535d oder 550i

BMW 5er

ist jemand von euch sowohl 535d als auch 550i gefahren und kann von seinen eindrücken berichten? ich kann mich nämlich nicht entscheiden....

Beste Antwort im Thema

Ich versteh die Frage nicht. Willst Du Spaß und kannst es Dir leisten? Also, dann ist die Antwort klar.

Wenn Du allerdings aus wirtschaftlichen Gründen zum Traktor greifen musst, dann tu es. Mit dem 535d kann man sehr, sehr gut leben. 

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kingston-A


Bitte nicht missverstehen, aber wo in Österreich kann man die Leistung eines 535d geschweige die eines 550i überhaupt abrufen ohne 4 Sekunden nach Ortstafel oder der Autobahnauffahrt seinen Schein los zu sein? Ich verstehs ja wenn jemand aus Deutschland der 80 % auf der AB unterwegs ist, so einen Waffenscheinpflichtigen 😉 Motor fährt, aber hier im Ösiland? Noch dazu bei unseren Spritpreisen und KFZ Steuern.
Aber jedem was ihm gefällt.

mfg

wenn es danach ginge, dann reichen auch 50 ps und alles darüber ist überflüssig. aber grundsätzlich gebe ich dir natürlich recht.

Ganz klar 550i. Der 535d ist mindestens eine Klasse dahinter. Allein der Sound des 50i macht süchtig. Fahren den 50i im X6 und er ist jeden Cent Mehrpreis zum Diesel wert. Einen V8 erster Sahne mit einem Diesel zu vergleichen, grenzt in diesem Falle fast schon an Majestätsbeleidigung. Mit dem 50i wird der F10/11 ein ganz anderes Auto. Der 535d ist halt "nur" ein starker Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Ganz klar 550i. Der 535d ist mindestens eine Klasse dahinter. Allein der Sound des 50i macht süchtig. Fahren den 50i im X6 und er ist jeden Cent Mehrpreis zum Diesel wert. Einen V8 erster Sahne mit einem Diesel zu vergleichen, grenzt in diesem Falle fast schon an Majestätsbeleidigung. Mit dem 50i wird der F10/11 ein ganz anderes Auto. Der 535d ist halt "nur" ein starker Diesel.

danke, das wollte ich hören :-)

wie geht er denn von unten heraus. kann man auch schön unaufgeregt cruisen und die drehzahl im keller halten?

Nein - untenrum zieht der 50i keinen Hering vom Teller.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von muc72


Nein - untenrum zieht der 50i keinen Hering vom Teller.

....was aber irgendwie komisch ist, liegt doch sowohl bei 535d als auch 550i das max. drehmoment von 600nm in etwa bei gleicher drehzahl an, sollten also beide in etwa gleich gut gehen von unten heraus....

Zitat:

Original geschrieben von kingston-A


Bitte nicht missverstehen, aber wo in Österreich kann man die Leistung eines 535d geschweige die eines 550i überhaupt abrufen ohne 4 Sekunden nach Ortstafel oder der Autobahnauffahrt seinen Schein los zu sein? Ich verstehs ja wenn jemand aus Deutschland der 80 % auf der AB unterwegs ist, so einen Waffenscheinpflichtigen 😉 Motor fährt, aber hier im Ösiland? Noch dazu bei unseren Spritpreisen und KFZ Steuern.
Aber jedem was ihm gefällt.

mfg

Naja, wenn man es rational betrachtet, dann reicht bei uns ein 520d, ich fahre trotzdem immer Autos mit weit mehr Leistung und habe -von einer kurzen Ausnahmen abgesehen- noch immer den Schein.

Allerdings würde ich mir diese Autos vermutlich nicht kaufen, wenn ich nicht ziemlich regelmässig in DE unterwegs wäre, nur zum in AT herumgurken wären die zu schade.

Der Spritpreis ist aber kein Grund dafür, der ist in DE höher als in AT, dafür zahlen wir halt NoVA, NoVA Hinzurechnungsbetrag, CO2 Abgabe und sehr hohe KFZ Steuern.

Irgendwo habe ich in dem Thread noch gelesen, dass wir es nicht so genau mit dem TL nehmen. Stimmt, aber weit übers TL braucht man nicht kommen, das wird teuer und ab 180 auf der Bahn ist die Lizenz weg, nachdem die Entzugsdauer neu geregelt ist, jetzt bei grosszügigem Überziehen des TLs sogar recht lange (mehr als 100 km/h zu viel -und das geht auf der AB recht unaufgeregt macht 6 Monate Fussgänger)

Trotzdem werde ich mir den neuen M5 mal ansehen, schau ma mal, gegen die AMGs ist der sogar billig.

Zitat:

Original geschrieben von bph777



Zitat:

Original geschrieben von muc72


Nein - untenrum zieht der 50i keinen Hering vom Teller.
....was aber irgendwie komisch ist, liegt doch sowohl bei 535d als auch 550i das max. drehmoment von 600nm in etwa bei gleicher drehzahl an, sollten also beide in etwa gleich gut gehen von unten heraus....

War auch nicht 100% ernst gemeint. Aber der 535d (bzw Xd!) hat ab Herbst 630 Nm ab 1.500 U/min. Das dürfte nochmal einen marginalen Mehr-Schub bedeuten. Viel wichtiger dürfte aber die subjektive Leistunsgentfaltung sein. Hier könnte der Diesel tatsächlich ganz unten rum noch mehr Schub entwickeln und dann übernimmt subjektiv der Benziner. Vermute ich mal.

leute ihr macht es mir nicht leicht. so schwer fiel mir die entscheidung noch nie. ich glaub ich kauf mir nen a6 :-)

Zitat:

Original geschrieben von bph777


leute ihr macht es mir nicht leicht. so schwer fiel mir die entscheidung noch nie. ich glaub ich kauf mir nen a6 :-)

Hat ja ebenfalls 313 Diesel PS zu bieten. Aber halt hässlich. 🙂

Ich bin grad umgestiegen von Audi auf 535xd. Obwohl der nächste "logische" Schritt der neue A6 gewesen wäre...

Zitat:

Original geschrieben von bph777



Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Ganz klar 550i. Der 535d ist mindestens eine Klasse dahinter. Allein der Sound des 50i macht süchtig. Fahren den 50i im X6 und er ist jeden Cent Mehrpreis zum Diesel wert. Einen V8 erster Sahne mit einem Diesel zu vergleichen, grenzt in diesem Falle fast schon an Majestätsbeleidigung. Mit dem 50i wird der F10/11 ein ganz anderes Auto. Der 535d ist halt "nur" ein starker Diesel.
danke, das wollte ich hören :-)

wie geht er denn von unten heraus. kann man auch schön unaufgeregt cruisen und die drehzahl im keller halten?

Mit dem V8 kann man unaufgeregter cruisen als mit einem Diesel - denn der V8 kann mit 1.000 Umdrehungen pro Minute gefahren werden und zieht dann ganz sauber hoch. Das geht mit einem Diesel nicht, der klingt bei diesen Umdrehungen unsauber. Übrigens bollert der 50i beim Durchzug aus niedrigen Drehzahlen am schönsten. 😉 Das Durchzug bei einem V8 mit 4,4 Litern Hubraum und Aufladung garantiert ist, dürfte klar sein.

Das Problem ist ja eigentlich, dass die heutige 8-Gang-Automaten (die auf Effizienz getrimmt sind) gar keine Drehmoment-Boliden mehr benötigen. Die Automatik schaltet immer blitzschnell in den "richtigen Gang", der aber leider nicht derjenige ist, den man sich wünschen würde, um das Drehmoment zu genießen.

Ich habs schonmal in einem anderen Thread geschrieben - was gab es früher schöneres, als im Dritten oder Vierten (Manuelle Gangschaltung) bei Vollgas ab 2.000 U/Min den "Druck" zu spüren. Das könnten sowohl 50i als 35d perfekt, aber kein Automatik-Kennfeld dieser Welt wird diesen Wunsch erfüllen. Die Steuerung muss leider denken, man wolle maximale *Leistung* und schaltet zurück. Schade eigentlich. Und immer auf "M" zu fahren ist, zumindest für mich, keine Lösung. Ok - vielleicht hin und wieder mal zu Testzwecken, aber eigentlich fährt man in der Klasse ja immer im Automatik-Modus.

Natürlich befinden sich die Motoren beim "Cruisen" knapp über 1.000 U/Min. Allein schon aus CO2- bzw. Verbrauchsgründen. Sobald man aber leicht draufdrückt, geht es meist mindestens einen Gang zurück.

Letztendlich muss man sagen, dass dass sich das Drehmoment dieser Motoren NIE ganz ausreizen lässt. Und die Leistungs-Spitze bekommt man auch nur beim sehr starken Beschleunigen bzw. im obersten Geschwindigkeitsbereich zu spüren. Und wann ist man dort schon? Ich zumindest äußerst selten. Grad beim Diesel will ich gar nicht in Richtung 4.000 U/Min.

Fazit: Keine Ahnung!? Trotzdem geil, die Maschinen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von bph777


leute ihr macht es mir nicht leicht. so schwer fiel mir die entscheidung noch nie. ich glaub ich kauf mir nen a6 :-)

Mich würde mal interessieren wie du "wirklich wichtige" Entscheidungen (auch beruflich) triffst. Brauchst du immer Menschen, die dir sagen was du tun sollst oder solltest du nicht als erwachsener Mensch fähig sein, solch profane Entscheidungen wie diese hier selbst zu treffen?

Mir jedenfalls ist es bisher immer gelungen, ein für mich passendes Fahrzeug nach Probefahrt und Kostenrechnung zu finden. Falls dir die Kosten schnuppe sind, solltest du dich dann halt mal in beide Varianten reinsetzen und bissl rumfahren ... die Unterschiede zw. beiden Modellen solltest du dann umgehend wahrnehmen und Manns genug sein, eine Entscheidung zu treffen.

Ich für mein Teil kann deine Fragestellung jedenfalls nicht so ganz ernst nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Frauenflüsterer


Mich würde mal interessieren wie du "wirklich wichtige" Entscheidungen (auch beruflich) triffst. Brauchst du immer Menschen, die dir sagen was du tun sollst oder solltest du nicht als erwachsener Mensch fähig sein, solch profane Entscheidungen wie diese hier selbst zu treffen?

det is doch kein unvermögen, sondern die jrößte freude. ick bin sicher, det der freund als anleger sehr rational und abwägend entscheidet. hier jehts aber um ein auto, ein völlig unvernünftiges in jedem fall. das geld ist später mal weg, dafür jibts freude. und ein jroßer teil ist das hin- und her schwanken. richtig und falsch jibts da nämlich nicht. und die nächste freude ist das hin- und herschwanken bei der extrabestellung.

p.s.: für dich als frauenflüsterer - det is, als wenn ne süße blonde und ne fantastische brünette auf dich wartet und du entscheiden müßtest. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Frauenflüsterer



Zitat:

Original geschrieben von bph777


leute ihr macht es mir nicht leicht. so schwer fiel mir die entscheidung noch nie. ich glaub ich kauf mir nen a6 :-)
Mich würde mal interessieren wie du "wirklich wichtige" Entscheidungen (auch beruflich) triffst. Brauchst du immer Menschen, die dir sagen was du tun sollst oder solltest du nicht als erwachsener Mensch fähig sein, solch profane Entscheidungen wie diese hier selbst zu treffen?

Mir jedenfalls ist es bisher immer gelungen, ein für mich passendes Fahrzeug nach Probefahrt und Kostenrechnung zu finden. Falls dir die Kosten schnuppe sind, solltest du dich dann halt mal in beide Varianten reinsetzen und bissl rumfahren ... die Unterschiede zw. beiden Modellen solltest du dann umgehend wahrnehmen und Manns genug sein, eine Entscheidung zu treffen.

Ich für mein Teil kann deine Fragestellung jedenfalls nicht so ganz ernst nehmen.

danke für deinen überaus hilfreichen beitrag zum thema.

zu meinem von dir zitierten beitrag, empfehle ich dir nach dem stichwort "ironie" zu googeln. vielleicht hilft dir das auf deinem weiteren lebensweg.

Na ja, so ganz unrecht hat der FF ja auch nicht. Ich hab mir meinen F11 auch nach eigenem Ermessen zusammengestellt. Bin mit dem 520er gefahren, hab den 530er getestet und auch den 525d. Hab Farben verglichen, hab Standard LS wie auch das Hi Fi probegehört, bin auf Seriensitzen und auf Sportsitzen Probegefahren, hab mir Oyester im 7ner anegsehen und Schwarz und Zimt im 5er, bin mit Kurvenlicht und ohne gefahren usw usw.
Und meiner Meinung nach kann einem kein Mensch hier im Forum, die eigenen Bedürfnisse abnehmen.
Technische Tipps und Tricks ok. Aber alles andere muss doch jeder für sich selbst entscheiden.
Wenn man hier fragt ob man den 530d oder den 535d nehmen soll werden 5 Leute sagen nimm A und 5 sagen nimm B.

Fazit: Selber "Er"fahren, selber fühlen, selbst entscheiden und kaufen.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen