535d LCI E61 schwarze Rauchwolke
Hallo zusammen
Mein erster Post grad eine knifflige Frage??
Ich fahre einen e61 535d lci bj 2007 250t Km.
Mein ?? ist ein Kollege der eine freie Werkstatt hat.
Ich hatte plötzlich Probleme mit dem dpf.
Diesen haben wir ausgebaut und zur Reinigung eingeschickt.
Danach bemerkte ich beim fahren eine sehr starke schwarze Rauchwolke und der dpf war sofort wieder zu.
Gut nächster Schritt injektoren ausgebaut und zur Aufbereitung eingeschickt. Auch dies brachte keine Verbesserung mit der schwarzen Rauchwolke.
Turbos müssten ok sein, da kein Öl verbrauch oder Leistungsverlust! Er fährt eigentlich sehr gut wie immer nur eben es gibt unter Last eine extreme Rauchwolke. Im Leerlauf oder Teillast nicht. Wir gehen davon aus dass etwas mit der Luftmenge und Diesel nicht stimmt. Daher habe ich mir den Luftmengemmesser vorgenommen. Wenn ich den LMM austecke ist der Rauch verschwunden. Also habe ich mir einen neuen LMM bestellt und eingebaut. Wieder keine Verbesserung. Und immer noch das gleiche mit LMM Rauch ohne kein Rauch.
Nun bin ich/wir am rätseln was es sein könnte.
Vielleicht weiss jemand hier im Forum was die Ursache sein könnte.
Für jeden Tip bin ich euch sehr dankbar!!
Liebe Grüße
Marco
28 Antworten
Zitat:
@Dieselspezi schrieb am 11. Oktober 2022 um 21:32:53 Uhr:
Das mit dem LMM ist so eine Sache.Nicht originale Teile sind da keine gute Lösung.Am besten einen Freund oder Bekannten mit dem gleichen Fahrzeug Fragen ob du es mal tauschen kannst.Dann hast du Gewissheit
Sehr gute idee!!
Leider kenne ich niemand mit dem selben Fahrzeug.
Wobei der alte lmm ist auch von Bosch.
Einfach bei Google eingeben inpa Software.Dann kannst du wählen für welche Modelle.Ich habe es für alle Modelle bestellt.Nur E Modelle sind billiger.Ich habe nunmal viele Bekannte die BMW fahren..,.auch X Modelle usw.Darum das ganze Paket
In letzter Zeit hört man auch immer wieder von ab Werk defekten (neuen, originalen) Ersatzteilen! Liegt vielleicht an Corona und/oder Krieg. Ich hatte auch schon einen Sensor, der in neu bereits falsche Werte geliefert hat.
Ähnliche Themen
Ich habe mir Bimmertool als App gekauft, dazu brauchst du noch einen Doogle zB den UniCarScan 2100. Beides kostet ca 65 €. Damit kannst du dir auch etliche Werte (zb Einspritzmenge von jedem Injektor, Lambda-Werte, etc) während der Fahrt ansehen. Finde ich praktischer als Inpa. Mit Inpa kann man dagegen wesentlich mehr machen.
Zitat:
@Tyana schrieb am 13. Oktober 2022 um 12:12:04 Uhr:
Ich habe mir Bimmertool als App gekauft, dazu brauchst du noch einen Doogle zB den UniCarScan 2100. Beides kostet ca 65 €. Damit kannst du dir auch etliche Werte (zb Einspritzmenge von jedem Injektor, Lambda-Werte, etc) während der Fahrt ansehen. Finde ich praktischer als Inpa. Mit Inpa kann man dagegen wesentlich mehr machen.
Selber habe ich die Carly app. Dort kann man eigentlich auch sehr viele Parameter anzeigen. Nur ich müsste ja auch wissen ob die richtig sind. Werte müssten ja überall vorhanden sein, sonst würde es ja ein Fehler im Auto hinterlegen.
Ich habe mir jetzt inoa besorogt und warte noch auf das obd Kabel.
Die sollten schon richtig sein, die Apps lesen die Telegramme mit und somit sollten die auch stimmen.
Zitat:
@Tyana schrieb am 13. Oktober 2022 um 12:12:04 Uhr:
Ich habe mir Bimmertool als App gekauft, dazu brauchst du noch einen Doogle zB den UniCarScan 2100. Beides kostet ca 65 €. Damit kannst du dir auch etliche Werte (zb Einspritzmenge von jedem Injektor, Lambda-Werte, etc) während der Fahrt ansehen. Finde ich praktischer als Inpa. Mit Inpa kann man dagegen wesentlich mehr machen.
Mal ne andere Frage, die mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun hat.
Hast du schon Mal versucht mit bimmertool das Öl-Service Intervall zurück zu setzen? Früher habe ich das immer über Instrumentenkombi gemacht. Hat auch immer geklappt. Beim letzten Mal habe ich es über die App probiert. Und es hat nicht richtig funktioniert. Ich kann über die App das Intervall auf maximal 3700km zurücksetzen. Aber seit dem ich es mit der App versucht habe, geht es nicht mehr über das Instrumentenkombi. Also es geht schon, nach dem Reset werden 30tkm angezeigt. Es wird aber vom Steuergerät nicht gespeichert und beim nächsten Start ist die Anzeige wieder bei 3700 km.
Zitat:
Die sollten schon richtig sein, die Apps lesen die Telegramme mit und somit sollten die auch stimmen.
Das schon. Aber ich mpsste ja auch den soll Wert wissen um zu schauen ob zb. Ein Sensor defekt ist.
Nimm zb. Den lmm da zeigt mir die Carly app 54,2kg/h aber wieviel muss es wirklich sein?
Zitat:
@mmarco schrieb am 13. Oktober 2022 um 13:17:07 Uhr:
Zitat:
Die sollten schon richtig sein, die Apps lesen die Telegramme mit und somit sollten die auch stimmen.
Das schon. Aber ich mpsste ja auch den soll Wert wissen um zu schauen ob zb. Ein Sensor defekt ist.
Nimm zb. Den lmm da zeigt mir die Carly app 54,2kg/h aber wieviel muss es wirklich sein?
Inpa und bimmertool zeigen sowohl den SOLL wie auch IST Wert an.
Überschlagen:
Mischungsverhältnis Luft😁iesel ca 14:1, Diesel hat eine geringere Dichte ca 0,9 kg/l
also 54,2🙁14x0,9)= 4,3l Diesel pro Stunde, kommt hin.
Wurde da mal an der SW was geändert bezüglich Leistungssteigerung oder.ä? Es ist wie beschrieben zu wenig Luft, zu viel Kraftstoff. Evtl ist auch der Ladeluftweg undicht, Livewerte zur Frischluft checken