535dA xDrive lautes Motorgeräusch
Guten Morgen zusammen,
wie schon erwähnt habe ich gestern meinen neuen 535dA xDrive mit Adblue in München entgegen genommen. Gleich nach den ersten Metern fiel mir auf, dass der Motor bedeutend lauter ist als unser 535d LCI (EZ 12/13). Auch ist außen im Stand ein richtiges Dieselnageln zu vernehmen, welches unser "alter" 535d nicht hat. Der Leihwagen von Sixt, mit dem ich zur Welt gefahren bin, war ein 530d LCI. Der war ebenfalls um einiges leiser als meiner. Im Fahrbetrieb beim Gasgeben (normales, leichtes Beschleunigen!!!) klingt der Motor innen ziemlich rauh und ist nicht überhörbar. 🙁
Ich bin jetzt also richtig sauer/enttäuscht, warum das so ist. Jetzt habe ich da zwei Variablen, welche ich in Verdacht habe. Als erste Variable habe ich Adblue. Das hatte bisher noch kein von mir bewegtes Fahrzeug. Als nächste xDrive, was ich vor längerer Zeit (ca. 1 Jahr) bewegt habe, mir aber eigentlich nicht so negativ aufgefallen wäre. Mit xDrive hatte ich auch nicht den direkten Vergleich (von einem Auto raus ins nächste).
Hat einer schon Erfahrungen zu diesem Thema gemacht? Zum 🙂 brauche ich so noch nicht fahren, da ich die Antwort schon kenne. Der wird mit "ist noch nicht eingefahren" eröffnen. 🙄
Edit:
Gestern Abend habe ich meinen Senior damit fahren lassen. Dieser fährt ebenfalls einen 535d, aber ohne Allrad und Adblue. Ihm fiel sofort die Lautstärke auf, ohne dass ich ihn vorher darauf hingewiesen habe. 🙁
Gruß
Beste Antwort im Thema
Mann das tut mir Leid. Das meine ich ernst.
Aber, mal ehrlich Leute, wenn es denn tatsächlich am AdBlue liegen sollte, wie beschiessen ist das? Als wäre es nicht schlimm genug einen Diesel zu fahren mit samt seinen lästigen Dieselpartikel-Russ-Filter-Regenerationssystem und weiss der Geier? Um einen verstopften DPF zu reinigen, muss man auf die Autobahn und wieder Zeit und Sprit zu verballern, richtig? Wie bescheuert ist das?
AdBlue. Und das alles wegen Erfüllung der Euro 6 Norm? Das ist doch ein Witz! Denkt doch drüber nach. Wir leben im 21. Jahrhundert und auf DPF achten und sog. AdBlue Pisse tanken? Was kommt wohl als nächste Erungenschaft, bei z.B. Euro 7, 8 ?
Und für all diese aufgezwungenen Massnahmen bekommt ihr sicherlich einen günstigeren Preis vom Hersteller? nicht? tja. Das ist scheisse, wirklich scheisse.
Wenn Öl verbrennen dann Benzin, Leute. kein DPF, kein AdBlue. Meine persönliche Meinung.
Gruss
stockahead
97 Antworten
Ich kenne das vom meinem ehemaligen V6. Das Geräusch war ein hartes Dieseliges Nageln. Das Geräusch war mal da mal nicht. Meiner Meinung nach verursacht durch die Injektoren. Stell das Radio lauter. 😉 Über 260 tkm hatte diese Anomalie keine Motortechnischen Probleme verursacht.
Ich kann zu AdBlue nur aus Sicht des FIAT Ducato berichten, dass mein Händler noch zum alten EURO5 Modell ohne AdBlue geraten hat, da mit Sicherheit in der Anfangsphase von AdBlue Probleme auftreten werden.
War ja bisher auch häufig so, wenn früher neue Reduktionstechniken eingeführt wurden.
Wenn du im konkreten Fall weiterkommen willst, solltest du dich eventuell nach einem Gutachter umsehen. Natürlich nur, wenn sich BMW bockig stellt.
Sollte das Geräusch allerdings "Stand der derzeitigen Technik" sein, bleibt leider nur damit leben oder verkaufen, was beides bei einem "Premium-Fahrzeug" mehr als ärgerlich wäre!!
Hallo zusammen,
"Stand der Technik" ist das bei den xDrive-Fahrzeugen mit Adblue. Ich muss es mir selbst ankreiden, weil ich keine Probefahrt mit eben Allrad durchgeführt habe. Da wäre ich zumindest stutzig geworden.
Allrad ist ein gehöriger Komfortverlust bei BMW! 🙁 Ich habe auch gelesen, dass der neue 5er dann auch wieder ohne Adblue auskommen darf.
VG
Hallo
verstehe euch nicht, wir fahren seit 01/15 einen neuen 530xd und sind mit allem zufrieden, zumindest was Komfort und Geräusche betrifft lässt er keine Wünsche offen. Weder xdrive noch adblue schmälern den Fahrgenuss. Und dieses verglichen mit dem 530d 245 PS, Bj. 2010, eines Bekannten sowie verglichen mit dem Mercedes E350 Bluetec 4-matic. Vielleicht ist der 535d etwas rauher, als ich den mal im X5 hörte war ich auch etwas erschreckt, innen wie außen.
Wenn ich an unserem etwas verbessern möchte dann allenfalls am Geradeauslauf. Da sind die Mercedes besser. Man muss sehr konzentriert lenken, gewöhnungsbedürftig.
Gruß B-Bernie
Ähnliche Themen
Lies doch bitte alle Beiträge. Unser zweiter 535d ohne diesen Allrad und folglich Adblue ist ein deutlich ruhigeres Fahrzeug.
Habe die gleiche Geräuschkulisse mit meinem 530xd LCD 08/13.
War ebenfalls bezüglich Beschleunigungsgeräusch enttäuscht, ok vorher wesentlich leiseren 520d ohne ad blue und x Drive. Bartman hatte mir diesbezüglich schon geantwortet und somit Stand der Technik. Könnte aber vor wenigen Wochen fast baugleiches Fahrzeug fahren. Viel leiser und angenehmer beim beschleunigen, trotz LCI mit adblue und x Drive. Ab zum ?? und bei zwei Terminen und Probefahrt bestätigten beide KD -Meister lautes Beschleunigungsgeräusch und teilweise untypisches Startgeräusch.Lange gesucht und nach 3 Tagen Rückruf... Vergleichsfahrt mit angeblich identischem Motor etc. , soll keinen Unterschied geben.
Sollte man nochmals die Werkstatt wechseln ?
Ich möchte kein brüllendes Geräusch beim zügigen Gasgeben.
Bringt Zusatz von Zweitaktöl Geräuschminderung ?
Habe selber eine Werkstatt und schon alles geprüft, sämtliche Werte normal und keine Undichtheiten festgestellt.
Habe einige Fahrzeuge ein Problem und es hat noch keiner eine Lösung, weil man diverse Teile nicht einfach so tauscht. ( verständlich - bin auch in der Kulanz bzw. Euro plus )
Sind eure 530 Xdrive LCI mit adblue wirklich alle so leise und seidenweich?
Der eine kennt es nicht, weil er es nicht wissen kann, der andere hört es nicht, weil es ihn nicht stört.
Ich bin froh, wenn meine Gurke weg ist.
Hey Bartman, hast Du den xDrive verkauft? Was fährst Du jetzt anstatt dessen?
Noch immer 535xD. Finanziell ein Desaster, wenn ich ihn hätte früher abgestoßen.
Momentan auf der Suche nach neuen Ufern. Nähere Auswahl: M3, 550d, 540d.
Hallo
530xd EZ 01/15, 40000 km, mit Adblue: Leise und seidenweich.
Gruß B-Bernie
Zitat:
@B-Bernie schrieb am 20. Juni 2017 um 22:57:25 Uhr:
Hallo530xd EZ 01/15, 40000 km, mit Adblue: Leise und seidenweich.
Gruß B-Bernie
Same here, nur von 02/16. Der Motor klingt genau so gut wie der 245PS 30d im E91 vorher. Alles so wie es sein soll. 🙂
Zitat:
@Bartman schrieb am 20. Juni 2017 um 09:31:50 Uhr:
Noch immer 535xD. Finanziell ein Desaster, wenn ich ihn hätte früher abgestoßen.Momentan auf der Suche nach neuen Ufern. Nähere Auswahl: .... 550d ...
Guter Bartman ... ;-D
PS : Welche finanziellen Würger hat dir denn bei 35d
beschert ( in kürze bitte) ?
Damit habe ich gemeint, wenn ich ihn so früh wieder abgestoßen hätte. So lange ich ihn fahre, musste ich bis jetzt keinen Cent, außer Zeit, investieren.
Da hilft ein gutes Soundsystem 🙂 *scherz*
Mir ist das auch aufgefallen. Ich hatte vorher einen F11 530d BJ 10/2011 (Euro 6 ohne Ad Blue). Der neue F11 535d xDrive (Euro 6 mit Ad Blue) ist im Motorengeräusch lauter. Ich bin aber trotzdem zufrieden. Fährt sich etwas weicher vom Federungskomfort.
Vielleicht liegt es ja am Turbo, da der 35er 2 mal aufgeladen wird. Man weiß es nicht.
B&O Soundsystem mach ich etwas lauter und höre keinen Motor mehr. 😁