535d oder 540i oder 550i
Hallo Leute!
Bei uns steht demnächst ein Fahrzeugwechsel an. Fahren momentan 535d. Sind eigentlich soweit zu frieden. Das Einzigste was nervt, ist dieser Dieselsound. 540i ist in der gleichen Ausstattung nur rund 2500,00€ teurer (Automatik nicht serienmäßig). Hat jemand Erfahrung mit dem aktuellen 540er? Fahrleistungen sind ja nur marginal besser als beim 535d. Oder sollte man doch lieber gleich zum 550er greifen, um eine spürbare Steigerung zu merken?
Will keine Diesel vs. Benziner Diskussion lostreten!!!!!!!!!!!
Unsre Fahrleistung liegt unter 15000km im Jahr. Ich würde eher zum 540er tendieren? Was meint ihr?
Danke für eure Antworten!!!
43 Antworten
eine Ergänzung: schaue Dir die wirtschaftlichen Vergleichswerte einmal an..... der M5 ist "kaum" teurer als der 550i.
Auch ich habe mich für ein Mj 2006 (allerdings vor Startknopf) entschieden und habe auf diesen Wagen > 20% NL erhalten.
Bei mobile.de stehen noch eine Vielzahl solcher Autos rum.
Grund hierfür sind:
-das Käufer gerne eine Wunschkonfiguration inkl. Merinoleder sowie Sonderlack wünschen
-der Startknopf Anfang 2006 verbaut wurde
-die Käuferzahl beim M5 relativ gering ist
........... diese Punkte kannst Du für Dich positiv nutzen!
Re: 535d oder 540i oder 550i
Zitat:
Original geschrieben von Zackallen
Hallo Leute!
Bei uns steht demnächst ein Fahrzeugwechsel an. Fahren momentan 535d. Sind eigentlich soweit zu frieden. Das Einzigste was nervt, ist dieser Dieselsound. 540i ist in der gleichen Ausstattung nur rund 2500,00€ teurer (Automatik nicht serienmäßig). Hat jemand Erfahrung mit dem aktuellen 540er? Fahrleistungen sind ja nur marginal besser als beim 535d. Oder sollte man doch lieber gleich zum 550er greifen, um eine spürbare Steigerung zu merken?
Will keine Diesel vs. Benziner Diskussion lostreten!!!!!!!!!!!
Unsre Fahrleistung liegt unter 15000km im Jahr. Ich würde eher zum 540er tendieren? Was meint ihr?Danke für eure Antworten!!!
Also bei der Jahresfahrleistung bringt ein Diesel wirklich nicht viel, ich tippe, dass das auch viel Kurzstrecke ist, somit ist die Reichweite auch kein Argument. Den M5 - so toll er auch ist - würde ich mir im Stadtverkehr aber nicht antun. Und da Du den Durchzug vom 535d gewohnt bist, ist der 540i vielleicht auch nicht das Richtige, der muss schon gedreht werden. MEINE Empfehlung: 550i.
@frauenflüsterer
Zitat:
Ich empfinde Tanken als reine Zeitverschwendung.
Alle 400 km an die Tanke ist eine Zumutung, immerhin geht diese Zeit von unser aller kostbarem Leben ab!
Das hast du aber sehr schön gesagt!
Gruß BMW525d-Driver
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
eine Ergänzung: schaue Dir die wirtschaftlichen Vergleichswerte einmal an..... der M5 ist "kaum" teurer als der 550i.
Auch ich habe mich für ein Mj 2006 (allerdings vor Startknopf) entschieden und habe auf diesen Wagen > 20% NL erhalten.
Bei mobile.de stehen noch eine Vielzahl solcher Autos rum.
Grund hierfür sind:
-das Käufer gerne eine Wunschkonfiguration inkl. Merinoleder sowie Sonderlack wünschen
-der Startknopf Anfang 2006 verbaut wurde
-die Käuferzahl beim M5 relativ gering ist........... diese Punkte kannst Du für Dich positiv nutzen!
Danke Thknab für Deine Infos. Ich sehe auch die "günstigen" Angebote für einen M5 (der 550i ist auch net billig), insofern 100%-Zustimmung! Ich persönlich habe nur Angst, dass mir der M5 im Alltag (viel Kurzstrecke und Stadt) tierisch auf den S*ck gehen könnte und ich dann doch dem 550i hinterherweinen werde (käme für mich nur mit M-Sportpaket und 19-Zoll in Frage).
Den B5 bin ich als Limousine in Buchloe mal einige km Probe gefahren. Das Fahrwerk war ungewöhnlich hart - ganz untypisch für einen 5er. Ansonsten stört mich, dass es keine Standheizung und nur das riesige Standardlenkrad (ich will das M-Lenkrad) gibt. Alle Extras gibt's halt nur im 550i.
Vom 535d war ich anfangs mehr begeistert, jetzt will ich (wieder) 8-Zylinder!
Servus,
KullerBall
PS: Konnte M5 (in München!) noch nicht Probe fahren - haben keinen zugelassen 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KullerBall
Ich persönlich habe nur Angst, dass mir der M5 im Alltag (viel Kurzstrecke und Stadt) tierisch auf den S*ck gehen könnte und ich dann doch dem 550i hinterherweinen werde (käme für mich nur mit M-Sportpaket und 19-Zoll in Frage).
Den B5 bin ich als Limousine in Buchloe mal einige km Probe gefahren.
PS: Konnte M5 (in München!) noch nicht Probe fahren - haben keinen zugelassen 🙁
Den Emmy einfach ausleihen sowie im Stadtverkehr ertesten!
M.W. sind die Emmys als sogenannte Poolfahrzeuge disponiert, so dass kein Händler / NL einen eigenen Furhpark an solch hochwertigen Autos führen muss. Sollen / müssen sich die Münchener halt drum bemühen, dann steht der Emmy auch da!
......... und wie war Dein Eindruck vom B5 - ich persönlich finde diesen Wagen super (läßt sich wie ein normaler 8- ender fahren, bei Bedarf aber ein "Rennwagen"😉.
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Klare Abstriche beim M5 solltest Du beim Thema "Automatik" machen, da das SMG im D- Modus eigentlich eine Zumutung ist.
Fahre die Autos Probe und entscheide Dich danach..... nur sei Dir über einen Punkt im klaren: sofern Du den M5 fährst und ihn Dir leisten willst, dann nimmst Du diesen auch - denn er wird Dich in seinen Bann ziehen!!!!!
Aufgrund vielfachen Wunsches werde ich nun doch noch eine Zuuugabe geben 😁
Auch bez. D-Mode im M5 muß ich meine Meinung revidieren.
Zur Ehrenrettung sei gesagt :
Dieser Mode ist eigentlich doch ganz brauchbar. Man muß nur wissen wie ! 🙂
In der Bedienanleitung steht, daß man den Gangwechsel durch langsames Zurücknehmen des Gaspedals initiieren kann.
Und es funzt !
Geht man zu schnell vom Gas bleibt der Gang drin (Motorbremse), bleibt man auf dem Gas steigt die Drehzahl bis zum eingestellten Schaltpunkt (S1.. S6) und erst dann wird geschaltet.
Ich schaffe es nun das SMG fast wie eine Wandlerautomatik schalten zu lassen.
Natürlich zieht der V10 wie ein Büfffel und die Kraftübetragung via Getriebe tut ein Übriges zum Kopfnicken der Beifahrer. Das bekommt man nie ganz weg d.h. lammfrommes Fahren á la 520d ist kaum möglich.
Aber die Schelte fürs SMG geschieht doch etwas zu Unrecht !
Hauptproblem ist, das unsere 😁 vom SMG wenig bis gar keine Ahnung haben.
Auf alles muß man selber kommen !
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Den Emmy einfach ausleihen sowie im Stadtverkehr ertesten!
M.W. sind die Emmys als sogenannte Poolfahrzeuge disponiert, so dass kein Händler / NL einen eigenen Furhpark an solch hochwertigen Autos führen muss. Sollen / müssen sich die Münchener halt drum bemühen, dann steht der Emmy auch da!
......... und wie war Dein Eindruck vom B5 - ich persönlich finde diesen Wagen super (läßt sich wie ein normaler 8- ender fahren, bei Bedarf aber ein "Rennwagen"😉.
Die Leistung vom B5 war beeindruckend - leider war die Autobahn alles andere als frei. Für die Landstraße reicht's :-)
Was mich gestört hat war der fast nicht vorhandene Komfort (und das Quietschen von der Rücksitzbank). Ich hatte den Eindruck, dass der Wagen für Vmax ausgelegt ist, dafür aber bei Geschwindigkeiten diesseits der 300km/h (also praktisch fast immer) den Insassen eine hohe Leidensfähigkeit abverlangt wird. Die vielzitierte Alltagstauglichkeit kann ich dem Fahrwerk (leider) nicht bescheinigen.
Bitte nicht falsch verstehen, ich bin absolut kein Komfort-Fan, eher im Gegenteil. Nur fand ich die Fahrwerksauslegung des B5 (Limousine) recht unversöhnlich bzw. kompromisslos hart.
Empfandest Du das Fahwerk als angenehmer? Wie ist das Fahrwerk Deines M5 im Vergleich zum B5?
Viele Grüße,
KullerBall
Zurück zum Thema, Leute - 535d, 540i oder 550i ???
Ganz einfach: Ein Diesel ist doch immer nur ein Kompromiss für die Fahrer, die hohe Kilometerleistungen mit ihren Autos erreichen. KEINER möchte gerne ein nagelndes Auto.... Der Sound des 550i ist einfach stark (vom leisen Schnurren bis zum leichten Fauchen).
Ich nehme hier schonmal die Antwort vorweg: Ja, ich fahre selber einen 535dT und bin auch zufrieden; bin allerdings 40-50T km unterwegs und möchte nicht jeden Tag tanken, bzw. meine Unterhaltskosten für ein Auto verdoppeln!
Kauf dir den 550i (bei deinen geringen zu erwartenden Km-Leistungen).
Frank
PS: Ich möchte hier ebenfalls keine Diesel-Benziner-Diskussion lostreten
Zitat:
Original geschrieben von j123
Natürlich zieht der V10 wie ein Büfffel und die Kraftübetragung via Getriebe tut ein Übriges zum Kopfnicken der Beifahrer. Das bekommt man nie ganz weg d.h. lammfrommes Fahren á la 520d ist kaum möglich.
Aber die Schelte fürs SMG geschieht doch etwas zu Unrecht !
Sicherlich hast Du Recht, dass das SMG auch im D- Modus funzt - auch ist mit der Vorwahl der Schaltzeit eine gewisse Komfortverbesserung zu erreichen - aber es definitiv nicht mit einem Automatikgetriebe und dann verbunden mit dessen Schaltkomfort verbunden.
Das Kopfnicken des Beifahrers kann in wichtigen Verhandlungen auch zu positiven Ergebnissen führen - vielleicht wurde der Wagen deshalb auch als Art Businessfahrzeug konzipiert?????😁😁😁
Spass beiseite - ich glaube auch, dass viele Probefahrten mit einer Kaufentscheidung gegen den 10- ender enden, da die Freundlichen immer behaupten, dass das SMG auch als vollwertige Automatik zu fahren ist. Jeder der diesen Wagen fährt, wird sicherlich eine gewisse Automatikfunktion feststellen, jedoch mangels Einweisung scheitern!
Besonders lustig werden die Familienausfahrten, als Beifahrerin meine Frau, hinten meine beiden Jungs, welche permanent hohe Drehzahlen fordern (von wem die dies bloss haben????) und förmlich in Ihren Sitzen thronen. Als Familienvater liest man(n) seinen Jungs ja manchmal auch die Wünsche von den Lippen ab!
Zitat:
Original geschrieben von KullerBall
Bitte nicht falsch verstehen, ich bin absolut kein Komfort-Fan, eher im Gegenteil. Nur fand ich die Fahrwerksauslegung des B5 (Limousine) recht unversöhnlich bzw. kompromisslos hart.
Empfandest Du das Fahwerk als angenehmer? Wie ist das Fahrwerk Deines M5 im Vergleich zum B5?
Viele Grüße,
KullerBall
als kompromisslos kannst Du das B5- Fahrwerk m.E. nicht beschreiben. Bitte halte Dir vor Augen, dass der Wagen 19" Mischbereifung führt sowie für echte Geschwindigkeiten > 300 Km/H herhalten muss. Persönlich war ich vom B5- Fahrwerk überrascht, da dieses m.E. den gleichen "Restkomfort" wie ein 550i mit 19" sowie M- Sportfahrwerk liefert.
Der Fahrwerksvergleich zwischen B5 sowie M5 ist eigentlich identisch, m.E. deutlich schlechter wird es, wenn Du am EDC Veränderungen vornimmst (die Sporteinstellung geht m.E. gar nicht, da der Wagen definitiv für unsere Strassen zu hart wird - Rennstrecke mag sicherlich anders sein!).
Kurz vor Beendigung der Einfahrphase hatte ich an der Hinterachse ein leichtes Poltergeräusch, welche im Rahmen des Service beseitigt wurde. Seit diesem Zeitpunkt meine ich, dass der Komfort nunmehr etwas besser geworden ist (aber eine Sänfte wird er nie!).
So, nun mache Deinem Freundlichen Feuer untern Hintern, erfreue Dich der Probefahrt....... mache Dir aber vorher Gedanken, was für Dich wichtig ist! Sollte der innerstädtische Verkehr wichtig sein, so fahre gnadenlos durch die Stadt - denn schnell ist der M5 allemal (dies brauch man nicht auszutesten).
ich fahre nun seit dezember letzten jahres einen 550i (e61) und hab jetzt 71000 auf der uhr (bei 19 gekauft). ich kann ihn nur uneingeschränkt empfehlen. der motor ist immer mit mehr als ausreichendem drehmoment und drehzahlreserven zur stelle wenn man ihn grad mal braucht, ansonsten kannst ihn auch durchgängig mit <3000 u/min fahren (ausser halt auf der autobahn :--)
ich musste die gleichen erfahrungen machen wie du - die niederlassung münchen hatte keinen m5 angemeldet. pech für die, so haben sie halt auch keinen verkauft.
und das zwiegespräch von engelchen und teufelchen auf der schulter muss jeder für sich beenden (teufel: kauf den m5, scheissegal ob du ihn testen konntest - der muss einfach geil sein - engel: lass es sein, der 550i ist sicherlich im alltag nicht langsamer als ein m5, dafür wesentlich komfortabler - und du konntest ihn vorher testen ...)
\cerb
Zitat:
Original geschrieben von cerb
ich fahre nun seit dezember letzten jahres einen 550i (e61) und hab jetzt 71000 auf der uhr (bei 19 gekauft). ich kann ihn nur uneingeschränkt empfehlen. der motor ist immer mit mehr als ausreichendem drehmoment und drehzahlreserven zur stelle wenn man ihn grad mal braucht, ansonsten kannst ihn auch durchgängig mit <3000 u/min fahren (ausser halt auf der autobahn :--)
ich musste die gleichen erfahrungen machen wie du - die niederlassung münchen hatte keinen m5 angemeldet. pech für die, so haben sie halt auch keinen verkauft.
und das zwiegespräch von engelchen und teufelchen auf der schulter muss jeder für sich beenden (teufel: kauf den m5, scheissegal ob du ihn testen konntest - der muss einfach geil sein - engel: lass es sein, der 550i ist sicherlich im alltag nicht langsamer als ein m5, dafür wesentlich komfortabler - und du konntest ihn vorher testen ...)
\cerb
mist - wollte eigentlich nur den fehler rausmachen -- kann mal einer den zweiten beitrag löschen bitte?
ich fahre nunmehr seit knapp 6 Monaten einen 550i mit M-Paket, 19" und SMG. Bin mit dem Auto mehr als zufrieden ...
Ich stand vor einem halben Jahr auch vor der Entscheidung 535d oder 550i. 540i ist meiner Meinung nach nichts halbes und ...
Warum 550i?
Weil ich begeistert war/bin von dem Motor und weil es schlichtweg einfach Megaspass macht mit dem Auto zu fahren. Das Fahrwerk in Kombi mit den 19" ist Super und erlaubt sehr hohe Kurvengeschwindigkeiten.
Das SMG im manuellen Modus ist ein weiterer Spassfaktor den ich nicht missen möchte. In der Stadt bzw. gemütliche Fahrt im Automatikmodus nervt mich jedoch das teilweise überhastete Runterschalten bei (meiner Meinung nach) sanftem beschleunigen.
Verbrauch ist für die Leistung ok - nur die Reichweite könnte gösser sein. Der Sound ist im Stand nicht so toll, das ändert sich erst mit hoher Drehzahl.
Rein äusserlich ist der 550i ja kaum von kleineren 5er Modell zu unterscheiden ... führt manchmal zu witzigen Situationen auf der AB - letztens ein A8 4.2 der mich auf der AB im beschränkten Bereich (120 km/h) mit der Lichthupe genötigt hat:-)
Ich habe Ihn dann für eine temporäre Zeit vorbeigelassen ... nach einigen km war die Beschränkung aufgehoben ... den Rest könnt ihr euch denken ;-)
Aber:
Was mich nervt ist das der 550i auf 250 km/h kastriert ist ... zumal er sicherlich für Geschwindigkeiten >280 km/h gut ist ...
Muss ehrlich zugeben dass ich ab und an an einen M5 denke ... fahre diesen aber lieber nicht Probe :-)
Zitat:
Original geschrieben von pickonja
Was mich nervt ist das der 550i auf 250 km/h kastriert ist ... zumal er sicherlich für Geschwindigkeiten >280 km/h gut ist ...
Muss ehrlich zugeben dass ich ab und an an einen M5 denke ... fahre diesen aber lieber nicht Probe :-)
fahre ihn nicht Probe...... denn er wird Dich infizieren😁😁😁
Bei Aufhebung der V- Max- Begrenzung wird der 550i > 280Km/H laufen...... der M5 läuft im kleinen Motorprogramm (= 400 PS) 289 Km/H
Zitat:
Original geschrieben von cerb
und das zwiegespräch von engelchen und teufelchen auf der schulter muss jeder für sich beenden (teufel: kauf den m5, scheissegal ob du ihn testen konntest - der muss einfach geil sein - engel: lass es sein, der 550i ist sicherlich im alltag nicht langsamer als ein m5, dafür wesentlich komfortabler - und du konntest ihn vorher testen ...)
\cerb
Gut beschrieben: Genau dieses Zwiegespräche höre ich ständig. Allerdings - ohne Probefahrt - wird's nix mit dem M5.
@Thknab: Kann es sein, dass die Fahrwerksauslegung beim B5 von Alpina geändert wurde? Ich hatte einen der ersten B5 zu Probieren, ein Kumpel hat später von einem durchaus verträglichen Fahrwerk berichtet. Egal, vor dem Kauf müsste ich das nochmal erfahren.
Der 550i mit M-Sportpaket und 19Zoll (ohne RFT) ist doch vergleichbar hart wie einer mit 18Zoll und RFT?
Gruss,
KullerBall