535dA xDrive lautes Motorgeräusch
Guten Morgen zusammen,
wie schon erwähnt habe ich gestern meinen neuen 535dA xDrive mit Adblue in München entgegen genommen. Gleich nach den ersten Metern fiel mir auf, dass der Motor bedeutend lauter ist als unser 535d LCI (EZ 12/13). Auch ist außen im Stand ein richtiges Dieselnageln zu vernehmen, welches unser "alter" 535d nicht hat. Der Leihwagen von Sixt, mit dem ich zur Welt gefahren bin, war ein 530d LCI. Der war ebenfalls um einiges leiser als meiner. Im Fahrbetrieb beim Gasgeben (normales, leichtes Beschleunigen!!!) klingt der Motor innen ziemlich rauh und ist nicht überhörbar. 🙁
Ich bin jetzt also richtig sauer/enttäuscht, warum das so ist. Jetzt habe ich da zwei Variablen, welche ich in Verdacht habe. Als erste Variable habe ich Adblue. Das hatte bisher noch kein von mir bewegtes Fahrzeug. Als nächste xDrive, was ich vor längerer Zeit (ca. 1 Jahr) bewegt habe, mir aber eigentlich nicht so negativ aufgefallen wäre. Mit xDrive hatte ich auch nicht den direkten Vergleich (von einem Auto raus ins nächste).
Hat einer schon Erfahrungen zu diesem Thema gemacht? Zum 🙂 brauche ich so noch nicht fahren, da ich die Antwort schon kenne. Der wird mit "ist noch nicht eingefahren" eröffnen. 🙄
Edit:
Gestern Abend habe ich meinen Senior damit fahren lassen. Dieser fährt ebenfalls einen 535d, aber ohne Allrad und Adblue. Ihm fiel sofort die Lautstärke auf, ohne dass ich ihn vorher darauf hingewiesen habe. 🙁
Gruß
Beste Antwort im Thema
Mann das tut mir Leid. Das meine ich ernst.
Aber, mal ehrlich Leute, wenn es denn tatsächlich am AdBlue liegen sollte, wie beschiessen ist das? Als wäre es nicht schlimm genug einen Diesel zu fahren mit samt seinen lästigen Dieselpartikel-Russ-Filter-Regenerationssystem und weiss der Geier? Um einen verstopften DPF zu reinigen, muss man auf die Autobahn und wieder Zeit und Sprit zu verballern, richtig? Wie bescheuert ist das?
AdBlue. Und das alles wegen Erfüllung der Euro 6 Norm? Das ist doch ein Witz! Denkt doch drüber nach. Wir leben im 21. Jahrhundert und auf DPF achten und sog. AdBlue Pisse tanken? Was kommt wohl als nächste Erungenschaft, bei z.B. Euro 7, 8 ?
Und für all diese aufgezwungenen Massnahmen bekommt ihr sicherlich einen günstigeren Preis vom Hersteller? nicht? tja. Das ist scheisse, wirklich scheisse.
Wenn Öl verbrennen dann Benzin, Leute. kein DPF, kein AdBlue. Meine persönliche Meinung.
Gruss
stockahead
97 Antworten
Hallo lieber Bartman
auf dich kommen harte Zeiten zu:
Jeder neue BMW Diesel hat jetzt einen SCR-Kat.
Oder willst du auf Benziner umsteigen?
Gruß B-Bernie
Bartman,
den röhrenden M3 ?
Das kann ja wohl nicht dein Ernst sein wenn du schon die Motorlautstärke bei deinem 535xd reklamierst.
Gruß B-Bernie
In meinen Ohren ist das allermeiste Dieselnageln Lärm im Gegensatz zu gutklingenden Motoren. Ich kann dich beruhigen, denn das Auto meines Vaters war vollkommen okay für mich. Nur meine Möhre schlug da aus der Art. Und auch der bewegte 530d G30 war sogar besser als die bewegten F1x. Also alles okay.
Ähnliche Themen
Ich habe das gleiche Modell, EZ 6/2016. Ich kann keine auffällige Geräuschkulisse feststellen. Hatte davor DB E220 CDI, der war wesentlich brummiger.
Beim BMW stören mich mehr diese Schwingungen von der Vorderachse, was möglicherweise mit dem Allrad oder den Rädern zu tun hat. Bin gespannt auf den Wechsel auf Winterreifen, ob sich da etwas verändert.
Bei deinem Geräuschproblem müsste man wirklich zwei baugleiche Fahrzeuge mit ähnlichem Zulassungsdatum vergleichen, um zu sehen, ob bei dir etwas außergewöhnliches ist.
Ich wünsche Dir das es mit m G31 besser hinhaut .... auf die längere Zeit gesehen ...