535d wenig Leistung und startet nicht mehr nach reparatur.
Hallo Leute !
Ich habe einen BMW 535d 07/06 VFL, das Auto lief bis heute einwandfrei und startet jederzeit sofort per ersten knopfdruck, Leistung war auch voll da.
Ich habe meine Turbolader Dichtung wechseln lassen da diese seit ca. 10.000km am pfeifen war.
Eine Dichtung war tatsächlich leicht defekt und es wurden gleich alle Dichtungen, Bolzen,etc.. mit original BMW Teilen ersetzt für 300,- EUR zzg. Einbaukosten von 350,- EUR.
Nach der reparatur startet das Auto ganz schlecht, der Mechaniker musste selber 15x starten bevor das Auto ansprang und er rausfahren konnte.
Am nächsten Tag ließ sich das Auto erst nach 25x versuchen starten.
Wenn ich den Startknopf betätige startet der Motor sofort aberer geht nach 1-3 sekunden wieder aus da er nicht auf drehzahl kommt, das gaspedal ist wie deaktiviert es passiert nichts wenn man es betätigt.
Es ist zu wenig Leistung und nach dem Starten ist es so als ob das Gas blockiert ist für ein paar sekunden.
Heute ist ein neuer Luftmassenmesser rein gekommen und das Problem ist nach wie vor da !
Wenn man den LMM abklemmt hat der wagen Leistung und nimmt auch gas an mit angeklemmten LMM nimmt der Wagen kaum gas an und manchmal überhaupt nicht als währe das Gas Pedal abgesteckt.
Achso das Auto wurde bei BMW ausgelesen, Fehlermeldung Glühkerze 2 Vorsteuergerät.Der Freundliche sagt aber das hat mit dem eigentlichen Problem wohl nichts zu tun und in der winterzeit ist so eine Fehlermeldung nichts ungewöhnliches bei den Modellen.
Ich weiss nur das ich bis jetzt nie Probleme hatte und das Auto wirklich jederzeit 1A lief und ansprang und jetzt nach Dichtungswechsel nicht mehr.
Das Auto ist bereits über eine Woche in der Werkstatt und morgen wollen die alles wieder zerlegen was beim dichtungswechsel demontiert wurde weil die auch keine Erklärung mehr haben.
Wenn jemand einen Rat weiss währe ich sehr sehr dankbar !
Lg
62 Antworten
Zitat:
@MacErna schrieb am 12. Februar 2015 um 14:59:13 Uhr:
Jau, allerdings! Wenn die dicht machen, kommst Du nicht weiter, außer Du lässt den Wagen in einer anderen Werkstatt überprüfen und den Fehler dort beheben. Wenn es an der Reparatur gelegen hat, wird man Dir das dort sicherlich sagen können. Kostet aber Geld, Nerven, Zeit etc.Darüber hinaus kann auch ein Rechtsanwalt nicht schaden, der Dir einen Überblick über Erfolgsaussichten gibt.
Ja ich werde jetzt abklären ob es weiter geht oder nicht, wenn nicht dann werde ich das Auto gezwungen woanders hinbringen müssen.
Der Meister von BMW hat mir gestern gesagt das dort viele Leitungen verlaufen, eine Aussage "ich habe nichts anderes abgemacht von der Werkstatt" ist ohne Sinn wenn nichts wieder ausgebaut wird das man sehen kann was da los ist, nur vom oben drauf gucken kommt man da auch nicht weiter.
Da gibt es das Hauptmassekabel und auch den Motorkabelbaum die da verlegt ist, Unterdruckschläuche oder Druckdose. Der Ölabscheider wurde getauscht, dort liegen die Leitungen von den Injektoren drunter.
Ich sehe immer nur Mechaniker mit Taschenlampen am gucken und dann heisst es Jooaaa sieht alles normal aus.
Ich hätte das Auto schon längst da weggeholt, nächste Woche ist das Auto 1 Monat da.
Das Problem ist das ich für die Reparatur schon bezahlt habe und wenn ich das Auto da weg hole wird auch nichts mehr daran gemacht oder Geld erstattet. Die haben ja Ihrer Meinung nach die Reparatur der Dichtung Fachgerecht ausgeführt. Fachgerecht ausgeführt bedeutet für mich wenn ich das Auto abhole auch läuft.
Es wurde eigentlich eine Dichtung in Auftrag gegeben (die auch tatsächlich nur defekt war) aber alle Dichtungen ohne vorherige Absprache gewechselt wurden und mir in Rechnung gestellt.
Das war mal eben eine Preiserhöhung um 250,- EUR des vereinbarten Preises und mir dann ein Auto raus zu geben was nicht läuft übertrifft dann alles.
Das Auto steht sowieso in einer Ecke rum und keiner Kümmert sich darum, hätte sich jemand intensiv darum gekümmert würde das Auto längst laufen.
Bis jetzt wurde der LMM , Druckwandler, Magnetventil getauscht und alle Leitungen überprüft.
Laut Werkstatt ist alles richtig angeschlossen und die Teile funktionieren alle.
Auto läuft trotzdem nicht richtig
Nächste Woche wird der DPF ausgebaut und wenn das nichts bringt dann macht die Werkstatt ihre reparatur nochmal komplett rückgängig und baut alle komponenten die draussen waren nochmals zurück.
LMM wenn neu muss angelernt werden !!!
Leitungen geprüft wie machen die das ???
Also wenn Unterdruckleitung versteckt wie wollen die wissen wohin damit ?
Oder wenn Unterdruckversorgung ein schlauch defekt ist wie prüfen die das ?
Wie hoch ist der Raildruck wenn er nicht startet ?
Was ist mit Drosselklappe und den Drallklappen ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 14. Februar 2015 um 10:56:44 Uhr:
LMM wenn neu muss angelernt werden !!!
Leitungen geprüft wie machen die das ???
Also wenn Unterdruckleitung versteckt wie wollen die wissen wohin damit ?
Oder wenn Unterdruckversorgung ein schlauch defekt ist wie prüfen die das ?
Also die haben bei mir erst mal nur die richtigkeit der Montage überprüft und sagen wenn der Wagen ohne LMM normal läuft dann müssen die Leitungen auch dicht sein.
Die sind ein Turbozentrum und haben dementsprechend auch Prüfgeräte für Unterdruckleitungen ,etc.. dafür aber haben bis jetzt nichts davon benutzt da es für die unnötig erschien.
LMM haben die nicht angelernt, die meinten das muss nicht zwingend sein, wenn ein Problem mit dem LMM währe dann hätte man es definitv bemerkt wenn man ein neuen anschließt aber da sich gar nichts verändert hat.
Meinste die Drallklappen oder der Raildruck ändern sich über nacht weil der Wagen ein Tag in der Werkstatt stand und ne Dichtung gewechselt wurde ?
Das Auto lief doch einwandfei zuvor, ich bin davon überzeugt das bei der Montage gemurxt wurde, der Mechaniker wurde übrigens gestern fristlos gekündigt.
Die wollen nächte Woche alles auseinander bauen, ich weise die nochmal darauf hin Raildruck zu prüfen.
Gute Vorschläge von gpanter!! Klingt nach reiner Sichtkontrolle bei der Kontrolle der Schläuche. Da kann jetzt immer noch ein Defekt vorliegen.
Zitat:
@MacErna schrieb am 14. Februar 2015 um 14:40:26 Uhr:
Gute Vorschläge von gpanter!! Klingt nach reiner Sichtkontrolle bei der Kontrolle der Schläuche. Da kann jetzt immer noch ein Defekt vorliegen.
Jo stimmt, werde ich auch Montag in der werkstatt anspechen.
Ich hab Urlaub und werde persönlich vor Ort sein bei den Arbeiten.
Der Mechaniker wurde fristlos gekündigt???
Also war er entweder kein Festangestellter oder hat dem Chef aufs Maul gehauen.
Für alles andere gibt es AN-Schutz-Gesetze und Abmahnungen.
Das hört sich schon irgendwie seltsam an.
Zitat:
@MikeE61 schrieb am 14. Februar 2015 um 15:39:22 Uhr:
Der Mechaniker wurde fristlos gekündigt???Also war er entweder kein Festangestellter oder hat dem Chef aufs Maul gehauen.
Für alles andere gibt es AN-Schutz-Gesetze und Abmahnungen.Das hört sich schon irgendwie seltsam an.
Nö, der hatte Probezeit und 4 Autos Kaputt repariert in kurtzer Zeit wobei es bei meinem noch nicht nachgewiesen ist.
Wir reden hier auch nicht von Kleinigkeiten ,sondern Schäden die schon in die Zehntausende gehen.
Leute schickt das Arbeitsamt ....
Ich drücke dir auf jeden Fall ganz fest die Daumen, das dein 5er bald wieder wie ein Schweizer Uhrwerk läuft und dir viel Freude macht. ( So wie es sich gehört. )
Zitat:
@kek76 schrieb am 14. Februar 2015 um 16:02:18 Uhr:
Nö, der hatte Probezeit und 4 Autos Kaputt repariert in kurtzer Zeit wobei es bei meinem noch nicht nachgewiesen ist.Zitat:
@MikeE61 schrieb am 14. Februar 2015 um 15:39:22 Uhr:
Der Mechaniker wurde fristlos gekündigt???Also war er entweder kein Festangestellter oder hat dem Chef aufs Maul gehauen.
Für alles andere gibt es AN-Schutz-Gesetze und Abmahnungen.Das hört sich schon irgendwie seltsam an.
Wir reden hier auch nicht von Kleinigkeiten ,sondern Schäden die schon in die Zehntausende gehen.
Oh man, scheiße ey.
Is aber auch kacke, wenn man an genau so einen gerät.
Is sowohl für dich als auch die Werkstatt bescheiden.
Ich wünsche mal viel Glück, dass die den Fehler gebacken bekommen.
Wünsche ich Dir auch!!
Mega beschissen, wenn unfähige Menschen die Karre zu Schrott reparieren!! Lass Dich nicht unterkriegen.
Das kommt leider immer wieder vor , weil diese Mechaniker nicht in der Lage sind ordentlich zu arbeiten,
da Sie an hoch empfindlichen Turbinen/Maschinen rum schrauben ohne die nötigen Fachkenntnisse !
Dann knallts immer wieder mal !
Viel Glück
was gibts neues? steht der wagen immer noch in der w.? gabs eigentlich ne kostenlosen mietwagen?
Zitat:
@klitshko66 schrieb am 23. Februar 2015 um 18:08:05 Uhr:
was gibts neues? steht der wagen immer noch in der w.? gabs eigentlich ne kostenlosen mietwagen?
Hallo, ja der Wagen steht immer noch da in der Werkstatt. Mietwagen gibts nicht aber ich habe noch ein Auto.
Es wurde wieder alles ausgebaut, Lader ,Krümmer, etc.. Der Meister hat alle Unterdruckleitungen überprüft und alle Dosen ,auch die Leitungen zu den Injektoren, usw...
Es liegt kein defekt vor, die eine Dose vom Westgate soll nicht mehr die Beste sein aber daran sollte es laut Meister nicht liegen da die Funktion immernoch gegeben ist.
Demnächst wird wieder alles eingebaut und dann schauen ob es läuft.
Ich werde mal das Steuergerät auf Korrosion prüfen, ansonsten habe ich auch keine Idee mehr.
lg