535d wenig Leistung und startet nicht mehr nach reparatur.

BMW

Hallo Leute !

Ich habe einen BMW 535d 07/06 VFL, das Auto lief bis heute einwandfrei und startet jederzeit sofort per ersten knopfdruck, Leistung war auch voll da.

Ich habe meine Turbolader Dichtung wechseln lassen da diese seit ca. 10.000km am pfeifen war.

Eine Dichtung war tatsächlich leicht defekt und es wurden gleich alle Dichtungen, Bolzen,etc.. mit original BMW Teilen ersetzt für 300,- EUR zzg. Einbaukosten von 350,- EUR.

Nach der reparatur startet das Auto ganz schlecht, der Mechaniker musste selber 15x starten bevor das Auto ansprang und er rausfahren konnte.

Am nächsten Tag ließ sich das Auto erst nach 25x versuchen starten.

Wenn ich den Startknopf betätige startet der Motor sofort aberer geht nach 1-3 sekunden wieder aus da er nicht auf drehzahl kommt, das gaspedal ist wie deaktiviert es passiert nichts wenn man es betätigt.

Es ist zu wenig Leistung und nach dem Starten ist es so als ob das Gas blockiert ist für ein paar sekunden.

Heute ist ein neuer Luftmassenmesser rein gekommen und das Problem ist nach wie vor da !

Wenn man den LMM abklemmt hat der wagen Leistung und nimmt auch gas an mit angeklemmten LMM nimmt der Wagen kaum gas an und manchmal überhaupt nicht als währe das Gas Pedal abgesteckt.

Achso das Auto wurde bei BMW ausgelesen, Fehlermeldung Glühkerze 2 Vorsteuergerät.Der Freundliche sagt aber das hat mit dem eigentlichen Problem wohl nichts zu tun und in der winterzeit ist so eine Fehlermeldung nichts ungewöhnliches bei den Modellen.

Ich weiss nur das ich bis jetzt nie Probleme hatte und das Auto wirklich jederzeit 1A lief und ansprang und jetzt nach Dichtungswechsel nicht mehr.

Das Auto ist bereits über eine Woche in der Werkstatt und morgen wollen die alles wieder zerlegen was beim dichtungswechsel demontiert wurde weil die auch keine Erklärung mehr haben.

Wenn jemand einen Rat weiss währe ich sehr sehr dankbar !

Lg

62 Antworten

Und was ist mit der Kurbelgehäuseentlüftung?
Wurde die schon geprüft?

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 24. Februar 2015 um 12:38:56 Uhr:


Und was ist mit der Kurbelgehäuseentlüftung?
Wurde die schon geprüft?

Ja die war ja neu reingekommen und nochmals überprüft.

Ich habe heute gesehen das am Steuergerät leichte Korrosion an einem Kontakt ist.

Ich habe es erst mal so gelassen bis die anderen Sachen alle wieder zusammen gebaut sind. Falls der Wagen dann immer noch nicht läuft kann man die Kontakte ggf. reinigen oder das Steuergerät prüfen lassen.

Bis vor dem Dichtungswechsel ging es ja einwandfrei, die Mechaniker bezweifeln auch das es daran liegen könnte da sie ja wissen wie gut der Wagen vor dem wechsel der Krümmerdichtungen lief.

lg

So ein Problem habe ich mal gehabt.....zwar nicht wirklich ähnlich aber ich erzähl mal meine Geschichte (kurzfassung weils spät ist.....).

535d Rumpfmotor getauscht, Turbos usw die alten eingebaut, nach Umbau unterdruckfehler, beide Turbos ausgeschaltet. Nachdem Unterdruckpumpe, LMM, alle Leitungen usw getauscht wurden, stand man vor der Entscheidung : Steuergerät prüfen lassen? für 100 euro prüfen lassen, kam zurück, ist I.O. Kabelbaum durchgemessen, alles I.O......

Was war? Kabelbaum ging beim Umbau kaputt (hatte einen kurzen, vermutlich) und hat somit mein Steuergerät zerschossen 🙁 ..... Mulmig wars mir schon, Steuergerät und Kabelbaum (zusammen 1500 euro) auf gut Glück zu tauschen, obwohl die für OK befunden wurden.....
Danach ist das Auto wie ne 1 gelaufen....

Uhhh! Kacke! Das hört sich bescheiden an.

Aber kann denn sowas bei den Reparaturarbeiten des Threaderstellers passieren?

Ähnliche Themen

Zitat:

@MacErna schrieb am 27. Februar 2015 um 11:22:14 Uhr:


Uhhh! Kacke! Das hört sich bescheiden an.

Aber kann denn sowas bei den Reparaturarbeiten des Threaderstellers passieren?

Nein, kann nicht. In diesen bereich wo lt dem TE gearbeitet wurde, sind einschliesslich unterdruckleitungen, unterdruckdosen und druckwandler. etwas oberhalb vom kleinen turbo laufen noch ein paar kabel drüber. Aber das müsste man sehen wenn da was passiert wäre. Ansonsten greifst du eigentlich den kabelstrang nicht an.

grüsse
chris

Wie sieht es hier aus ?`
Gibt es was neues zu Berichten ?

MfG

Zitat:

@Auris21227 schrieb am 9. März 2015 um 00:38:34 Uhr:


Wie sieht es hier aus ?`
Gibt es was neues zu Berichten ?

MfG

Nein das Auto steht nach wie vor zerlegt in der Werkstatt, die haben keine Ahnung da nichts defekt ist.

Soll "demnächst" seit 3 Wochen wieder zusammen gebaut werden^^

lg

Zitat:

@kek76 schrieb am 10. März 2015 um 10:47:04 Uhr:



Zitat:

@Auris21227 schrieb am 9. März 2015 um 00:38:34 Uhr:


Wie sieht es hier aus ?`
Gibt es was neues zu Berichten ?

MfG

Nein das Auto steht nach wie vor zerlegt in der Werkstatt, die haben keine Ahnung da nichts defekt ist.
Soll "demnächst" seit 3 Wochen wieder zusammen gebaut werden^^

Auto steht jetzt schon 3 Monate in der Werkstatt

lg

Also, wenn die bei mir keinen Bock auf Reparatur hätten würd ich aber echt mal schnell den Anwalt konsultieren.

Zitat:

@kek76 schrieb am 10. März 2015 um 10:47:04 Uhr:



Zitat:

@Auris21227 schrieb am 9. März 2015 um 00:38:34 Uhr:


Wie sieht es hier aus ?`
Gibt es was neues zu Berichten ?

MfG

Nein das Auto steht nach wie vor zerlegt in der Werkstatt, die haben keine Ahnung da nichts defekt ist.
Soll "demnächst" seit 3 Wochen wieder zusammen gebaut werden^^

lg

Na hoffentlich bekommen die das wieder zusammengebaut ?

Und dannach sind warscheinlich noch mehr fehler drin.

Zitat:

Na hoffentlich bekommen die das wieder zusammengebaut ?
Und dannach sind warscheinlich noch mehr fehler drin.

Diese Befürchtung habe ich auch, vorallem finden sich in meinem Motorraum zahlreiche Audi S3 Teile immer wieder die ich schon mindestens drei mal da rausgenommen hatte und irgendeiner legt die immer wieder da rein um mich zu ärgern glaube ich.

lg

Das ist eine Absolute Frechheit !!!!

Unfähig und auch noch dumm....Wahrscheinlich beides ;-)

ja beim 535d is viel mit unterdruck schläuchen und magnetventilen. wenn im oberen teil alles zerlegt wurde (ansaugbrücke) dann wurde bestimmt was vergessen oder falsch zusammen gebaut. wenn die werkstatt den fehler wegschieben will, dann "drohe" damit das du zu bmw gehst zum instandsetzen und die werkstatt dann die rechnung zahlt.

Gestern wurde endlich angefangen zusammen zu bauen, ich denke mitte der Woche sollte das Auto fertig sein, wenn es dann wieder nicht richtig läuft bringe ich es zu einem BMW spezialisten in Dortmund, da wollte ich es ursprünglich auch machen lassen. Die 110km Kilometer hätten sich letztendlich doch für mich gelohnt wie es sich jetzt herausstellt.

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen