535i - eure Erfahrung?!

BMW 5er E39

hallo zusammen,

könntet ihr mich bitte kurz über den 535er aufklären, positive sowie negative punkte.

was kostet der steuern im jahr, welches baujahr nehmen, wieviel km max. usw...

preis max. 13.500 Euro...

danke euch!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Corsa Ding


Hi,

Ich hatte vor meinem 535 einen 528. Der Verbrauch ist ca. 2 Liter höher beim 535.

... der 535er braucht also ca 2l mehr als der 528er. Ansonsten denke ich sucht der TE Erfahrungswerte und keine Kleinkriege !

LG Steffen

60 weitere Antworten
60 Antworten

Das Gewicht, immerhin +- 1000kg ist auch nur ein von vielen Faktoren die für den Verbrauch massgeblich sind.

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 4. November 2017 um 10:25:58 Uhr:


Nur 6-7 Liter. 😁
Unten, im Drehzahlmesser über der Uhr zu sehen was machbar ist. (Rüsselsheim-Dortmund 265km.)

naja Autobahn komme ich selbst mit dem Säufer Smart auf unter 5 Liter.Du musst bedenken das es sich um einen Diesel handelt der besonders aufs Spritsparen optimiert wurde und auch nur bei bestimmter einstellung soviel verbraucht.Da ist nix mit "selber fahren".trotzdem ist 3 Liter schon heftig.

Auf der Autobahn (Rheinebene, Nachts) Schleichfahrt bin ich einmal mit einem e46 318Ti auf ca. 5 Liter gekommen, das gleiche auch mit einem Uralt 75 PS Kadett Cabrio. Trotzdem sind 3 Liter beachtlich.

Zitat:

@Eddie7777 schrieb am 7. November 2017 um 21:09:53 Uhr:


Auf der Autobahn (Rheinebene, Nachts) Schleichfahrt bin ich einmal mit einem e46 318Ti auf ca. 5 Liter gekommen, das gleiche auch mit einem Uralt 75 PS Kadett Cabrio. Trotzdem sind 3 Liter beachtlich.

ich habe einmal 30km kurvige Landstrasse bei null verkehr mit unserem ex 328ci mit ausrollen und kaum bremsen und auch mit Tempomat 4,7l geschafft.ein anderes mal 300km landsatrasse mit ca 6,7.kommt immer drauf an wie man fährt.kriege die selbe Strecke auch problemlos mit 9l hin.

Ähnliche Themen

Nicht zu vergessen ist natürlich, für die die sich dort nicht auskennen, die A45 führt auf dem Weg nach Dortmund über Sauerland und ist grundsätzlich sehr kurvig, nebenbei geht es auch bis auf über 500 Höhenmeter rauf.
Mit höherem Luftdruck, auf flacher Strecke ist das sicherlich noch was drin.

Was für ein auto fährst du da, adi?

@AC520
Lupo 3L TDI.

Übrigens, den Versuch mit den Lkw´s mit zu schwimmen wollte ich mal machen.😁
Heute hat es sich ergeben und ich bin rund 50km im Bereich 80-90 Km/h gefahren, den Verbrauch habe ich mit dem Bild 2 dokumentiert.

Img-20170512-wa0026
Img-20171109-wa0004

Zitat:

Hi,

Ich hatte vor meinem 535 einen 528. Der Verbrauch ist ca. 2 Liter höher beim 535.
Von 0-100km/h kaum ein Unterschied, ja auch auf dem Papier, 0,6Sek.
Von 100-200 Ist der Unterschied enorm.

Ich bin persönlich auch schon den 530 und 540 gefahren. Der 530 ist auf keinen Fall
schneller, diese Aussage ist murks - sorry.

Der 540 ist deftig schneller.
Dass der 535 sicher nicht der beste Kompromiss ist, sollte jedem klar sein.
Ich hab einfach einen V8 mit Handschaltung gesucht. Entscheident war für mich;
für meinen Preis möglichst den besten V8 zu bekommen.
Der Verbrauch beim 540 ist in jedem Fall noch mal 2 Liter mehr als beim 535.

Mein 535 hat nun 267.000km und abgesehen von dem Marderverbiss letzte Woche
war ich noch nicht außerplanmäßig in der Werkstatt. 9 Euro fürs neue Kabel.

Ich frag mich immer warum die Leute bei R6 und V8 so furchtbare Angst vor km haben.
Wenn sie denken ein Auto hält nur 200.000km können sie ja nen 4Zylinder kaufen🙂
Spass, selbst diese halten länger.

Steuer 257 Euro. Versicherung sind fast all E39 gleich.

Moin wie meinst du es mit 530i auf keinen Fall?

Sind die nicht gut oder wie soll ich das verstehen ?

Meinst du, da kommt nach 14 Jahren eine Antwort, zumal Antriebswelle47286 sich seit 2016 nicht mehr gerührt hat.....

Moin, da ich meinen E39 528ia nun verkaufe auf Grund eines Hagelschadens den ich beim Kauf nicht zu 100% gesehen habe kommt in mir die Frage auf welcher sich nun lohnt? Der 530ia oder der 535ia oder der 540ia?

Vor allem bekommt man mehr Drehmoment aus den Motoren per leichten Tuning raus?

Den 535ia würde ich garnicht kaufen, entweder den 530i oder 540i

Zitat:

@eugen520 schrieb am 16. Januar 2023 um 13:44:08 Uhr:


Der 535ia würde ich garnicht kaufen, entweder den 530i oder 540i

Dann werde ich wohl den 530ia nehmen. Danke für die Antwort🙂

Lg

Zitat:

@Scooby-Doo schrieb am 16. Januar 2023 um 11:37:07 Uhr:


Vor allem bekommt man mehr Drehmoment aus den Motoren per leichten Tuning raus?

Das sind Saugmotoren und keine mit Zwangsbeatmung. 😉
Wenn du schon sowas in den Raum wirfst, dann würde ich eher zum 540 tendieren.
Bei dem ist Tuning nicht nötig, der geht ab Werk schon relativ gut.

Hallo,

Saugmotorentuning ist recht aufwändig und teuer. Die 530er sollen in der Regel ihre angegebene Leistung nicht unbedingt erreichen. Alte Motoren mit hohen Laufleistungen sind aber generell keine idealen Tuningprojekte. Ich fahre meinen seit vielen Jahren, allerdings als Handschalter und bin damit ganz zufrieden. Der Wandlerautomat nimmt dem Motor natürlich noch etwas Power. Der 535i ist auf dem Papier nicht weit weg vom 530i, säuft aber dafür.

Gruß Steffen

Es bleibt, wie es schon immer war. Der 535i ist ein reiner Komfortmotor und nur deshalb wurde er als Alternative zum 530i überhaupt angeboten. Wer Laufruhe und einen Achtzylinder wollte und dafür Mehrverbrauch in Kauf genommen hat, für den war der kleine V8 im Programm. Ist das gleiche Phänomen wie beim Golf VR6, der auch als Komfortmotor im Programm war, aber von vielen, die das Konzept nicht verstanden haben, aufgrund seiner Leistung als Sportmotor angesehen wurde, obwohl der Vierzylinder 16V wesentlich spritziger war.

Man braucht beim E39 nur mal einen Blick in die Werksanagaben zu machen, da sind der 530i und der 535i bei den Fahrleistungen nahezu identisch und der einzige wirkliche Unterschied ist halt der Verbrauch. Wobei das auch wieder aufs Fahrprofil ankommt, denn z.B. auf der Autobahn bei 130 km/h und Langstrecke kann der V8 tatsächlich sparsamer werden, als der Sechszylinder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen