535d oder 540i oder 550i
Hallo Leute!
Bei uns steht demnächst ein Fahrzeugwechsel an. Fahren momentan 535d. Sind eigentlich soweit zu frieden. Das Einzigste was nervt, ist dieser Dieselsound. 540i ist in der gleichen Ausstattung nur rund 2500,00€ teurer (Automatik nicht serienmäßig). Hat jemand Erfahrung mit dem aktuellen 540er? Fahrleistungen sind ja nur marginal besser als beim 535d. Oder sollte man doch lieber gleich zum 550er greifen, um eine spürbare Steigerung zu merken?
Will keine Diesel vs. Benziner Diskussion lostreten!!!!!!!!!!!
Unsre Fahrleistung liegt unter 15000km im Jahr. Ich würde eher zum 540er tendieren? Was meint ihr?
Danke für eure Antworten!!!
Ähnliche Themen
43 Antworten
Das sind ja nun mal alles schon richtige Autos, was soll Dir da der Rat eines anderen bringen???
Selber probefahren und dann entscheiden, denn DU wirst das Teil dann fahren!
Dachte nur, dass jemand schon mal vor der gleichen Entsccheidung stand. M5 wär natürlich das Optimum, wobei ich da die Alltagstägsfähigkeit in Frage stelle. Aber mal ehrlich gesagt: der 540i hat doch in keiner Beziehung das Nachsehen gegenüber einem 535d. Oder ist da jemand anderern Meinung? Von einer Autobahnfahrt mal abgesehen, bei der der Benziner öfter tanken muss.
Re: 535d oder 540i oder 550i
Zitat:
Original geschrieben von Zackallen
Das Einzigste was nervt, ist dieser Dieselsound.
Kann ich gut verstehen. Probefahren und entscheiden.
Und kein schlechtes Gewissen einreden lassen - Abgasqualität ist beim Benziner deutlich besser.
nach fast 14.000 KM im 550i sowie aktuell annähernd 9.000 KM im M5 (in drei Monaten!) kann ich Dir folgende Empfehlungen aussprechen:
Der M5 ist sicherlich kompromissloser als der 550i, sofern dieser kein Sportfahrwerk sowie 19" Mischbereifung bekommt!
Solltest Du den "normalen" E60 mit diesen Oprionen ordern, so verändert sich der Komfort beim M5 kaum, es sei denn, dass Du am EDC Veränderungen vornimmst.
Das Einzig nervige am M5 ist die mangelnde Reichweite des Tankes..... Schleichfahrten erlauben einen Aktionsradius von annähernd 450 KM, zügige bis sehr zügige Fahrten enden unterhalb von 320 KM (aber dann ist kaum jemand schneller).
Klare Abstriche beim M5 solltest Du beim Thema "Automatik" machen, da das SMG im D- Modus eigentlich eine Zumutung ist.
Fahre die Autos Probe und entscheide Dich danach..... nur sei Dir über einen Punkt im klaren: sofern Du den M5 fährst und ihn Dir leisten willst, dann nimmst Du diesen auch - denn er wird Dich in seinen Bann ziehen!!!!!
Ist was schief gegangen beim letzten Beitrag. Man kommt auch mit einem weniger stark motorisierten Auto von a nach b. Die Frage ist nur, wenn man mal leistung abfordern will, ist es doch gut, wenn man sie halt hat. Man muss sich nur manchmal fragen, ob man mit einem M3 E46 schneller im Urlaub ist als mit einem 330d E 46 (vom E92 335i mal abgesehen).
Hi!
Fahre im Moment auch 535d - eigentlich sehr zufrieden mit Fahrleistungen und Reichweite, nur stört das Dieselbrummen und fehlt der Kick. Deswegen überlege ich, ob der Nächste ein 550i werden soll (oder doch gleich B5 oder M5?).
Vorteil 550i gegenüber B/M5 ganz klar: Alle netten Zutaten verfügbar (Komfortsitze, Standheizung, Automatik, ...).
Nachteil (siehe Beitrag Thknab): Fehlt auch hier - nach einiger Eingewöhnung - wieder der Kick?
Beim B5 finde ich Spoiler und Fahrwerk grausig, beim M5 ängstigt mich das SMG (konnte ich bislang im M5 noch nicht ausprobieren, man hört aber einhellig nix Gutes vom D-Modus).
540i würde ich lassen - dann gleich 550i.
@Thknab: Fehlt Dir nicht manchmal Dein 550i (Komfortsitze und Automatik besser und doch in 90% der Alltagssituationen ähnlich zügig)?
Servus,
KullerBall
Ich fahre einen 530d mit Schnitzer Chip, kommt also fast an die Leistung des 535d ran.
Ich stand vor einer ähnlichen Frage wie du und bin einen 545i zur Probe gefahren. Die Leistung des Benziners fand ich nicht umwerfend, will damit sagen, dass du warscheinlich vom 540i enttäuscht sein würdest. Also wenn, dann würde ich nur zum 550i raten.
Oder fahre mit deinem 535d ein paar Tankfüllungen des ARAL Ultimate Diesels. Vielleicht erübrigt sich der Wunsch nach einem Benziner.
Gruß Jürgen
Re: 535d oder 540i oder 550i
Zitat:
Original geschrieben von Zackallen
Hallo Leute!
Ich würde eher zum 540er tendieren? Was meint ihr?
Danke für eure Antworten!!!
Ehrlich gesagt ... ich würde auf den 545d warten.
Ich empfinde Tanken als reine Zeitverschwendung.
Alle 400 km an die Tanke ist eine Zumutung, immerhin geht diese Zeit von unser aller kostbarem Leben ab!
Hoffentlich kommt er bald (spätestens 2010). So lange hält dein toller Diesel sicher noch

Gruß
Schlurie
Bin neulich einen 540i Probegefahren... Durchzug und Sound sind Achtzylindermäßig und wer den alten E39 540i mit 286PS kennt wird den neuen sicher schnell in sein Herz schließen.
Von den subjektiven Fahrleistungen her ist er auf einer Ebene zum 535d, auch wenn dieser manchmal durch einen höheren Geräuschpegel und mehr Drehmoment gefühlt einen kleinen Tick besser zur Sache geht.
Einen 550i bin ich noch nicht gefahren, aber einen 650i.
Der Motor hat ja mittlerweile schon fast die gleiche Leistung wie der alte M5 Motor und geht schon deutlich besser ans Werk als der 535d. Absolute Empfehlung!
Beim Wertverlust sehen die V8s aber ganz schlecht aus gegen den 535d und beim Verbrauch ebenfalls. Kommt drauf an, wieviel du fährst, obwohl es bei über 60.000 Euro Anschaffung eigentlich egal sein sollte, was ein Auto bei 20-30000km im Jahr verbraucht (nur meine bescheidene Meinung).
Der Fahrkomfort ist unumstritten im 540i oder 550i höher. Der Motor ist eine Sänfte und nur dezent zu hören (nicht so nervig wie der 535d). Ich würde immer zum 540i greifen, da der Antrieb wirklich Oberklasse vermittelt...alleine durch die V8 typische Kraftentfaltung und Geräuschkulisse.
Alles eine Frage des Geschmacks.
Der 540i wird optimal gefahren schneller sein als ein 535d, nur muss dazu der Benziner ordentlich gedreht werden, während der 535d die Leistung souveräner aus dem Ärmel schüttelt.
Der 550i verbindet beides perfekt: Bulliges Drehmoment für genüg Kraft unten rum, genug Drehvermögen um im Bedarfsfalle 540i und 535d die Rücklichter zu zeigen!
Hilft nur eins: Probefahren, obwohl ich vom 540i abraten würde, hat mir nicht so zugesagt!
Zitat:
Original geschrieben von totetz
Ich würde immer zum 540i greifen, da der Antrieb wirklich Oberklasse vermittelt...alleine durch die V8 typische Kraftentfaltung und Geräuschkulisse.
Tatsächlich hast du aber zum 530i gegriffen.
Wie kommt's??
Zitat:
Original geschrieben von totetz
Ich würde immer zum 540i greifen, da der Antrieb wirklich Oberklasse vermittelt...alleine durch die V8 typische Kraftentfaltung und Geräuschkulisse.
Genau das hab ich beim 540 vermisst!
Zitat:
Original geschrieben von KullerBall
Hi!
Vorteil 550i gegenüber B/M5 ganz klar: Alle netten Zutaten verfügbar (Komfortsitze, Standheizung, Automatik, ...).
Nachteil (siehe Beitrag Thknab): Fehlt auch hier - nach einiger Eingewöhnung - wieder der Kick?
540i würde ich lassen - dann gleich 550i.
@Thknab: Fehlt Dir nicht manchmal Dein 550i (Komfortsitze und Automatik besser und doch in 90% der Alltagssituationen ähnlich zügig)?
Servus,
KullerBall
Beim Alpina B5 sind die Komfortsitze lieferbar! Die Switchtronic beim B5 kommt sehr stark an den normalen Automaten ran.... bietet aber die optionale manuelle Eingriffsmöglichkeit........... musst Du einfach testen (konnte dies ausgiebig machen). Das Drehmoment des B5 sowie die fast explosionsartige Kraftentfaltung stellt den 535d klar in den Schatten!!!!
Hinsichtlich der Frage, ob ich den 550i vermisse kurz und knapp: nur bei dem Aktionsraduis des Tankes, da dieser zum ko..en ist! Ansonsten ist der M5 ein Quell an Lebensfreude- spass, welcher einen immer aufs Neue überrascht (da noch immer die einen oder anderen Einstellmöglichkeiten gefunden werden).
Was beim M5 nachteilig ist, ist der Umstand, dass dieser Wagen doch auffällt und vielerorts (vor allen Dingen in den neuen Bundesländern - ohne dies abwertend zu meinen) der Wunsch manch anderer Verkehrsteilnehmer nach hohen Drehzahlen geäußert wird (aber es gibt glaube ich auch schlimmeres).