535d Turbo pfeift (kleiner) und leckt öl

BMW 5er E61

Hallo zusammen,

Bei meinem 535d pfeift der der hochfrequente kleine Turbolader bei volllast (1700-1900 umin) leicht. Wenn ich links vor dem Motor stehe, rieche ich deutlich Abgase und sehe auch wie in beigefügten Bild zu sehen leichten ölverlust. die frage die sich mir nun stellt ist, wie schlimm das ganze ist, was ich dagegen tun kann (bspw. Neue Dichtung) und wie umfangreich die Behebung sein wird. Ich muss dazu noch sagen, dass ich zum einen einen immer etwas 2-taktöl in den tank mache und der ölstand insgesamt am oberen limit ist. Könnte das bereits eine Ursache sein?

Vielen dank schon einmal für eure Ratschläge.

33 Antworten

Hallo,

schon ein bisschen her wo du das geschrieben hast. Ob der ladeluftkühler etwas abbekommen hat, kannst nur du wissen. Möglich wäre es. Ich würde mal fahren und schauen. Wenn der LLK wo rausblässt, wirst du irgendwann einen ölfleck sehen. Dann würde ich erst erneuern. Reinigen kannst du ihn, indem du öllösendes mittel hineinschüttest und wasser dazu gibt. Dann beide anschlüsse zuhalten, ein bisschen schütteln, einwirken lassen, mit reinen wasser ausspüllen und gut trocken. Dann wieder einbauen.
Du meinst sicher den anschluss wo die leitung am LLK angesteckt ist, richtig? Diese ist bei mir auch undicht.Das ist eine seperate dichtung. Und kostet um die 10 euro beim freundlichen.

Ich hab ja auch das problem das der kleine turbo öl leckt. gleich wie bei dir. Hab mir jetzt den kleinen turbo beim freundlichen geholt. Samt die dichtungen und die ganzen druckwandler was für die turbo ansteuerung zuständig sind. Am osterwochenende oder eventuell scho nächste woche gehts an den einbau. Ich berichte dann wieder.

grüße
Chris

Moin moin,

habe letztes WE im Zusammenhang mit dem Tausch der PDC-Sensoren ein Blick in den Ladeluftkühler gewagt [@chris: ungefähr zu der Zeit, als du mir letzten Post geschrieben hast 😎 - quasi zwischen zwischen Mittagsschlaf und Bundesliga] und habe nichts schlimmes feststellen können. Lediglich ein paar Tropfen Öl - wahrscheinlich aufgrund meiner Faulheit-bedingten Kurzstrecken.
Gestern habe ich dann einmal meine AGR und Ansaugbrücke mit WYNN's EGR Reiniger gereinigt/besprüht. Ergebnis: Keine Drehzahlschwankungen mehr, dafür aber einen subjektiv gefühlt noch lauteren Turbolader 🙁.

Gehe jetzt stark davon aus, dass die Welle im Turbo ein wenig gelitten hat, so dass es wohl darauf hinauslaufen wird, dass ich es dir gleich tun werde. Allerdings möchte ich eigentlich keine 750€ in die Hand nehmen für einen Nagelneuen. Ich glaube ich werde nochmal einer Regeneration wagen.

Wenn du deinen die Tage einbauen wirst, hast du Muse, davon ein paar Fotos zu machen und ein paare Sätze dazu zu schreiben, worauf man unbedingt achten muss (was muss alles ab und wie komme ich an die ein oder andere Schraube vom Krümmer, kann man den "Kleinen" komplett von oben machen, etc.)? Oder hast du vielleicht schon irgendwo so eine Anleitung parat? Würde das eigentlich auch gerne selber machen.

Ich habe aber aktuell keine wirkliche Ahnung, worauf es im Detail ankommt - bis auf, dass alle Dichtungen neu müssen und Öl abgelassen werden soll. Warum eigentlich unbedingt Öl wechseln- mein letzter Wechsel war vor 3000km - sollte doch eigentlich noch passen - Teile des Laders sollten da eigentlich auch nicht drin rumschwimmen?

Pfeift deiner auch, oder ölt er nur? Weil ölen kann er an der Stelle ein wenig - zu mindestens haben das bisher mehrere KFZ-Mechaniker (kein freundlicher) behauptet. Allerdings meinten diese auch, dass jeder Turbo pfeift - die Pfeifen! (kleiner Scherz - auch wenn sie vielleicht Recht haben - hat einfach gerade gepasst).

Bis dahin und allzeit pfeifende freie Fahrt,
Martin

Hallo,

Beim freundlichn gibt es eh keine nagelneuen Turbos mehr. Gibt nur mehr austausch turbo. und der kleine kostet 700 euro. 120 euro ist pfand. Bei den 700 ist der pfand schon abgezogen. Den alten turbo musst halt retour bringen. Das problem ist einfach. jetzt würde dich das 750 euro kosten. Bricht die welle. Wird es gleich mal doppelt so teuer. weil dann hast späne im motor, und und und.

Ich habe die anleitungen vom TIS bei mir zu hause liegen. Aber der kleine ist keine so grosse Hexerei. Der dürfte ziemlich gut rausgehen. Meine vermutung. Alles geht von oben.

meiner pfeift und verliert öl. Und ich mach das jetzt weil mein vorriges auto hatte einen turbo schaden gehabt. Und dann hats mir gleich auch den motor geputzt. Ein teil von der welle ist in die Brennkammer. perfekt sag ich nur. Ich hoffe nur das der grosse lader OK ist. Der kostet gleich mal 1700 euronen.

der ölwechsel hat folgenden sinn. Der neue turbolader sollte mit frischen öl einlaufen. Sollten kleinste mengen an fremdpartikel im öl sein, kann die welle wieder schaden nehmen. Ich kaufe mir das original öl immer für knappe 6,50. Und da ist es ned so teuer wenn mal 2 mal hintereinander ölwechsel macht.

Ich werde es aber so gut es geht dokumentieren. Weil ich hab nicht nur turboreperatur, sondern andere sachen auch noch die ich an einen tag schaffen will.

Grüsse
Chris

Vergesse nicht auch die Ölleitungen am Turbo zu tauschen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MUC6666


Vergesse nicht auch die Ölleitungen am Turbo zu tauschen.

Hallo MUC,

Die ölleitungen sehe ich mir zuerst richtig an. Auch innen mit einen Endoskop. und die tausche ich nur bei bedarf. Wenn keine ablagerungen vorhanden sind, sehe ich keinen grund für einen Tausch.

grüße
Chris

Hallo,

hier mein abschlußbericht.

@moddien69: Leider hab ich kein einziges foto gemacht. Gestern hatte ich den kleinen turbo samt Alle 3 Druckwandler und inkl große unterdruckdose für die Regelklappe gewechselt. Und muss sagen. Eine echte scheiss arbeit. Hat mich viel nerven gekostet. Das ganze hat mich 5 stunden gekostet. Bis alles gereinigt war. Dann ist mir von der unterdruckdose eine schraube abgebrochen. Diese musste dann ausgebohrt werden und ein neues gewinde rein in den krümmer. Hatte auch 1,5 stunden in anspruch genommen.

Aber zum eigentlichen. Ein pfeiffen oder quitschen hab ich jetzt immer noch. Ich muss noch die Umlenkrollen vom Keilriemen tauschen. Weil diese auch geräusche machen. Erst dann kann ich weiter im Turbosystem nach geräuschsuche gehen.
Hab zwar mit einen endoskop alles abgesucht ob irgendwo eine auffällige stelle zu finden ist. Aber habe in sachen risse oder sonstiges nix gefunden. Aber der wagen zieht jetzt wie ne sauuuuu. Von grundauf druckt der an, was er vorher nie gemacht hat. Zum ölverlust werde ich wieder berichten wenn ich ein paar kilometer gefahren bin.

Sorry das ich keine fotos gemacht habe. Hatte gestern insgesamt 11 stunden am auto repariert. Ich werde aber eine anleitung noch zusammen schreiben. Wie man den turbo tauscht. Versuche auch noch fotos zu machen um zu kennzeichnen wo die schrauben ungefähr sind.

Edit: Hab heute als ich gestartet habe den wagen einmal im leerlauf laufen lassen und mich vorne zum motorraum begeben und mal probeweise geschnuppert. Und da ist mir das erste mal ein abgasgeruch aufgefallen. Im Innerraum hab ich keinen geruch wahrgenommen. Und dort wo der abgasgeruch herkommt wird auch das beschissene pfeifen herkommen. Nächstes projekt steht dann im Sommer an. Kleiner turbo raus, Großer Turbo raus, Abgaskrümmer raus. Alles Identifizieren und defektes teil neu machen. Mal schauen was rauskommt. Aber jetzt lass ichs mal pfeiffen. Hab keine lust jetzt in nächster zeit wieder zu zerlegen.

Grüße
Chris

Grüße
Chris

Hi Chris,

danke für deinen Beitrag. Nachdem was du alles gemacht hast, hätte ich auch keine Lust gehabt nebenbei Foto's zu machen :-). Mir wäre ja auch mit einer Erklärung insbesondere der Reihenfolge des Auseinanderschraubens schon sehr geholfen. Wenn du die dann noch mit dem eine oder anderen Bild die kniffligen Schritte beschreibst wäre das großes Kino.

Es ist ja hochgradig interessant, dass du nun immer noch ein Pfeifen hast und BMW nur noch regenerierte verkauft zum Preis eines NEUEN. In der Bucht gibt es da noch welche für 800€: klick
Es gibt ja Leute, die meinen, dass das Regenerieren eines Turbos eigentlich nicht möglich ist, da man die benötigte Präzession niemals wieder so hin bekommt, wie bei einem Neuen. Das könnte ein potenzielles Pfeifen deines neu eingebauten Laders erklären. Davon wollen wir erst einmal nicht ausgehen. Allerdings ist mein Lader ebenfalls vor 30tkm regeneriert worden und pfeift nun mittlerweile seit 10km.

Aber vielleicht ist das alles auch völliger Quatsch und bei uns sitzt bspw. lediglich die Dichtung zwischen Lader und Abgaskrümmer nicht richtig. Das würde auch den Abgasgeruch (welchen ich im Übrigen selbst habe) im Motorraum erklären. Wie könnte man dies prüfen, ohne alle wieder auseinanderzuschrauben?

Ach so: In welchen Drehzahlbereich hast du den dein aktuelles Pfeifen? Bei mir ist es zwischen 1500-2100 U/min - also ziemlich genau im Drehzahlbereich des kleinen Laders

Viele Grüße,
Martin

Hallo,

Ich werde eine anleitung mit ein paar bildchen machen. Ich werde ein foto machen und dort die schrauben kennzeichnen wo sie sich verstecken. Der turbo selbst ist keine so grosse sache. Aber das andere war ein wahnsinn. Aus der bucht würde ich sowas nie kaufen. Den dort kann auch chinaschrott angeboten werden. Den freundlichen vertraue ich jetzt mal. 🙂

Die dichtung sitzt bei mir leider nicht falsch. Die Dichtung vom Kleinen ist sowieso neu. und die andere vom grossen lader passt auch.Als der kleine lader weg war habe ich am oberen teil des grossen laders russ spuren gesehen. Wo ich mir eigentlich nix dabei gedacht habe. Wäre eh egal gewesen. Hätte für ne reparatur keine teile gehabt. und stehen lassen wollte ich das auto auch nicht.

Und jetzt können nur mehr 3 faktoren zu den pfeifen sein:
1) Der grosse lader hat einen haarriss (was ich jetzt nicht hoffe. Kostenpunkt 1700€)
2) Eine Krümmerdichtung am Zylinder ist defekt
3) Der krümmer hat einen Riss (was meiner meinung der fall ist)

Die prüfung ist schwierig. Da du zum krümmer überhaupt nicht hinsiehst. Geschweige den irgendwie im eingebauten zustand auf riss suche gehen kannst. Das ist einfach unmöglich. Da bleibt nix anderes übrig als alles abbauen und sorgfältig zu begutachten. Und beim einbauen alle dichtungen erneuern.

Aber wie gesagt. Ich hoffe das dass defekte teil noch bis in sommer haltet. Da zerlege ich nochmals alles. Den da hab ich auch die zeit. (3 Wochen urlaub) und da kann auch das auto zerlegt ein paar tage herumstehen.

Das pfeiffen habe ich wenn der motor kalt gestartet wird. Auf den ersten 300-400 meter beim beschleunigen.Drezahl zwischen 1500-3000. Je wärmer der motor wird, desto leiser wird es, bis es gar nicht mehr da ist.
Ausser ich habe die fenstern offen und beschleunige niedertourig ausn kreisverkehr raus. Dann höre ich es ganz leise. Vom pfeiffen her ist es nicht besser geworden. Aber das ansprechverhalten ist wie tag und nacht.

Grüsse
Chris

Hallo,

habt Ihr für den Wechsel der Ölrücklaufleitung des Turbos von unten oder von oben gearbeitet?
Habt Ihr was weggbauen müssen? Bei mir läuft etwas Öl aussen an der Leitung nach unten und ich würde gerne die Dichtung wechseln.

Vielen Dank!

Falls du den kleinen turbo meinst.habe ich nichts weggebaut für die zwei schrauben zum lösen. DU kommst von oben her mit ner kleinen ratsche und verlängerung und eventuell ein gelenk super dazu.

grüße
chris

Servus Chris,

mir geht es um die Dichtung, welche ich im Bild markiert habe.

Danke Dir!

Capture

Hab dich schon verstanden. Das funktioniert so. Eventuell musst du die schraube noch lösen welche die leitung zusätzlich haltet. Bei dir im bild ist die nummer leider abgeschnitten. Sonst hätte ich dir genau sagen können was ich meine. Aber wenn das gemacht ist, sollte die leitung so flexibel genug sein das du die dichtung ohne weiteres tauschen kannst.

Grüße
Chris

Merci, ich hoffe, dass ich die Schrauben erwische.

Hallo,

ich habe nun die neue Dichtung hier liegen, eine Seite ist schwarz lackiert und eine Seite ist metallisch blank.
Welche Seite kommt denn wohin?

Danke!

puha. das ist mir noch gar nicht aufgefallen damals. Ha keine ahnung ehrlich gesagt. Aber meine ist jetzt noch immer dicht. glaube nicht das es so ne rolle. Muss ja sowieso auf beiden seiten abdichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen