1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. 535dA xDrive lautes Motorgeräusch

535dA xDrive lautes Motorgeräusch

BMW 5er F11

Guten Morgen zusammen,

wie schon erwähnt habe ich gestern meinen neuen 535dA xDrive mit Adblue in München entgegen genommen. Gleich nach den ersten Metern fiel mir auf, dass der Motor bedeutend lauter ist als unser 535d LCI (EZ 12/13). Auch ist außen im Stand ein richtiges Dieselnageln zu vernehmen, welches unser "alter" 535d nicht hat. Der Leihwagen von Sixt, mit dem ich zur Welt gefahren bin, war ein 530d LCI. Der war ebenfalls um einiges leiser als meiner. Im Fahrbetrieb beim Gasgeben (normales, leichtes Beschleunigen!!!) klingt der Motor innen ziemlich rauh und ist nicht überhörbar. 🙁

Ich bin jetzt also richtig sauer/enttäuscht, warum das so ist. Jetzt habe ich da zwei Variablen, welche ich in Verdacht habe. Als erste Variable habe ich Adblue. Das hatte bisher noch kein von mir bewegtes Fahrzeug. Als nächste xDrive, was ich vor längerer Zeit (ca. 1 Jahr) bewegt habe, mir aber eigentlich nicht so negativ aufgefallen wäre. Mit xDrive hatte ich auch nicht den direkten Vergleich (von einem Auto raus ins nächste).

Hat einer schon Erfahrungen zu diesem Thema gemacht? Zum 🙂 brauche ich so noch nicht fahren, da ich die Antwort schon kenne. Der wird mit "ist noch nicht eingefahren" eröffnen. 🙄

Edit:
Gestern Abend habe ich meinen Senior damit fahren lassen. Dieser fährt ebenfalls einen 535d, aber ohne Allrad und Adblue. Ihm fiel sofort die Lautstärke auf, ohne dass ich ihn vorher darauf hingewiesen habe. 🙁

Gruß

Beste Antwort im Thema

Mann das tut mir Leid. Das meine ich ernst.
Aber, mal ehrlich Leute, wenn es denn tatsächlich am AdBlue liegen sollte, wie beschiessen ist das? Als wäre es nicht schlimm genug einen Diesel zu fahren mit samt seinen lästigen Dieselpartikel-Russ-Filter-Regenerationssystem und weiss der Geier? Um einen verstopften DPF zu reinigen, muss man auf die Autobahn und wieder Zeit und Sprit zu verballern, richtig? Wie bescheuert ist das?

AdBlue. Und das alles wegen Erfüllung der Euro 6 Norm? Das ist doch ein Witz! Denkt doch drüber nach. Wir leben im 21. Jahrhundert und auf DPF achten und sog. AdBlue Pisse tanken? Was kommt wohl als nächste Erungenschaft, bei z.B. Euro 7, 8 ?
Und für all diese aufgezwungenen Massnahmen bekommt ihr sicherlich einen günstigeren Preis vom Hersteller? nicht? tja. Das ist scheisse, wirklich scheisse.

Wenn Öl verbrennen dann Benzin, Leute. kein DPF, kein AdBlue. Meine persönliche Meinung.

Gruss
stockahead

97 weitere Antworten
Ähnliche Themen
97 Antworten

adblue wird doch in das Abgassystem gespritzt und hat eigentlich nichts mit dem Motor und seinem Nageln zu tun. Oder lieg ich da falsch?

Zitat:

@Tom E61 schrieb am 12. November 2014 um 18:36:59 Uhr:


adblue wird doch in das Abgassystem gespritzt und hat eigentlich nichts mit dem Motor und seinem Nageln zu tun. Oder lieg ich da falsch?

Genauso ist es. Daß AdBlue zu nageln und lauterem Motor führt halte ich für unwahrscheinlich. Da hilft nur mit einem anderen 535d xDrive zu vergleichen.

Die AdBlue Einspritzung der xDrive Modelle war für mich der Hauptgrund einen F11 535i xDrive zu bestellen.

AdBlue ist sicher für die Geräuschentwickliung nicht verantwortlich.

Denn, wie schon geschrieben, handelt es sich dabei um eine Nachbehandlung des Abgases.

Ganz im Gegenteil .... der Motor kann eigentlich mit AdBlue "freier" laufen als ohne, da die Abgase im Auspuff behandelt werden und nicht innermotorisch.

Ein Auto abzuholen und schon auf den ersten Metern zu spüren dass da was nicht stimmt ist mehr als ärgerlich

Habe ich aber leider schon zweimal hinter mir. Und da vergeht einen ordentlich die Lust.

Ich hoffe für dich, dass der Freundliche das Problem beheben kann.

Gruß

Jürgen

Hey Bartman,

das ist alles neu und klärt sich auf. Du wirst sicher viel Freude mit dem Auto haben.
Wie sind Deine weiteren Eindrücke von dem neuen BMW?

Habe einen F11 535xd seit August. Ich finde das Motorgeräusch nicht ungewöhnlich, sondern "kernig sportlich". Ja, es ist präsenter als vorher im 730d, aber nicht unangenehm. Von einem Tackern habe ich bisher zum Glück nichts bemerkt.

Ich kann nur den 530d xdrive von 9/2014 mit AdBlue ins Feld führen, der scheint mir keine besonders auffälligen Geräusche vom Motorklang oder der AdBlue Pumpe zu machen. Ich würde zum 🙂 gehen und verlangen eine Vergleichsfahrt mit einem identischen Vorführer machen zu können - dann werden die Unterschiede schon hörbar werden. Viel Glück dafür, dass die Probleme bald vergessen sind und den Spaß mit dem neuen 535d genießen kannst.

Gruß aus EN

Bartmann,
wir haben einen 535xd F10, Bj. 1/2013 und einen 535xd, F11, Bj. 04/2014 mit Adblue.
Eindeutiges Ergebnis, der LCI F11 ist nochmals leiser als der F10. Also Adblue hat damit definitv nichts zu tun, wird ja
eh nicht im Motor sondern im Abgassystem eingebracht. Was aber mir schon aufgefallen ist, dass der 313Psler immer etwa 2000km benötigt, bis er laufruhiger wird. Habe bei meinem 435dx GC gerade das selbe Problem, wobei hier auch noch ein Soundprojektor mitläuft. Also fahr ihn jetzt mal und wenn das bis 2000km nicht deutlich besser wird, dann ab zum Freundlichen.

Guten Morgen,

vielen Dank für euer "Mitleid". 😉 Ich werde heute im Laufe des Tages das Motorengeräusch versuchen aufzunehmen. Ihr werdet feststellen, dass das Fahrzeug definitiv rauer läuft.
Ihr habt natürlich recht, dass der Harnstoff in den Abgasstrang eingespritzt wird, aber die Motorsteuerung musste trotzdem verändert werden. Wie wollt ihr euch sonst den Minderverbrauch durch Adblue erklären? Ich spekuliere, dass die geräuschdämpfenden Zwischeneinspritzungen reduziert wurden, weil ja nicht mehr über die Motorsteuerung/Einspritzung die Temperatur in der Abgasanlage geschaffen werden muss. Klingt doch plausibel.

Zitat:

@calagodXC707 schrieb am 12. November 2014 um 23:33:48 Uhr:


Ich kann nur den 530d xdrive von 9/2014 mit AdBlue ins Feld führen, der scheint mir keine besonders auffälligen Geräusche vom Motorklang oder der AdBlue Pumpe zu machen. Ich würde zum 🙂 gehen und verlangen eine Vergleichsfahrt mit einem identischen Vorführer machen zu können - dann werden die Unterschiede schon hörbar werden. Viel Glück dafür, dass die Probleme bald vergessen sind und den Spaß mit dem neuen 535d genießen kannst.

Gruß aus EN

Das habe ich schon eingetütet. Vielleicht steht ein vergleichbarer Vorführer in ein paar Wochen bereit. Bis dahin habe ich auch die 2000 Kilometer bestimmt geschafft.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 12. November 2014 um 23:06:20 Uhr:


Hey Bartman,

das ist alles neu und klärt sich auf. Du wirst sicher viel Freude mit dem Auto haben.
Wie sind Deine weiteren Eindrücke von dem neuen BMW?

Das werde ich in einem Vorstellungs-Thread demnächst beleuchten. 🙂

Naja als Anti Adblue User ist es natürlich logisch zuerst das AdBlue System zu verdächtigen. Ich halte es für Unsinn. Und würde auch erstmal paar 1000 km beobachten. Mein 1. Diesel mit 0 Km auf dem Tacho lief auch sehr Rauh am Anfang. Frohes gelingen.

So, hier mal mein Tackergeräusch von hinten sowie das Motorengeräusch. Wie bereits erwähnt, sprechen mich einige Mitfahrer an, warum das Auto aussen so tickert bzw. unter Last beim Fahren so laut wird. Ich bilde mir das also nicht nur ein. 🙁

@Golliath
Ob ich das Zeug mag oder nicht, hat nichts mit meiner persönlichen Meinung zu tun. Das ist nur eine logische Begründung.

Also das Tackern, welches bei ca. 20 Sekunden (vor der rechten Niere) zu hören ist, halte ich definitiv nicht für normal. Ich gehe mal davon aus, dass der Motor bei der Aufnahme nicht eiskalt war sondern Betriebstemperatur hatte, richtig?
Bei dem Tackern im hinteren Teil (vermutlich die Kraftstoffpumpe) bin ich mir nicht sicher, ob das so sein muss.

Obwohl Du ja noch in der Einfahrzeit bist... hast Du das Gefühl, dass die volle Leistung vorhanden ist? Rein ins Blaue geraten würde ich mit der Fehlersuche bei der Einspritzung und den Injektoren anfangen.
Soll die Werkstatt doch mal einen Tester anhängen und den Fehlerspeicher auslesen.

Viele Grüße,
Dirk

Denke auch das da irgendwo was nicht stimmt, denn das ist schon mehr als grob. Würde den Händler da gleich drauf anreden, und nicht erst ein paar 1000 km fahren.

Motor war Betriebswarm. Leistung scheint keine zu fehlen, wenn man das bereits sagen kann. Innen beim Beschleunigen fühle ich mich wie in meinem E60 530dA mit 218 PS zurückversetzt. Das Ding wird deutlich vernehmbar. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen