überhaupt empfehlenswert oder machen die Motoren das gar nicht erst mit?

Hat jemand schon Erfahrung gemacht oder fährt jemand so einen Umbau?

Wenn ja wie viele KM schon umgebaut gab es Probleme?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

Grüße aus Wasserburg am Inn

Michi

Beste Antwort im Thema

Kleineren Motor, was soll man sonst im e39 fahren.
Zw. 520-530 gibt es im Mittel kaum grosse Verbrauchsunterschiede, die V8 liegen um 2-4 l darüber.

Ansonsten zum Gas, Glücksache ist ein LPG Umbau auf gar keinen Fall.
Meine 3 letzte Fahrzeuge waren bereits immer von den Vorbesitzern auf Gas umgerüstet worden, die Angelegenheit ist auf diesem Weg deutlich günstiger als selbst umzurüsten.

Habe es im keinem bereut, freiwillig tanke ich kein Benzin mehr.
Liter Gas bekomme ich für 45ct., Benzin dagegen um 1,30-1,35,- .
Warum dann freiwillig teures Benzin verfeuern, wenn es auch anders geht.

PS.
Bin jetzt im Sommer 2014 vom 530dA T. (e61) auf meinem aktuellen 530iA T. LPG umgestiegen.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

@cp5 schrieb am 1. September 2015 um 12:35:36 Uhr:


Habe eine Zavoli LPG Anlage in unserem 540i.Lebe im Ausland,deshalb hat sich der Einbau mit nur 1300€ schon ziemlich fix gelohnt.Verbrauch in der Stadt bei 20L und Landstrasse bei 11-12L.Gas kostet hier zur zeit ca. 45 cent der Liter.
Uebrigens habe ich jetzt nach ca.20000km beide Filter wechseln lasse fuer ca.25€ und noch einen Filter Gratis bekommen den ich dann naechstes mal selber tausche.Also ich bin echt zufrieden.
Er laeuft auf Benzin einen Tick agressiver,auch vom Sound her,aber wirklich schneller ist er wennn ueberhaupt nur geringfuegig.Zumindest Subjektiv.

Das liegt an der hohen oktanzahl und dem vergleichsweise kleinen Funken.

Server zusammen,
ich fahre die Prins VSI seit nun 7 Jahren. Eingebaut bei ca. 145000tkm und jetzt hat der Dicke knapp 280tkm runter.
Probleme hatte ich bis jetzt nur einmal mit der Zylinderkopfdichtung und der V-Raumdichtung.
Aber ob das wegen Gasbetrieb kam, kann ja niemand sicher sagen...
Nach einem Viskolüfterschaden haben Kunststofftrümmerteile des Lüfters meine Gasschläuche durchtrennt und dabei ist ein Teilchen in die Gasdüse gewandert und hat sie verstopft. Dafür kann die Anlage ja aber nix...

Ich habe übrigens zwei Vierzylinder Steuergeräte. Hat 2008 aber jeder so Angeboten; glaube nicht, dass es was anderes von Prins gab früher.

Verbrauch gemäß spritmonitor.de (und nicht laut BC) liegt bei ca. 13,5l/100km bei angestrebten 160km/h auf der Bahn.
Seit nem Jahr fahr ich nur noch 140km/h und es macht sich nochmal mit nem halben Liter bemerkbar.
Bin summa summarum so überzeugt von Gas, dass meine Frau jetzt ne E46 mit LPG bekommen hat.

Wo in D gibt's Gas für 50cent?

Achja: wer jetzt umsteigen will sollte beachten, dass noch nicht sicher ist was ab 2018 in Sachen Steuer passiert...

2020!

Wurde zu cng gleich gesetzt.

Zitat:

@Handschuh schrieb am 2. September 2015 um 17:12:45 Uhr:


Wo in D gibt's Gas für 50cent?

Achja: wer jetzt umsteigen will sollte beachten, dass noch nicht sicher ist was ab 2018 in Sachen Steuer passiert...

Dort gibt's Autogas für 45ct. :

Mont-Cenis-Straße 357

44627 Herne

Habe die Tage den Wagen meiner Frau umrüsten lassen. 😉
In kürzer Zeit wird sich die Anlage bezahlt haben. (KME Nevo 1500,-)
Falls die Steuervergünstigung für Flüssiggas weg fällt steigt der Preis pro Liter um ca.13ct, also nicht unbedingt ein Weltuntergang.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PizzaSchnitzer schrieb am 2. September 2015 um 17:17:13 Uhr:


2020!

Wurde zu cng gleich gesetzt.

Achso? Ist voll an mir vorüber gegangen.... Gute Nachricht! 🙂

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 2. September 2015 um 18:28:36 Uhr:


(...)

Dort gibt's Autogas für 45ct. :
Mont-Cenis-Straße 357
44627 Herne

Habe die Tage den Wagen meiner Frau umrüsten lassen. 😉
In kürzer Zeit wird sich die Anlage bezahlt haben. (KME Nevo 1500,-)
Falls die Steuervergünstigung für Flüssiggas weg fällt steigt der Preis pro Liter um ca.13ct, also nicht unbedingt ein Weltuntergang.

Mist, war letztens in der Nähe und hab nicht getankt. Ist das Zeug allgemein so günstig im Pott?

An Ostern hab ich an der Aral in Kirchlinde getankt und das war gar nicht mal sooooo günstig, auch

wenn die Tanke echt gute Qualität hat. (Reichweite + ca.10%)

Ich freu mich sonst schon immer über 55cent und weniger.

Hier bei ffm sind es knapp über 50. Juckt mich aber auch nicht. Mein lpg weg wird mit dem E39 wohl enden.. Ich finde keinen jüngeren bezahlbaren Wagen mit viel Platz im Fond. Omega und Co sind zu alt. E61 zu unsicher.... Eklasse ab 2008 evtl noch

@Handschuh
Die Aral in Kirchlinde ist mit die teuerste Gastanke bei uns.

@Langsamfahrer
Alternativen gibt es immer noch ob diese jung sein müssen sei mal dahin gestellt, Hauptsache der Zustand passt.
Ansonsten falls es was junges sein soll, dann halt fertig Umbau ab Werk mit gasfesten Kopf.
Fahre nach meinem letzten 530dA T. E61 auch jetzt im Bekanntenkreis viel mir neueren Diesen, freiwillig würde ich mir keinen kaufen.

Naja, jetzt mal mit Tastatur. Ich möchte, nach den E39 Erfahrungen, keinen so alten Wagen mehr. Laufend ist irgendwas oder hört nicht wirklich auf (Vibrationen). Es gibt schlichtweg keine größeren Wagen die man noch umbauen kann die auch Platz haben.
Platz? Ich bin 1,90, meine frau etwas über 1,80 - unserer Tochter ist mit 3 schon 1,10....in nem Astra, 3'er oder C-Klasse hat sie hinten gefühlt 3cm Platz und jeder andere sitzt im Spagat wenn wir halbwegs normal sitzen.
Subaru Outback: Massig Platz - hohe Preise
Audi: Nein Danke (mein Problem)
E-Klasse ab 2008. Massig Platz aber auch gute Preise + 2500€ Umrüstung
E61: Tja, als VFL eher so ein...nunja, wird wenig empfohlem. Als LCI als diesel? Auch nicht billiger als ein Octavia aus 2013. Bin nicht markentreu und schrubbe mir keinen nur weil ich in nem BMW sitze. Nachbarn sind mir auch Latte.

Octavia ab 2013, Passat, Superb und Mondeo (Golf Variant gefällt nicht) und das nicht finanziert. An viel mehr als 100.000km trau ich mich auch nicht ran. Halt alles als Diesel auch wenn die DPF Probleme immer aktuell sind.

Was den e39 angeht, da muss man halt Nägel mit Köpfen machen.
Die 5er reagieren halt empfindlich auf Unwuchten oder wenn am Fahrwerk was nicht passt.
Bei meinem war der Vorbesitzer wohl zu lange mit verzogenen Bremsscheiben unterwegs gewesen.

Habe erst mal neuen Reifensatz gekauft und diesen vernünftig auswuchten lassen.
Dann gab es zwei neue komplette Radnaben und neue Bremsscheiben + Beläge.
Seit dem ist Ruhe im Karton.

Ich habe auch keine BMW Brille auf, jedoch viel gebe ich für einen Wagen grundsätzlich nicht aus weil ich neue PKWs für einen guten Kurs über meinen Arbeitgeber jederzeit leasen kann.

Ansonsten, ich bin mit 188cm und meine Frau und meine Tochter sind keine Zwerge.
Die 5er bei der Fahrzeuglänge sind grundsätzlich kein Raumwunder obwohl das ist schon ein Gejammer auf hohem Niveau ist.
Fakt ist, dass der Prius 2 (4,45m Fahrzeuglänge) meines Vaters mehr Platz im Innenraum für die Passagiere bietet als ein e39.

Wird mehr Platz benötigt würde ich in Richtung Van gehen.
Habe jetzt für meine Frau einen Zafira A gekauft, der wie erwähnt auf Gas umgebaut wurde.
Praktisch, flexibel ausreichend Platz vorhanden, mein Bruder mit 1,90m hat vorne den Sitz eingestellt und hatte dahinter ebenfalls ausreichend Platz zum sitzen.
Ebenfalls sind wir einen GMC Vandura baugleich mit Chevy G20 (unter meinen Fahrzeugen zu sehen) gefahren, wer dort keinen Platz findet dem kann keiner mehr helfen.

Die Überlegung bei mir ist da, falls mein e39 aussortiert werden sollte wieder zu einem neueren Chevy Van zu greifen.

Nee, Van muss nun echt nicht sein. Die Dieselalternativen tun es ja auch. Selbst bei den Vans würde LPG so langsam eng werden. Da ich in Rhein Main wohne sind die schönen großen irgendwie auch Unsinn. Ich hab hier ne Amihändler um die Ecke. SRT10, Durango, F150, Dodge RAM....Winnebago Brave WCF 25 RC 6,5L V8 Diesel 😁

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 3. September 2015 um 10:43:42 Uhr:


Was den e39 angeht, da muss man halt Nägel mit Köpfen machen.
Die 5er reagieren halt empfindlich auf Unwuchten oder wenn am Fahrwerk was nicht passt.
Bei meinem war der Vorbesitzer wohl zu lange mit verzogenen Bremsscheiben unterwegs gewesen.

Habe erst mal neuen Reifensatz gekauft und diesen vernünftig auswuchten lassen.
Dann gab es zwei neue komplette Radnaben und neue Bremsscheiben + Beläge.
Seit dem ist Ruhe im Karton.

Ich habe auch keine BMW Brille auf, jedoch viel gebe ich für einen Wagen grundsätzlich nicht aus weil ich neue PKWs für einen guten Kurs über meinen Arbeitgeber jederzeit leasen kann.

Ansonsten, ich bin mit 188cm und meine Frau und meine Tochter sind keine Zwerge.
Die 5er bei der Fahrzeuglänge sind grundsätzlich kein Raumwunder obwohl das ist schon ein Gejammer auf hohem Niveau ist.
Fakt ist, dass der Prius 2 (4,45m Fahrzeuglänge) meines Vaters mehr Platz im Innenraum für die Passagiere bietet als ein e39.

Wird mehr Platz benötigt würde ich in Richtung Van gehen.
Habe jetzt für meine Frau einen Zafira A gekauft, der wie erwähnt auf Gas umgebaut wurde.
Praktisch, flexibel ausreichend Platz vorhanden, mein Bruder mit 1,90m hat vorne den Sitz eingestellt und hatte dahinter ebenfalls ausreichend Platz zum sitzen.

Ebenfalls sind wir einen GMC Vandura baugleich mit Chevy G20 (unter meinen Fahrzeugen zu sehen) gefahren, wer dort keinen Platz findet dem kann keiner mehr helfen.

Die Überlegung bei mir ist da, falls mein e39 aussortiert werden sollte wieder zu einem neueren Chevy Van zu greifen.

ja ein Zafira ist ein gutes Auto.Hatte ich von Tuner Mantzel mal fuers Wochenende.Sehr schoenes Auto.Ich hatte mal 1997 einen Sintra.Den fand ich wirklich klasse.Und damals schon mit nem Van 220km/h auf der Bahn fahren.Da haben viele gestaunt. 🙂

Zu den Vans hatte ich die gleiche Einstellung bis ich einen längere Zeit gefahren bin. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen