535dA xDrive lautes Motorgeräusch

BMW 5er F11

Guten Morgen zusammen,

wie schon erwähnt habe ich gestern meinen neuen 535dA xDrive mit Adblue in München entgegen genommen. Gleich nach den ersten Metern fiel mir auf, dass der Motor bedeutend lauter ist als unser 535d LCI (EZ 12/13). Auch ist außen im Stand ein richtiges Dieselnageln zu vernehmen, welches unser "alter" 535d nicht hat. Der Leihwagen von Sixt, mit dem ich zur Welt gefahren bin, war ein 530d LCI. Der war ebenfalls um einiges leiser als meiner. Im Fahrbetrieb beim Gasgeben (normales, leichtes Beschleunigen!!!) klingt der Motor innen ziemlich rauh und ist nicht überhörbar. 🙁

Ich bin jetzt also richtig sauer/enttäuscht, warum das so ist. Jetzt habe ich da zwei Variablen, welche ich in Verdacht habe. Als erste Variable habe ich Adblue. Das hatte bisher noch kein von mir bewegtes Fahrzeug. Als nächste xDrive, was ich vor längerer Zeit (ca. 1 Jahr) bewegt habe, mir aber eigentlich nicht so negativ aufgefallen wäre. Mit xDrive hatte ich auch nicht den direkten Vergleich (von einem Auto raus ins nächste).

Hat einer schon Erfahrungen zu diesem Thema gemacht? Zum 🙂 brauche ich so noch nicht fahren, da ich die Antwort schon kenne. Der wird mit "ist noch nicht eingefahren" eröffnen. 🙄

Edit:
Gestern Abend habe ich meinen Senior damit fahren lassen. Dieser fährt ebenfalls einen 535d, aber ohne Allrad und Adblue. Ihm fiel sofort die Lautstärke auf, ohne dass ich ihn vorher darauf hingewiesen habe. 🙁

Gruß

Beste Antwort im Thema

Mann das tut mir Leid. Das meine ich ernst.
Aber, mal ehrlich Leute, wenn es denn tatsächlich am AdBlue liegen sollte, wie beschiessen ist das? Als wäre es nicht schlimm genug einen Diesel zu fahren mit samt seinen lästigen Dieselpartikel-Russ-Filter-Regenerationssystem und weiss der Geier? Um einen verstopften DPF zu reinigen, muss man auf die Autobahn und wieder Zeit und Sprit zu verballern, richtig? Wie bescheuert ist das?

AdBlue. Und das alles wegen Erfüllung der Euro 6 Norm? Das ist doch ein Witz! Denkt doch drüber nach. Wir leben im 21. Jahrhundert und auf DPF achten und sog. AdBlue Pisse tanken? Was kommt wohl als nächste Erungenschaft, bei z.B. Euro 7, 8 ?
Und für all diese aufgezwungenen Massnahmen bekommt ihr sicherlich einen günstigeren Preis vom Hersteller? nicht? tja. Das ist scheisse, wirklich scheisse.

Wenn Öl verbrennen dann Benzin, Leute. kein DPF, kein AdBlue. Meine persönliche Meinung.

Gruss
stockahead

97 weitere Antworten
97 Antworten

Haben denn alle 535d xDrive mit der 313 PS Maschine AdBlue?

Ja, alle xDrive haben das an Board.

Zitat:

@TurboDieselRacer schrieb am 28. November 2014 um 17:57:36 Uhr:


Haben denn alle 535d xDrive mit der 313 PS Maschine AdBlue?

Ja, und sind auch noch 55Kg schwerer. Meiner ist von 04/2012 und ist mit 1970 Kg angegeben. Die aktuellen F11 535d xDrive wiegen laut Prospekt 2025 Kg. AdBlue sei Dank ?

Gruß
Herbert

Zitat:

@herbert330 schrieb am 28. November 2014 um 22:51:46 Uhr:



Zitat:

@TurboDieselRacer schrieb am 28. November 2014 um 17:57:36 Uhr:


Haben denn alle 535d xDrive mit der 313 PS Maschine AdBlue?
Ja, und sind auch noch 55Kg schwerer. Meiner ist von 04/2012 und ist mit 1970 Kg angegeben. Die aktuellen F11 535d xDrive wiegen laut Prospekt 2025 Kg. AdBlue sei Dank ?

Gruß
Herbert

Warum ist deiner dann leichter? Du hast doch auch die 313 PS mit Xdrive.

Ähnliche Themen

Das mit dem Gewicht ist mir neu. Weißt du zufällig, ob die ohne Allrad auch zugelegt haben mit dem LCI?

Zitat:

@Bartman schrieb am 29. November 2014 um 09:56:27 Uhr:


Das mit dem Gewicht ist mir neu. Weißt du zufällig, ob die ohne Allrad auch zugelegt haben mit dem LCI?

Ich habe mal die Propekte, die ich habe, herausgeholt.

F11 Prospekt 2012 (kein LCI)

525d 1825 Kg

525d xDrive 1895 Kg

530d 1870 Kg

530d xDrive 1940 Kg

535d 1900 Kg

535d xDrive 1970 kg

M550d xDrive 2065Kg

F11 Prospekt 2014

525d 1835 Kg

525d xDrive 1945 Kg

530d 1895 Kg

530d xDrive 1995 Kg

535d 1925 Kg

535d xDrive 2025 kg

M550d xDrive 2065Kg

Alle Fahrzeuge mit Automatik.

Gruß
Herbert

Heißt das jetzt im Umkehrschluss, dass LCI AdBlue nutzt und Vor-LCI nicht?

Zitat:

@TurboDieselRacer schrieb am 29. November 2014 um 18:05:05 Uhr:


Heißt das jetzt im Umkehrschluss, dass LCI AdBlue nutzt und Vor-LCI nicht?

Meiner ist 04/2012 und hat "nur" die Euro 5.

Soweit mir bekannt ist haben alle ab LCI die Euro 6 und um das zu erreichen benötigen die xDrive Modelle die AdBlue Technik. Außer dem M550d. Dieser erreicht die Euro 6 mit einem NOx Speicherkat.

Gruß
Herbert

Zitat:

@herbert330 schrieb am 29. November 2014 um 18:12:20 Uhr:



Zitat:

@TurboDieselRacer schrieb am 29. November 2014 um 18:05:05 Uhr:


Heißt das jetzt im Umkehrschluss, dass LCI AdBlue nutzt und Vor-LCI nicht?
Meiner ist 04/2012 und hat "nur" die Euro 5.
Soweit mir bekannt ist haben alle ab LCI die Euro 6 und um das zu erreichen benötigen die xDrive Modelle die AdBlue Technik. Außer dem M550d. Dieser erreicht die Euro 6 mit einem NOx Speicherkat.

Gruß
Herbert

Klingt gut. Ich hab nämlich vor, mir einen 535xd mit der 313 PS Maschine zu holen.

Aber eben als Vor-LCI.

Kann jemand bestätigen, dass dieser noch ohne AdBlue läuft?

Also hat die Zunahme nichts mit Adblue zu tun, da die ohne xDrive auch um 25 kg zugenommen haben.

Zitat:

@Bartman schrieb am 29. November 2014 um 19:06:03 Uhr:


Also hat die Zunahme nichts mit Adblue zu tun, da die ohne xDrive auch um 25 kg zugenommen haben.

Ja, nicht das ganze Gewicht. 25 Kg sind es auch ohne und weitere 25 Kg dann nochmals für das AdBlue da ja auch der AdBlue Tank 15 Liter fasst

Gruß
Herberf

Bau doch einfach auf ungekühlte Abgasrückführung um.Das Verbrennungsgeräusch wird niedriger,der Zündverzug wird kürzer,das DPF Regenerationsintervall wird länger,weniger Rußablagerungen in der Ansaugbrücke/Einlasskanälen usw.Ansonsten kann das Motorgeräusch nicht verringert werden,weil dies nunmal Stand der Technik ist.

Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 30. November 2014 um 07:12:25 Uhr:


Bau doch einfach auf ungekühlte Abgasrückführung um.Das Verbrennungsgeräusch wird niedriger,der Zündverzug wird kürzer,das DPF Regenerationsintervall wird länger,weniger Rußablagerungen in der Ansaugbrücke/Einlasskanälen usw.Ansonsten kann das Motorgeräusch nicht verringert werden,weil dies nunmal Stand der Technik ist.

Hast du meine Beiträge nicht gelesen oder waren sie unverständlich formuliert? Unser eigenes Vergleichsfahrzeug ohne Adblue klingt ganz anders. Viel angenehmer. Auch sämtlich zuvor gefahrenen Selbstzünder ohne Allrad waren weicher und leiser beim Nageln (ohne die 4zylinder, welche ich dafür nicht in Betracht ziehe).

Ich bin jetzt noch immer auf der Suche nach einem identischen Referenzfahrzeug, um direkt vergleichen zu können. Eins weiß ich jetzt zumindest schon gewiss, dass Fahrzeuge ohne Allrad ruhiger sind, außer meins ist ein Ausreißer.

Hallo Bartmann

gibt's was Neues? Referenzfahrzeug? Eingefahren?

Danke für die Antwort und Guten Rutsch
B-Bernie

Hallo,
bei mir es geht es um ein Motorengeräusch eines BMW F11 535d 299PS Bj. 02/2011 68tkm. Ich habe das Fahrzeug seit 3 Monaten.
Das Geräusch tritt bei kaltem Motor stärker auf als bei warmen.
Es hört sich an wie ein Dieselnageln und tritt beim Beschleunigen auf ab 1800U/min bis 2800U/min. Wenn die Automatik in den nächst höheren Gang schaltet ist das Geräusch dann abrupt wieder weg. Zu hören ist es bis ca. 80km/h. Im Leerlauf bzw. "N" wenn man mit dem Gas spielt ist das Geräusch nicht zu hören. Ich habe schon zwei BMW Meister mitfahren lassen, die haben aber nix unnormales gehört. Das war aber wie immer auch der Vorführeffekt, ich konnte das Geräusch nicht richtig vorführen. Mich stört dieses Geräusch sehr denn ich höre es während der Fahrt immer wieder, und finde es passt überhaupt nicht zu diesen Wagen.

Handelt es sich eventuell um das selbe Geräusch wie vom Themenstarter?
Kann das von mir Beschriebene jemand nachvollziehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen