535d oder 550i
ist jemand von euch sowohl 535d als auch 550i gefahren und kann von seinen eindrücken berichten? ich kann mich nämlich nicht entscheiden....
Beste Antwort im Thema
Ich versteh die Frage nicht. Willst Du Spaß und kannst es Dir leisten? Also, dann ist die Antwort klar.
Wenn Du allerdings aus wirtschaftlichen Gründen zum Traktor greifen musst, dann tu es. Mit dem 535d kann man sehr, sehr gut leben.
60 Antworten
schön, wenn du beide gefahren bist, könntest du ja deine eindrücke schildern, anstatt "ich bitte dich" zu schreiben. wie gesagt, ich bin den 550i leider noch nicht gefahren und habe hier leider auch die möglichkeit nicht und kann daher auch nicht - subjektiv - vergleichen. wenn solche fragen im forum verboten sind, dann erübrigt sich das forum, denn fakten krieg ich anderswo auch.
Zitat:
Original geschrieben von bph777
schön, wenn du beide gefahren bist, könntest du ja deine eindrücke schildern, anstatt "ich bitte dich" zu schreiben. wie gesagt, ich bin den 550i leider noch nicht gefahren und habe hier leider auch die möglichkeit nicht und kann daher auch nicht - subjektiv - vergleichen. wenn solche fragen im forum verboten sind, dann erübrigt sich das forum, denn fakten krieg ich anderswo auch.
Beleidigt brauchste deswegen nicht gleich sein. Vielleicht gibts ja noch einen, der beide gefahren ist. Aber dennoch, der Entscheidungswert für dich wird gering bleiben.
Ja, ich hab beide schon gefahren. Zwar nicht im direkten Vergleich und auch nicht am selben Tag.
Eindruecke? Nun, Handling fand ich vergleichbar, Mehrleistung v/s Mehrgewicht gleichen sich da in etwa aus. Anders sieht es bei der Laengsdynamik aus. Viel beeindruckender als die gute halbe Sekunde von 0-100 sind die gut sieben Sekunden Unterschied von 0-200...das sind Welten.
Den Sound muss man gehoert haben, den des V8 kann man nicht beschreiben, der macht suechtig. Der 535d klingt halt wie ein Diesel, er nagelt im Stand und ist relativ angenehm bei hoeheren Geschwindigkeiten, auch dank des niedrigeren Drehzahlniveaus. Aber das kennst Du ja.
Und beleidigen wollte ich Dich keinesfalls. Meine Aussage war ganz allgemein gehalten.
Ähnliche Themen
Wobei man sagen muss, dass der 535d schon Spaß macht im Alltag. Brachialer Antritt aus dem Keller raus und dem Tankwart kann man auch ne lange Nase machen. Andererseits: spaßmäßig kein Vergleich zum 550i, auch wenn ich nur den direkten Vergleich zum E60 550i habe.
Dort waren es "nur" 67 PS mehr, aber die merkt man obenrum deutlich. Den V8 Sound vermisst man danach auch. Größter Schwachpunkt beim Achtender dürfte die mickrige Reichweite sein. Ich hatte irgendwann keine Lust mehr, spätestens alle 500km zur Tanke zu müssen.
Ich weiß nicht wie es in Österreich ist, aber in Deutschland werden die teureren Wagen von bestimmten Niederlassungen vorgehalten. Diese können dann von anderen Niederlassungen und Händlern für Probefahrten abgerufen werden. Evtl. muß man mal 2 - 4 Wochen warten, aber eine Probefahrt ist für jedes Fahrzeug möglich. 😉
Wenn es soetwas in Österreich nicht gibt, dann fahr halt mal nach Deutschland.
Wenn ich mir so ein Auto kaufen will, würde ich das auf keinen Fall machen, ohne eine Probefahrt gemacht zu haben.
Schon allein, weil z.B. ein E60 550i ein ganz anderes Auto ist als ein F10 550i, das muß man einfach probieren.
Wenn Dir Dein Händler keinen Wagen zur Verfügung stellt würde ich auf jeden Fall erstmal bei einem anderen Nachfragen (falls Du das nicht schon gemacht hast).
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Hier :
Der Durchzug aus dem Drehzahlkeller mag fuer den einen oder anderen wichtiger sein als die gravierenden Nachteile bezueglich Sound und Drehvermoegen.Klar, wirtschaftliche Gruende sprechen immer fuer den Diesel. Aber Fahrspass? Ich bitte Dich...
oder auch hier :
Der 535d klingt halt wie ein Diesel, er nagelt im Stand und ist relativ angenehm bei hoeheren Geschwindigkeiten, auch dank des niedrigeren Drehzahlniveaus.
So langsam tue ich mir wirklich leid 😰 , aus rein wirtschaftlichen Gründen mit solch einem nagelndem Schrotthaufen, der zusätzlich auch keinen Fahrspaß vermittelt und so gravierende Nachteile bezüglich des Drehzehlvermögens hat, geschlagen zu sein - ich hätte halt mein Budget nicht auf ~ 90.000 € beschränken dürfen, dann wäre auch was Vernünftiges drin gewesen 😁.
Und bevor wieder endlose nonsense Antworten, oder Belehrungen die keiner braucht, kommen :
Ich hatte schon BMW 5er mit 8 Zylinder in meinem Besitz (2 x von 1998-2002) und habe damit über 150.000 km zurückgelegt, und ja, die fuhren auch toll und der Turbinensound war göttlich - aber das war natürlich bevor ich verarmt bin!
Zitat:
Original geschrieben von bph777
ich bin ein ungeduldiger mensch....heute morgen wäre ich beinahe zum händler und hätte einen m5 bestellt, aber da hatte ich dann doch ein schlechtes gewissen, von wegen zwei kinder, zu wenig kofferraum, zu hoher verbrauch, usw.schade eigentlich
Nachdem es den 50i nicht als F11 aka Kombi gibt ist der Kofferraum beim M gleich gross wie beim 50i, der Verbrauchsunterschied -speziell beim Fahren in AT- zwischen 50i und M5 dürfte das geringste Problem sein, der Unterschied bei der KFZ Steuer macht da vermutlich mehr p.a. aus, wer bei österreichischen Preisen und Steuern aber über einen 50i nachdenkt, dem sollte der Unterschied bei den Fixkosten zwischen M5 und 50i egal sein.
Zitat:
Original geschrieben von bph777
leider nein. in österreich gibt es nur ganz wenige zum probefahren. musste schon auf einen 535i 2 monate warten. 550i werden hier nur ganz wenig verkauft. probefahren gibt es da leider nicht sonst hätte ich die frage im forum wahrscheinlich nicht gestellt, wenn ich mir selber einen eindruck hätte machen können.in österreich haben 550i und 535i auch im wesentlichen die gleiche ausstattung.
und keine angst, ich bin älter als du :-) und kann daher auch schon selbständig vergleichen. lieb von dir, dass du dir solche sorgen machst.
hm.. ja muss mir sorgen machen. Die Ausstattung ist in D und A nach dem Konfig identisch... Sind wohl zu viele optionen, das der überblick dann verlohren geht. Hier nochmal zusmmengefasst der unterschied:
Leder
18"
Esche Dekoleisten
Vollelekrtsiche Sitze,
Sitzheitzung
4 Zonen Klima,
el. lenksäulenverstellung mit Memmory
ambient Light
...
Als Ösi hast es auch die A-Karte gezogen, weil Strafsteuer und KFZ Steuer sehr teuer sind.. aber wennst dir auch einen M5 Leisten kannst, ist Sprit und der rest ja eh egal.
Zum Probefahren Guck mal ab und zu mal hier:
http://portal.bmw-on-demand.de/select.do?action=display
hier kannste dicke bmw's mieten, die wechseln immer mal durch. derzeit ist zwar kein 550i drinn, aber kannst da auch mal fragen.
In deutschland darfst dann auch straffrei den unterschied erfahren.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Wyatt5812
So langsam tue ich mir wirklich leid 😰 , aus rein wirtschaftlichen Gründen mit solch einem nagelndem Schrotthaufen, der zusätzlich auch keinen Fahrspaß vermittelt und so gravierende Nachteile bezüglich des Drehzehlvermögens hat, geschlagen zu sein - ich hätte halt mein Budget nicht auf ~ 90.000 € beschränken dürfen, dann wäre auch was Vernünftiges drin gewesen 😁.
Wo hast Du denn eine solche Aussage gelesen? Schrotthaufen? Kein Fahrspass? Wuerde mir nie in den Sinn kommen. Der 535d ist ohne Frage ein tolles Auto.
Nur: Wenn der TE zwischen 535d und 550i schwankt und den Eindruck erweckt, dass wirtschaftliche Ueberlegungen keine Rolle spielen, dann muss die Antwort so ausfallen wie meine. Das bessere ist des guten Feind....ausser der Reichweite kann der V8 nunmal alles sehr viel besser.
Und, sorry, wenn Deiner nicht nagelt dann wuerde ich mir Sorgen machen. Haben sie dir nicht doch heimlich einen Benziner untergeschoben?
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Zum Probefahren Guck mal ab und zu mal hier:
http://portal.bmw-on-demand.de/select.do?action=display
tolles angebot. sehr gute idee.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Wo hast Du denn eine solche Aussage gelesen? Schrotthaufen? Kein Fahrspass? Wuerde mir nie in den Sinn kommen. Der 535d ist ohne Frage ein tolles Auto.Zitat:
Original geschrieben von Wyatt5812
So langsam tue ich mir wirklich leid 😰 , aus rein wirtschaftlichen Gründen mit solch einem nagelndem Schrotthaufen, der zusätzlich auch keinen Fahrspaß vermittelt und so gravierende Nachteile bezüglich des Drehzehlvermögens hat, geschlagen zu sein - ich hätte halt mein Budget nicht auf ~ 90.000 € beschränken dürfen, dann wäre auch was Vernünftiges drin gewesen 😁.
Die Originalzitate waren
aus Deinen Beiträgenund hatte ich auch so hinzugefügt - das es sich beim 535D dann zweifellos um einen "Schrotthaufen" handeln muss, habe ich daraus nur geschlußfolgert - das Wort hattest Du tatsächlich nicht benutzt.
Bitte nicht missverstehen, aber wo in Österreich kann man die Leistung eines 535d geschweige die eines 550i überhaupt abrufen ohne 4 Sekunden nach Ortstafel oder der Autobahnauffahrt seinen Schein los zu sein? Ich verstehs ja wenn jemand aus Deutschland der 80 % auf der AB unterwegs ist, so einen Waffenscheinpflichtigen 😉 Motor fährt, aber hier im Ösiland? Noch dazu bei unseren Spritpreisen und KFZ Steuern.
Aber jedem was ihm gefällt.
mfg
Na so ganz genau nehmt ihr Ösis es mit dem TL auch nicht. Bin jedes Jahr in Lermoos, wenn ich dann mal schnell nach Garmisch rüber will, brav meine 100 km/H fahre werd ich alle 5 min von einem Auto mit österreichischem Nummernschild überholt und mit reichlich unfreundlichen Blicken bedacht weil ich den ganzen Verkehr aufhalte.
Zitat:
Original geschrieben von kingston-A
Bitte nicht missverstehen, aber wo in Österreich kann man die Leistung eines 535d geschweige die eines 550i überhaupt abrufen ohne 4 Sekunden nach Ortstafel oder der Autobahnauffahrt seinen Schein los zu sein?
es geht ja vermutlich mehr um die freude am können. in den usa, wo ja wirklich schon immer tempomäßig nicht viel ging, werden selbst bei den teuren importwagen immer die größten motorisierungen geordert.