535D Touring schwimmt schrecklich
Kein wirklich neues Thema aber jeder Fall ist irgendwie anders.
Liebe Community,
Ich habe vor 2 Wochen in Dreieich bei BMW einen gebrauchten 535d Touring Mpaket und wirklich alle möglichen Extras gekauft, EZ 03/2010, 60000 km.
Ich habe einen sehr guten und schnellen 530d Touring in Zahlung gegeben.
Jetzt habe ich folgendes Problem. Ich bin mit meinem alten Auto hingefahren ( auch über 200kmh ohne Probleme), bat BMW Dreieich mir meine Winterreifen auf das neue Fahrzeug zu montieren und bin dann heim. Leider hat es bis heute ja fast nur geregnet und ich konnte nich richtig Gas geben. Am Wochenende war die Ab trocken und ich wollte den Wagen mal testen aber das war ganz schlimm.
wenn ich die Sporttaste drücke und bei 120 voll durchtreteschiebt der Wagen in alle Richtungen, es ist wirklich gefährlich. abe 160-170 muss du immer wieder korrigieren. Bin einmal kurz bis 220 kmh gefahren ( Reifenlimit runflat ) und der Wagen ist richtig hin und her geschmiert- macht so keinen Spass.
Habe mich hier in andern beiträgen durchgelesen und oft werden die reifen als Ursachen angegeben. ich wundere mich nur wieso ich mit dem gleichen Auto vorher dann nicht diese Probleme hatte ?
TüV ist neu, Auto wurde ein zweites Mal von anderer Werkstatt gechecked und alles scheint OK. Bin auch damit zufrieden nur ich kann nicht schnell auf der AB damit fahren und darum hab ichihn doc gekauft.
Hat jemand einen Rat. Habe noch 11 MOnate Europlus Vollgarantie, muss halt nur eventuel nach Frankfurt fahren wenn es was grösseres sein sollte...
Vielen Dank und alles Gute für 2013
Beste Antwort im Thema
BMW Premium Selection, AUDI Gebrauchtwagen PLUS, Junge Sterne, Das Welt Auto.
Alles nur lügen .
73 Antworten
Mit dem Reifendruck hab ich schon Versuche gemacht. Nix zufriedenstellendes dabei rüber gekommen.
Ich werd mal bis nächste Woche warten und sehen wie sich die Sommerreifen fahren.
Wenn das nichts bringt fahre ich zu einem Fahrwerkspezialisten. Dann soll der sich ein paar Euro für die Fehlersuche verdienen.
mfg
Heiko
Dieses Problem hab ich auch
535d LCI Limo
Michelin Pilot sport 3 drauf waren neu.
Es wird eher auf Lenkgetriebe getippt mittlerweile.!
Es hilft nix am Auto scheint alles in ordnung zu sein !!Wie gesagt vermutung liegt bei Lenkgetriebe.
Ihr müsst die Luftfedern drucklos machen, um das Fahrwerk hinten zu prüfen. Die Luftfedern gleichen das Spiel aus bei verschlissenen Fahrwerksteilen, es gibt dazu ein schönes Video auf Youtube.
Einfach die Federn drucklos machen und dann mit dem Montierhebel prüfen!
@Luki87, Lenkgetriebe schliesse ich aus, das habe ich letztes Jahr im Februar gewchselt.
Das mit den Luftfedern drucklos machen hab ich bisher noch nie gehört, werd ich diese Woche gleich mal testen.
Sollte ja einfach funktionieren wenn man am Ventil die Schläuche abzieht. Auto natürlich aufgebockt.
Vielen Dank für die Hilfe!
Ähnliche Themen
Bitte nicht einfach die Schläuche abziehen.. erst das Relais in der Kofferraummulde entfernen ^^.
Das einzige was man am E6x spüren kann, ist das Kugelgelenk, das spürt man aber bei allen Fahrwerksvarianten deutlich wenn das defekt ist. Ansonsten würde ich persönlich mal auf die Integrallenker tippen, sofern die Tonnenlager und Querlenkerlager schon neu sind.
Hallo Heiko,
habe das gleiche gehabt, meine 525d ist nicht so stark , aber genau die selben Symptome,
meine hinteren Reifen nach vorne und die neuen nach hinten. kaum noch fahrbar , Landstraße bei 120 super kritisch.
Alle Lenker und usw durchgeprüft , alle i.O.
Auf Tipp von meiner FREIEN Werkstatt / Freund, die neue Reifen auf die Vorderachse und die Älteren nach hinten !! Das wahr Erfolgreich.
Begründung : bei den Neuen Reifen sind die Karkassen im vergleich zu den Alten Reifen zu weich und so kommt von hinten ein Eigenfahrverhalten. Von hinten kommt die Führung zum Gradeauslauf !! Bei mir war das als hätte ich ein Neues Auto , einfach nur super !!
Gruß Marskiefer
Zitat:
@Heikok0968 schrieb am 30. März 2015 um 20:45:51 Uhr:
@OJ65, hast Du vielleicht einen Link für das Video?
Ich kann nix finden!
Hier ist der Video Link:
https://www.youtube.com/watch?v=_guTE2ANcIg
Dabei geht es darum das die hinteren Reifen sich innen abfahren, aber bei der Kontrolle der Fahrwerksteile kein Spiel zu finden ist.
Die Luftfeder gleicht das Spiel einfach aus, so wird es schwierig einen Fehler zu finden. Ich würde auch die 4 Tonnenlager mal prüfen.
Moin die Herren,
ich warte jetzt erst mal ab bis meine Felgen für die Sommerreifen vom Pulverbeschichten kommen und montiere diese mal. Dann schau ich nach wie er sich fährt.
Spiel kann ich derzeit nicht feststellen, Tonnenlager und Stoßdämpfer sind neu und die Reifen fahren sich vorbildlich ab. Nichts zu sehen von einseitigem Verschleiß.
Hallo habe auch das genannte Problem.
Fahre ein E60 530D BJ2006 mit normalem Fahrwerk und Dynamic Drive. Ich habe das Problem das das Fahrzeug extrem schwammig ist, bei Bodenwellen fühlt es sich an als ob man auf einem Boot sitzt und gerade extremer Wellengang ist.
Zudem kommt hinzu das mein Lenkrad beim Bremsen stark vibriert. Wird immer stärker.
Hat jemand vielleicht die selben Symptome und hat eine Lösung dafür?
Wurden die Stoßdämpfer hinten mal gewechselt? Nur weil die dicht sind, sind die noch lange nicht in Ordnung.
Das vibrieren beim Bremsen können Bremsscheiben mit Schlag oder ein fester Bremssattel sein, desweiteren sollten an der VA die Zugstrebengummilager geprüft werden.