535i Batterieprobleme
Hallo zusammen,
Nachdem ich in der letzten Zeit nur noch vereinzelt mit meinem 535 gefahren bin und dann oft auch nur kurzstrecke hab ich mal meine ersatzbatterie von Varta eingebaut, die bis dahin ca 1 jahr nur im Kofferraum stand und evtl ein paar mal geladen wurde. Das ganze da ich erhöhtes Standgas aufgrund niedriger Batteriespannung hatte laut Auslesegerät (ca 700 statt 500). Mit der neuen Batterie war das auch erstmal weg. Die alte Batterie hatte auch beim messen meistens nur 12,1 bis 12,2V ergeben.
Als ich die neue dann eingebaut hatte und zwischenzeitlich mal gemessen hatte war diese aber auch nur bei 12,1V. Das darf doch bei einer neuen Batterie nicht sein ? Hatte auch schon mehrmals das Problem dass nach kurzem auslesen von 5min am Tag danach er nicht mehr startete weil die Batterie platt war. Innenraumbeleuchtung ist aus, hat sonst jemand eine Idee wie ich Stromfresser identifizieren kann ? Da muss doch irgendwas ziehen?
Hab sehr sporadisch bei längeren Fahrten dass während der Fahrt die Batterieleuchte angeht, aber mit der Batterie bzw LIMA stimmt alles und ich fahre immer weiter und beim nächsten Start kommt sie nicht wieder. Allerdings wenn ich mal ganz selten einen Gang aufdrehe leuchtet kurz vorm Begrenzer die Batterieleuchte geht dann aber wieder aus nach dem schalten. Beim Fahren aber sonst normale 13,9V. LIMA wurde schon mehrmals überholt.
Irgendwas stimmt doch mit dem Batteriemanagement nicht..
Vielleicht hat ja von euch jemand Erfahrungen die ähnlich sind gemacht..
Gruß Kristian
36 Antworten
Zum Messen muss ich dann aber wieder aufschließen oder nicht, dabei wird dann aber kein Verbraucher aktiviert ? Ausser die Zentralverriegelung..
Hallo,
wenn du aufschließt, werden alle Steuergeräte wieder aktiviert. Musst den Kofferraum auflassen, wenn du verriegelst.
Gruß Steffen
Also heute gemessen nachdem er 20 min abgeschlossen war,dann Batterie abgeklemmt und Strom gemessen, 1,4A inklusive Kofferaumbeleuchtung. Wenn ich die Sicherung 56 ziehe, immernoch 1,4A, dann wieder rein und dann sind es 2,1A. Dann wieder raus dann sind es wieder 1,4A. Denke also diese Sicherung macht keine Probleme.
Das ganze war aber noch mit Igel da ich nochmal neu messen wollte. Habe den Igel abgeklemmt, morgen messe ich nochmal dann ohne Igel.
Lg
Ähnliche Themen
Igel abgeklemmt, auto abgeschlossen, nach 20min ist auch die Kofferaumbeleuchtung dann aus, dann Batterie abgeklemmt. Ergebnis wieder 1,4A.. allerdings geht dann beim messen auch wieder die Kofferaumbeleuchtung an, heißt das nicht dass auch die anderen Steuergeräte wieder aktiv sind oder ist das richtig so?
Wenn der Igel also in Ordnung ist sind die Probleme bei Sicherung 9 und 20. Die verbrauchen zusammen ca 0,5A. Abzüglich der Kofferaumbeleuchtung sind wir dann bei einem akzeptablen Wert von 0,1A. Da wird es sich aber vermutlich um Kriechströme handeln und ohne den ganzen Kabelbaum zu untersuchen wird da nichts gehen, solange ich also nicht jeden Tag mit einer entladenen Batterie da stehe, würde ich da erstmal nichts machen.
Könnte evtl. ein Defekt mit dem Klima/ Heizungsbedienteil zusammenhägen. Lass mal auslesen.
In dem Moment, wo Du die Batterie abklemmst und das Messgerät dazwischen schaltest, musst Du wieder alles abschließen und 16 Minuten warten?sonst hat durch das Abklemmen der Batterie das eine oder andere Steuergerät seinen Stromverbrauch reduziert. Es gibt Messgerät, da kannst Du den Strom (Ampere) und die Batterie bleibt angeschlossen. Das Messgerät funktioniert wie eine Zange, welche Du einfach um das Kabel am Minuspol legst, abschließt und dann sehen kannst ob der Stromfluss nachlässt.
Auch beim Sicherungsziehen musst Du im abgeschlossen Auto sein, bevor dieses "einschläft" und dann loslegen, das Licht im Handschuhfach muss ausgeschaltet werden, Schalter zukleben.
Gruß Fred